Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Gibt es irgendeine möglichkeit, das die GF1 Automatisch eine höhere ISO empfindlichkeit nimmt um dadurch die Verschlusszeit zu senken. iISO hab ich schon immer drin. Weil verwackelte Aufnahmen sehen immer schlechter aus als Verrauschte aufnahmen (dem fehlenden OIS sei dank)

Link to post
Share on other sites

Keine Bedienungsanleitung zur Hand? ;)

Ne Sorry Kamera ist vom LKW gefallen

ISO auf "Auto" stellen (Seite 84/85 Bedienungsableitung) und die max. Obergrenze im Menü (Seite 123 Bedienungsableitung) definieren

Ja toller Tip, ist genau verkehrt rum bzw verschlimmert die Sache noch, wenn du mal ein bisschen drüber nachdenkst wirst du es auch verstehn

Link to post
Share on other sites

Ja toller Tip...
Immer wieder nett...

 

Im "S"-Modus stellst Du einfach die nötige, verwacklungsfreie Verschlusszeit selbst ein, dann ISO auf "Auto" und schon hast Du das gewünschte Rauschen.

 

Allerdings, wenn Du ein bisschen drüber nachgedacht (und nachgelesen) hättest, wärest Du längst selbst drauf gekommen. :cool:

 

Ach ja... das Ganze funktioniert nur dann richtig, wenn Du auch den tollen Tipp von jmschuh beherzigst...

Link to post
Share on other sites

@isostar

 

Also wenn ICH darüber nachdenke...solltest du etwas dankbarer sein, für die Tipps, die dir hier die User geben. Denn Sie haben Recht! :-)

 

-Wenn du schnellere Verschlusszeiten willst -> "S" Modus mit ISO Auto höher einstellen

-Evt. Reicht schon ISO-Auto höher stellen aus, je nach Situation.

 

 

Warum soll dieser Tipp dein Problem verschlimmern? Also wenn ich Dich wäre, würde ich wirklich zuerst mal die Betriebsanleitung studieren!

Link to post
Share on other sites

Hi,

unter Euch bin ich sicher einer, der am häufigsten Kritik übt. Eine variable Empfindlichkeit halte ich für nützlich. Ganz speziell mit der vorgesehenen Begrenzung nach oben.

In diesem Fall sehe nicht einmal ich ein verstecktes Problem ;)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...Eine variable Empfindlichkeit halte ich für nützlich. Ganz speziell mit der vorgesehenen Begrenzung nach oben...
OK.

 

...aber wo liest Du hier eine andere Ansicht?

 

Feste Verschlusszeit, variable Empfindlichkeit - alles ist im Angebot, alles dabei.

Link to post
Share on other sites

OK.

 

...aber wo liest Du hier eine andere Ansicht?

 

Feste Verschlusszeit, variable Empfindlichkeit - alles ist im Angebot, alles dabei.

 

Warte zwar noch auf die GH1, aber die Vorgehensweise ist, denke ich, bei jeder DSLR vergleichbar. Bei meiner E-620 nutze ich vorwiegend die Blendenvorwahl.

Die Cam dreht für die gewünschte Blende und Brennweite die Empfindlichkeit gerade so weit hoch, bis die Verschlußzeit passt. Dies natürlich auch nur bis zum eingestellten Auto-Iso Maximum. Passt die Verschlusszeit dann immer noch nicht, Blende aufmachen oder "own risk".

Link to post
Share on other sites

Ne Sorry Kamera ist vom LKW gefallen

 

Ja toller Tip, ist genau verkehrt rum bzw verschlimmert die Sache noch, wenn du mal ein bisschen drüber nachdenkst wirst du es auch verstehn

 

Wie charmant!

Gerade weil dieser Ton hier so selten ist fühle ich mich in diesem Forum so wohl.

MannMannMann

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...