Jump to content

Recommended Posts

Ist es nicht eine wahre Freude die alten Linsen and der EP-1 und anderen MFT zu benutzen?

Verwende meine ueber 25 Jahre alten Canon FD 1,8/50+2,8/24+1,8/85 daran.

Ausserdem den Voigtlaender Heliar 4,5/15 Silberling.

Da ist fotographieren wieder richtig Arbeit (und Spass), wie frueher.:D

Link to post
Share on other sites

Ist es nicht eine wahre Freude die alten Linsen and der EP-1 und anderen MFT zu benutzen?

Verwende meine ueber 25 Jahre alten Canon FD 1,8/50+2,8/24+1,8/85 daran.

Ausserdem den Voigtlaender Heliar 4,5/15 Silberling.

Da ist fotographieren wieder richtig Arbeit (und Spass), wie frueher.:D

 

Mit meinem Elmar 3,5/50mm aus dem Jahr 1936 wollte ich immer mal (Vergleichs-) Bilder an der G1 machen... Danke für den Anschubser :)

 

Das Super Wide Heliar 4,5/15mm "Silberling" macht insofern Spaß, dass man kaum fokussieren muss (Tiiieeefenschärfe). Allerding meine ich in meinen bisherigen Bildern bei kleineren Blenden (ab 11) abnehmende Bildqualität festgestellt zu haben ggü. Blende 4,5 oder 5,6 (sorry, ich bin kein Linsentester und kann das weniger gut beschreiben als viele hier, die sich besser auskennen).

 

Bilder mit dem 4,5/15mm (Kaffeehaus + Frauenkirche): http://www.forum-fourthirds.de/members/hatu-albums-muenchen-bei-nacht.html

Link to post
Share on other sites

Allerding meine ich in meinen bisherigen Bildern bei kleineren Blenden (ab 11) abnehmende Bildqualität festgestellt zu haben ggü. Blende 4,5 oder 5,6 (sorry, ich bin kein Linsentester und kann das weniger gut beschreiben als viele hier, die sich besser auskennen).

Dafür kann das Objektiv nichts. Das nennt sich "Beugungsunschärfe" und tritt bei jedem Objektiv auf.

 

Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Mit meinem Elmar 3,5/50mm aus dem Jahr 1936 wollte ich immer mal (Vergleichs-) Bilder an der G1 machen... Danke für den Anschubser :)

 

Das Super Wide Heliar 4,5/15mm "Silberling" macht insofern Spaß, dass man kaum fokussieren muss (Tiiieeefenschärfe). Allerding meine ich in meinen bisherigen Bildern bei kleineren Blenden (ab 11) abnehmende Bildqualität festgestellt zu haben ggü. Blende 4,5 oder 5,6 (sorry, ich bin kein Linsentester und kann das weniger gut beschreiben als viele hier, die sich besser auskennen).

 

Bilder mit dem 4,5/15mm (Kaffeehaus + Frauenkirche): http://www.forum-fourthirds.de/members/hatu-albums-muenchen-bei-nacht.html

 

Schoenes Bild von der Frauenkirche. Hau was mehr Schaerfe rein.

Absolut richtig dass man kaum fokussien muss bei der Tiefenschaerfe.

Hab festgestellt das meins an der EP-1 am besten bei Bl. 8 aufloest daruberhinaus die Beugungsunschaerfe. Weiterhin dass das Objekte in der Ferne nicht gut zeichnet/aufloest aber in naeheren Bereichen absolut gut ist. Aber es kommt in der Abbildungsqualitaet nicht an meine alten Canon FD's ran, immer bei 100% Vergrosserung betrachtet was absolut nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat sondern alleine in welcher Groesse ich drucke. (Wenn ueberhaupt) Ich drucke z.B. Max. A3+ aus das entspricht einer Vergroesserung von ungefaehr 43% auf meinem Bildschirm mit dieser Cam.

Wie kommst du mit der Entfernungseinstung im Sucher deiner G1 klar. Vermisse einen Sucher ein bisschen an der EP-1.:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schoenes Bild von der Frauenkirche. Hau was mehr Schaerfe rein.

Die Bilder sind alle unbearbeitet, als jpg aus der G1. Aber werde ich mal versuchen.

 

... Hab festgestellt das meins an der EP-1 am besten bei Bl. 8 aufloest daruberhinaus die Beugungsunschaerfe. Weiterhin dass das Objekte in der Ferne nicht gut zeichnet/aufloest aber in naeheren Bereichen absolut gut ist. ...

Danke für den Tip mit f8! Dass viele meiner Minolta AF Optiken ab f11 zur Beugungsunschärfe neigen, habe ich schon gelesen bzw. gemerkt; bei µFT ist es dann scheinbar 'früher'.

 

Wie kommst du mit der Entfernungseinstung im Sucher deiner G1 klar.

Ich muss zugeben, dass ich den Sucher seltener nutze als das Display, was aber nicht am "Digi-Knipser"-Verhalten liegt (ich bin seit 20 Jahren Minolta AF Nutzer), sondern an der größeren Darstellung, wenn ich manuell fokussiere. Ich finde, dass ich in einem optischen Sucher den Schärfepunkt beim man. fokussieren besser finde als im elektronischen Sucher der G1. Der G1 Sucher ist trotzdem wirklich gut und zu empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...