Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Salve,

 

ich besitze eine Panasonic G1 mit den beiden Kit-Objektiven 14-45 und 45-200. Meine Photomotive sind überwiegend Architektur (innen/außen), Stadtphotografie und Landschaft/Natur, nur wenig Portrait, kein Sport.

 

Jetzt sind mir aus dem Freundeskreis folgende zwei Leica-Objektive angeboten worden:

1. Summicron-R, 1:2/50, Leitz Canada,

2. Elmar-R, 1:4/180, Leitz Wetzlar.

 

Lt. eingesehener Rechnung sind beide Objektive 1977 gekauft worden, zusammen mit einer Kamera Leica R3 electronic.

 

Kann jemand was zur Qualität dieser Objektive sagen? Wäre es für mich sinnvoll, bei meiner bereits bestehenden Objektivausstattung und meinen Motiv-Vorlieben über den Ankauf dieser Leica-Objektive nachzudenken? Wenn ja, was dürften sie heute noch wert sein?

 

Falls der Rat in Richtung Pro-Leica gehen sollte: reicht der R-Adapter für die G1, oder benötige ich noch weiteres Zubehör?

 

Übrigens: die Leica R3 electronic soll auch noch veräußert werden. Hat der Freund noch eine Chance, sie los zu werden? Wenn ja, welche Plattform sollte er dafür am besten benutzen?

 

Ich bin für jeden Hinweis bzw. Rat dankbar.

 

ciao, Bernd

Link to post
Share on other sites

Aus eigener Erfahrung (allerdings an der Oly E-1 und E510) kann ich das Summicron sehr empfehlen.

Beispiele:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

Aus eigener Erfahrung (allerdings an der Oly E-1 und E510) kann ich das Summicron sehr empfehlen.

 

Die Beispielfotos sehen doch schon mal gut aus.

 

Ich habe evtl. nur Bedenken, dass ich bei meinen Motivvorlieben und der Brennweite des Summicron (entspricht wegen Cropfaktor 2 an der G1 ja = 100 mm) etwas eingeschränkt in der Motivauswahl sein werde.

Vielleicht sollte ich mein 45-200 mal gezielt auf 50 (=100) mm einstellen und sehen, was mir dabei so vor die Linse kommt.

 

ciao, Bernd

Link to post
Share on other sites

Qualitav gut und zu adaptieren.

 

Aber R-Linsen (SLR-System) also nicht ganz klein.

 

Warum nicht nach Leica-M Glas schauen, die Optiken sind genauso top aber kleiner (und leider auch teurer als das eingestellte R-Systrem).

 

Also schon mal die zweite positive Aussage zur Qualität der Objektive.

Dass sie nicht klein (und nicht leicht) sind, habe ich auch schon gemerkt, da ich sie schon in der Hand hatte.

Tja, und der Preis ist neben der Tatsache, dass beide R-Objektive aktuell gerade verfügbar sind, und ich den Besitzer noch dazu gut kenne, sicher auschlaggebend für meine Entscheidung.

 

ciao, Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Jetzt sind mir aus dem Freundeskreis folgende zwei Leica-Objektive angeboten worden:

1. Summicron-R, 1:2/50, Leitz Canada,

2. Elmar-R, 1:4/180, Leitz Wetzlar.

1) Das 2/50 ist über jeden Tadel erhaben...

 

2) Das 4/180 ist ein recht durchschnittliches Reiseobjektiv, da klein, leicht, kompakt. Ich hatte es kurze Zeit, habe es aber dann gegen das wesentlich "bessere" Apo-Telyt-R 3.4/180 eingetauscht.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich benutze das summicron 50 und ein 90 seit jahren analog und kann sie auch sehr empfehlen. seit kurzem teste ich sie auf einer canon 50d und bin bis jetzt recht angetan. analog ist das 90er meine standardbrennweite für portraits mit crop 1.6 wird es zunehmend das 50er. für landschaftsaufnahmen und architektur fange ich selbst mit diesen brennweiten nicht viel an. ein gutes summicron 50 e55 solltest du in etwa für unter 300 bekommen. einen uv filter würde ich mir noch dazu leisten als schutz aber hier scheiden sich ja die geister;-)

Link to post
Share on other sites

Guest user352
ich benutze das summicron 50 und ein 90 seit jahren analog und kann sie auch sehr empfehlen. seit kurzem teste ich sie auf einer canon 50d und bin bis jetzt recht angetan. analog ist das 90er meine standardbrennweite für portraits mit crop 1.6 wird es zunehmend das 50er. für landschaftsaufnahmen und architektur fange ich selbst mit diesen brennweiten nicht viel an. ein gutes summicron 50 e55 solltest du in etwa für unter 300 bekommen. einen uv filter würde ich mir noch dazu leisten als schutz aber hier scheiden sich ja die geister;-)

Deutsche Groß/Kleinschreibung würde die Lesbarkeit beträchtlich erhöhen...

Link to post
Share on other sites

Guest wipeout
"QUOD LICET JOVI NON LICET BOVI"
:mad:

 

"Aliis si licet, tibi non licet."
:D

 

Gruß Barthel

 

P.S.

1. Summicron-R, 1:2/50, Leitz Canada,

2. Elmar-R, 1:4/180, Leitz Wetzlar. !!!

Link to post
Share on other sites

Salve,

 

so, ich habe mich jetzt nach reiflicher Überlegung und auch unter Berücksichtigung von Anregungen hier aus dem Forum entschieden, die beiden Leica-Objektive nicht zu kaufen, weil sie mit meinen Motivvorlieben nicht so gut harmonieren.

 

Vor drei Wochen war ich im Mailänder Dom; wer ihn kennt weiß, dass er innen eigentlich nur ein dunkles Loch ist. Hier hätte mir ein lichtstarkes Objektiv sicher gute Dienste geleistet. Das Summicron 2.0/50 hätte aber die falsche Brennweite gehabt. Und Bilder aus Kirchen mache ich nun mal häufiger.

 

Ich war übrigens selbst überrascht, wie gut die Bilder mit dem 14-45er Objektiv und ISO 800 geworden sind; man kann sie durchaus noch zeigen. Kein Vergleich zu den vor 5 Jahren gemachten Fotos mit einer Kompaktkamera, deren Bilder aus dem Dom ich alle entsorgen musste.

 

Interessant fand ich beim Mailänder Dom ja, dass man als potentieller Fotograf darauf achten muss, welchen Eingang man mit seiner Kamera wählt. Am bewachten Haupteingang warnen große Schilder Fotografen vor einem absoluten Fotografierverbot im Dom. An einem -ebenfalls bewachten- Nebeneingang war dann nur noch das Blitzen verboten. Innen drin haben sowieso alle gemacht, was sie wollten; kaum jemand, der nicht fotografiert hat... :D

 

Also, nochmal vielen Dank für die Hinweise zu den Objektiven, das Thema ist jetzt erledigt.

 

ciao, Bernd

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...