Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich lebe in Hamburg und gehöre zur Generation Ü50.

 

Über eine ererbte Leica M2, eine Olympus OM2 bin ich 2000 zur digitalen Fotografie gekommen. Angefangen hat es mit einer Fuji Finepix 4700, der 2005 eine Lumix FZ 20 folgte. Da mir das Bedienkonzept von Panasonic und die Qualität gefiel, habe ich mir daneben noch eine Lumix FX 50 als Immer-dabei-Kamera zugelegt.

 

Als IT-entwickler habe ich mir unter Linux einen eigenen Server aufgebaut und zur Verwaltung meiner Bilder eine eigene Datenbank geschrieben, in der ein Teil meiner Bilder öffentlich ist: http://antiwome.homeip.net:8080

 

Die Bildbearbeitung erfolgt mit den Linux-Bordmitteln (Gimp und ImageMagick).

 

Zur Zeit steht die Anschaffung einer neuen Kamera an und ich schwanke zwischen der GF1 oder der GH1.

 

Wolfgang Meinhart, Hamburg

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen auf diesen Seiten. Eine schöne Datenbank hast du da mitgebracht, da weiß ich jetzt wenigstens wo ich nachschauen muß, wenn ich mal in Hamburg was suche ;) nun seid ihr Hamburger ja normalerweise standfest genug, so ein bisschen Schaukeln auszugleichen; ich bin mir sicher daß du eine gute Entscheidung treffen wirst - zur Not nimm halt beide :eek: spätestens wenn du deinen Server erweitern mußt, weil so viele Biolder dazu kommen, wissen wir alle: es war auch die richtige Entscheidung.

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

als Namensvetter, auch Hamburger, Ü50 und in der DV Branche tätig muß ich Dich natürlich besonders herzlich in diesem Forum begrüssen!

 

Wegen des Suchers würde ich Dir eher zur GH1 (oder G1, wenn Video kein Thema ist) raten, aber das ist natürlich Geschmackssache, gute Bilder kann man mit allen machen.

 

Schönen Gruß und Hummel Hummel

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Danke für die Begrüssungen.

 

Beide Kameras sind natürlich doch eine finanzielle Herausforderung.

 

Im Moment passiert ja bei den Preisen noch nicht allzuviel, vielleicht warte ich doch bis nach Weihnachten oder auf ein geeignetes Schnäppchen.

 

Das Pancake ist ja ob der Lichtstärke ein Leckerbissen, aber als alleiniges Objektiv reicht es für den shipspotter natürlich nicht.

 

Lieben Gruß

 

wmt

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen alle zusammen,

hallo Wolfgang.

 

Auch ich habe mich gestern im Forum angemeldet.

Im Moment stehe ich vor der Entscheidung eine Pana GF1 oder eine Canon G11 zu kaufen.

Gestern konnte ich in Essen mit beiden einige Fotos machen.

Bei der Durchsicht in Lightroom konnte man sehen das die Bilder der GF1 schärfer waren. Auch war die Haptik um einiges schöner bei der GF1 denoch überlege ich noch ob ich wieder ein System mit Wechselobjektiven kaufen soll oder ob die "immer dabei G11" nicht doch besser wäre. Du siehst es ist überall das gleiche Problem. Euch allen: Immer gutes Licht! Frank .

Link to post
Share on other sites

@hoelzhuber

 

das ist für mich keine Alternative. Ich möchte schon in Richtung auf eine größere Sensorgröße gehen, da ich mir hier Verbesserungen in der erreichbaren Qualität gehen. Ic kann mr abe zur Zeit keine Kamera mit noch größerem Sensor leisten. Four-third ist für mich ein akzeptabler Quantensprung und mich interessieren schon Wechselobjektive.

 

Die GF1 hat doch ein ganz schönes understatement und was ich bisher an Resultaten gesehen habe, festigt meine Meinung,

 

Gruß wmt

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich lebe in Hamburg und gehöre zur Generation Ü50.

Die Bildbearbeitung erfolgt mit den Linux-Bordmitteln (Gimp und ImageMagick).

 

Zur Zeit steht die Anschaffung einer neuen Kamera an und ich schwanke zwischen der GF1 oder der GH1.

 

Wolfgang Meinhart, Hamburg

 

Auch ich benutze ausschliesslich Linux-Bordmittel [ für mich aus guten Gründen ].

Beim Thema raw-Bearbeitung im Vorfeld zu Gimp bin ich jedoch ein Bündel der Unerfahrenheit, leider. Wenn es hier im Forum zu einem kleinen Austausch käme, wäre ich glücklich.

 

Ich besitze sowohl die G1 als auch die GF1. Filmen ist nicht mein Ding. Beim Sucher ist der G1-Sucher für mich klar besser als der LVF1. Das "Nach-Oben-Klappen" des LVF1 finde ich jedoch klasse ! [ Vielleicht gibt es ja irgendwann einen [besseren] LVF2 und/oder andere [PC-basierte?] "Sucher", die man an die GF1 über die vorhandene Schnittstelle anschliessen kann, und über die man evtl. die GFx bedienen kann.

 

Ob G[H]1 oder GF1, Du wirst sicherlich viel Freude mit dieser Kamera haben.

 

byxor

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Auch ich benutze ausschliesslich Linux-Bordmittel [ für mich aus guten Gründen ].

Beim Thema raw-Bearbeitung im Vorfeld zu Gimp bin ich jedoch ein Bündel der Unerfahrenheit, leider. Wenn es hier im Forum zu einem kleinen Austausch käme, wäre ich glücklich.

 

byxor

 

Ich habe mir UFRaw herunter geladen (OpenSource) (gäbe es sogar auch für Windows) und konnte eine RW2 Datei, die ich zum herunterladen gefunden habe, wunderbar bearbeiten können. Die direkte anbindung via Gimp habe ich ohne tiefergehende Beschäftigung nicht hinbekommen. Speichert man das Ergebnis als PPM (wird 48 bittig gemacht) kann man es mit Gimp weiterbearbeiten (ist ja ebenso wie die ursprüngliche Ausgabe nur 24 bittig.

Link to post
Share on other sites

Mein Entscheidung ist gefallen - und umgesetzt - Es ist eine GH1 geworden. Selten habe ich mich so schwer mit einer Entscheidung getan. Letzlich haben der Sucher und der bewegliche Monitor den Ausschlag gegeben. Erste Fotos bei tiefstehender Sonne und Gegenlicht im Garten sind überragend.

 

Verwirrend sind die ganzen Funktionalitäten, auf die ich mich schon durch ein vorab heruntergeladenes Handbuch vorbereitet habe. Aber ich wollte ja mehr Einflussmöglichkeiten haben . . .

 

Enttäuschen tut mich das Betriebsgewicht von 950 g und die längliche Schreiblatenz im RAW+JEPG-Modus; wahrscheinlich war die Karte (Transcend 16 GB HC) nicht die beste Wahl.

 

Man liest sich

 

Wolfgang M.

 

-----------

 

@ Wolfgang K. : RawTherapee werde ich mir noch einmal angucken, vielleicht können wir ja hier die Linux-erfahrungen austauschen.

Link to post
Share on other sites

Ich wollte nur RawTherapee in Zusammenhang mit Linux noch mal erwähnen.

Wobei ich zugeben muss, dass ich mich noch nicht allzuviel - also eher gar nicht - damit beschäftigt habe. Auf jeden Fall läuft das hier unter openSUSE.

 

Gruss

W

Habe gerade RawTherapee auf meine Linuxfromscratchkiste gebastelt: Cool :-)

[ sollte also auf nahezu jeder Box laufen. ]

jipppii

 

byxor

Link to post
Share on other sites

wie immer bin ich mit der neuen Kamera erst einmal auf den Michel geklettert und habe auf dem Weg dahin und von dort ein paar Fotos gemacht, die ich in meinen Alben eingestellt habe, leider war es etwas dunstig.

 

Die Ergebnisse begeistern mich, die Handhabung läßt sich doch einigermassen flott erlernen. Das umschalten einiger Optionen über das Quickmenu ist wirklich praktisch.

 

Den Videoknopf habe ich erst einmal deaktiviert, da rutscht mir der Daumen denn doch etwas oft drauf.

 

Die Bilder liegen in meinen Alben.

Edited by wmt
Albenlink hinzugefügt
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...