Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

besitze jetzt seit einen halben Jahr die G1 und habe beim stöbern das folgende Objektiv gefunden Voigtländer Color-Ultron 1.8/50 mm, welches ich vom Zustand her als "Jungfräulich" bezeichnen würde. Meine Frage jetzt, lohnt es sich hierfür einen entprechenden Adapter für die G1 zu holen und wenn ja welchen benötige ich dann.

 

Vielen Dank im voraus.

Gruß

DM2006

Link to post
Share on other sites

Wenn es das Color-Ultron 1,8/50 ohne den Zusatz "AR" ist, dürfte es von Rollei Singapore stammen und baugleich mit dem dort unter Zeiss-Lizenz gefertigten Planar 1,8/50 sein, einer Zeiss-Konstruktion. Ein qualitativ gutes Objektiv, das auch an der G1 gute Ergebnisse bringen sollte.

 

Viele Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Da es noch in Folie eingeschweißt ist, kann ich nur angeben, was auf der Orginalverpackung steht:

 

Voigtländer 709120

Wechselobjektiv für Spiegelreflexkameras VSL 1 - VSL 2 Bajonett-Objektivanschluß QBM

Made in Singapore

 

Wie es aussieht paßt ausgerechnet der Adapter QBM => Canon EOS nicht bei diesem Objektiv.

 

Ideen und Vorschläge sind erwünscht, auch ob es sich lohnt das Geld für die Adapter-Kombis für dieses Objektiv auszugeben. Objektiv war ursprünglich für eine Rollei gedacht.

 

DM2006

Link to post
Share on other sites

Da es noch in Folie eingeschweißt ist, kann ich nur angeben, was auf der Orginalverpackung steht:

 

Voigtländer 709120

Wechselobjektiv für Spiegelreflexkameras VSL 1 - VSL 2 Bajonett-Objektivanschluß QBM

Made in Singapore

 

Wie es aussieht paßt ausgerechnet der Adapter QBM => Canon EOS nicht bei diesem Objektiv.

 

Ideen und Vorschläge sind erwünscht, auch ob es sich lohnt das Geld für die Adapter-Kombis für dieses Objektiv auszugeben. Objektiv war ursprünglich für eine Rollei gedacht.

 

DM2006

 

Wenn es ausdrücklich für die Voigtänder VSL 1 und VSL 2 (alias Rolleiflex SL 35 M und SL 35 ME) angeboten wurde, ist es ein Ultron ohne "AR" und also baugleich mit dem Planar 1,8/50.

Die Voigtländer-"AR"-Objektive (alias Rolleinar-Kleinbildobjektive) wurden erst später mit der Voigtländer VSL 3 E (alias Rolleiflex SL 35 E) auf den Markt gebracht.

 

Warum der Adapter nicht passen soll, kann ich nicht nachvollziehen, habe aber auch keine konkreten Erfahrungen mit diesen Adaptern.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Warum der Adapter nicht passen soll, kann ich nicht nachvollziehen, habe aber auch keine konkreten Erfahrungen mit diesen Adaptern.

 

Stand in dem Shop bei dem entsprechenden Adapter dabei.

 

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, handelt es sich bei der mir vorliegenden Variante um ein gutes Objektiv, wo sich die Anschaffung des/der Adapter lohnen würde.

 

Grüße DM2006

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, handelt es sich bei der mir vorliegenden Variante um ein gutes Objektiv, wo sich die Anschaffung des/der Adapter lohnen würde.

 

So hab ich es gemeint.

Zwar habe ich keine Möglichkeit, die Seriennummer zuzuordnen, aber der Hinweis auf VSL 1/VSL 2 und Singapur, den damaligen Standort eines Rollei-Werkes, deutet darauf hin.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Zunächst einmal:

 

Ein Objektiv Color-Ultron 1,8 / 50 mm AR hat es nie gegeben, ebensowenig ein Rolleinar 1,8 / 50 mm. Das erwähnte Color-Ultron 1,8 / 50 mm entspricht in seinem optischen Aufbau dem Carl Zeiss Planar 1,8 / 50 mm zur Rolleiflex SL35, SL350, SL35M, SL35E etc. ... zuletzt Rolleiflex 3003. Es gilt als sehr gutes Objektiv.

 

Das Color-Ultron (nicht jedoch das Planar) wurde sowohl mit Gewindeanschluß M42 als auch mit QBM-Bajonett produziert. Der Hinweis auf der Verpackung weist dieses hier als die Variante mit Bajonett aus.

 

Tatsächlich wird immer mal wieder berichtet, dass ausgerechnet das baugleiche Planar 1,8 / 50 mm für die Verwendung mit Adapter an der EOS 5D ungeeignet sei. Der Grund ist IIRC, dass bei Unendlich ein Teil der hinteren Objektivfassung der Rückschwingspiegel der EOS 5D berühren kann. Bei der Verwendung an einer Lumix DMC-G1/GH1 ist das irrelevant, da diese Kameras bekanntlich gar keinen Spiegel besitzen. :)

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Das bisher genannte trifft voll zu. Allerdings lässt sich die Rücklinsen-Umfassung des Color-Ultron 1.8/50 relativ leicht in der Weise befeilen, dass auch der große Spiegel einer "Vollformat"-DSLR in Unendlichstellung vorbeischwingen kann.

 

Zur Bildqualität: es ist ein sehr ordentliches Objektiv, das den Einsatz lohnt.

 

Hier der link zu meiner mobileMe-Galerie.

Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Hallo Kollegen,

 

wie das Leben so spielt, habe ich jetzt zwei gleiche (?) Objektive:

 

Voigtländer Color-Ultron 1,8/50 Nr 23440xx

 

und das

 

Rollei Planar 1,8/50 Nr 10264xx SL

 

welches ein SL hinter der Seriennummer hat und einen Umschalter für manuelle und automatische Blende.

 

Ansonsten kosteten beide gerade mal je 70 Euro und laufen mit dem oben erwähnten Adapter wunderbar an der Pen. Ordentlich scharf bis in die Ecken und noch leidlich klein.

Ich kann bei normalen Testfotos keinen Unterschied feststellen. Gibt es doch einen, auf den die Seriennummern hinweisen? Eines davon wird wieder verkauft, nur welches?

 

Danke! :)

Link to post
Share on other sites

  • 10 years later...
Am 16.8.2009 um 11:59 schrieb PwoS:

Zunächst einmal:

 

Ein Objektiv Color-Ultron 1,8 / 50 mm AR hat es nie gegeben, ebensowenig ein Rolleinar 1,8 / 50 mm. Das erwähnte Color-Ultron 1,8 / 50 mm entspricht in seinem optischen Aufbau dem Carl Zeiss Planar 1,8 / 50 mm zur Rolleiflex SL35, SL350, SL35M, SL35E etc. ... zuletzt Rolleiflex 3003. Es gilt als sehr gutes Objektiv.

 

Das Color-Ultron (nicht jedoch das Planar) wurde sowohl mit Gewindeanschluß M42 als auch mit QBM-Bajonett produziert. Der Hinweis auf der Verpackung weist dieses hier als die Variante mit Bajonett aus.

 

Tatsächlich wird immer mal wieder berichtet, dass ausgerechnet das baugleiche Planar 1,8 / 50 mm für die Verwendung mit Adapter an der EOS 5D ungeeignet sei. Der Grund ist IIRC, dass bei Unendlich ein Teil der hinteren Objektivfassung der Rückschwingspiegel der EOS 5D berühren kann. Bei der Verwendung an einer Lumix DMC-G1/GH1 ist das irrelevant, da diese Kameras bekanntlich gar keinen Spiegel besitzen.

Das Color-Ultron (nicht jedoch das Planar) wurde sowohl mit Gewindeanschluß M42 als auch mit QBM-Bajonett produziert.“

Das ist nicht richtig. Es gibt auch das Planar mit M 42 für die Icarex TM, das aber nur ein kleiner Serie produziert wurde.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...