Jump to content

Recommended Posts

Hi, ich bin auf der Suche nach dem nächste Zubehör. Ich suche einen GPS-Empfänger, der die EXIF-Daten um die Koordinaten ergänzt, an denen das Bild geschossen wurde. Gibt es sowas für die GH1? Oder welche Lösung habt ihr dafür?

 

 

so etwas würde wohl nur bei Aussenaufnahmen funktionieren, bei Kellerparties wohl weniger :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo ,

 

ich benutze ganz normal meinen Garmin Forerunner 301 und logge am Armgelenk mit. Geht nach natürlich mit nahezu jedem GPS der loggen kann.

 

Den Track bringe ich mit "gpscorrelate" in die Exifdaten. Wenn man dann noch zwischendurch ein Foto vom GPS macht, kann man auch die Uhrzeitdifferenz gut korrigieren. Zwischenwerte können automatisch interpoliert werden.

 

 

byxor

Link to post
Share on other sites

Ich benutze einen Garmin Extrex Legend und die Software Geosetter. Da mein GPS keine Speicherkarte hat, lese ich es mit GPSBabel aus.

 

So ganz nebenbei kann man das Garmin ja auch noch zur Navigation benutzen, das geht mit reinen GPS-Loggern natürlich nicht.

 

Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hmm, da bringt ihr mich ja aus was. Ich habe einen Garmin etrex H, den ich zum Geocachen verwende. Aber der hat keine Schnittstelle für den Computer, sprich dann ist er wohl dafür nutzlos.

 

Also danke für die Hinweise. Ich habe jetzt erst realisiert, dass man nicht zwingend einen GPS-Empfänger braucht, der an die Kamera angeschlossen ist, sondern auch im Nachhinein die Daten eines GPS-Gerätes anhand Datum/Uhrzeit in die Bilddaten mit rein nehmen kann.

 

Ich habe mich dazu jetzt mal umgesehen und das hier gefunden, was mir am sympathischsten erscheint:

 

JOBO AG: photoGPS

 

Der wird auf den Blitzschuh gesetzt und loggt dann die Geodaten mit. Und es läuft auch unter Mac OS. Ich glaube, das werde ich mir holen.

Link to post
Share on other sites

Hmm, da bringt ihr mich ja aus was. Ich habe einen Garmin etrex H, den ich zum Geocachen verwende. Aber der hat keine Schnittstelle für den Computer, sprich dann ist er wohl dafür nutzlos.

 

Also danke für die Hinweise. Ich habe jetzt erst realisiert, dass man nicht zwingend einen GPS-Empfänger braucht, der an die Kamera angeschlossen ist, sondern auch im Nachhinein die Daten eines GPS-Gerätes anhand Datum/Uhrzeit in die Bilddaten mit rein nehmen kann.

 

Ich habe mich dazu jetzt mal umgesehen und das hier gefunden, was mir am sympathischsten erscheint:

 

JOBO AG: photoGPS

 

Der wird auf den Blitzschuh gesetzt und loggt dann die Geodaten mit. Und es läuft auch unter Mac OS. Ich glaube, das werde ich mir holen.

 

 

bevor Du Geld ausgibst schau mal in diesen Link: JOBO PhotoGPS – Erfahrungen

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

bevor Du Geld ausgibst schau mal in diesen Link: JOBO PhotoGPS – Erfahrungen

 

Danke, Du hast mich wohl vor einer Fehlausgabe gerettet. Aber nun suche ich wieder von vorne. Brauche halt was, was auf dem Mac läuft.

 

Gefunden habe ich noch den. Die Rezensionen sind ja sehr unterschiedlich:

 

Amod AGL 3080 GPS Foto Tracker fuer PC und Mac: Amazon.de: Elektronik

Link to post
Share on other sites

moin ....

 

also , das "Garmin etrex H" kann man natürlich auch mit GPSbabel über die Serielle auslesen [ also auch über USB ... und auch mit dem Mac ].

 

Ein "GPS" am Bltzschuh stelle ich mir ziemlich unhandlich und langsam vor und rate davon ab.

 

byxor

Link to post
Share on other sites

Hmm, da bringt ihr mich ja aus was. Ich habe einen Garmin etrex H, den ich zum Geocachen verwende. Aber der hat keine Schnittstelle für den Computer, sprich dann ist er wohl dafür nutzlos.

Der müßte - wie mein Extrex Legend - eine serielle Schnittstelle haben. Die hat allerdings einen seltsamen Stecker, schau mal unter die Gummikappe auf der Rückseite über dem Batteriefach. Ich habe das GPS über einen USB/Seriell-Adapter anschlossen.

 

Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Der müßte - wie mein Extrex Legend - eine serielle Schnittstelle haben. Die hat allerdings einen seltsamen Stecker, schau mal unter die Gummikappe auf der Rückseite über dem Batteriefach. Ich habe das GPS über einen USB/Seriell-Adapter anschlossen.

 

Grüße

Andreas

 

Mensch, Du hast recht. Wäre nie darauf gekommen, da mal drunter zu schauen. In der Tat ein seltsamer Stecker. Kabel ist aber nicht im Lieferumfang und muss extra gekauft werden. Und dann brauche ich noch einen Seriell auf USB-Adapter. Na und die Software. Klingt erstmal alles nicht so einfach. Warum hat Panasonic sowas nicht im Zubehör? Bei Nikon gibt es einen GPS-Empfänger, der dann direkt bei der Aufnahme in die Exif schreiben kann. Gut Nikon ist nicht Panasonic und umgekehrt.

Link to post
Share on other sites

es gibt auch Kabel direkt von Seriell auf USB im einschlägigen Handel für kleines Geld.

 

ich finde die "kamerabezogenen" Lösungen nicht so prickelnd. Da trage ich mein GPS lieber wie eine Uhr am Arm und logge den gesamten Track, der Rest geht wie gesagt gut am PC@home [software dazu gibts wie Sand am Meer]. Am Arm hat man wirklich den geschlossenen Track ohne Aussetzer und ohne weitere Aufmerksamkeit. Noch lieber wäre mir ein "Drahtlosprotokoll" [z.B. Bluetooth] zwischen meinen mobilen Komponenten, also Kamera, Handy und GPS. Dann würde sich die Kamera die GPS-Daten beim Garmin mal eben holen , oder man kann ein verkleinertes Photo aus der G? mal eben per Handy versenden :-)

Das können sich Panasonic, Garmin und Nokia gegenseitig ins Pflichtenheft schreiben :-)

 

Nützlich finde ich ein regelmässiges Foto vom GPS [uhrzeit auf dem GPS-Display] zum Uhrenabgleich.

 

byxor

Edited by byxor
Link to post
Share on other sites

Bei Nikon gibt es einen GPS-Empfänger, der dann direkt bei der Aufnahme in die Exif schreiben kann.

Schau dir das Ding erst mal an. Das sitzt wackelig im Blitzschuh und macht die Kamera unhandlich(er). Den Garmin kann ich außen an meine Fototasche hängen, dort loggt er friedlich vor sich hin. Außerdem habe ich nicht immer nur eine Kamera dabei, mit der separaten Lösung kann ich alle Dateien impfen (in einem Batchlauf übrigens).

 

Schau mal bei ebay, für den USB-Adapter habe ich um 10 Euro bezahlt. Das Garmin-Kabel ist auch nicht wirklich teuer. Die Software ist Freeware und leicht installierbar und bedienbar.

 

Edit: Hier geht's ganz einfach, den Preis finde ich angemessen.

 

Grüße

Andreas

Edited by AndreasH
Link to post
Share on other sites

So für alle, die als Mac-User auch darüber nachdenken:

 

Ich habe mich nun für folgendes Equipment entschieden:

 

Tracken werde ich die GPS-Daten mit einem Garmin eTrex H.

 

Auslesen werde ich die Daten mit GPS Babel.

 

Dazu benötige ich folgendes Adapterkabel.

 

Die in der ausgelesenen Trackdatei enthaltenen GPS-Daten (im gps-Format) werden dann über GPS Photolinker in die Exifs meiner Bilder geschrieben.

 

Wie die Praxis funktioniert, melde ich dann mal hier zurück. Danke für Eure Hilfe.

Link to post
Share on other sites

So für alle, die als Mac-User auch darüber nachdenken:

 

Ich habe mich nun für folgendes Equipment entschieden:

 

Tracken werde ich die GPS-Daten mit einem Garmin eTrex H.

 

Auslesen werde ich die Daten mit GPS Babel.

 

Dazu benötige ich folgendes Adapterkabel.

 

Die in der ausgelesenen Trackdatei enthaltenen GPS-Daten (im gps-Format) werden dann über GPS Photolinker in die Exifs meiner Bilder geschrieben.

 

Wie die Praxis funktioniert, melde ich dann mal hier zurück. Danke für Eure Hilfe.

 

Hallo,

ein durchaus Ernst gemeinte (dumme) Frage:

Was hat man davon, zu wissen, von welchem Standort aus eine Aufnahme gemacht wurde?

Viel interessanter wäre es doch, zu wissen, wo das ist, was auf dem Foto zu sehen ist.

GPS funktioniert nur bedingt in Innenräumen, und bei Landschaftsaufnahmen (weiter als 50m weg) sagt der Aufnahmestandort nur noch bedingt etwas zum Foto aus.

Lohnt sich deshalb der GPS-Aufwand bei Streetfotografie und Makros von Blümchen etc.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ein durchaus Ernst gemeinte (dumme) Frage:

Was hat man davon, zu wissen, von welchem Standort aus eine Aufnahme gemacht wurde?

Viel interessanter wäre es doch, zu wissen, wo das ist, was auf dem Foto zu sehen ist.

GPS funktioniert nur bedingt in Innenräumen, und bei Landschaftsaufnahmen (weiter als 50m weg) sagt der Aufnahmestandort nur noch bedingt etwas zum Foto aus.

Lohnt sich deshalb der GPS-Aufwand bei Streetfotografie und Makros von Blümchen etc.

 

Nee, dafür lohnt es wirklich nicht. Aber z.B. auf einer Rundreise durch Island ist es nachher hilfreich, die Aufnahmen wieder der Strecke und den Positionen zuordnen zu können. Ich habe dieses Jahr knapp 1.900 Bilder aufgenommen. Einige sind klar, da aufgenommen an allg. Sehenswürdigkeiten. Viele Aufnahmen entstehen aber auf der Tour mitten im Land.

Link to post
Share on other sites

nun ja ....

 

da gibt es sehr unterschiedliche Antworten:

 

ich war im Sommer [übrigens mit dem netten 7-14 mm WW] ca. 7500km mit dem Auto und 1300km mit der Fähre unterwegs. Da möchte man nicht nur aus der Erinnerung die Bilder geographisch zuordnen ... auch und gerade für spätere Jahre. [ Zuhause kann ich alle Bilder in GoogleMaps geografisch und automatisch sehr genau zuordnen. Indoorfotos sind interpoliert. ]

 

Manchmal erschliessen sich Gegebenheiten aber auch aus dem geografischen Kontext. So habe ich vor Kurzem mal sehr viele Baustellen in meiner Heimatstadt fotografiert und danach in GoogleMaps in einen Zusammenhang gebracht. Das war nicht langweilig :-)

 

Tatsächlich fehlt die äussere Orientierung der Kamera, so daß man über die Kameraeinstellungen eine Schätzung des Objektortes vornehmen könnte.

 

byxor

Edited by byxor
Link to post
Share on other sites

Ok, für solche Trekking-Touren leuchtet mir das ein, wobei die GPS-Daten in den EXIFs dann ohne Hilfsmittel wiederum nicht zu interpretieren sind. Aber sei's drum: wer schreibt bleibt ;)

Mir hat es bislang gereicht, anhand von Datum und Uhrzeit eine aussagekräftige Beschreibung nachzutragen

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

Ok, für solche Trekking-Touren leuchtet mir das ein, wobei die GPS-Daten in den EXIFs dann ohne Hilfsmittel wiederum nicht zu interpretieren sind. Aber sei's drum: wer schreibt bleibt ;)

 

Na, dafür gibt es doch nachher Software wie z.B. iPhoto, die Dir dann auf einer Landkarte anzeigen, wo die Bilder aufgenommen wurden. Nur die GPS-Daten bringen wirklich nichts.

Link to post
Share on other sites

Hmm, da bringt ihr mich ja aus was. Ich habe einen Garmin etrex H, den ich zum Geocachen verwende. Aber der hat keine Schnittstelle für den Computer, sprich dann ist er wohl dafür nutzlos.

 

Der etrex H hat sehr wohl eine PC Schnittstelle, wenn auch nur RS232 (kein USB). Die entsprechenden Adapter RS232 -> USB gibt es aber.

 

MfG specialbiker

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

ich nutze jetzt seit etwa zwei monaten den "sooo schlechten" jobo auf meiner g1 und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin. die genauigkeit ist meist sehr gut, klar ab und zu liegt er daneben, aber wen hat das navi nicht schon einmal auf der parallelstraße vermutet...

 

teil liegt die genauigkeit bei etwa einem meter, im schlechtesten fall lag er bisher 50 meter daneben, aber dank korrekturmöglichkeiten kann man die daten noch im nachhinein korrigieren.

 

hatte mir das teil recht kurzfristig gekauft, da ich momentan in schottland studiere und gerade auf highland-touren wollte ich mir nicht jeden dorfnamen merken...

 

schon vorher hatte ich gesehn, dass z.b. ein ähnliches gerät von bilora auf den markt kommt, aber auch nur mit reinem logging. interessant würde ein anderes gerät erst wenn ein 3D kompass eingebaut wäre, der auch bei hochformat aufnahmen die blickrichtung festhält, ein zweidimensionaler, wie es ihn für nikon gibt, ist meines erachtens auch nciht das maß der dinge.

 

also: der jobo macht echt laune, zumindest kann ich nichts negatives bei bisher etwa 1500 getaggten bildern behaupten. und die software läuft auf meinem macbook. die integration in iphoto klappt auch einfach und die orte werden direkt angezeigt.

Link to post
Share on other sites

Hi, ich bin auf der Suche nach dem nächste Zubehör. Ich suche einen GPS-Empfänger, der die EXIF-Daten um die Koordinaten ergänzt, an denen das Bild geschossen wurde. Gibt es sowas für die GH1? Oder welche Lösung habt ihr dafür?

Direktes Geotagging geht bei der GH1 nicht. Für diverse Nikon DSLR und einige Canon (da ist aber ein Adapter nötig) gibt es GPS die direkt ins EXIF von RAW/JPG schreiben.

 

Such mal nach

 

  • Solmeta Geotagger N2 Kompass
  • Dawntech Pro Logger

Link to post
Share on other sites

so etwas würde wohl nur bei Aussenaufnahmen funktionieren, bei Kellerparties wohl weniger :rolleyes:

Darum haben gute Foto-GPS eine Auto-Indoor-Funktionen. Der Dawntech Pro logger merkt sich zum Beispiel automatisch die letzte bekannte Position und gibt die aus bis man wider das Gebäude verlässt.

 

Und wenn das GPS ganz aus war, dann nimmt er den letzten Punkt aus dem Tracklogger. Nur doof, wenn man gerade auf einem neuen Flughafen angekommen ist :D

Link to post
Share on other sites

Guest User 1435

Ich verwende den hier. Ziemlich geniales Teil der i-Blue 747A+. Sauempfindlich, großer Speicher (reicht für 2 Wochen Urlaubsreise bei alle 10s Logging), Akku hält 1,5 Tage und entspricht einen Standardnokia Akku. Die mitgelieferter Software GPS-Photo Tagger finde ich recht gut. Damit kann den 747A+ konfigurieren, die Tracks auslesen und anzeigen und Photos taggen. Aber auf das + bei der Typenbezeichnung des 747+ achten. Es gibt auch noch das ältere Modell ohne +.

Edited by User 1435
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo,

 

habe mir heute den Bilora GH-01 gekauft. Leider habe ich ein Problem (oder stell ich mich einfach zu blöd an?):

 

Das Gerät passt nicht in den Blitzschuh der GH-1! Ich habe es schon mit gewalt reingewuchtet und dann kaum mehr raus bekommen. Daten hat es keine geliefert. Die Diode hat beim Auslösen jedoch rot geblinkt (anstatt grün). Erkannt hat die Kamera den Geotagger also!

Brauche ich noch einen Adapter, oder woran hängt es? Dachte mir schon, dass da was nicht stimmen kann, weil er so sehr schwer rein geht.

 

Kann mir vielleicht jemand helfen der die vielleicht sogar die selbe kombination (Bilora GT-01 und Lumix GH-1) hat?

 

Vielen Dank....

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...