DonParrot Posted June 20, 2009 Share #1 Posted June 20, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da ich gerade eben meine G1 abholen durfte - hey, das Rot ist ja noch geiler als ich dachte, hat ja sogar einen leichten Metallic-Effekt!!! - stellt sich mir jetzt schon wieder eine Frage: Was passiert eigentlich wenn ich die Bildgröße auf 5,9 Millionen MP reduziere. Wird dann - wie bei einer Bridge - nur ein Teil des Sensors verwendet oder werden die MPs des gesamten Sensors dann gebündelt und somit eventuell das Rauschen reduziert? Link to post Share on other sites More sharing options...
starfinder Posted June 20, 2009 Share #2 Posted June 20, 2009 Hallo, ich kann mir nicht vorstellen das bei einer geringeren Bildgrösse das rauschen weniger sein soll als bei einer grossen Bildgrösse. Warum willst du denn in kleinerer Grösse aufnehmen? Wegen Plattenplatz oder Speicherplatz auf deiner SD/SDHC Karte? Probiere doch dieselbe Aufnahme in allen möglichen Einstellungen aus und dann schau es dir am PC an. ISO 100 bleibt ISO 100 egal ob klein oder gross. Ok. ich bin kein Vorbild da ich weder bei der G1 noch bei Oly jpeg benutzte sondern immer nur im raw aufnehme. Gruss Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Diethard Posted June 20, 2009 Share #3 Posted June 20, 2009 Was passiert eigentlich wenn ich die Bildgröße auf 5,9 Millionen MP reduziere. Wird dann - wie bei einer Bridge - nur ein Teil des Sensors verwendet oder werden die MPs des gesamten Sensors dann gebündelt und somit eventuell das Rauschen reduziert? Vorschlag: Wie wäre es, wenn Du das mal selbst probierst und dann berichtest? Gruß Diethard. Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted June 20, 2009 Author Share #4 Posted June 20, 2009 Vorschlag: Wie wäre es, wenn Du das mal selbst probierst und dann berichtest? Gruß Diethard. Okay - dann werde ich das so machen. Ich dachte halt es gibt hier eventuell schon Erfahrungswerte - oder jemanden, der sich mit der Technik so gut auskennt, dass er mir dazu was sagen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted June 20, 2009 Author Share #5 Posted June 20, 2009 Hallo,ich kann mir nicht vorstellen das bei einer geringeren Bildgrösse das rauschen weniger sein soll als bei einer grossen Bildgrösse. Warum willst du denn in kleinerer Grösse aufnehmen? Wegen Plattenplatz oder Speicherplatz auf deiner SD/SDHC Karte? Nope. Man liest ja immer wieder, dass die Bildqualität der 8MP-Kameras wegen der nicht so eng belegten Sensoren häufig besser gewesen soll als die der heutigen - und da dachte ich, das könne man ja mal ausprobieren. Probiere doch dieselbe Aufnahme in allen möglichen Einstellungen aus und dann schau es dir am PC an. ISO 100 bleibt ISO 100 egal ob klein oder gross.Ok. ich bin kein Vorbild da ich weder bei der G1 noch bei Oly jpeg benutzte sondern immer nur im raw aufnehme. Gruss Reiner Das mit dem RAW hebe ich mir für die Zukunft auf - für die Zeit, wenn ich ansonsten mit der G1 perfekt klarkomme. Link to post Share on other sites More sharing options...
T3Tom Posted June 20, 2009 Share #6 Posted June 20, 2009 Hallo Don.. Ich habe es schon getestet und ja das Rauschen wird weniger. Bei viel Licht (ISO 100-200) sieh man es kaum aber schon bei mittlere Helligkeit (ISO 200-400) sieht man es deutlich. Wenn ich mich nicht irre nennt man diese Verhalten Pixelbinding. Es wird auch oft bei Kompakten eingesetzt um eine höhere ISO zu erreichen. Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted June 20, 2009 Author Share #7 Posted June 20, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Don.. Ich habe es schon getestet und ja das Rauschen wird weniger. Bei viel Licht (ISO 100-200) sieh man es kaum aber schon bei mittlere Helligkeit (ISO 200-400) sieht man es deutlich. Wenn ich mich nicht irre nennt man diese Verhalten Pixelbinding. Es wird auch oft bei Kompakten eingesetzt um eine höhere ISO zu erreichen. Tom Danke Dir Tom. Sehr gut zu wissen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Diethard Posted June 21, 2009 Share #8 Posted June 21, 2009 Wenn ich mich nicht irre nennt man diese Verhalten Pixelbinding. Es wird auch oft bei Kompakten eingesetzt um eine höhere ISO zu erreichen. Tom Fragen sie Doktor Neunmalschlau: pixel binning, Denglish:PixelbiNNing. Die Zusammenfassung der Ausgabe von 2 oder 4 Pixeln zu einem. Da mit hohem Auflösungsverlust verbunden nicht wirklich beliebt. Ausgabe von kleineren Bildern als der Originalauflösung erfolgt daher sehr oft als Herunterrechnen der vollen Auflösung in der Kamera. Besser, weil kontrollierbar, durch Herunterrechnen in der Bildbearbeitung realisierbar. Gruß Diethard Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
DonParrot Posted June 21, 2009 Author Share #9 Posted June 21, 2009 Und wieder was gelernt. Danke Diethard. Also doch lieber auch bei eher ungünstigen Bedingungen mit voller Auflösung fotografieren und anschließend dementsprechend bearbeiten. Ich habe verstanden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now