Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

nachdem ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet habe wird es Zeit mich kurz vorzustellen.

 

Begonnen mit dem Fotografieren hatte ich Ende der 70er mit der alten Voigtländer Vito CLR meines Vaters, nachdem ich auch in den Nahbereich vordringen wollte mußte eine SLR her - Vater hatte inzwischen eine Canon A-1, als Lehrling unerschwinglich für mich, so wurde es eine AE-1 um mir hin und wieder ein Objektiv ausleihen zu können.

 

Im Laufe der Zeit wuchs der Objektivpark, was mir die Entscheidung beim FD-System zu bleiben leicht machte, Autofokus war bei meinen bevorzugten Motiven - Landschaft, Makro, Reisefotografie - nicht so wirklich ein Thema.

 

Als Zweitgehäuse kam eine T-70 dazu und, inzwischen gebraucht erschwinglich, endlich eine A-1; der Sammeltrieb war geweckt und eine FTb bzw. eine EF kamen später noch hinzu.

 

Inzwischen wuchs die Familie und eine IXUS als kompakte "Immerdabei" ergänzte die Ausrüstung - die Familienbilder brachten auch den Wechsel vom Dia- zum Negativfilm, da Papierbilder leichter zum Herzeigen waren...

 

Als die Digitalkameras qualitiativ und preislich interessant wurden brachte eine Sony DSC-L1 den Einstieg um erste Erfahrungen zu sammeln.

 

Der Wunsch mit einer Spiegelreflex auch digital zu fotografieren wuchs und brachte eine Oly E-500 mit dem Doppelzoomkit, dem später noch das 3,5/35, 70-300 und 9-18 mm folgten.

 

Gruß!

Harald

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald,

 

zuerst einmal Herzlich Willkommen!:)

 

Meine Frau hat auch eine Canon AE-1 mit 3 FD-Objektive.

Ich bin mir am überlegen, ob ich mir für meine G1 einen Adapter gönne! :D

 

Mit dem Sucher der Olympus E-500 würde das manuelle Fokussieren der FD-Objektive nicht ganz so einfach zu sein.

 

Ansonsten "Gut Licht" und viel Spaß hier im Forum!

Link to post
Share on other sites

Hallo Helmuth,

 

danke für die Grüße!

 

FD an der E-500 habe ich noch nicht versucht, durch die Brennweitenabdeckung mit den Kitobjektiven bzw. der "Brennweitenverlängerung" bei den Weitwinkeln war es auch nicht notwendig.

 

Da unendlich durch den Blendenhebel ohne Adaptierung der Objektive nicht möglich ist und ich diese an den FD-Gehäusen weiterverwenden möchte wollte ich diesen Schritt ohnehin nicht gehen.

 

Wenn Du für deine M6 auch M39-Objektive nutzt und diese mittels Adapter an der G1 verwendest - es gab von Canon einen Adapter von FD an M39 ("Adapter B") - möglicherweise als Schnäpchen zu bekommen. Dieser hat auch einen kleinen Plastikteil dabei um den Blendenhebel an den neueren Objektiven zu fixieren.

 

Gruß!

Harald

Link to post
Share on other sites

Danke, Harald, für den Tipp.

Aber ich benutze für die M6 ausschließlich Objektive für M-Bajonett!

So müsste es dann ein FD-->M sein, aber ich denke es wird ein FD-->mFT oder ein FD-->FT, zumal ich ja noch meine E-1 habe, wo dass manuelle Fokussieren zumindestens mit offener Blende (Bl.2) doch recht gut klappt.

Bei dem FD 4/80-200 sehe ich da schon gewisse Schwierigkeiten.:(

Bei der G1 ist das durch den elektrischen Sucher überhaupt kein Problem. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Fehlfokus

Moin Harald,

 

auch von mir ein herzliches Willkommen :)

 

Ebenso wie Du gehöre ich zu den Leuten, die aus dem manuellen Lager (Ricoh, Pentax , Rolleiflex) ins digitale und autofokussierende vorstießen ;)

 

Ich erinnere mich noch gut, wie ich seinerzeit die "Autofokus-Manie" verteufelt hatte :D

 

Mittlerweile habe ich mich sehr daran gewöhnt, benutze aber auch hin und wieder noch gerne manuelle Objektive an meiner E-3 :cool:

 

Viel Spaß hier im Forum ;-)

 

Übrigens: alte Olympus-OM-Optiken und Minoltas Rokkore eignen sich sehr gut zur Adaption an die E-Olys ;)

 

Liebe Grüße aus Lübeck

Henrik

Link to post
Share on other sites

Hallo Henrik,

 

danke für den Tipp mit den OM's und SR's - hatte mir kurz nachdem ich die E-500 gekauft hatte ein OM 1,8/50 als Porträtobjektiv ersteigert - "dummerweise" mit einer OM-1 hintendran und Zubehör wie Zwischenringsatz, Reprostativ (Copy-Stand), Blitzgerät und als Zugabe ein Hanimex 2,8/28...:)

 

Muß jetzt den Sammeltrieb etwas einschränken, es folgten noch ein Zuiko 2,8/28 und ein 3,5/135 nach... ein Diafilm ist inzwischen auch wieder in der Kamera.

 

Beste Grüße!

Harald

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...