RoDo Posted April 25, 2009 Share #1 Posted April 25, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, mir ist eine Sache durch den Kopf gegangen, die meiner Meinung nach dafür sorgen wird, dass es nur einen sehr kleinen, vielleicht speziellen Benutzerkreis für die GH1 als Videokamera geben wird: Es gibt kein motorisch betriebenes Zoom! (jedenfalls kann ich das bisher nicht erkennen) Damit werden alle, die mal 'ne Zoomfahrt machen wollen oder müssen, ganz hart auf's Stativ gezwungen (Winsoft wird's freuen), denn alles andere führt zu schrecklich zitterigen Filmsequenzen. Also wozu dann 'ne GH1? Grüße Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted April 25, 2009 Share #2 Posted April 25, 2009 Also wozu dann 'ne GH1? Es gibt wohl sehr viele Amateure, die nach Video mit einer Digitalkamera geradezu lechzen... Wenn ich wirklich filmen wollte, würde ich mir eine gescheite Filmkamera kaufen, aber keinen Zwitter... Link to post Share on other sites More sharing options...
wshe Posted April 25, 2009 Share #3 Posted April 25, 2009 (edited) Es gibt kein motorisch betriebenes Zoom!Damit werden alle, die mal 'ne Zoomfahrt machen wollen oder müssen, ganz hart auf's Stativ gezwungen ... denn alles andere führt zu schrecklich zitterigen Filmsequenzen. ... Zoomfahrten sind genauso überflüssig wie Zoomobjektive ... ... Foto / Film, Stative sind Pflicht ... Bert Edited April 25, 2009 by wshe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fehlfokus Posted April 25, 2009 Share #4 Posted April 25, 2009 Moinsens, ich sehe es so wie WinSoft, denn zur Zwitter-Funktion ist ein DSLR-System im Gegensatz zu Kompakten eher ungeeignet. Die GH1 stellt sicherlich insofern eine Ausnahme dar, als dass man mit ihr "am Auge" filmen kann. Völlig ungeeignet finde ich die Eigenschaft bei DSLRs mit Spiegelkasten. Was Canon da vorgelegt hat ist reines Marketing und soll Kunden gewinnen, die ohne Stativ irgendwann mit T-20 Jahre Gicht bekommen Man stelle sich vor, als nächstes kommt die Handy-Funktion in die DSLR. Wenn man dann noch ein Tele drauf hat, wenn's klingelt...... ... Zoomfahrten sind genauso überflüssig wie Zoomobjektive ... ... Foto / Film, Stative sind Pflicht ... Bert Moin Bert, ich gebe Dir insofern Recht, als dass der "Fußzoom" immer noch der kreativste ist, aber überall kommt man mit seinen Füßen auch nicht hin Olympus (und (µ)FT im Allgemeinen) ist durch die telezentrische Konstruktion der Objektive eine hervorragende Möglichkeit zum Bau von sehr guten Zoomobjektiven quasi in die Wiege gelegt worden. Da (µ)FT ohnehin kompakter ausfallen kann, als die Konkurrenz, sind die Ausrüstungen perfekt für Wanderungen, auf dem Rad und am Berg. Für letzteres sind Zooms ohnehin ein wesentlicher Bestandteil, weil man ja nun nicht immer einen Schritt nach vorne machen kann..........eeeeeek Stative sind für genannte "unterwegs-Fotografen" immer ein zusätzliches Gewicht, das nach vielen, vielen Stunden das Kreuz über die Maße beansprucht Lange Rede, kurzer Sinn: Verallgemeinerungen gibt es nicht, jedes System hat seinen Einsatzzweck Ich selbst habe allerdings eine ganze Reihe guter Stative, die ich aber als "unterwgs-Fotograf" nur in den seltensten Fällen dabei habe Liebe Grüße Henrik Link to post Share on other sites More sharing options...
frau-p. Posted April 26, 2009 Share #5 Posted April 26, 2009 Hallo Fehlfokus, lese ich das richtig, dass Du eine G1 in Kombination mit einer TZ7 Kompakt (zusammen etwa 1000,-, da wär noch Gled für ein Unterwassergehäuse ...) einer GH1 vorziehen würdest (1500,-), um vielleicht im Urlaub zwischendurch auch ”mal ein paar Filmchen” machen zu können, und für den ”intentionalen Film-Ernstfall” sowieso nur eine echte Videokamera für geeignet hältst? Als ”passionierter Urlauber” könnte ich mir einige Situationen vorstellen, o ich doch mal kurz zum Film greifen würde, deswegen treibt mich diese Entscheidung (G1/TZ/ oder GH1) weiterhin um ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Photoauge Posted April 26, 2009 Share #6 Posted April 26, 2009 Hallo zusammen, mir ist eine Sache durch den Kopf gegangen, die meiner Meinung nach dafür sorgen wird, dass es nur einen sehr kleinen, vielleicht speziellen Benutzerkreis für die GH1 als Videokamera geben wird: Es gibt kein motorisch betriebenes Zoom! (jedenfalls kann ich das bisher nicht erkennen) Damit werden alle, die mal 'ne Zoomfahrt machen wollen oder müssen, ganz hart auf's Stativ gezwungen (Winsoft wird's freuen), denn alles andere führt zu schrecklich zitterigen Filmsequenzen. Also wozu dann 'ne GH1? Grüße Rolf Wenn ich mir einige Videos so ansehe, dann wird es auch einige geben, die ohne motorischen Zoom eine Zoomfahrt machen werden. Außerdem wird es sicher einige geben, denen ist die Zoomfahrt nicht das wichtigste, sondern eher, dass sie eine Möglichkeit haben Fotografie und Video zu vereinen. Und das mit Wechselobjektiven und größerem Sensor (das Thema Schärfentiefe). Und dann möchten vielleicht auch noch welche ihre M-Objektive daranschrauben... Link to post Share on other sites More sharing options...
frau-p. Posted April 26, 2009 Share #7 Posted April 26, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ÄÄÄHHMM - mir fällt da grad was ein: kommt mir aber sehr komisch vor. Meine TZ5 hat neben dem Auslöser einen Knopf, der heißt E.ZOOM, und mit dem kann ich beim Filmen vergleichsweise ruckelfrei zoomen. Warum kann die GH1 das nicht, bzw, kann sie das nicht weil sie Wechselobjektive hat? (Wäre ein weiteres Argument für die Lösung G1/TZ7 statt GH1 für mich). Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted April 26, 2009 Author Share #8 Posted April 26, 2009 (edited) ÄÄÄHHMM - mir fällt da grad was ein: kommt mir aber sehr komisch vor. Meine TZ5 hat neben dem Auslöser einen Knopf, der heißt E.ZOOM, und mit dem kann ich beim Filmen vergleichsweise ruckelfrei zoomen. Warum kann die GH1 das nicht, bzw, kann sie das nicht weil sie Wechselobjektive hat? (Wäre ein weiteres Argument für die Lösung G1/TZ7 statt GH1 für mich). Aha, Birte, angekommen! Kann nichts dazu sagen, warum man bei Panasonic (vielleicht nur bisher) auf ein motorisch angetriebenes Zoom verzichtet hat. Beim Fotografieren hat man sich ja schnell dran gewöhnt, wieder "wie früher" zum Zoomen an einem Ring am Objektiv zu drehen. Und wegen des Fehlens des Motorzooms gibt's am G1/GH1 Gehäuse auch keine Wippe oder ähnliches zum Bedienen des Zooms. Vielleicht kommt ja später was mit einer Wippe am Objektiv. Das wäre die einzig überbleibende Lösung. Oder das Drehrad wird zur Zoombedienung benutzt. Aber so filmen? Ich wollte die GH1 zuerst einem Freund empfehlen, der jetzt gerade dabei ist, sein bisheriges PAL/DV System durch was HD-fähiges zu ersetzen. Aber ohne Motorzoom? Ich lass' die Empfehlung lieber. Das ist m. E. nur was für absolute Puristen. Grüße Rolf Edited April 26, 2009 by RoDo Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Photoauge Posted April 26, 2009 Share #9 Posted April 26, 2009 Warum kann die GH1 das nicht, bzw, kann sie das nicht weil sie Wechselobjektive hat? Die GH1 kann das nicht, weil die Objektive bisher keinen Antrieb für den Zoom besitzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 26, 2009 Share #10 Posted April 26, 2009 Zunächst einmal eine grundsätzliche Bemerkung zum Zoomen während der Aufnahme. Man sollte sich ganz fest einprägen, dass das nur ganz, ganz selten eingesetzt werden sollte. Und auch nur dann, wenn es als Stilmittel wirklich Sinn macht. Das übliche Herein-/Herausgezoome bringt eine ungeheuere Unruhe in den Film. Wenn dann noch ohne Stativ gearbeitet und während des Zooms auch noch geschwenkt wird (beim ernsthaften Filmen ist Stativ ein Muß in jeder Szene und für Schwenks gilt auch eine strikte Beschränkung), ist der Bildeindruck wirklich grauselig.Hier einmal ein Link zu den 6 größten Filmfehlern. Zoomen ist dabei. Urteilt selbst.Einführungen : Die Top-6 Anfänger-Fehler beim Videofilmen:Selbst bei motorbetriebenem Zoom wird eine Zoomfahrt nur selten wirklich gut aussehen. Richtig ist es nämlich, wenn die Fahrt aus dem Stand gaaaaaanz langsam anfährt und dann erst auf die richtige Geschwindigkeit kommt. Entsprechend wird am Ende die Zoomfahrt langsam geringer, um dann weich zum Stehen zu kommen. Macht sowas mal manuell mit Kameras, bei denen sich mit Veränderung des Drucks auf die Zoomwippe die Geschwindigkeit der Fahrt ändert. Ich habe dazu extra ein Zusatzgerät zur Videokamera, mit dem die Fahrtgeschwindigkeit vorgewählt wird und das dann den Ablauf des Zooms mit korektem Starten/Abbremsen steuert.CC Shop -- LPC Cam Control DV 1 - LPC Cam Control DV 01Die GH1 ist eine Fotokamera, die auch Filmen kann. Erwartet nicht, dass sie alle Funktionen einer voll ausgestatteten Videokamera hat. Ich habe an anderer Stelle in diesem Forum schon mal gesagt, dass der Vorteil der GH1 ist, dass man endlich mit einer bezahlbatren Kamera wegen der Wechseloptik im extremen Makrobereich filmen kann und dass man bei Bedarf für Notfälle auch in guten Qualität mal einen Vorgang filmen kann.@ frau PAuch die TZ7 ist nur eine Fotokamera die auch Filmen kann. Denke dran, dass Fotos aus der Videokamera und Filme aus der Fotokamera im Prinzip jeweils nur ein Behelf sind. Warum erwägst Du nicht neben der G1 als Fotokamera eine kleine richtige Videokamera mitzunehmen. So gibt es z.B. sowas hier von SonyHDR-TG3E (HDRTG3E) : Camcorder : SonyGruß Olybold (der seit 1960 auch filmt und sich bisher seiner Werke auf Amateurfilmwettbewerben nicht zu schämen brauchte) Link to post Share on other sites More sharing options...
frau-p. Posted April 26, 2009 Share #11 Posted April 26, 2009 Neee, es geht mir wirklich nur ganz am Rande ums Filmen. Letztes Jahr in Südtirol waren wir mal nachts so ne halbe Stunde lang mitten im Gewitter, da folgte Blitz auf Blitz, und als es dann vorbei war, fiel mir: das hätte man vielleicht auch gut filmen können - jedenfalls besser als fotografieren (obwohl ich das natürlich - don-quixote-artig- seit meiner frühesten Fotojugend an immer wieder versuche ... seufz). Ich schieße mich auf die Lösung G1/TZ7 ein, weil ich das kleine Ding auch schon in ein Unterwassergehäuse packen kann, und weil es sich erwiesen hat, dass ich das kleine Ding in der Tasche wirklich häufig nutze. Allerdings kann ich mir eben Situationen denken, in denen man gerne, wenn auch nicht mit künstlerischem Anspruch, das bewegte Bild nutzen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted April 26, 2009 Author Share #12 Posted April 26, 2009 Man sollte sich ganz fest einprägen, dass das nur ganz, ganz selten eingesetzt werden sollte. Und auch nur dann, wenn es als Stilmittel wirklich Sinn macht. Hallo Olybold, die Profis machen es aber offenbar viel öfter: Mit einem Auge sehe ich gerade einen Tatort. Und da findet man mindestens 1 mal in 60 sec eine kurze Stelle, wo sichtbar an der Brennweite gedreht wird. Nicht als Zoomfahrt, aber zur Betonung, Isolierung, Verfolgung, egal wozu, aber es kommt ständig vor. Und häufige Szenen mit der Handkamera, ohne Stativ! Der Film wird dadurch nicht schlecht. Und denke mal an Reportagefilmerei. Wenn ich so unseren Filmer sehe, der Industriefilme zu drehen hat: Auch der wurde ohne gut regelbares Motorzoom wahrscheinlich die Krise kriegen. Wenn Panasonic schon mit den qualitativen Angaben über die Videomöglichkeiten der GH1 so angibt, dann war bisher für mich klar: die wollen die GH1 als Videokamera etablieren, mit der auch gut und vollwertig fotografiert werden kann. Aber am Ende wird's umgekehrt sein: Wer den Schwerpunkt auf's Filmen legen will, ist wahrscheinlich besser bedient, für den Komplettpreis einer GH1 eine Videokamera zu kaufen. Und für gelegentliches Filmen ist der Preisunterschied G1 - GH1 einfach sehr groß. Grüße Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fehlfokus Posted April 26, 2009 Share #13 Posted April 26, 2009 Hallo Fehlfokus, lese ich das richtig, dass Du eine G1 in Kombination mit einer TZ7 Kompakt (zusammen etwa 1000,-, da wär noch Gled für ein Unterwassergehäuse ...) einer GH1 vorziehen würdest (1500,-), um vielleicht im Urlaub zwischendurch auch ”mal ein paar Filmchen” machen zu können, und für den ”intentionalen Film-Ernstfall” sowieso nur eine echte Videokamera für geeignet hältst? Als ”passionierter Urlauber” könnte ich mir einige Situationen vorstellen, o ich doch mal kurz zum Film greifen würde, deswegen treibt mich diese Entscheidung (G1/TZ/ oder GH1) weiterhin um ... Moin Birte, Du hast mich insofern quasi nicht ganz richtig verstanden, als dass ich grundsätzlich nicht filme, ergo überhaupt gar keine Videofunktion brauche Aber Deine Kombo passt doch dann schon: G1 für's Fotografieren und die TZ(5 oder 7) für's filmen --- schnipp --- Ich hätte da noch einen zufälligerweise passenden Kommentar eines der größten Deutschen Philosophen des letzten Jahrhundets: "Der Mensch muss lernen, dass nicht alles was technisch machbar auch sinnvoll ist" (jan Carl Jaspers) Der Spruch soll bitte nicht als Provokation verstanden werden, trifft er doch eher auf Spiegelkasten-DSLRs , denn auf die GH1 zu und war ohnehin für Bauwerksgigantomie und Waffensysteme ersonnen - aber er klingt toll!! ;) Liebe Grüße Henrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 26, 2009 Share #14 Posted April 26, 2009 Hallo Rolf .... Nicht als Zoomfahrt, aber zur Betonung, Isolierung, Verfolgung, egal wozu, ..... Und häufige Szenen mit der Handkamera, ohne Stativ! .... Und denke mal an Reportagefilmerei. Genau, eben als Stilmittel. Und bei Aktion ist klar, dass auf das Stativ verzichtet werden kann. Aber das sind Profis, die wissen was sie tun und können es auch so gut, dass man das Ergebnis anschauen kann, ohne seekrank zu werden. .... Wer den Schwerpunkt auf's Filmen legen will, ist wahrscheinlich besser bedient, für den Komplettpreis einer GH1 eine Videokamera zu kaufen. Und für gelegentliches Filmen ist der Preisunterschied G1 - GH1 einfach sehr groß. Genau so sehe ich es auch Gruß Olybold Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 27, 2009 Share #15 Posted April 27, 2009 Es gibt wohl sehr viele Amateure, die nach Video mit einer Digitalkamera geradezu lechzen... Wenn ich wirklich filmen wollte, würde ich mir eine gescheite Filmkamera kaufen, aber keinen Zwitter... Exakt. Problematisch wird es nur, wenn man hektisch, je nach Situation, andauernd zwischen Fotografieren und Filmen hin- und herspringt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now