Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach den guten Erfahrungen, die hier im Forum mit Novoflex-Adaptern berichtet werden, habe ich mir gestern für meine G1 den Novoflex-Adapter für Leica-M-Objektive auf Micro-Four-Thirds gekauft. Und auch dann sofort zuhause ausprobiert: funktioniert - aber: das Leica-Objektiv war ein Schraubobjektiv mit Original(!)-Bajonett-Adapter. Und nun mein Problem: Novoflex- und Leica-Original-Bajonett-Adapter lassen sich nicht mehr trennen!

Was nun?

Link to post
Share on other sites

dreht sich eher das Objektiv aus dem Leica-Adapter?

 

Wenn ja, versuche mal den Leica-Adapter mit einem Ledertuch ganzflächig auf eine plane Unterlage (Tischplatte) zu drücken und dann den Novoflex-Adapter mit Entriegelung :), zu drehen. Durch die ganzflächige Fixierung sollte es eigentlich gehen.

 

Alternative:

 

Objektiv mit sanfter Gewalt festdrehen und dabei darauf achten, dass dieEntriegelung beim Novoflex-Adapter eingeriegelt ist, damit man hier einen definitiven Anschlag hat. Und dann nochmal versuchen.

Link to post
Share on other sites

Und nun mein Problem: Novoflex- und Leica-Original-Bajonett-Adapter lassen sich nicht mehr trennen!

Was nun?

 

Ein zweiter Gedanke: Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass immer noch alte LEM-Adapter versendet werden, die sich nur dann vom Objektiv (bzw. vom Bajonettadapter) trennen lassen, wenn der LEM-Adapter vorher(!) vom Kamera-Body entfernt wurde. Sonst hilft, wie Holger geschrieben hat, nur sanfte Gewalt.

Link to post
Share on other sites

Danke für Ihre Tips! Ich habe es jetzt geschafft, die beiden Teile zu trennen - zwar mit etwas sanfter Gewalt, aber es hat funktioniert. Zwar kann ich (auch nach Versuchen mit Leica-M-Optiken) hier nicht von einer "butterweichen" Präzision sprechen, die ich mir eigentlich bei Novoflex erwartet hätte, aber man kann damit arbeiten und vorhandene Optiken durchaus verwenden.

Dazu eine Frage zum Thema: Hat jemand Erfahrung mit einem entsprechenden Adapter für Minolta-MD-Optiken an Micro-Four-Thirds? Ich würde gerne mein Rokkor 5,6/250 mm-Spiegelobjektiv auch an der G1 verwenden. Ich stelle mir vor, dass das eine interessante Kombination ist.

Link to post
Share on other sites

Guest peter353

Dazu eine Frage zum Thema: Hat jemand Erfahrung mit einem entsprechenden Adapter für Minolta-MD-Optiken an Micro-Four-Thirds? Ich würde gerne mein Rokkor 5,6/250 mm-Spiegelobjektiv auch an der G1 verwenden. Ich stelle mir vor, dass das eine interessante Kombination ist.

 

Minolta MC und MD-Rokkore funktionieren problemlos an der G1 mit dem Novoflex-Adapter MFT/MIN.

Link to post
Share on other sites

Minolta MC und MD-Rokkore funktionieren problemlos an der G1 mit dem Novoflex-Adapter MFT/MIN.

 

Das kann ich auch bestätigen. Habe das MD 50 Makro und ein 1,7/50 adaptiert. Und der Minolta Adapter scheint mir sehr präzise gefertigt zu sein.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hat jemand Erfahrung mit einem entsprechenden Adapter für Minolta-MD-Optiken an Micro-Four-Thirds? Ich würde gerne mein Rokkor 5,6/250 mm-Spiegelobjektiv auch an der G1 verwenden. Ich stelle mir vor, dass das eine interessante Kombination ist.

 

Guck mal hier:

Fast Minolta MD lenses on G1: Test: Panasonic Talk Forum: Digital Photography Review

 

Ist allerdings nicht mit dem Novoflex-Adapter, sondern mit dem MA1 und einem MD-FT-Adapter entstanden. Ist denn der Novoflex-Adapter für Minolta -> MFT schon erhältlich?

 

Viele Grüsse,

 

Gabi

Link to post
Share on other sites



Ich habe mit dem Novoflexadapter einige Voigtländer-Objektive (Schraubversion) mit original Voigtländer-Schraub-auf-M-Bajonett-Adapter verwendet. Damit gab es keine Probleme. Für den Notfall haben die Voigtländer-Schraub-auf-M-Bajonett-Adapter kleine Einbuchtungen, die äquivalent zu Ausbuchtungen (kleine Nasen) auf dem Objektiv-Rückdeckel der Objektive von Voigländer sind. So kann man einfach den Objektivrückdeckel auf den Schraub-Adapter setzen und ihn rausdrehen, sollte er einmal zu stramm sitzen. Gebraucht habe ich diese Funktion allerdings nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!




Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!



Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...