Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Forenten,

 

eine ganz kurze Frage bezüglich des Erwerbs eures Arbeitsmaterials - wo kauft ihr das? Man hat ja vielleicht das Bedürfnis, sich die Teile mal anzuschauen, mal in die Hand zu nehmen, um dann vielleicht festzustellen, dass das Teil doch zu fickerig ist u.ä.. Falls jemand aus dem Ruhrgebiet zugeschalten ist, auch gerne eine Empfehlung des Händlers des Vertrauens ... mein Landen vor Ort hat schon vor Jahren zu gemacht.

Link to post
Share on other sites

Guest user352
eine ganz kurze Frage bezüglich des Erwerbs eures Arbeitsmaterials - wo kauft ihr das? Man hat ja vielleicht das Bedürfnis, sich die Teile mal anzuschauen, mal in die Hand zu nehmen, um dann vielleicht festzustellen, dass das Teil doch zu fickerig ist

In diversen Foren gibt es vielfältige Hinweise von Usern über Top und Flop. Ich würde hier bei ganz bestimmten Zubehörteilen einmal googlen. Über Google findet man auch Berichte in den Fotoforen...

 

Ansonsten: Bitte einmal ganz konkret fragen, um welche Zubehörteile es geht. Vielleicht finden sich bereits hier User, die Auskunft geben können.

 

Ich selbst könnte Erfahrungen beisteuern über:

- Stative (Dreibein-, Einbein-, Tisch-, Lampenstative)

- Kugelköpfe

- Blitze

- Softboxen

- Filter (Pol-, Grau-, IR-Filter)

 

- Kalibrieren und Profilieren von Monitor und Drucker

- Film- und Flachbettscanner

- Repros von Gemälden

 

- Bildbearbeitung mit RAW-Konverten und Photoshop

- Panoramen und HDR

- Weißabgleich

- Arbeitstechniken an hohen Gebäuden, in Kirchen, Fabriken, Höhlen und Bergwerken

- Nahaufnahmetechnik (so genannte Makros) bis Abbildungsmaßstab 15:1

- Fernaufnahmetechnik über > 100 km

 

usw.... :)

Link to post
Share on other sites

Das find ich auch toll, - und mach ja auch schon fleißig Gebrauch davon! (von 0 auf 50 Beiträge in 3 Tagen!) - aber manches muss man mal in der Hand gehabt haben. Fängt ja schon bei der Kamera an: ich will doch die GH1 auch mal in die Hand nehmen, bevor ich da was bestell'. In welchen Laden geht man? Da fällt mir ein: so fing ja alles an - der Fotofachverkäufer und die G1, der Ladenhüter ...

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Fängt ja schon bei der Kamera an: ich will doch die GH1 auch mal in die Hand nehmen, bevor ich da was bestell'.

Die GH1 ist in Deutschland noch nirgends anzufassen...

 

Dennoch habe ich sie bei meinem Fachhändler blind bestellt...

Link to post
Share on other sites

Ist mir klar - schließlich wird hier im Forum doch ziemlich gegeifert nach dem Gerät - das ist immer die schiere Vorfreude. Aber Sie haben offensichtlich den Fotofachhändler Ihres Vertrauens, WinSoft! Den will ich auch - nur ”Südbadische Weinstraße” - da weiß man im Ruhrgebiet kaum wo das is'. - Was Näheres wär' mir lieber!

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Den will ich auch - nur ”Südbadische Weinstraße” - da weiß man im Ruhrgebiet kaum wo das is'.

Keine 20 km vis à vis Straßburg. Sagt Ihnen Burda (Bambi, Focus, Bunte), Vivil oder Tesa etwas? Dort liegt meine Stadt... :)

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tipp! Hab ich natürlich längst gemacht, aber den dort u.a. erwähnten ”MediaMarkt” und ”Saturn” schenk ich nicht mein Vertrauen. Sicher, da kann man anfassen. Mach ich auch. Aber beim ”Händler des Vertrauens” könnte man sicher auch was bestellen, und die haben auch das spezielle Gekröse wie Einbein und Polfilter. Außerdem denke ich dass hier evtl der ein oder andere User wirklich mal gute Erfahrungen mit dem ein oder anderen kleinen Einzelhandel gemacht hat (”support your local dealer!”) - auf diese Erfahrungen hoffe ich. Aber trotzdem danke für's hinweisen!

Link to post
Share on other sites

@frau-p.

Im Ruhgebiet sollte sich doch einiges finden lassen. Genügend große Städte habt ihr da schon.;)

 

Auszug aus Wikipedia „Das Ruhrgebiet ist mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von etwa 4.435 Quadratkilometern der größte BallungsraumDeutschlands und der drittgrößte Ballungsraum Europas.“:)

 

Ich würde einfach mal durch die Straßen schlendern und die Augen offenhalten. Ansonsten gibte es ja auch noch die "Gelben Seiten".

 

Grüße Alpha Pure

Link to post
Share on other sites

Guest user352

Nochmal zum Zubehör:

1) Einbeinstativ: Bei richtiger Technik kann man gut und gern auf ein Dreibein verzichten. Ich mache das bereits seit Jahrzehnten so. Insbesondere natürlich auf Reisen!

 

Für mittelschweres Equipment kann ich aus eigener Erfahrung und Besitz das Monostat RS-16 PRO ART empfehlen. Noch leichter geht's nur noch mit dem Gitzo GM2541, allerdings sollte dann der Monostatfuß (Montage gern auf Anfrage bei mir...) drangebastelt werden.

 

2) Kugelkopf:

Als Kugelkopf passt auf beiden Einbeinen für leichteres Equipment genau der Linhof Universalkugelkopf 01. Lediglich für schwereres Equipment sollte man Linhof I oder gar II nehmen.

 

3) Polfilter:

Ist für mich ein Immer-Dabei-Artikel! Es lohnt sich zum Intensivieren von Grundfarben in der Landschaft und zur Intensivierung des Himmelsblaus. Leider aber auch nur bei sowieso schon klarem Wetter und voller Sonne. Bei diesigem Wetter nützt ein Polfilter wenig bis gar nichts!

 

Empfehlen kann ich (neuerdings) die Hoya HD-Serie. Preisgünstig und recht gut. Ich hatte zwei 55er gegen solche von Leica getestet und habe jetzt das 62er für das neue GH1-Kit-Objektiv bereits herumliegen.

 

Auf Wochenmärkten kann man damit einige Stände mit Obst und/oder Gemüse oder Bonbons aufpeppen und die speckig glänzende Haut interessanter VerkäuferInnen und/oder KäuferInnen puder-matt machen.

 

4) Graufilter:

In Wassernähe (Ardeche) kann man damit das Wasser dynamisch fast glasig-fließend darstellen. Auch an Wasserfällen macht es sich gut. Aus meiner Erfahrung ist ein 64x Filter (B&W 106) völlig ausreichend. Allerdings muss man das Einbeinstativ wegen der langen Belichtungszeit irgendwo anlehenen.

 

5) Fernauslöser:

Bei Langzeitfotos sollte man die Kamera mit einem elektrischen Fernauslöser berührungslos auslösen. Die Fernauslöser von Panasonic sind unverschämt teuer. Billiger geht's mit solchen von Hama.

 

6) Weißabgleich:

Den besten Weißabgleich vor Ort erreicht man manuell mit der ExpoDisc! Zuverlässig, einfach, schnell! Damit arbeiten auch die Profis! Ich habe seitdem nie mehr daneben liegenden Weißabgleich! Klar, man kann RAW-Dateien auch im Konverter zurecht biegen. Aber da treffe ich die Farben nie so wie in der Natur! Wenn Sie mal mit der ExpoDisc und RAW gearbeitet haben, werden Sie nie mehr etwas anderes wollen, vor allem keinen AWB mehr... :)

Link to post
Share on other sites

Einbein und Kugelkopf schau ich mir mal in irgendeinem Laden an.

Polfilter hab ich noch auf den anlogen Objektiven. Muss schaun, wo die evtl passen.

Graufilter find ich interessant - hab ich noch nie benutzt! Und was die langen Bel-Zeiten angeht - das hab ich mich eh schon gefragt: in welchem Bereich ist das Einbein denn sicher nutzbar. Ab welcher Bel-Zeit fängt man denn an seitwärts zu schunkeln?

Tja, Fernauslöser - ich hab noch einen wunderschönen manuellen ... :o

Und was ist eine ExpoDisk? Muss nachschaun ... :)

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Einbein und Kugelkopf schau ich mir mal in irgendeinem Laden an.

Polfilter hab ich noch auf den anlogen Objektiven. Muss schaun, wo die evtl passen.

Graufilter find ich interessant - hab ich noch nie benutzt! Und was die langen Bel-Zeiten angeht - das hab ich mich eh schon gefragt: in welchem Bereich ist das Einbein denn sicher nutzbar. Ab welcher Bel-Zeit fängt man denn an seitwärts zu schunkeln?

Tja, Fernauslöser - ich hab noch einen wunderschönen manuellen ... :o

Und was ist eine ExpoDisk? Muss nachschaun ... :)

Bei Belichtungsverlängerung an Fließgewässern und Wasserfällen durch Graufilter ist oft ein Dreibein vonnöten. Es geht jedoch auch mit einem angelehnten Einbein! Anlehnpunkte gibt es durchweg überall! Es reicht ein dicker Stein! Oder auch ein Geländer, eine Treppe, ein Felsvorsprung, etc.

 

Ab wann ein Einbein wackelt, kann man nicht ganz allgemein angeben. Das hängt zu sehr von der

- Brennweite ab, von der

- persönliche Konstitution, vom

- momentanes Ausgeruhtsein und natürlich vom

- Stativfuß!

 

Der gegen die "rotative Verzitterung" (Altmeister Alexander Borell), also Drehverwacklung um die Einbein-Stativachse, hilft zuverlässig nur der geniale, patentierte Monostatfuß! Seine berechnete, dosierte und mit der Belastung zunehmende Reibung im Fuß gegenüber Boden bzw. Stativrohr ist das Geheimnis des Patents. Das kann weder ein spitzer noch ein halbkugeliger Stativfuß! Wer's nicht glaubt, spanne mal ein 400 mm Tele auf sein Einbein und schaue durch den Sucher. Dort sieht er ohne Monostatfuß, wie lustig das Motiv um die Achse zittert. Mit Monostatfuß ist's dagegen still... :) Aber welchem Monostatuser sage ich dies?

 

Die ExpoDisc ist ein ebenso geniales Teil, ein Art Graufilter (mit 18% Transmission). Es wird einfach vor die Linse gehalten in Richtung Lichtquelle (Lichtmessung) und der manuelle Weißabgleich abgedrückt. Fertig. Am besten wählt man für das Filter den größten Durchmesser seines Objektivparks. Dann klappt's mit jedem Objektivdurchmesser. Siehe hierzu: Weißabgleichfilter - DFORUM

Link to post
Share on other sites

das mit der ExpoDisc klingt genial einfach. Muss mich aber auch in Weißabgleich noch mal vertiefen. Hab ich bewusst nicht wahrgenommen bisher. (Ja, ich weiß ... die große Fotoschule hab ich auch schon bestellt ...) (wie ich mich gerade in dieses neue/alte Hobby stürze ... !) -

Aber zu dem Fuß könnte ich noch was fragen: das ist also eine Monostat-Eigenheit, das haben die anderen alle nicht, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Aber zu dem Fuß könnte ich noch was fragen: das ist also eine Monostat-Eigenheit, das haben die anderen alle nicht, oder?

Richtig!

 

Er ist ja patentiert und darf deshalb nicht imitiert werden... :)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich wohne in der direkten Nachbarschaft des Ruhrgebietes. Leider konnte ich in Duisburg und Umgebung auch noch keine gutes Fachgeschäft finden. Habe auch schon öfters gesucht, da ich regelmäßig nach Bochum fahre könnte ich ja in jeder Stadt anhalten....

 

...daher zieht es mich für Zubehör meistens nach Düsseldorf. Darf ich den Namen eigentlich nennen???

 

Dort gibt es auch sehr gute Fotolabore wenn man mal einen großen Abzug auf Leinwand oder so braucht.... da gibt es bei mir in Moers nämlich auch nichts.

 

 

Gruß Daniel

Link to post
Share on other sites

- den Namen nenn? - Das wär eine Frage für den Administrator. Aber, mal im Ernst, wenn hier Kameratypen gelobhudelt oder kritisiert werden, ist das doch auch nichts anderes. Es stellt die individuelle, subjektive Meinung eines Einzelnen dar - dagegen kann keiner was haben. Dies ist doch ein Forum, das soll ausdrücklich dem Erfahrungsaustausch einer Interessengruppe dienen ... also, ich hätt den Namen gern gewusst!

Link to post
Share on other sites

Ich denke auch,

 

sehr viel Auswahl und unglaublich viele Produkte auf Lager hat Foto Koch in Düsseldorf. Solch ein Sortiment habe ich leider sonst noch nirgends in meiner (50 km) Umgebung gefunden. Und im Zweifelsfall kurz anrufen, habe bis jetzt immer eine Antwort bekommen ob das Produkt auf Lager ist.

 

Aber aufpassen, die Ladenpreise und Onlinepreise sind nicht identisch!

 

(Dieser Post soll jetzt nicht bedeuten dass ich nur auf dieses Ladenlokal fixiert bin.)

 

Gruß Daniel

Link to post
Share on other sites

Leider kann ich mangels Erfahrung nichts über Fotoläden im Ruhrgebiet sagen, aber häufig ist es doch so, dass sich ordentliche Fotoläden im Dunstkreis von Foto-"Lehranstalten" ansiedeln. Aus Bielefeld, wo es eine FH für Gestaltung, u.a. Foto-Design gibt, kenne ich das. Und so weit ich weiß, kann man auch an der FH Dortmund Foto-Design studieren. Vielleicht wirst Du in DO fündig? Viel Glück bei der Suche - ein kompetenter Fotohändler ist wirklich was wert. Viele von ihnen haben es leider schwer, seit die Schnäppchenjagd im Internet in Mode gekommen ist.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...