Pferdefoto Posted April 9, 2009 Share #1 Posted April 9, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) So seltene Tiere gab es auch im Vogelpark Walsrode zu sehen. Bin ich das im Auge? Hat er mich so fixiert? Wie unheimlich! Gerne Kommentare. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52588-rabe/?do=findComment&comment=531453'>More sharing options...
Alpha Pure Posted April 9, 2009 Share #2 Posted April 9, 2009 Ich hoffe es ist OK wenn ich mich bei diesem Bild selber rezitiere. „Mir sind die hellen Flächen bei diesem Foto zu sehr überstrahlt (Lichter ausgefranst).“ „Ich denke hier hast du zu viel gewollt, mir ist es deutlich zu sehr nachgeschärft. Dadurch wirkt es unrund und ein starkes Farbrauchen wird sichtbar.“ Grüße Alpha Pure Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted April 9, 2009 Share #3 Posted April 9, 2009 Hallo Rainer, der Ausdruck gefällt mir ganz gut. Falls der Rabe in natura schwarz war, ist er jetzt auf dem Bild grau - vielleicht eine Folge dessen, dass sich der Kamerabelichtungsmesser von großen dunklen Flächen dazu verleiten lässt, eine reichlichere Belichtung zu veranlassen und damit einer vermeintlichen Unterbelichtung entgegenzuwirken. Die Kamera "weiß" ja nicht, dass das Motiv tatsächlich dunkel abgebildet werden sollte. Ihr Belichtungsmesser ist auf eine mittlere Helligkeit abgestimmt und so ist der Rabe nun mittelgrau abgebildet worden. Experimentiere mal mit der Belichtungskorrektur - vorsichtshalber auch bei Dampflokomotiven, Kohlehaufen, Rappen und in dieser Hinsicht ähnlich verdächtigen Motiven! Bei sehr hellen Motiven ist es genau andersherum, sie werden ohne Korrektur häufig zu dunkel, eben auch in nur mittlerer Helligkeit wiedergegeben. Viele Grüße und viel Vergnügen beim nächsten Vogelparkbesuch Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted April 9, 2009 Author Share #4 Posted April 9, 2009 Vielen Dank Thorsten und Alpha Pure! Ich habe einen erneuten Versuch aus der RAW-Datei gestartet. Mal sehen, ob er so etwas besser rüberkommt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52588-rabe/?do=findComment&comment=531485'>More sharing options...
Alpha Pure Posted April 9, 2009 Share #5 Posted April 9, 2009 Wenn du jetzt vielleicht noch die Schatten etwas aufhellen kannst. Dann würde ich das zweite wesentlich besser sehen. Im ersten sieht man ja das die Zeichnung des Gefieders da ist, probiere es doch mal aus, das Ergebnis interessiert mich. Grüße Alpha Pure Link to post Share on other sites More sharing options...
spotlight Posted April 9, 2009 Share #6 Posted April 9, 2009 (edited) Hallo Rainer, ich hab mal an den Helligkeitsreglern (Schatten und Mitten) gespielt. Die ausgefransten Helligkeitsflecken sind im jpg natürlich nicht mehr zu retten. Aus dem RAW kann man bestimmt noch mehr herausholen. Falls du etwas dagegen hast, dass ich meine Version einstelle, nehm ich das Foto wieder raus. Welche Bildbearbeitungssoftware benutzt du? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 9, 2009 by spotlight Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52588-rabe/?do=findComment&comment=531505'>More sharing options...
Pferdefoto Posted April 9, 2009 Author Share #7 Posted April 9, 2009 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Rainer, ich hab mal an den Helligkeitsreglern (Schatten und Mitten) gespielt. Die ausgefransten Helligkeitsflecken sind im jpg natürlich nicht mehr zu retten. Aus dem RAW kann man bestimmt noch mehr herausholen. Falls du etwas dagegen hast, dass ich meine Version einstelle, nehm ich das Foto wieder raus. Welche Bildbearbeitungssoftware benutzt du? Aber nein, nix dagegen. Ganz im Gegenteil. Wie man sieht, tue ich mich noch etwas (Untertreibung?) schwer mit der EBV. Ich lerne ja viel dabei. Ist es das 2. Foto, dass Du bearbeitet hast? Ich benutze vorwiegend Photo Shop Elements 4.0. Zu Entwicklung der RAW nehme ich ein Freeware-Programm. Es heißt Stepok Raw-Importer. Meine Oly Software steigt immer mit einer Fehlermeldung aus, wenn ich damit RAW-Dateien öffnen will. Das finde ich sehr ärgerlich. Schließlich ist das die offizielle Software von Olympus für ihre Kameras. Hier mein neuer Versuch: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ) Edited April 9, 2009 by Pferdefoto Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ) ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52588-rabe/?do=findComment&comment=531509'>More sharing options...
spotlight Posted April 9, 2009 Share #8 Posted April 9, 2009 (edited) Ja, ich hab deine zweite Variante bearbeitet. Ich arbeite seit Jahren mit FixFoto - einfach genial. Mit Photoshop Elements solltest du so etwas auch hinbekommen. Für solche Fälle darfst du die Helligkeit nicht insgesamt anheben. Du musst hier die Schatten aufhellen. Bei mir gibt's zu dieser speziellen Funktion drei Regler. Vielleicht kann dir einer der Photoshop-Experten sagen, wo es bei dir zu finden ist. Auf jeden Fall ist es eine sinnvolle Funktion. Was dein RAW-Problem betrifft: Welche Fehlermeldung kommt denn? Hast du schonmal den Support bemüht oder in Foren danach geforscht? Ich bin kein Oly-Besitzer (konvertierter Canon-User ) aber i.d.R. würde ich die RAW-Software des Herstellers nutzen. Die sollte genauestens auf die jeweiligen Kameras getrimmt sein. Edit: Ah, ich sehe gerade, dass du eben ein verbessertes Foto eingestellt hast. Na bitte - geht doch Vergleich es selbst mit deinem Ausgangsbild. Da liegen doch kleine Welten dazwischen oder? Hast du mal versucht die hellen Flecken im RAW herunterzuregeln um Zeichnung hinein zu bekommen? Edited April 9, 2009 by spotlight Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Manfred Posted April 9, 2009 Share #9 Posted April 9, 2009 (edited) Ich benutze vorwiegend Photo Shop Elements 4.0. Zu Entwicklung der RAW nehme ich ein Freeware-Programm. Es heißt Stepok Raw-Importer. Meine Oly Software steigt immer mit einer Fehlermeldung aus, wenn ich damit RAW-Dateien öffnen will. [ATTACH]1442[/ATTACH]) Hallo Rainer, den Namen deines derzeitigen RAW-Konverters habe ich noch nie gehört. Fürchte daher, dass es kein optimales Ding ist... Wenn du einen kostenlosen suchst, ist wahrscheinlich RAW-Therapie (oder so ähnlich) die erste Wahl. Da du das "veraltete" PSE 4 benutzt, kannst du wahrscheinlich nicht mehr auf das aktuelle ACR updaten, dass deine Kamera unterstützt!? Evtl. könnte es sich für dich lohnen mal eine Testversion von Adobe Lightroom downzuloaden. Hiermit kannst du auch die Möglichkeiten eines kostenpflichtigen RAW-Konvertres kennenlernen... Edited April 9, 2009 by Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Alpha Pure Posted April 10, 2009 Share #10 Posted April 10, 2009 Kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen die letzte Version ist wirklich um Welten besser. Für JPEG ist FixFoto wirklich toll. Raw entwickle ich mit der Herstellersoftware und konvertiere die Bild in tif wenn ich es weiter bearbeiten möchte (Photoshop). Wünsche ein schönes Osterfest Grüße Alpha Pure Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted April 10, 2009 Author Share #11 Posted April 10, 2009 Hallo Rainer, den Namen deines derzeitigen RAW-Konverters habe ich noch nie gehört. Fürchte daher, dass es kein optimales Ding ist... Wenn du einen kostenlosen suchst, ist wahrscheinlich RAW-Therapie (oder so ähnlich) die erste Wahl. Da du das "veraltete" PSE 4 benutzt, kannst du wahrscheinlich nicht mehr auf das aktuelle ACR updaten, dass deine Kamera unterstützt!? Evtl. könnte es sich für dich lohnen mal eine Testversion von Adobe Lightroom downzuloaden. Hiermit kannst du auch die Möglichkeiten eines kostenpflichtigen RAW-Konvertres kennenlernen... Hallo Manfred, vielen Dank fürs Ansehen und die Tips! "Veraltet" hast Du ja in Gänsefüschen gesetzt. Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Programm das Non plus Ultra. Ich wäre schon froh, wenn ich diese Version einigermaßen beherrschen würde. Klar, jetzt gibt es neuere Versionen. Welche ist die aktuelle? Und was ist das ACR, dass meine Kamera unterstützt? Du siehst, ich habe immer noch was zu lernen. Der RAW-Konverter ist ganz ordentlich. Allerdings habe ich keinen Vergleich. Ich werde mich wohl mal erkundigen, warum mein Olympus Master 2 immer abstürzt? Danke auch Dir Alpha Pure! Link to post Share on other sites More sharing options...
Manfred Posted April 10, 2009 Share #12 Posted April 10, 2009 "Veraltet" hast Du ja in Gänsefüschen gesetzt. Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Programm das Non plus Ultra. Ich wäre schon froh, wenn ich diese Version einigermaßen beherrschen würde. Klar, jetzt gibt es neuere Versionen. Welche ist die aktuelle? Seit Herbst 08 gibt es die Version 7. Der Unterschied zwischen Ausgabe 6 und 7 ist nicht so "dolle", aber seit der "vier" hat sich doch schon einiges getan - alleine schon im Bereich der Maskierungswerkzeuge. Und was ist das ACR, dass meine Kamera unterstützt?Du siehst, ich habe immer noch was zu lernen. ACR steht für Adobe Camera Raw. Dieses ACR ist Bestandteil von Photoshop und Lightroom. In Elements ist jedoch nur eine abgespeckte Version. Der RAW-Konverter ist ganz ordentlich. Allerdings habe ich keinen Vergleich. Eben! Daher schlage ich mal vor, dich mit einem richtigen Konverter zu beschäftigen. Wenn der Screenshot, den ich von diesem Programm kenne das ganze Programm darstellt - dann möchte ich dieses nicht weiter kommentieren. Lade dir mal Lightroom als Testversion runter - es gibt in der Testzeit, so glaube ich, keine Einschränkungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted April 11, 2009 Share #13 Posted April 11, 2009 Hallo Rainer, na bitte, das sind doch schon Fortschritte! Dein Bild in Beitrag Nr. 4 ist zwar noch ein kleines bisschen dunkel in den Schatten, gefällt mir aber besser als das Bild in Beitrag Nr. 7, weil dort wieder ein Farbrauschen auftritt. Möglicherweise als Folge einer Unscharfmaskierung, die entweder zu stark ("Prozentsatz") angewandt wurde oder mit zu geringem Schwellwert. Letzteres führt leicht zu Rauschen in Bildbereichen von geringem Kontrast, setzt man den Schwellwert höher, bleiben diese Bereiche von einer qualitätsmindernden Bearbeitung verschont. Vielleicht war auch der Radius der Unscharfmaskerung auf einen zu kleinen Wert eingestellt. Versuch macht kluch! Dir und Deiner Familie schöne Ostern! Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted April 11, 2009 Author Share #14 Posted April 11, 2009 Danke Thorsten, Manfred und Alpha Pure. Ich wünsche Euch und allen, die das lesen ein Frohes Osterfest! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now