Jump to content

Recommended Posts

Guest user352

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sehe ich das richtig, dass es beim Kontrast-AF direkt auf dem Sensor der G1/GH1 prinzipiell keinen Front- oder Backfokus geben kann?

 

Der Phasen-AF der üblichen DSLRs funktioniert doch wohl über einen (Hilfs-)Spiegel, der sehr genau justiert werden muss. Wenn es hier eine auch nur minimale Dejustage ab Produktion oder im Laufe der Zeit gibt, hat man einen Front- oder Backfokus. Ist das richtig?

Link to post
Share on other sites

ja, theoretisch richtig, aber....

 

 

wie so oft im Leben ein aber.

 

Es wird bei Offenblende gemessen und wenn die Optiken einen Fokusshift haben, läuft der Fokus kurz vor der Auslösung durch das Schliessen der Blende trotzdem aus dem Ruder.

 

Wenn allerdings die Systemoptiken (wie übrigens alle AF- Optiken) einen Fokusshift haben sollten, gehört der Entwickler übers Knie gelegt. :)

Link to post
Share on other sites

winsoft,

 

das Problem mit dem Hilfsspiegel hatte die 1D MK III, deren 10 Bilder/s den Hilfspiegel ins schleudern brachte, so dass ein C-AF nicht mehr funktionierte.

 

Der klassische Front- oder Backfokus hat allerdings mehrere Ursachen. Der Hilfsspiegel ist nur eine Fehlerquelle. Andere sind das AF-Modul selber und die elektronische Justage, die man als Feature (is not a bug) vom User vornehmen lassen kann. :o

Link to post
Share on other sites

... und wenn die Optiken einen Fokusshift haben, läuft der Fokus kurz vor der Auslösung durch das Schliessen der Blende trotzdem aus dem Ruder. ...

 

Ach ja, richtig, der Fokusshift ...

Dann schlägt die große Stunde der G1-Fotografen ja beim Fokussieren adaptierter Optiken bei Arbeitsblende. Falls dann noch was zu erkennen ist, aber vielleicht hilft dabei ja das manuelle Heraufsetzen der Sucherhelligkeit. Hats schon jemand probiert?

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ach ja, richtig, der Fokusshift ...

Dann schlägt die große Stunde der G1-Fotografen ja beim Fokussieren adaptierter Optiken bei Arbeitsblende. Falls dann noch was zu erkennen ist, aber vielleicht hilft dabei ja das manuelle Heraufsetzen der Sucherhelligkeit. Hats schon jemand probiert?

 

Grüße

Thorsten

Bei "normalen" Lichtverhältnissen lässt sich auch bei Blende 16 bzw. 22 noch ziemlich ungestört mit dem Sucher arbeiten.

Man muss nichts heraufsetzen, die Helligkeit wird automatisch angepasst.

Zumindest was ich bisher probiert habe.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Stimmt. Fokusshift ist bei der G1 in der Tat kein Thema mehr, zumal er ohnehin nur bei größen Blendenöffnungen signifikante Auswirkungen hat. ab blende 5,6 passiert nichts mehr.

Die Möglichkeit selbst bei Blende 22 (zumindest bei Tageslichtbedingungen) ein helles, rauschfreies und scharfes Sucherbild zu haben, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...