Pferdefoto Posted March 22, 2009 Share #1 Posted March 22, 2009 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auch die Bienen und Hummeln tummeln sich schon in der Frühlings-Sonne. Die Aufnahmen sind am Freitag entstanden mit Oly E-520 und Leica D 14-150. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 22, 2009 by Pferdefoto Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52434-insekten-entdecken-den-fr%C3%BChling/?do=findComment&comment=530555'>More sharing options...
theab Posted March 24, 2009 Share #2 Posted March 24, 2009 Eine schöne Stimmung, man merkt aber auch, dass selbst die anscheinend trägen Hummeln sich recht flott bewegen ... Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted March 24, 2009 Author Share #3 Posted March 24, 2009 Eine schöne Stimmung, man merkt aber auch, dass selbst die anscheinend trägen Hummeln sich recht flott bewegen ... Grüße Thorsten Ja, stimmt. Witzig fand ich das letzte Foto. Nach dem Motto: Warum von Blüte zu Blüte fliegen, wenn man auch herüberkrabbeln kann. Es waren die ersten Bienen und Hummeln, die ich dieses Jahr gesehen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
micLindner Posted March 25, 2009 Share #4 Posted March 25, 2009 Hallo Rainer, Ja, stimmt.Witzig fand ich das letzte Foto. Nach dem Motto: Warum von Blüte zu Blüte fliegen, wenn man auch herüberkrabbeln kann. ... ja, ja, Hummeln sind dafür bekannt, dass sie recht erfindungsreich sind. Bei Arten, die einen für Hummeln zu kleinen Kelch aus Blütenblättern haben, fressen sie sich oft einfach von der Seite in die Blüte (Marke Tresorknacker). Eine Frage noch: Die Sonne war ja schon recht "grell"; hast Du mal versucht, so ein Foto mit einem Faltdiffusor zu machen (am Anfang geht's auch günstiger: In A4 einen festen Karton bis auf einen Rand von 3 cm ausschneiden, dann eine trübe Schnellhefter-Folie einkleben oder Architekturpapier für Tuschezeichnungen (Butterbrotspapier erzeugt leider einen Farbstich und ist zu wellig, da es Feuchtigkeit annimmt). Evt. werden die Schattengrenzen dann deutlich weicher und ein Strukturverlust in der weißen Blüte links würde vermieden. Das könnte Dir gefallen ... einfach mal probieren. viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Fotografieren wünscht Michael Lindner Link to post Share on other sites More sharing options...
theab Posted March 25, 2009 Share #5 Posted March 25, 2009 ...Evt. werden die Schattengrenzen dann deutlich weicher und ein Strukturverlust in der weißen Blüte links würde vermieden. Das könnte Dir gefallen ... einfach mal probieren. ... Mir kam es auch so vor, als sei die linke Blüte zu stark überbelichtet. Allerdings traue ich in dieser Hinsicht der Wiedergabe einer heruntergerechneten Bilddatei auf meinem relativ einfachen Monitor nicht so ganz. Wenn ich mir das Bild schräg von der Seite ansehe, meine ich zu erkennen, dass in der Blüte wohl noch genügend Struktur vorhanden ist, die sich durch Nachbearbeiten herausholen ließe. Aber grundsätzlich ist der Diffusor natürlich eine gute Empfehlung. Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted March 25, 2009 Author Share #6 Posted March 25, 2009 Hallo Rainer, ... ja, ja, Hummeln sind dafür bekannt, dass sie recht erfindungsreich sind. Bei Arten, die einen für Hummeln zu kleinen Kelch aus Blütenblättern haben, fressen sie sich oft einfach von der Seite in die Blüte (Marke Tresorknacker). Eine Frage noch: Die Sonne war ja schon recht "grell"; hast Du mal versucht, so ein Foto mit einem Faltdiffusor zu machen (am Anfang geht's auch günstiger: In A4 einen festen Karton bis auf einen Rand von 3 cm ausschneiden, dann eine trübe Schnellhefter-Folie einkleben oder Architekturpapier für Tuschezeichnungen (Butterbrotspapier erzeugt leider einen Farbstich und ist zu wellig, da es Feuchtigkeit annimmt). Evt. werden die Schattengrenzen dann deutlich weicher und ein Strukturverlust in der weißen Blüte links würde vermieden. Das könnte Dir gefallen ... einfach mal probieren. viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Fotografieren wünscht Michael Lindner Danke, Michael für den Tip! Allerdings weiß ich nicht genau, wie man so einen Diffusor anwendet. Ich hatte aber auch meine Gegenlichtblende nicht dabei. Vielleicht hätte die auch schon was geholfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted March 26, 2009 Author Share #7 Posted March 26, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mir kam es auch so vor, als sei die linke Blüte zu stark überbelichtet. Grüße Thorsten Ich habe die linke Blüte mal "weggeschnitten". Wirkt das Foto so etwas besser? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und noch ein Foto vom gleichen Tag: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und noch ein Foto vom gleichen Tag: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52434-insekten-entdecken-den-fr%C3%BChling/?do=findComment&comment=530802'>More sharing options...
theab Posted March 28, 2009 Share #8 Posted March 28, 2009 Ich habe die linke Blüte mal "weggeschnitten".Wirkt das Foto so etwas besser? Ich weiß nicht so recht, die Hummel klemmt jetzt sehr am linken Bildrand und strebt aus dem Bild heraus Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
theab Posted March 28, 2009 Share #9 Posted March 28, 2009 Allerdings weiß ich nicht genau, wie man so einen Diffusor anwendet. Ich hatte aber auch meine Gegenlichtblende nicht dabei. Vielleicht hätte die auch schon was geholfen? Die Gegenlichtblende hätte in dieser Hinsicht nichts bewirkt, weil sie nicht das Licht beeinflusst, das auf das Motiv fällt. Sie kann stattdessen ungünstigen Streulichteinfall auf das Objektiv unterbinden. Der Diffusor wird (z.B per Stativ oder Helfer) so gehalten, das das Licht durch ihn hindurch auf das Motiv fällt. Dabei wird es gestreut und wirkt weicher, ein Schattenwurf wird abgemildert. Grüße Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now