Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen-bin neu hier und freue mich daß so viele interessante Beiträge zu der G1 zu finden sind. Ich habe seit ein paar Tagen auch dieses nette Stück Technik und mache meine ersten Fotoversuche. Ich habe das Set bekommen mit dem 14-45mm Objektiv und die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.

Nun möchte ich auch im Telebereich ein Objektiv haben. Das 55-200mm ist sehr teuer im Einzelkauf (ca.300€) und so bin ich auf das Zuiko 40-150mm,D 4.0-5.6 ED gestossen das ich günstig für unter 150€ haben könnte. Dieses Objektiv kann auch mit einem Update V1.3 auf die G1 optimiert werden.

Nun habe ich schon überall gesucht welcher Adapter hier nun nötig ist. Es gibt welche für 16 Euro in der Bucht(China, Polen) und dann die Teile von Novolux für 119 Euro. Da anscheinend bei diesem Olympusobjektiv dann auch der AF funktioniert möchte ich schon den passenden Adapter haben um die Funktionen zu nutzen.

Kann mir da jemand einen Tip geben welchen Adapter ich nun nehmen soll und ob meine Objektivwahl passt?:confused: Habe keine Altobjektive außer einem Minolta 50/1.7 AF, das aber nicht auf die G1 passen soll wegen dem AF. Oder sollte ich vielleicht eine andere Marke wie Olympus wählen und somit auch einen anderen Adapter? Das Zuiko ist aber nach vielen Meinungen im Net recht gut und würde mir eigentlich reichen. Danke für Eure Tips-schönen Abend-Gruß bj.;)

Link to post
Share on other sites

Guest achim

Hallo BJ,

 

ich würde diesen Weg nicht gehen, sondern mir gleich das Lumix 45-200mm kaufen.

 

Das Olympus 40-150 kostet dich ca. 150.- € der MA1 Adapter ca 200.- € macht nach Adam Riese 350.- Euronen. Das Panasonic kostet unwesentlich mehr, d.h. UVP 399.-. Ich habe das Oly 40-150 an meiner G1 verwendet, auch mit dem aktuellen Firmware Update ist der Autofocus sehr langsam. Heute verwende ich das Lumix 45-200 und bin damit sehr zufrieden.

 

Die Anschaffung des MA1 Adapters lohnt sich nur wenn schon FT Objektive vorhanden sind, bzw. man mehr als ein Oly Objektiv sich anschaffen möchte. Bedenken muß man auch noch, das bei vielen FT Objektiven der AF nicht funktioniert.

 

Viele Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Hello again-Danke euch beiden für die Tips. Ich denke auch so wie Achim - die Einzelteile, d.h. Objektiv und Adapter kommen jetzt so auf 300 Euro. Das Originalobjektiv von Panasonic kostet im günstigsten Fall 307 Euro. Dazu hat das Pana die Bildstabilisierung mit eingebaut-das Zuiko nicht. Bei ebay könnte man eventl. auch günstig eines erwerben aber unter 300€ wird´s wohl schwer.

Ich könnte auch noch warten was Panasonic noch bringt an Teleobjektiven. Das Neue, im Set mit der Video G1, ist aber wohl zu teuer und einzeln, so glaube ich, noch gar nicht zu bekommen.

Und Du hast recht Achim, wenn man sonst keine (Alt)-Objektive hat wozu dann Adapterlösungen die auch immer nur ein Kompromiß sind.

Danke für Eure Hilfe-vielelicht hat noch jemand eine Idee ein gutes Tele an die G1 zu bringen ohne preislich abzuheben. Wünsche gutes Fotowetter morgen-Gruß Bj :)

Link to post
Share on other sites

Guest user352
ich würde diesen Weg nicht gehen, sondern mir gleich das Lumix 45-200mm kaufen.

Na ja, das Lumix 45-200 mm ist nicht gerade ein Sahnestück! Sehr mittelmäßig, genau genommen. Deshalb habe ich es wieder verkauft.

 

Nun bin ich gespannt, ob das neue 14 -140 deutlich besser abschneidet. Nach den MTFs zu urteilen, sollte es recht gut sein. Ebenso das 7-14.

 

Wenn der Novoflex-Adapter für die R-Objektive da ist, versuche ich mal das Leica APO-Telyt-R 4/280 an der G1/GH1... Das wäre ja rein vom Bildwinkel her wie das genannte Objektiv mit dem APO-Extender-R 2x an KB ... (= 560 mm).

Link to post
Share on other sites

Guest achim

Hallo Winsoft,

 

ich kann deine Kritik am Panasonic 45-200 bei meinem Objektiv nicht bestätigen. Mein Objektiv ist absolut ok und im ganzen mindestens auf dem Niveau des 40-150 Oly. Die einziege Schwäche habe ich bei 200mm festgestellt, da läßt der Kontrast gegenüber den anderen Brennweiten etwas nach.

 

Viele Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest user352

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Winsoft,

 

ich kann deine Kritik am Panasonic 45-200 bei meinem Objektiv nicht bestätigen. Mein Objektiv ist absolut ok und im ganzen mindestens auf dem Niveau des 40-150 Oly. Die einziege Schwäche habe ich bei 200mm festgestellt, da läßt der Kontrast gegenüber den anderen Brennweiten etwas nach.

Schön für sie!

 

In einem anderen Forum wird momentan ein extremes Unschärfeproblem mit Beispielfotos dargestellt. Nur weiß ich nicht sicher, ob nicht der User eventuell einen Fehler gemacht hat. Die Bilder sehen sehr schlimm aus... So schlimm war es bisher bei mir nicht.

Link to post
Share on other sites

Schön für sie!

 

In einem anderen Forum wird momentan ein extremes Unschärfeproblem mit Beispielfotos dargestellt. Nur weiß ich nicht sicher, ob nicht der User eventuell einen Fehler gemacht hat. Die Bilder sehen sehr schlimm aus... So schlimm war es bisher bei mir nicht.

 

Wo werden denn diese Fotos gezeigt? Stell doch mal bitte einen Link ein.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest user352

Kopie:

 

"Mir geht es hier um die Schärfe der oben genannten Kamera. Schon mehrere Bilder geknipst und immer wieder habe ich das Problem, dass bei mir die Bilder nicht richtig scharf werden. Auf dem normalen Bildschirm ist das schon ok, aber wenn ich die Anzeige auf 100% stelle, dann "Oh Gott!". Habe das Kitobjektiv 14-45mm und das 45-200. Besonders beim zweiteren ist das Problem arg. Ich dachte, dass es vielleicht an Verwacklern liegt (obwohl die Objektive einen Bildstabilisator haben). Habe jetzt nur erstmal das 200er getestet.

 

Kamera auf feste Unterlage. Habe jetzt zwar die 200mm genommen, aber auch die Bilder vom gleichen Motiv mit 150mm sind nicht besser. Focusiert auf den Körper des Männlein auf der Leiter, danach in den manuellen Focussiermodus geschalten. Stabilisator aus. Selbstauslöser benutzt. Im raw fotografiert. Im Anhang das Bild verkleinert.

 

Hier ein original 100% crop ohne Bearbeitung:

 

http://img10.imageshack.us/img10/6375/crop1p.jpg

 

 

dann bearbeitet mit Hochpassfilter in photoshop:

 

http://img15.imageshack.us/img15/900/crop2hpf.jpg

 

 

dann mit Unscharf Maskieren in photoshop:

 

http://img14.imageshack.us/img14/9453/crop3usm.jpg

 

 

 

Mir geht es eigentlich nur um die Schärfe. Besonders beim UM treten arge Artefakte auf. Aber mit dem Hochpassfilter sieht es so "künstlich" aus. Irgendwie finde ich nicht den richtigen Weg. Die angepinnten Threads über Nachschärfen habe ich schon gelesen. UM war glaube mit 0,6er Radius, ~220 stärke und 1er schwelle. Ist das Ausgangsbild wirklich so unscharf, wie ich das empfinde? Ihr könnt die bilder gerne bearbeiten und wieder hier einstellen.

Miniaturansicht angehängter Grafiken"

Link to post
Share on other sites

Guest achim
Kopie:

 

"Mir geht es hier um die Schärfe der oben genannten Kamera. Schon mehrere Bilder geknipst und immer wieder habe ich das Problem, dass bei mir die Bilder nicht richtig scharf werden. Auf dem normalen Bildschirm ist das schon ok, aber wenn ich die Anzeige auf 100% stelle, dann "Oh Gott!". Habe das Kitobjektiv 14-45mm und das 45-200. Besonders beim zweiteren ist das Problem arg. Ich dachte, dass es vielleicht an Verwacklern liegt (obwohl die Objektive einen Bildstabilisator haben). Habe jetzt nur erstmal das 200er getestet.

 

Kamera auf feste Unterlage. Habe jetzt zwar die 200mm genommen, aber auch die Bilder vom gleichen Motiv mit 150mm sind nicht besser. Focusiert auf den Körper des Männlein auf der Leiter, danach in den manuellen Focussiermodus geschalten. Stabilisator aus. Selbstauslöser benutzt. Im raw fotografiert. Im Anhang das Bild verkleinert.

 

Hier ein original 100% crop ohne Bearbeitung:

 

http://img10.imageshack.us/img10/6375/crop1p.jpg

 

 

dann bearbeitet mit Hochpassfilter in photoshop:

 

http://img15.imageshack.us/img15/900/crop2hpf.jpg

 

 

dann mit Unscharf Maskieren in photoshop:

 

http://img14.imageshack.us/img14/9453/crop3usm.jpg

 

 

 

Mir geht es eigentlich nur um die Schärfe. Besonders beim UM treten arge Artefakte auf. Aber mit dem Hochpassfilter sieht es so "künstlich" aus. Irgendwie finde ich nicht den richtigen Weg. Die angepinnten Threads über Nachschärfen habe ich schon gelesen. UM war glaube mit 0,6er Radius, ~220 stärke und 1er schwelle. Ist das Ausgangsbild wirklich so unscharf, wie ich das empfinde? Ihr könnt die bilder gerne bearbeiten und wieder hier einstellen.

Miniaturansicht angehängter Grafiken"

 

das sieht ja gruselig aus!!

 

aber der selbst ernannte Tester hat wie zu lesen steht auch ein Schärfeproblem mit dem 14.45. Vielleicht liegt es am User bzw. an der G1 ??

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Na ja, das Lumix 45-200 mm ist nicht gerade ein Sahnestück! Sehr mittelmäßig, genau genommen. Deshalb habe ich es wieder verkauft.

 

Mittelmäßig heißt - wie Du an anderer Stelle berichtest - zum Beispiel deutliche Vignettierung bei allen Brennweiten, dem auch leichtes Abblenden nicht abhilft. Bezieht sich Deine Bewertung auch auf andere Eigenschaften wie Kontrast und Auflösung, und wo würdest Du das 45-200 mm im Vergleich zum 14-45 mm ansiedeln?

 

Danke für eine Einschätzung und Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Bezieht sich Deine Bewertung auch auf andere Eigenschaften wie Kontrast und Auflösung, und wo würdest Du das 45-200 mm im Vergleich zum 14-45 mm ansiedeln?

Ich habe kein Messequipment und kann nur rein subjektiv von gemachten Bildchen ausgehen. Da würde ich das 14-45 deutlich "besser" einschätzen bzw. bewerten.

 

Aber nageln Sie mich bitte nicht fest! Es sind rein subjektive Praxiserfahrungen, mehr nicht. Wirklich schlecht ist das 45-200 sicherlich nicht, aber nach meinen Ergebnissen eben nur mittelmäßig. Das wird ja auch von den MTFs gestützt...

Link to post
Share on other sites

Keine Sorge, ich werde niemanden festnageln. Auch werde ich meiner Kamera oder einem Objektiv nicht mit Messinstrumenten zu Leibe rücken. Wichtig ist mir, was unter Praxisbedingungen sichtbar wird.

Nochmal zu den Laborbedingungen :): Wo finde ich die MTF-Diagramme?

 

Danke und Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...