Jump to content

Recommended Posts

Guest DonalDuc

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Igittigittigittt ... beim Konica-Objektiv (ich hab FÜNF von den Dingern) einfach den Blendenmitnehmer abschrauben -

und schon passt das Zeuchs auf alle FT/mFT-Kameras. Juhu, da bin ich wiedermal "billich" zu "neuen" Objektiven gekommen.

Es ist doch gut, wenn man ned gleich alles zum Müll schmeisst.

 

Hier Bilder mit der Lumix G1 mit dem Konica-Vivitar 35mm / 1:1.9

 

b6zu756ph8fg2eotz.jpg

 

b6zu7hvv7nynte4hj.jpg

 

b6zu7wgktzosv4it3.jpg

 

b6zu8c6rjvteywaif.jpg

Link to post
Share on other sites

Und das funktioniert ohne Adapter? Wie hoch ist der Aufwand der Umrüstung? Ich nutze hin und wieder M42 Optiken mit einem gechipten Adapter. Ich fokusiere manuell und die E-510 zeigt mir an, wenn

der Fokus sitzt. Die Anzahl der unscharfen Fotos wird dadurch erheblich reduziert.

 

LG Stonefish

Edited by Stonefish
Link to post
Share on other sites

Igittigittigittt ... beim Konica-Objektiv (ich hab FÜNF von den Dingern) einfach den Blendenmitnehmer abschrauben -

und schon passt das Zeuchs auf alle FT/mFT-Kameras.

 

Irre! Und schöne Bilder.

 

Bedeutet das, daß das Konica-Bajonett bis auf die Blendenmithame mechanisch mit dem FT-Bajonett identisch ist?

 

Für die G1 brauchst du aber doch zum Ausgleich des Auflagemaßes den mFT/FT-Adapter von Panasonic !?

Link to post
Share on other sites

Guest DonalDuc

Konica-Objektive sind innerhalb 67.5 Sekunden umgerüstet. Wenn alles erledigt ist, schreib ich mal eine Anleitung. Einfach drei Minischräubchen rausdrehen, das Teil an dem der Metallvorsprung sitzt abnehmen - und dann noch die zwei Schräubchen am Blendenmitnehmer.

 

Schon kann mans an FT (oder mit Panasonic Adapter an mFT) anstecken. Zur Fixierung/Arretierung werde ich noch was basteln, kein Problem.

 

Blende/Entfernung liegen meist seitlich, stört aber ned. Eventuell kann man das auch noch teilweise beheben.

 

Blende wählt man vor, Entfernung stellt man (logo) manuell ein, das wars dann. Alles andere macht FT/mFT - natürlich in A-Stellung.

 

DIY-Lösungen gibts hier - ich werds (hoffentlich) ein bisschen besser machen, aber ein Anfang ist gesetzt.

Im Prinzip gehts nur um die Objektivfixierung, passen tuts 1a.

 

Henrik's: Konica Hexanon lens on Fourthirds mount

 

GFSNT

 

Bin schon gespannt auf mein Vivitar-VarioFocusObjektiv .. dürfte das einzige VarioFocus auf der Welt sein, wurde damals auf den NASA-Computern berechnet, weil die Computer in Japan alle zu schwach waren :P

 

Naja, Optimierungsaufgaben halt ... x-Trillionen Möglichkeiten, mit sowas hab ich damals den ETH-Grosscomputer in Zürich zur Verzweiflung/Weissglut gebracht (bis das Budget erschöpft war :( )

Link to post
Share on other sites

Guest DonalDuc

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich nutze hin und wieder M42 Optiken mit einem gechipten Adapter. Ich fokusiere manuell und die E-510 zeigt mir an, wenn

der Fokus sitzt. Die Anzahl der unscharfen Fotos wird dadurch erheblich reduziert.

Das ist sicher praktisch - ich habe das Zenitar von einem russischen Händler (für Canon) - es kam gleich mit Canon-Anschluss, der abmontierte M42 lag jedoch bei. Nun hab ich den wieder montiert (brauchs nimmer für Canon, weil ich ein neues Sigma 10-20 "fast geschenkt" bekommen habe).

 

Und dazu habe ich einen M42-FT Adapter, hat unter 20 Euronen gekostet. Lässt Verwendung des RussenZenitar an E-510 und G1 zu. Leider auch dort ziemlich überflüssig, da ich mir letzthin ein Zuiko 9-18 angelacht habe.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest DonalDuc

Olympus E-510 + Vivitar 70-200

 

b70gscf38mqz4nnlj.jpg

 

b70gsstg1wxp6qref.jpg

 

b70hk32x1pn4yftx3.jpg

 

Ich hab doch von der Konica ein seltenbenutztes Spiegel-Objektiv rumliegen.

Da dies keine Blenden hat - Fixblende 1:8, kleinere werden mit 3 Graufiltern hintendran eingestellt,

kanns auch keinen Blendenmitnehmerhebel haben. Müsste also ohne jeglichen Umbau passen!

 

b78owf9t3vn7uek3b.jpg

 

Gesucht, gefunden, dranngestöpselt, fotografiert. Judihui! Da dies ein 500mm ist, wird es an der Oly 510 bezw. Lumix G1 zum 1000 mm Tele!

 

Hier zwei Fotos, aufgenommen aus ~ 6.5 Meter Entfernung.

 

b78ofbww0g14vyt6f.jpg

 

b78ogmib0fas9b513.jpg

 

b78oh6j8mnd0yb6ev.jpg

 

Wenn ich mal im Lotto gewinne, kauf ich ein 800mm Objektiv - kostet für alle Spiegelreflexer, auch für 4/3, Oly, Lumix G1 ... € 249.95

Das sind 1.600 mm mit 2x Konverter 3.200mm

 

b7aoj2b04kuue8fnb.jpg

 

Da das 500mm-Objektiv keinen Blendenhebel hat, kann man durch Lösen von 3 Schräubchen den Anschluss um 120° verdrehen,

sodass die rote Entfernungsmarkierung genau oben liegt - wo sie hingehört.

 

Die Kerze wurde aus einer Entfernung von 5 Meter fotografiert.

 

b7apwvrsst2n4k20n.jpg

 

Hier gleich noch ein Primerl, aus 2.70 Meter Distanz, Beleuchtung 100W Glühbirne, 1 m entfernt - mit Zwischenringen und 500mm Objektiv

 

b7arl6z1gopyzrghj.jpg

Link to post
Share on other sites

Guest DonalDuc

Zuiko 70-300 - 300mm=600mm an der Lumix G1 ... stellt nun (judihui) - nach FirmwareUpdate automatisch scharf

 

b7bjg86rqfq9smotz.jpg

 

Makinon 500mm = 1000mm an der Lumix G1 ... manuell scharfgestellt

 

b7bjh9i5x2lobdrg7.jpg

 

b7bjj4b85z40ugwmv.jpg

Link to post
Share on other sites

Guest DonalDuc
Hi,

 

erzählt mal einem nicht Konica-Kenner ob Konica und Vivitar dasselbe ist?

 

Nein, ist es nicht - Vivitar, Makinon ... sind/waren Objektivhersteller für Konica & andere - so wie heute Sigma, Tamron ... für Canon/Nikon/Sony/Olympus ... Objektive machen.

 

Im Prinzip haben/hatten Konica und Vivitar nix miteinander zu tun. Vivitar produzierte sehr gute Series1-Objektive.

 

Leider hat Konica vor vielen Jahren die SLR Produktion eingestellt.

Link to post
Share on other sites

Nein, ist es nicht - Vivitar, Makinon ... sind/waren Objektivhersteller für Konica & andere - so wie heute Sigma, Tamron ... für Canon/Nikon/Sony/Olympus ... Objektive machen.

 

Im Prinzip haben/hatten Konica und Vivitar nix miteinander zu tun. Vivitar produzierte sehr gute Series1-Objektive.

 

Leider hat Konica vor vielen Jahren die SLR Produktion eingestellt.

 

Danke für die Nachhilfe.

 

Mit den Vivitar-Objektiven funktioniert die Umrüstung aber genauso gut, wie mit den Konica?

 

Noch ein Wort zu dem Spiegeltele:

 

Ich habe auch eines von Kalimar (kannte ich vorher auch nicht) mit T2-Adapter an Oly 520.

Ich bin von der Fokussierung des Spiegeltele nicht wirklich begeistert und empfinde auch die hier gezeigten Fotos nicht knackscharf.

 

Ist das ein generelles Problem der Spiegeltele?

Liegt es an mir und vielleicht meinen Augen?

Oder kommt es auf den Hersteller an?

Hat jemand Erfahrung mit dem MR-Telyt von Leica?

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Hat jemand Erfahrung mit dem MR-Telyt von Leica?

Dieses Objektiv stammt von Minolta und hatte es kurze Zeit. Erstens zeichnet es nicht besonders scharf, und zweitens störten mich die Kringel im unruhigen Hintergrund. Deshalb habe ich es alsbald wieder verkauft.

 

Kontrast und Schärfeleistung lassen sehr zu wünschen übrig...

Link to post
Share on other sites

Guest DonalDuc
Ich habe auch eines von Kalimar (kannte ich vorher auch nicht) mit T2-Adapter an Oly 520.

Ich bin von der Fokussierung des Spiegeltele nicht wirklich begeistert und empfinde auch die hier gezeigten Fotos nicht knackscharf.

 

Natürlich ist Spiegeltele nicht gleich Tele. Aber wer schleppt schon gerne (für die wenigen Aufnahmen) ein Riesentrumm (als Phallus-Ersatz) mit sich herum.

 

Dazu der Preis - von Canon gabs 1200mm-Tele zum stolzen Preis von € (oder $ ... egal) 1.111.111 ... ganze 27 Stück produziert. Das ist sozusagen "der Gipfel der Blödheit" ... naja, wers braucht.

 

Spiegeltele haben ihre Eigenheiten, mit denen man jedoch - im Vergleich zu anderen "Vorzügen" - durchaus leben kann.

 

b7dg5a0x6iissm3hz.jpg

 

Mit den Vivitar-Objektiven funktioniert die Umrüstung aber genauso gut, wie mit den Konica?

Mechanisch besteht kein Anschluss-Unterschied zwischen original Konica und Vivitar-für-Konica

Edited by DonalDuc
Link to post
Share on other sites

Guest ruebezahl

Dazu der Preis - von Canon gabs 1200mm-Tele zum stolzen Preis von € (oder $ ... egal) 1.111.111 ... ganze 27 Stück produziert. Das ist sozusagen "der Gipfel der Blödheit" ... naja, wers braucht.

 

du machst vergleiche.... :o

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Das FT System hat ein Auflagemaß von 38,85mm.

Das Konica AR Bajonett hat 40,5mm als Maß.

 

Beide Bajonette unterscheiden sich auch wenig in der Maulform. Es sind jeweils drei Krallen, die um jeweils 120° versetzt sind. Wobei das Olympus Bajonett gleichmäßig und kleinere Krallen hat. Die Maulöffnungen an der Kameraseite aber unterschiedlich groß sind.

In die größte Öffnung paßt gerade die größte Kralle des Konica Bajonetts.

Die Krallendicke ist bei beiden gleich.

Die einfachen Adaptierung ermöglicht auch der Umstand, das die Auflagemaßdifferenz sich über die derhöhung der Kontaktflächen der Bajonette (Kameraseite und Objektivseit) auf der objektivseitig ausgleichen läßt.

 

Setzt man das Konica Objektiv ohne eine Ausgleich an die E-Kamera, so kann ma das Objektiv um 1,2mm im Bajonett vor oder zurückschieben.

Schiebt man es in die Kamera, so haben beide Bajonettseiten (Objektivseite und Kameraseite) zwar kontakt, aber der Auflageabstand stimmt für Unendlich nicht mehr.

Legt man auf das Konica Bajonett eine dünnen O-Ring (Dichtring, rund, nicht flächig; da sonst zu viel Haftreibung und fehlende Trennbarkeit) wird das Auflagemaß erreicht.

Nebenbei ist eine feste Rastung möglich.

Die Bohrung für den Sicherungssplint liegen leider nicht auf dem selben Kreisbogen!

Man sollte beim Verstellen der Blende also darauf achten, nicht die gesamte Optik zu verdrehen ;)

 

Damit man das Objektiv überhaut auf das E-Bajonett setzen kann; ohne die Kontakte an der Kamera, oder den Spiegel zu beschädigen; muß der Springblendenhebel am Objektiv gekürzt werden. Auch die Springblendennase sollte entfernt werden.

 

Das Bajonett am Objektiv ist mit 3-4 Schrauben befestigt. Um die Blendenwerte besser ablesen zu können, kann man den Ring um 1/4 oder 1/3 versetzt aufschrauben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...