Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen!

 

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Objektiv Lumix G 45-200 mm sammeln können? Mich würde interessieren, wie es um seine Abbildungsqualität und mechanische Qualität bestellt ist, im Vergleich zum Lumix G 14-45 mm und auch im Vergleich zu anderen Lösungen im Tele-Bereich.

 

Vielen Dank für Eure Hinweise!

 

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ich wollte auch schon auf das 45-200 sparen, bis ich gelesen habe, daß dieses Jahr ein 14-140mm/f4-5,6 herauskommen soll:

Panasonic G1 Review.

Für manchen ist das vielleicht eine überlegenswerte Alternative.

 

Im Übrigen hat das 45-200 in dieser wie in allen anderen Reviews, die ich gelesen habe, ziemlich gut abgeschnitten.

 

Micha

Link to post
Share on other sites

Hallo winsoft,

meine ersten Eindrücke: mit dem 45-200 hat man bei 45 den Vorteil

Bl.4 an Stelle von Bl. 5,6 beim 14-45 nutzen zu können.

45 bei beiden Objektiven kein merkbarer Unterschied. 200 m.E. nur vom Stativ sicher im Griff.

Aber da muß ich mich noch ein wenig schlau machen.

Sieht aus, als wäre das ein gutes Objektiv. Ich warte eigentlich auf das 14-140 mit 3,5-5,6.

Am Besten seht die G1 immer noch mit Leica M-Objektiven aus! Leider gibt es da nichts unter 50mm.

Gruß Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Am Besten seht die G1 immer noch mit Leica M-Objektiven aus! Leider gibt es da nichts unter 50mm.

Vielen Dank!

 

Mal sehen wie es aussieht, wenn Novoflex im März R-Adapter bringt. Dann kann ich ja mal meine diversen R-Optiken an der G1 probieren... Aber selbst mein 15er mutiert dann nur noch zum mageren 30er... :(

Link to post
Share on other sites

Mein Interesse am 45-200 mm rührt unter anderem daher, das man derzeit das 14-45 mm ohnehin zur G1 dazukaufen muss (das wird sich vielleicht ändern, wenn es das 14-140 mm-Objektiv gibt). Und dass bei einem Vario-Objektiv, das ausschließlich im Telebereich arbeitet, üblicherweise bei der Konstruktion weniger Kompromisse eingegangen werden müssen, als bei einem Objektiv, das den Bereich vom mittleren Weitwinkel bis zum mittleren Tele abdecken soll, z.B. 14-140 mm.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hab mir ein fast neues G-1-Set angeln können - vorgestern kam es an :)

 

Der erste Eindruck vom G 45-200 ist gut - ein schnelles Foto durchs geschlossene Fenster(!) bei 200mm

(Ausschnitt ca. 1/4 der Gesamtbildfläche, nur runtergerechnet, nicht geschärft):

http://www.forum-fourthirds.de/members/charlyr-albums-charlyr-album-1-picture569-45-200-g-vario-spatz001.html

charlyr-albums-charlyr-album-1-picture569-45-200-g-vario-spatz001.html

Allerdings ist das Objektiv im Vergleich zum 14-45 und zu meinem DSLR-Zoom mit dem selben Brennweitenbereich nicht gerade zierlich: :(

http://www.forum-fourthirds.de/members/charlyr-albums-charlyr-album-1-picture568-45-200-g-vario.html

 

Mein Interesse am 45-200 mm rührt unter anderem daher, das man derzeit das 14-45 mm ohnehin zur G1 dazukaufen muss (das wird sich vielleicht ändern, wenn es das 14-140 mm-Objektiv gibt). Und dass bei einem Vario-Objektiv, das ausschließlich im Telebereich arbeitet, üblicherweise bei der Konstruktion weniger Kompromisse eingegangen werden müssen, als bei einem Objektiv, das den Bereich vom mittleren Weitwinkel bis zum mittleren Tele abdecken soll, z.B. 14-140 mm.

Zum Wandern, Radfahren usw. ist das 14-140 sicher ieal (sofern die Bauweise sich eher am 14-45 orientiert),

davon abgesehen ist mir auch die Trennung in 2 besser korrigierbare Brennweitenbereich lieber.

Sobald ein mft-M-Adapter im Haus ist, wird den Telepart vielleicht mein M-Rokkor 4/90 übernehmen,

Das 2/40 wird die lichtstarke Portraitergänzung.

charlyr-albums-charlyr-album-1-picture568-45-200-g-vario.html

Edited by charlyR
ergänzt
Link to post
Share on other sites

Mein Interesse am 45-200 mm rührt unter anderem daher, das man derzeit das 14-45 mm ohnehin zur G1 dazukaufen muss (das wird sich vielleicht ändern, wenn es das 14-140 mm-Objektiv gibt). Und dass bei einem Vario-Objektiv, das ausschließlich im Telebereich arbeitet, üblicherweise bei der Konstruktion weniger Kompromisse eingegangen werden müssen, als bei einem Objektiv, das den Bereich vom mittleren Weitwinkel bis zum mittleren Tele abdecken soll, z.B. 14-140 mm.


Klingt plausibel. Da das 14-140 den "HD"-Zusatz trägt, wird es irgendwie Richtung Video optimiert sein. Meine Vermutung ist, dass es hinsichtlich Auflösung und Schärfe keine neuen Rekorde aufstellen wird.


Edited by zebra
ein "n" entfernt
Link to post
Share on other sites

Allerdings ist das Objektiv im Vergleich zum 14-45 und zu meinem DSLR-Zoom mit dem selben Brennweitenbereich nicht gerade zierlich: :(

http://www.forum-fourthirds.de/members/charlyr-albums-charlyr-album-1-picture568-45-200-g-vario.html

 

Zum Wandern, Radfahren usw. ist das 14-140 sicher ieal (sofern die Bauweise sich eher am 14-45 orientiert),

davon abgesehen ist mir auch die Trennung in 2 besser korrigierbare Brennweitenbereich lieber.

[/img]

 

 

Na ja, immerhin hat es einen eingebauten Bildstabilisator, auf den Pentax platzsparend verzichten kann, weil "der ist schon im Kameragehäuse". Dafür würde ich etwas mehr Baugröße akzeptieren, wenn das Lumix 45-200 mm ansonsten gut ist.

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

Es ein No-Brainer für 329 USD, allerdings deutlich grösser als sein Kollege.

 

ISO 100 1/320 f5.6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ISO 200 1/640 f6.3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ISO 200 1/25 f5.6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ISO 100 1/200 f11 (Canon 500D Apochromat)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüsse

Ivo

Link to post
Share on other sites

Guest user352

Heute musste ich wiederholt feststellen, dass dieses Objektiv ziemlich stark vignettiert! Sowohl bei 45 mm als auch bei 200 mm. Vor allem bei offener Blende, die man ja angesichts des lichtschwachen Objektivs häufig braucht. Erst bei Blende 22 verschwindet die Vignettierung (fast) vollständig...

 

Man kann diese Vignettierung zwar in Photoshop CS4 verringern, aber lästig ist es schon.

 

Nun bin ich gespannt, ob das angekündigte 14-140 mm diesbezüglich besser abschneidet, und wie das 7-14 mm bezüglich Verzeichnung bei 7 mm arbeiten wird.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest user352

Stimmt es, dass in den Panasonic-Objektiven zur G1/GH1 Korrekturfaktoren für kamerainterne Korrekturen hinterlegt und an RAW weitergegeben werden?

 

Text aus einem anderen Forum:

"laut panasonic sind die parameter der korrekturen im objektiv gespeichert und werden an das RAW weitergegeben"

 

Oder gelten solche Korrekturen nur für JPEG?

 

Können soche RAW-Korrekturdaten vom ACR bzw. Photoshop CS4 ausgewertet werden?

Link to post
Share on other sites

Hallo Winsoft,

mein 45-200 vignettiert kaum bis garnicht bei45 und 200.

Klasse Objektiv für den Preis!

Meine Leica-M-Objektive nehme ich kaum noch her, da zum

14-45 kaum Unterschiede bestehen und ich in Innenräumen

gern "iA" hernehme. "iA" ist klasse, der AF ebenfalls und die ganze

Kamera genial!!

Warte auf die R10 wenn sie denn eine vergrößerte G1 wird.(wovon ich

ausgehe. VF!!)

Gruß

Hans Walter

Link to post
Share on other sites



Ich denke, sowohl die interne jpg-Bearbeitung, als auch die RAW-Verarbeitung mit Silkypix wertet die hinterlegten Informationen für die einzelnen Optiken aus.

In diesem Zusammenhang ein Beispiel, welches ich die Tage irgendwo in einem anderen Forum gelesen hatte: Dort hatte jemand das Leica Summilux 25mm 1.4 für FourThirds an der L10(?) und an einer Olympus FourThirds getestet. Die Ergebnisse an der Panasonic waren perfekt und an der Olympus gab es fürchterliche CA in den Randbereichen. Das deutet darauf hin, dass die Objektiv-Charakteristiken von Panasonic in der Weiterverarbeitung berücksichtigt werden.

Übrigens soll bei einer Anfrage bei Leica, warum das Objektiv denn so viel chromatische Aberration liefert, von Leica gesagt worden sein, dass die Konstruktion/Produktion eines Objektivs in dieser Lichtstärke ohne CA mind. 3500 € kosten soll, selbst, wenn es von Panasonic käme.
Wenn ich mir die Preise zum Beispiel für das aktuelle 21mm 1.4 oder 24mm 1.4 von Leica für die M anschaue und vielleicht noch den Deutschlandproduktionsfaktor abziehe, dann stimmt das ja preislich ungefähr.

Wenn man dann noch bedenkt, dass sich Leica wohl immer wieder (und immer mehr), wie einigen Interviews zu entnehmen ist, gegenüber Panasonic weigert seinen Namen für Objektive her zu geben, die "digital korrigiert" wurden und werden, dann wird die Erfahrung mit dem Leica Summilux 25mm 1.4 für FourThirds schon klarer. Allerdings ist diese Einstellung von Leica auch nicht konsequent, sonst dürfte Panasonic die aktuelle LX3 bzw. Leica das gleiche Produkt nicht als D-Lux4 verkaufen.

Wenn die Ergebnisse der digitalen Korrektur so gut sind, wie ich es bisher bei Panasonic erfahren durfte, ist es mir letztendlich wurscht, wie das Ergebnis zustande gekommen ist. Im besten Fall habe ich eine Menge Geld für die Optik gespart. Hauptsache, das Ergebnis stimmt unterm Strich.

Für Anhänger der reinen Optiklehre ist es natürlich schwierig zu akzeptieren, dass man vielleicht auf eine weitere Linse/Rechnung verzichtet um z.B. chromatische Aberration zu minimieren und stattdessen einfach die bunten Ränder rausrechnet. Das klappt wenn man die Charakteristik einer Optik genau kennt aber in der Praxis so gut, dass man sich einfach keine Sorgen machen muss. Für Vignettierung gilt ähnliches. Solange die Schärfe nicht leidet....

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

ich denke, daß Solms bei der R10 nicht einfach so konventionell mit

Spiegelkasten weiter machen kann. Da man sich dort anscheinend

nicht der G1 anschließen will, kommt dieses von Panasonic vorgemachte

EVIL-Produkt in der hochpreisigen R10 wohl, mit Vollformat, EVIL-Sucher,

Kontrast-AF.

Dann kann man seine R-Objektive weiter verwenden und vielleicht auch

die S2-Objektive und eine neue R10-Objektivlinie.

Das wäre m.E. auch eine verkleinerte S2.

Man wird sich bei der R10 von N und C sehr weitgehend absetzen müssen um einen Blumentopf zu gewinnen.

Gruß Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

ich denke, daß Solms bei der R10 nicht einfach so konventionell mit

Spiegelkasten weiter machen kann. Da man sich dort anscheinend

nicht der G1 anschließen will, kommt dieses von Panasonic vorgemachte

EVIL-Produkt in der hochpreisigen R10 wohl, mit Vollformat, EVIL-Sucher,

Kontrast-AF.

Dann kann man seine R-Objektive weiter verwenden und vielleicht auch

die S2-Objektive und eine neue R10-Objektivlinie.

Das wäre m.E. auch eine verkleinerte S2.

Man wird sich bei der R10 von N und C sehr weitgehend absetzen müssen um einen Blumentopf zu gewinnen.

Gruß Hans Walter

 

Du hast natürlich recht. Schön wäre das, und ich würde mir so eine Kamera sofort bestellen. Allein, so viele innovative Entscheidungen traue ich Leica einfach nicht zu, wenn ich ehrlich bin.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

doch,doch,was sollen sie denn machen um sich von

N und C abzuheben? Weiter wie bisher?

Ich denke, man weiß dort um die Problematik,

und wird eine Alleinstellung dringend nötig haben,

sonst geht das mit der R10 schief!

Und mit der EVIL-R10 hätte man sie, ehe Panasonic oder Olympus

diesen relativ hochpreisigen Platz besetzt.

Man macht das doch gerade mit der S2 vor!

Gruß Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...