hverheyen Posted February 9, 2009 Share #1 Posted February 9, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) wie schätzt Ihr die Gefahr ein, bei lichtstarken Optiken und starken Sonnenschein der Kamera Brandspuren auf dem Sensor zu verpassen? Hintergrund: wenn die Optik auf Unendlich steht, die Kamera abgelegt wird und zufällig die Sonne durch die Optik auf den Sensor scheint (Ruhemodus = Offenblende) entsteht mit Sicherheit ein Brennglaseffekt. Ich bin mal gespannt, wann im Netz hierzu erste Hinweise auftauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted February 9, 2009 Share #2 Posted February 9, 2009 wenn die Optik auf Unendlich steht, die Kamera abgelegt wird und zufällig die Sonne durch die Optik auf den Sensor scheint (Ruhemodus = Offenblende) entsteht mit Sicherheit ein Brennglaseffekt. Jetzt feiert der olle - hoffentlich undurchsichtige - Objektivdeckel wieder fröhliche Auferstehung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 9, 2009 Share #3 Posted February 9, 2009 Oh je. Ich benutz den Deckel nie, habe aber meist die Geli drauf. Aber man muss sicherheitshalber aufpassen, die Kamera nicht in die Sonne zu legen, das stimmt wohl, denn der Verschluss ist ja offen. Man darf sich sicher nicht darauf verlassen, dass die geringe Lichtstärke der Panasonic-Objektive genug Schutz bietet. Gruß Gnils Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2009 Author Share #4 Posted February 19, 2009 erste Brandlöcher auf dem Sensor nach unbestätigten Meldungen wurde eine brandneue G1 auf Lanzarote innerhalb kürzester Zeit durch Sonneneinstrahlung durch das Objektiv beschädigt. Durch den fehlenden Spiegel und dauernd offenen Verschluss wird der Verdacht genährt, dass die Optik der Verursacher derartiger Brandlöcher ist. Derartige Vorkommnisse waren unter Rauchentwicklung bisher nur von den analogen Leica M Kameras bekannt. Hier konnte durch komplettes Schließen der Blende und Fokus auf Unendlich bei Nichtbenutzen der Kamera vorgebeugt werden. Bei der G1 allerdings ist der Fokus auf Unendlich und die offene Blende im Ruhezustand der Garant für nette Überraschungen. Kitlinse Zoom wird zur Gummilinse aus gleicher Quelle erfuhren wir, dass ein Besucher des Vulkanes auf Lanzarote mit G1 und Kittlinse dem Selbigen zu nahe kam. Die überwiegend aus Kunsstoff gefertigte Kitscherbe (böse Zungen behaupten, dass sogar einige Linsen aus Kunststoff sind) verformte sich derart, dass nun optische Effekte entstehen, die den Begriff "Gummilinse" gerecht werden. Wozu also Lensbaby kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted February 19, 2009 Share #5 Posted February 19, 2009 erste Brandlöcher auf dem Sensor nach unbestätigten Meldungen wurde eine brandneue G1 auf Lanzarote innerhalb kürzester Zeit durch Sonneneinstrahlung durch das Objektiv beschädigt. Durch den fehlenden Spiegel und dauernd offenen Verschluss wird der Verdacht genährt, dass die Optik der Verursacher derartiger Brandlöcher ist. Derartige Vorkommnisse waren unter Rauchentwicklung bisher nur von den analogen Leica M Kameras bekannt. Hier konnte durch komplettes Schließen der Blende und Fokus auf Unendlich bei Nichtbenutzen der Kamera vorgebeugt werden. Bei der G1 allerdings ist der Fokus auf Unendlich und die offene Blende im Ruhezustand der Garant für nette Überraschungen. Kitlinse Zoom wird zur Gummilinse aus gleicher Quelle erfuhren wir, dass ein Besucher des Vulkanes auf Lanzarote mit G1 und Kittlinse dem Selbigen zu nahe kam. Die überwiegend aus Kunsstoff gefertigte Kitscherbe (böse Zungen behaupten, dass sogar einige Linsen aus Kunststoff sind) verformte sich derart, dass nun optische Effekte entstehen, die den Begriff "Gummilinse" gerecht werden. Wozu also Lensbaby kaufen? Das alles passiert natürlich nie bei einer Olympus... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2009 Author Share #6 Posted February 19, 2009 (edited) Das alles passiert natürlich nie bei einer Olympus... genau! die Olympusse, die z.Zt. auf dem Markt sind, haben einen Verschluss, der im Ruhezustand zu ist und einen Spiegel, der das Licht Richtung Sucher umlenkt. Das gibt allenfals Brandlöcher in der Tischdecke PS: alle mir bekannten Kompaktdigisknipsen schließen im ausgeschaltetem Zustand den Verschluss (ich denke, aus o.g. Grund). Ist dies bei der G1 auch so? Auch wenn nun Karneval ist, so abwegig ist die Vorstellung eigentlich nicht. Edited February 19, 2009 by hverheyen Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 19, 2009 Share #7 Posted February 19, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) erste Brandlöcher auf dem Sensor nach unbestätigten Meldungen wurde eine brandneue G1 auf Lanzarote innerhalb kürzester Zeit durch Sonneneinstrahlung durch das Objektiv beschädigt. Durch den fehlenden Spiegel und dauernd offenen Verschluss wird der Verdacht genährt, dass die Optik der Verursacher derartiger Brandlöcher ist. Derartige Vorkommnisse waren unter Rauchentwicklung bisher nur von den analogen Leica M Kameras bekannt. Hier konnte durch komplettes Schließen der Blende und Fokus auf Unendlich bei Nichtbenutzen der Kamera vorgebeugt werden. Bei der G1 allerdings ist der Fokus auf Unendlich und die offene Blende im Ruhezustand der Garant für nette Überraschungen. Kitlinse Zoom wird zur Gummilinse aus gleicher Quelle erfuhren wir, dass ein Besucher des Vulkanes auf Lanzarote mit G1 und Kittlinse dem Selbigen zu nahe kam. Die überwiegend aus Kunsstoff gefertigte Kitscherbe (böse Zungen behaupten, dass sogar einige Linsen aus Kunststoff sind) verformte sich derart, dass nun optische Effekte entstehen, die den Begriff "Gummilinse" gerecht werden. Wozu also Lensbaby kaufen? Seriöse Quelle? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2009 Author Share #8 Posted February 19, 2009 Seriöse Quelle? ne Jens, ist ja schließlich Karneval. Macht die Sache aber nicht unwahrscheinlicher Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
zebra Posted February 19, 2009 Share #9 Posted February 19, 2009 Ich finde diesen frei erfundenen "Mumpitz" nicht lustig. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2009 Author Share #10 Posted February 19, 2009 Ich finde diesen frei erfundenen "Mumpitz" nicht lustig. musst Du auch nicht. Aber wenn man mit diesem frei erfundenen "Mumpitz" nur eine Sensorbeschädigung verhindert hat, ist es doch gut, oder nicht? Oder kannst Du ein solches Scenario ausschließen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 19, 2009 Share #11 Posted February 19, 2009 Hallo, da eine Sensorschädigung rein theoretisch sicherlich denkbar ist, wenn man die Kamera ohne Deckel in die Sonne legt, ist der Joke von Holger im Grunde ja hilfreich. Aber man kann ja auch ganz einfach abhelfen: Klare Sonnenschutzcreme mit Faktor 4 hauchdünn auf den Sensor auftragen, geht wirklich! Interessanter- aber auch logischerweise ändert sich dadurch die Belichtung auch um den Verlängerungsfaktor 4, aber das macht die Kamera im Automatikmodus ganz von selbst. Gruß Nils p.s.: Ist natürlich auch nur ein müder Scherz, aber weil Dummheit keine Grenzen hat und ich für nichts haften will, schreib ich es nier nun dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
supermd Posted February 19, 2009 Share #12 Posted February 19, 2009 Also ich würde sagen, wenn man die Sonnenblende drauf hat müßte die Sonne schon um die Ecke strahlen um dem Sensor zu treffen dazu kommt das das Objektiv im ausgeschalteten Zustand auf Unendlich steht und da durch die Strahlung entschärft wird. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2009 Author Share #13 Posted February 19, 2009 Also ich würde sagen, wenn man die Sonnenblende drauf hat müßte die Sonne schon um die Ecke strahlen um dem Sensor zu treffen dazu kommt das das Objektiv im ausgeschalteten Zustand auf Unendlich steht und da durch die Strahlung entschärft wird. Frank was ich als Joke "erfunden" habe, ist sicherlich denkbar. Und die Sonne ist für die Entfernungsmessung einer Fotoknipse halt unendlich weit entfernt. Und die Sonnenblende nutzt nix, da ich nicht meinte die Kamera auf der Schulter oder vor dem Bauch oder vor dem Gesicht zu tragen, sondern unachtsam auf einem Tisch (o.ä.) mit der Optik in die Sonne gerichtet, abzulegen. Irgendwie fehlt Euch anscheinend Humor und Phantasie. Link to post Share on other sites More sharing options...
stepa99 Posted February 19, 2009 Share #14 Posted February 19, 2009 (edited) Einem Kumpel von mir ist die Kamera mit samt der Linse in einen Kochtopf gefallen. Leider wurde die Kamera bei 100 Grad ziemlich durchgekocht. Ergebnis: Sie ist kaputt, weil das Plastikgehäuse leider nicht so robust ist. Er hat dies bei Panasonic reklamiert und gesagt das muss eine Kamera aushalten, er hat sofort eine Neue bekommen plus 10000.- Euro Entschädigung, dafür das er überhaupt die Blöße hatte eine Panasonic zu benutzen Spaß beiseite aber bei diesem Quark fiel mir leider selbst nur so ein Blödsinn ein. Ich habe die G1 selbst und erst kürzlich eine Sonnenaufnahme ohne Filter bei Offenblende und 30s gemacht. Und jetzt die Überraschung. Die Kamera lebt noch und funktioniert wie am ersten Tag. Die G1 ist robuster als manche Leute denken. Das Einzige was man schon mehrfach gelesen hat, das die Gummierung am Gehäuse teilweise Macken hat und bei einigen Usern sich bereits ablöst. Ich selbst kann dies nicht bestätigen aber außerdem ist dies ein Fall für die Garantie Edited February 19, 2009 by stepa99 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2009 Author Share #15 Posted February 19, 2009 .. Ich habe die G1 selbst und erst kürzlich eine Sonnenaufnahme ohne Filter bei Offenblende und 30s gemacht. Und jetzt die Überraschung. Die Kamera lebt noch und funktioniert wie am ersten Tag. ... interessant, stellst Du mal dieses Bild hier ein, bitte? Link to post Share on other sites More sharing options...
stepa99 Posted February 19, 2009 Share #16 Posted February 19, 2009 interessant, stellst Du mal dieses Bild hier ein, bitte? Würde ich sehr gerne, leider sind die Aufnahmen aber nicht so dolle gewesen so daß ich sie wieder gelöscht habe. Ich hatte ein wenig herumexperimentiert und deshalb solche Bilder gemacht. Aber das ist kein Problem. Sobald die Sonne sich wieder zeigt mache ich nochmals welche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now