Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Ich hatte schon seit lingerer Zeit ein 75mm/1.3 Kilfitt/Zoomar, Zoomatar 1.3/75 mm, das ich noch nie verwenden konnte. Ich hatte es auf der Bucht ersteigert, da es fälschlicherweise mit Exakta-Anschluss beschrieben wurde und habe es dann trotzdem behalten.

 

Es hat die Eigenheit, daß es sowohl einen C-Anschluß (16mm Kinofilm) als ein Leicaschraubgewinde hat, an das man gewöhlich einen Kilfitt-Adapter anschraubt. Da der bestellte C-Adapter noch nicht angekommen ist, versuchte ich, die Linse mit dem LSM und einem Novoflex-Adapter direkt an die G1 anzuschließen. Dieser Schuß ging daneben, es ließ sich in keiner Stellung scharfstellen. Ich suchte unter meinem Kleinzeug nach dem dünnsten Verlängerungsring und fand einen Leitz 17675 X, der gewöhnlich am Focomat verwendet wird. Er ist etwa 10mm lang. Das war aber zu viel. Auf Unendlich eingestellt, waren nun Gegenstände in ca. 30cm Entfernung scharf.

 

Obwohl dieses Objektiv nicht für Makro berechnet ist, machte ich einige Aufnahme einer Orchidee in ca. 30 cm Entfernung. Erste angenehme Überraschung: Das ganze Bildfeld ist auch bei Offenblende voll ausgeleuchtet, keinerlei Vignettierung ist zu sehen. Den Punkt auf den ich scharf stellte, kreiste ich auf dem ersten Bild schwarz ein. Wie zu erwarten, ist bei offener Blende die Schärfentiefe minimal, aber das ist ja erwünscht.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kilfitt Zoomar 75mm/1.3 an der G1 bei offener Blende – etwas weich zeichnend

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kilfitt Zoomar 75mm/1.3 an der G1 bei Blende 2.8 – bereits gute Schärfe

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kilfitt Zoomar 75mm/1.3 an der G1 bei Blende5.6 – sehr gute Schärfe

 

Ich warte nun auf den bestellten C-Mount Adapter. Allerdings frage ich mich, ob das Gewicht von ca. 500 Gramm nicht zu hoch für die G1 und C-Adapter ist. Sonst müsste ich weiter mit dem Leica-Schraubanschluß arbeiten und einen passenden Zwischenring finden oder machen lassen.

 

Eure Ratschläge sind willkommen

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

interessante Kombination mit schönem Ergebnis.

Stabiler wäre es eventuell, wenn du direkt über einen M39 -Adapter gehst, der ja im Ausland angeboten wird. Wenn du das Auflagemaß kennst, ist das Kürzen oder Herstellen eine Zwischenrings kein Problem.

Ein Anruf bei Novoflex lohnt sich sicherlich auch, Die haben für sowas ein offenes Ohr.

Ich denke an einen Rohling mit Gehäusebajonett und ev. mit M42, bzw. M39 Gewinde.

Gruß Jürgen

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

interessante Kombination mit schönem Ergebnis.

Stabiler wäre es eventuell, wenn du direkt über einen M39 -Adapter gehst, der ja im Ausland angeboten wird. Wenn du das Auflagemaß kennst, ist das Kürzen oder Herstellen eine Zwischenrings kein Problem.

Ein Anruf bei Novoflex lohnt sich sicherlich auch, Die haben für sowas ein offenes Ohr.

Ich denke an einen Rohling mit Gehäusebajonett und ev. mit M42, bzw. M39 Gewinde.

Gruß Jürgen

Hakko Jürgen, besten Dank füt den Tip

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Die Ergebnisse sehen ermutigend aus. Ich bin mal gespannt ob das Objektiv vignettiert wenn es im normalen Aufnahmebereich zwischen 1m und oo verwendet wird. Der Bildkreis wird ja mit abnehmendem Abstand der Optik zum Chip immer kleiner.

Auf jeden Fall ist es toll daß es jetzt eine Digitale gibt die hinsichtlich des Auflagemaßes kaum noch Einschränkungen bei der Verwendung von Fremdobjektiven aufwirft.

Link to post
Share on other sites

Die Ergebnisse sehen ermutigend aus. Ich bin mal gespannt ob das Objektiv vignettiert wenn es im normalen Aufnahmebereich zwischen 1m und oo verwendet wird. Der Bildkreis wird ja mit abnehmendem Abstand der Optik zum Chip immer kleiner..
Alex,

Es vignettiert auch bei Unendlich nicht, konnte es inzwischen ausprobieren. Beweisphotos wegen chronischen Regenwetters noch nicht reif zum vorzeigen, folgen gelegentlich.

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Alex,

Es vignettiert auch bei Unendlich nicht, konnte es inzwischen ausprobieren. Beweisphotos wegen chronischen Regenwetters noch nicht reif zum vorzeigen, folgen gelegentlich.

Gruß

Peter

Hast Du inzwischen ein paar vorzeigbare Beispiele? Gerade das 73mm Zoomar fände ich interessant. Es wurde übrigens nicht in München hergestellt sondern in den USA.

Edited by arri
Link to post
Share on other sites

Hast Du inzwischen ein paar vorzeigbare Beispiele? Gerade das 73mm Zoomar fände ich interessant.
Hoffentlich scheint morgen die Sonne. Angesagt sind allerdings Schneefall und eisiger Wind.

Es wurde übrigens nicht in München hergestellt sondern in den USA.
Auf dem Objektiv ist Lens made in Western Germany eingraviert. Als Heinz Kilfitt 1968 in den Ruhestand trat, verkaufte er das Münchner Werk an Dr. Back (Zoomar). Dieser fertigte dort noch einige Zeit weiter. Ich habe keine Angaben darüber, ob die Fertigung dieses Modells später nach Long Island verlegt wurde.
Link to post
Share on other sites

Hoffentlich scheint morgen die Sonne. Angesagt sind allerdings Schneefall und eisiger Wind.

Auf dem Objektiv ist Lens made in Western Germany eingraviert. Als Heinz

Mein Fehler, Du hast ja auch vom 75er gesprochen, das scheint ja noch aus München zu sein, die späteren 73mm Optiken kamen dann aus den USA.

Ich wünsche Dir gutes Licht, mal sehen ob der Sonntag seinem Namen Ehre macht.

Link to post
Share on other sites

die späteren 73mm Optiken kamen dann aus den USA.
Da habe ich wieder etwas gelernt. Ich wusste von keinem 73mm Zoomar, Zoomatar oder Kilfitt. Dagegen habe ich ein 73mm Leitz Hektor. First fast "portrait" lens of 1938, Hektor 1.8/73mm on an M8 - Photo.net Leica and Rangefinders Forum, auch ein interessantes Objektiv,
Ich wünsche Dir gutes Licht, mal sehen ob der Sonntag seinem Namen Ehre macht.
Danke
Link to post
Share on other sites

Ich wünsche Dir gutes Licht, mal sehen ob der Sonntag seinem Namen Ehre macht.

Hier die versprochenen Beispiele anhand einer Landschaft während des Sonnenaufgangs. Daher auch die starken Unterschiede in den Farben. Alle Bilder bei ISO=100 - RAW mit Raw Thereapee entwickelt. Bei Blende 1.3 und 2.0 ist leichte Vignettierung festzustellen, die mit zunehmend geschloßener Blende abnimmt

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Bild 1 - Auf den eingekreisten Schlot habe ich scharf gestellt - 100% Ausschnitt

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Blende 1.3

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Blende 2

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Blende 2.8

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Blende 5.6

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...