Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

(Allerdings bildet dies Bild zwar eine µFT-Kamera ab, wurde aber analog aufgenommen. Man verzeihe mir. ;)

Gruß

Nils

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils,

 

schönes Foto!

 

Aber wer ist das Biest?

 

Die Leica ist ja zweifellos eine klassische Schönheit und die G1 kann ja sicher nicht gemeint sein.:rolleyes:

 

War das Biest hinter der Kamera?:)

Kann ich auch nicht glauben!

 

War das Biest, die Kamera, die das Foto gemacht hat?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn man optischen und haptischen Genuss will, greift man zur Rechten, aber wenn man Fotografieren will, wohl besser zur Linken.

Sie sind übrigens auch ungefähr gleich viel wert, je nach Objektiv auf der Schraubleica...

Gruß

Nils

 

Nils, fotografieren kann man mit der Leica auch ;)

 

Und so eine IIIf...~hach~...ich würde die G1 dafür stehen lassen.

 

Ups...wir sind ja hier im FT-Forum. Darf man da so etwas sagen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ein schönes Paar.

 

Die alte Leica habe ich auch noch. Habe mit dieser vor 40 Jahren auf dem Gipfel des Mont Blanc fotografiert und nachher Filme und Fotos selber in der Dunkelkammer (verdunkelte Küche) entwickelt. Ich denke noch sehr gerne an diese schönen Zeiten zurück -----.

 

Jetzt habe ich die Leica V-Lux1 und bin sehr zufrieden damit.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Jon

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils

 

Wie ich aus den gelesenen Beschreibungen ersehen kann, ist diese Kamera ein Zwitter zwischen Spiegelreflexkamera und Bridgekamera.

 

Was ich noch nicht weiss ist , ob der Sensor die Grösse einer Bridge oder einer Spiegelreflex hat.

 

Gruss

 

Jon

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

er ist so groß wie bei den FT-Spiegelreflexkameras von Olympus, Leica und Panasonic, (halbe Sensordiagonale des Negativ-Vollformates 24x36). Damit ist er aber auch 6 - 9 mal so groß wie bei Kompakt- und Bridgekameras.

Also richtig groß! ;)

Aber eben deshalb kann man auch bei voller Öffnung lichtstarker Objektive durch geringe Schärfentiefe freistellen und hat weniger Rauschen.

 

Ich merke schon, dieses Forum braucht ein WIKI! :D

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...