sardine Posted January 22, 2009 Share #1 Posted January 22, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) hallo zusammen da ich neu bin mit der g1 wo ich auf einmal objektiv wechselen kann. habe ich noch so allgemeine fragen. meine ausrustung besteht aus den 2 standart objektiven der g1 wo ich bis jetzt für meine fotokünsten sehr zufrieden bin. nun lese ich das es mal dieses jahr ein 7-14 objektiv geben soll, und das ein weitwinkel ist ???? nun habe ich im internet viel überweitwinkel gelesen ( hauptsächlich formel wie sie das licht brechen ) aber das sagt mir nicht viel. kann mir wen es geht jemand an fotos zeigen was das heisst ??? oder gibt es eine internet seite die einem normal sterblichen die verschidenen angaben von objektiven erklält ???? was ich auch viel lese in zusammenhang mit objekticen ist das wort "panckek" oder so ähnlich, was ist das ???? so mal meine fragen um besseres verständnis in der welt der fotografie. gruss aus dem wasser sardine Link to post Share on other sites More sharing options...
zebra Posted January 22, 2009 Share #2 Posted January 22, 2009 Guck mal hier: Flickr. Dort findest Du einige Beispiele.Auch das ist hilfreiche: Klick Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 25, 2009 Share #3 Posted January 25, 2009 hallo zusammenda ich neu bin mit der g1 wo ich auf einmal objektiv wechselen kann. habe ich noch so allgemeine fragen. meine ausrustung besteht aus den 2 standart objektiven der g1 wo ich bis jetzt für meine fotokünsten sehr zufrieden bin. nun lese ich das es mal dieses jahr ein 7-14 objektiv geben soll, und das ein weitwinkel ist ???? nun habe ich im internet viel überweitwinkel gelesen ( hauptsächlich formel wie sie das licht brechen ) aber das sagt mir nicht viel. kann mir wen es geht jemand an fotos zeigen was das heisst ??? oder gibt es eine internet seite die einem normal sterblichen die verschidenen angaben von objektiven erklält ???? was ich auch viel lese in zusammenhang mit objekticen ist das wort "panckek" oder so ähnlich, was ist das ???? so mal meine fragen um besseres verständnis in der welt der fotografie. gruss aus dem wasser sardine Das hier ist vielleicht auch hilfreich: Weitwinkel-Aufnahmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bamamike Posted February 6, 2009 Share #4 Posted February 6, 2009 (edited) Hier kannst Du direkt sehen, wie sich die Brennweitenänderung auf den Bildeindruck, also den aktuellen Ausschnitt auswirkt. Wähle 35mm und teile durch 2, dann bist Du in der 4/3 Welt. Focal length comparison tool, Tamron USA Das Pancake ist, in der 4/3 Welt, ein 50mm Normalobjektiv, es bildet in etwa so ab, wie Du die Welt mit blossem Auge siehst. Der Name kommt von der Form, es sieht eben aus wie ein kleiner Pfannkuchen und ist schön handlich an einer E-4xx und auch E-5xx. Edited February 6, 2009 by Bamamike Link to post Share on other sites More sharing options...
charlyR Posted February 8, 2009 Share #5 Posted February 8, 2009 Hier gibt es ähnliches auf Deutsch: Sigma Deutschland GmbH - Brennweitenvergleich 4/3 ist allerdings noch etwas kleiner als der heller 1,5-Crop-Ausschnitt "normaler" DSLR. Gruß Charly Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted February 17, 2009 Share #6 Posted February 17, 2009 Das hier ist vielleicht auch hilfreich: Weitwinkel-Aufnahmen Vielen Dank Jens-Michael! Denn diese Weitwinkelfotos bei Bernd Vogl stammen von mir... Link to post Share on other sites More sharing options...
divermb Posted March 10, 2009 Share #7 Posted March 10, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auch ich habe eine Frage zu Objektivdaten. Es heißt ein z.B. 14mm FT Objektiv entspricht einem 28mm KB Objektiv. Wie verhält es sich mit den Eigenschaften der Objektive wie Verzeichnung/Verzerrung. Kann man hier ein 14mm FT auch mit einem 28mm FT vergleichen? Ich denke es wird keine pauschale Antwort geben, da die FT-Objektive wohl speziell für den Einsatz an einem rel. kleinen Sensor gerechnet sind. Aber wenn ich mir meine eigenen Bilder und auch die einiger Forumsteilnehmer anschaue, dann scheint mir die Verzeichnung eines 14mm FT größer zu sein als die eines 28mm KB Objektives. Wie gehen erfahrenere Fotografen mit diesem Problem um? Bildbearbeitung? Grüße matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted March 10, 2009 Share #8 Posted March 10, 2009 Aber wenn ich mir meine eigenen Bilder und auch die einiger Forumsteilnehmer anschaue, dann scheint mir die Verzeichnung eines 14mm FT größer zu sein als die eines 28mm KB Objektives. Wie gehen erfahrenere Fotografen mit diesem Problem um? Bildbearbeitung? Je weitwinkliger ein Objektiv entworfen wird, umso schwieriger sind einige Abbildungsfehler zu beherrschen. Hierzu gehört die Verzeichnung! Und bei Zooms wird das Problem nochmals größer/ernsthafter! Das heißt, bei Weitwinkelzooms des Amateuer/Cosumerbereichs muss man mit einer gehörigen Portion an Verzeichnung rechnen. Im Foto kritisch werden solche Verzeichnung jedoch durchweg nur bei Architekturfotos und geraden Linien. Bei Landschaftsaufnahmen in der freien Natur spielen sie kaum eine Rolle. Wie stark die Verzeichnung der neuen Zooms zur GH1, 7-14 mm und 14-140 mm, sein wird, erfahren wir erst bei derenen Erscheinen im Frühsommer 09. Wer für Architekturfotos verzeichnungsarme Optiken benötigt, muss zu Festbrennweiten (Makro-Objektive) greifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
divermb Posted March 10, 2009 Share #9 Posted March 10, 2009 Zitat WinSoft: Je weitwinkliger ein Objektiv entworfen wird, umso schwieriger sind einige Abbildungsfehler zu beherrschen. Danke für die Info.... Verstehe ich das richtig, dass grob betrachtet ein 14mm FT Objektiv "weitwinkliger" ist als ein 28mm KB Objektiv unabhängig davon, wie der Abbildungsmaßstab an der dazugehörigen Kamera ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
fred18 Posted March 16, 2009 Share #10 Posted March 16, 2009 Zitat WinSoft:Verstehe ich das richtig, dass grob betrachtet ein 14mm FT Objektiv "weitwinkliger" ist als ein 28mm KB Objektiv unabhängig davon, wie der Abbildungsmaßstab an der dazugehörigen Kamera ist? 14mm an einet FT-Kamera entsprechen 28mm an einer KB-Kamera. 28mm an einer FT-Kamera haben den halben Bildwinkel von 14mm an einer FT-Kamera. Gruß Fred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted March 16, 2009 Share #11 Posted March 16, 2009 Bei Weitwinkel-Objektiven entscheidet der effektive Bildwinkel über die Anwendung, nicht so sehr die Brennweite! Das neue 7-14 mm Objektiv zur G1/GH1 hat bei 7 mm Einstellung einen diagonalen Bildwinkel von 114°. Das ist enorm! Man kann damit spektakuläre Perspektiven, besonders im Nahbereich erzeugen. Bei Landschaftsaufnahmen erhält man bei normaler Betrachtung des Fotos eine fast "unendliche" Weite. Wie angedeutet hängt der Effekt vom Betrachtungsabstand ab. Als "normal" gilt ein Betrachtungsabstand von ungefähr der Bilddiagonalen. Folgerungen: Ein extremes Weitwinkelfoto wird bei sehr naher Betrachtung zu einem "normalen" Foto ohne den Weitwinkeleffekt, ebenso wird ein extremes Telefoto bei sehr großem Betrachtungsabstand auch zu einem "normalen" Foto ohne den Tele-"Stauchung"-Effekt. Beispiel zum Bildwinkel: Ein 15 mm Objektiv kann an Kleinbild-Vollformat einen diagonalen Bildwinkel von 111° erbringen, an einer µFT-Kamera jedoch nur noch etwa 70°. Es mutiert dann zu einem scheinbar 30 mm Objektiv. Scheinbar, weil die Brennweite natürlich gleich bleibt, lediglich die Ausnutzung sich ändert. Es wird quasi nur ein Ausschnitt genutzt. Umgekehrt macht es nicht viel Sinn, etwa das neue 7 mm Objektiv zur G1 an einer Kleinbild-Vollformatkamera ansetzen zu wollen. Es hätte dann einen enormen Bildwinkel! Dieses Objektiv ist jedoch nicht für das größere Kleinbildformat gerechnet. Sein ausnutzbarer Bildkreis ist dafür viel zu klein. Das heißt, man hätte höchstens in der Bildmitte noch eine gewisse Schärfe, am Rand dagegen "bodenlose" Unschärfe... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted March 21, 2009 Share #12 Posted March 21, 2009 Stell Dir erst einmal die Frage, was Du fotografieren möchtest. Dann kannst Du entscheiden, welches Objektiv Du benötigst. Das Pancake ist als Standard-Objetiv aufgrund der geringen Länge interessant, das 7-14er wäre für mich als Landschaftsfotograf quasi ein Muß. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now