hverheyen Posted January 15, 2009 Share #1 Posted January 15, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! E3 mit Leica 135er Elmarit Rosenstar ? Wikipedia Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! E3 mit Leica 135er Elmarit Rosenstar ? Wikipedia ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/51918-rosenstar/?do=findComment&comment=527315'>More sharing options...
Semmering Posted January 15, 2009 Share #2 Posted January 15, 2009 Ein (mein) Traum solche Fotos! Gratulation. Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2009 Author Share #3 Posted January 15, 2009 Danke Hans, ich habe noch einen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! es müsste ein Jungvogel sein. Hübsches Gefieder hat der Bursche. Und das schöne Wetter heute hat ihn zum Singen gebracht. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! es müsste ein Jungvogel sein. Hübsches Gefieder hat der Bursche. Und das schöne Wetter heute hat ihn zum Singen gebracht. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/51918-rosenstar/?do=findComment&comment=527317'>More sharing options...
frau-p. Posted April 13, 2009 Share #4 Posted April 13, 2009 Ein Rosenstar im ersten Winterkleid. Falls Sie ihn später noch mal treffen, sollte er sich leicht rosa-bräunlich verfärbt haben. Toller Vogel, schönes Bild. Gruß, Birte Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdefoto Posted April 13, 2009 Share #5 Posted April 13, 2009 Hallo Holger, sehr gut getroffen! Ein perfektes Foto. Schön scharf und sehr gut freigestellt. Die Holzpflöcke habe ich aber -glaube ich- schon einmal mit einem anderen Vogel gesehen. Sind die vor Deinem Haus? Scheinbar der Treffpunkt vieler verschiedener Vögel. Wie nah gehst Du mit dem 135er ran? Oder ist das ein Ausschnitt? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 14, 2009 Author Share #6 Posted April 14, 2009 Danke Birte für den Hinweis, ich werde ihn sicherlich noch mehrmals treffen und auf das Gefieder achten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 14, 2009 Author Share #7 Posted April 14, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke Reiner, diese Bilder sind aus dem Kölner Zoo. Deshalb kann man diesen und andere Vögel, die in freier Natur eher selten oder nur mit hohem finanziellen oder zeitlichen Aufwand zu treffen sind, über einen längeren Zeitraum beobachten. Auf den Rosenstar bin ich erst kürzlich aufmerksam geworden. Mit dem 135er kann man Dank Voliere auf ca 2 m heran. Die Vögel sind Menschen gewöhnt und posieren auch gerne auf den Pfosten Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 14, 2009 Share #8 Posted April 14, 2009 Zunächst (mal wieder) eines Deiner blendenden Vogel-Bilder, Gratulation, Holger. Allerdings sollte theoretisch auch gelegentlich bis zu uns diese Vogelart anzutreffen sein, allerdings werden die sich nicht so in Positur setzen wie die den Menschen gewohnten Tiere. Trotzdem muß man sich erst mal mit Erfolg in deren Verhalten einfinden. Was mir auffällt in der letzten Zeit, Holger, Du fotografierst zunehmend mit dem Elmarit 135mm. Das muß ich auch mal machen, meines liegt nur "dumm im Schrank" rum . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Pferdefoto Posted April 14, 2009 Share #9 Posted April 14, 2009 meines liegt nur "dumm im Schrank" rum . Gruß Erich Dafür ist es doch wirklich zu schade! Ich finde es läßt sich auch digital schön damit arbeiten! Und die Fotos von Holger beweisen es. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 15, 2009 Author Share #10 Posted April 15, 2009 Zunächst (mal wieder) eines Deiner blendenden Vogel-Bilder, Gratulation, Holger. Allerdings sollte theoretisch auch gelegentlich bis zu uns diese Vogelart anzutreffen sein, allerdings werden die sich nicht so in Positur setzen wie die den Menschen gewohnten Tiere. Trotzdem muß man sich erst mal mit Erfolg in deren Verhalten einfinden. Was mir auffällt in der letzten Zeit, Holger, Du fotografierst zunehmend mit dem Elmarit 135mm. Das muß ich auch mal machen, meines liegt nur "dumm im Schrank" rum . Gruß Erich mach mal Erich, das 135er ist schon schön, allerdings mit der Pixeldichte von umgerechnet ca 40 Mpixel sichtbar überfordert, zumal ich fast alle Fotos mit Offenblende knipse. Aber es hat einen schönen Schärfeverlauf. Und im mittleren Entfernungsbereich sehr angenehm abbildend. Die Naheinstellgrenze dürfte aber deutlich kürzer liegen. Für eine echte Telekonstruktion fällt es dann aber ggf zu deutlich ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now