Jump to content

Recommended Posts

Hallo alzenegger,

 

ich würde mich für das 50-200 entscheiden, wenn das Gewicht und der Preis nichts ausmacht. Die optische Leistung ist ohne Fehl und Tadel. Aber unbedingt die neue SWD Ausführung nehmen.

 

Gruß

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest outsourced

Hallo alzenegger,

 

ich würde auch das 50-200 wählen, ob es unbedingt die SWD-Variante sein muss kann ich nicht entscheiden, man müsste erst einmal sehen ob der Vorteil sich an der Digilux bemerkbar macht.

 

Gruß

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Bitte sehr hier 2 Bilder

 

Aber bitte keine Wunder erwarten

 

CU

 

Joe

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das ist wirklich eine interessante Frage!

 

Die Mitforenten, die das 50-200 haben, werden es favorisieren.

Die Fotos, die ich hier im Forum mit dem Objektiv gesehen habe, sind echt beeindruckend.

 

Ich habe das Oly 70-300 (nicht 75-300???) und bin sehr zufrieden damit.

Ich habe kürzlich mit Makroaufnahmen experimentiert. Das klappt eigentlich sehr gut, bei einer Entferung zum Motiv von ca. 1,5 Metern.

 

Die Fotos kannst Du Dir hier ansehen, wenn Du mein Profil klickst, dort unter Statistik und dann auf "suche alle Themen von Perdefoto".

 

Letztendlich kann Dir die Entscheidung keiner Abnehmen.

 

Der Vorteil des 50-200 ist seine bessere Lichtstärke.

 

Allerdings ist es auch etwas teurer.

 

Gruß

Rainer

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Ich hatte das Glück, beide Objektive zu haben.

Zuerst hatte ich das 70-300er, was eine unglaubliche Brennweite für die geringe Größe bietet. Aber dies muss mit dem Nachteil bezahlt werden, dass es dafür relativ lichtschwach ist. Da kommt man nicht umhin, mit Stativ zu fotografieren oder Bildstabi im Gehäuse zu haben. Und das funktioniert nur an E-3, E-30 oder E-5xx von Olympus.

Die Digilux 3 hat ja keinen Gehäusestabi, so kommst Du am Stativ nicht vorbei.

Da ich auch keine Olympus mit Stabilisator hatte wurde mir das 70-300 zu umständlich.

Ich habe umgesattelt, und mir dafür das 50-200 gekauft und es nie bereut. Es ist wesentlich lichtstärker und in der Bildqualität dem 70-300er überlegen. Und, an meiner E-1 Staub- und Spritzwassergeschützt.

Mit der größeren Blende kann man sehr schön freistellen.

Der einzige Nachteil sehe ich, wenn überhaupt im Gewicht.

 

Ob Du die neuere SWD-Linse brauchst, hängt von Deinen Fotografiergewohnheiten ab. Willst Du mehr Sport- oder Actionfotografie machen, ist in Verbindung mit einem schnellen Autofokus durchaus sinnvoll.

Bei ruhigereren Motiven reicht das "alte" 50-200er vollkommen aus. In der optischen Leistung sind sie identisch.

Wenn man etwas in den Gebrauchsbörsen schaut, ist es durchaus unter €600,- zu bekommen.

 

Ich hoffe, Dir ein wenig in der Entscheidungsfindung geholfen zu haben.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

habe die L10 mit dem Kitobjekt 14-50 (Leica), Leica war für mich auch der Grund für das 4/3 Format und letztlich für Panasonic. Habe zwar von der Leica R diverse Festbrennweiten, ein Zoom wäre natürlich hier gerade unterwegs vorteilhafter.

 

Welches - außer dem Leica D 14-150 - könntet ihr mir empfehlen, wenn es ab 50mm Brennweite aufwärts weitergehen sollte?

 

Vielen Dank und viele Grüße, Ernst

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...