Jump to content

Recommended Posts

Überhaupt gibt es im OM-System gerade beim Makro- und Mikrozubehör viele echte Schätzchen, die mit dem OM/FT-Adapter auch bei FourThirds noch gut zu brauchen sind. Man sollte da schon mal die Augen offen halten. Manchmal bekommt man so etwas zu Preisen, die (jedenfalls in der damaligen Verarbeitungsqualität) bei Neugeräten - wenn es sie geben würde - heute bei weitem nicht mehr möglich wären.

 

Als Beispiel hier mal ein OM-Balgengerät mit dem 80/4 und dem Stativ VST-1 mit Durchlichtuntersatz an meiner E-330:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Summicronix

Die OM1 war 1972 mein Einstieg in die SLR-Fotografie mit dem 1,8/50 Zuiko. Ich hatte diese Kamera mit dieser Linse heiß und innig geliebt aber irgendwann in den 90ern hat Olympus den OM-Anwendern den Rücken gezeigt, schade :mad:

 

Es gibt noch ein paar Restbestände: OM 2N, OM 4Ti und vor allem das 2,8/35-80 Zoom, das gab's nicht so oft.

 

Für die E3 ist nun ein OM-Adapter bestellt, mal sehen, was aus dem alten Super-Zoom digital rauszuholen ist :D

Edited by Summicronix
Link to post
Share on other sites

Meine erste eigene Kamera war eine OM-1N. Sie hat mir über 10 Jahre treue Dienste geleistet, dann wer der Belichtungsmesser defekt. Zu dem Zeitpunkt war schon absehbar, dass Olympus beim OM-System nichts mehr tat. Danach fotografierte ich 10 Jahre nicht mehr. Gar nicht. :eek:

Link to post
Share on other sites

Ich habe mein OM-System ab Mai 1980. Die Verarbeitung der Kameras (OM-1n, OM-2n, OM-4Ti), der Objektive und des Zubehörs ist immer wieder ein Quell der Freude. Wie sich die Zeiten so ändern, sieht man auch an den Preisen. Im Mai 1980 kostete z.B. ein OM-1n Gehäuse in chrom 358,- DM (DM!), für einen Aufpreis von 130,- DM bekam man ein Zuiko 50/1,8 dazu. Für ein schwarzes Gehäuse mußte man 50,- DM mehr bezahlen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

... für einen Aufpreis von 130,- DM bekam man ein Zuiko 50/1,8 dazu. ...

Es gibt nur wenige Objektive mit vergleichbar schönem Bokeh ... von daher gesehen wäre es meines Erachtens auch heute noch 65 Euro wert. Tatsächlich ist es wesentlich günstiger zu haben ... sogar mit einer OM-1 hinten dran.

Link to post
Share on other sites

Das 50mm/F3.5 Macro an der G1 ist klasse. Und es ist immer mal wieder für vergleichsweise wenige Euro zu bekommen ...

 

 

Danke für den Tipp! Ich habe dieser Tage auf einer Fotobörse ein sehr gut erhaltenes Exemplar günstig bekommen. Ich finde, dass es auch digital gut verwendbar ist und gegenüber dem Zuiko Digital 50mm/2,0 Macro gar nicht so schlecht abschneidet.

 

Nachtrag: In der Olympus Kompatibilitätsliste zum OM Four Thirds Adapter

 

http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_om_adapter_5087_digital_slr_kompatibilitaet_7287.htm

 

ist es eines der wenigen Olympus OM-Objektive, bei denen die Verwendung an FT-Kameras auch bei offener Blende empfohlen wird (konkret F3,5 - F8).

Edited by Olybold
Link to post
Share on other sites

Die OM-Objektive waren an den analogen OM-Kameras durchweg gut. Die Frage nach dem "Lohnen" eines Kaufes kann sich heute nur auf die Verwendung an digitalen Kameras (mit Adapter) beziehen. Dazu ist ja hier weiter oben schon das eine oder andere geschrieben worden. Dazu auch der obige Link zur Kompatibilitätsliste. Die digitalen Olympus Zuikos sind aber durchweg so gut, dass der Einsatz der OM-Zuikos - wenn in Größe und Brennweitenbereich entsprechende digitale Zuikos vorhanden sind - im Wesentlichen keine Verbesserung bringt, zumal kein Autofokus zur Verfügung steht und die manuelle Scharfeinstellung bei den E-xxx ohne Liveview sehr schwierig ist. Andererseits ist der Einsatz bei der einen oder anderen Aufgabe im Makrobereich schon sinnvoll. Ich denke, dass an der G-1 wegen der erleichterten Scharfeinstellung der Anwendungsbereich aber größer wird. Außerdem macht das "Schrauben" auch Spaß :)

 

In diesem Zusammenhang noch zwei Links:

 

Test einiger Olympus OM-Objektive an E-1:

 

biofos.com: Using OM legacy lenses on E-1.

 

Hinweise zur Adaption von Fremdobjektiven an FT:

 

wrotniak.net: Using any Lens on Your E-System Camera

Edited by Olybold
Link to post
Share on other sites

... und wo ich schon mal am Verlinken bin:

 

Wenn mal was repariert oder gebastelt werden soll, sind Details, Reparaturhandbücher und

Explosionszeichnungen von OM-Kameras - Objektiven - Zubehör ggfs. hilfreich. Es gibt viel zu schauen :)

 

Daher:

 

The Olympus Hardware Resource Page

Edited by Olybold
Link to post
Share on other sites

Beim Erwerb gebrauchter Objektive und Zubehörteile aus dem OM-System sind oftmals Detailkenntnisse nötig, um die Eigenschaften des jeweiligen Gerätes besser einstufen zu können. Bei Objektiven gehören dazu z.B. auch Angaben über die jeweiligen Versionen eines Objektivs.

 

Für das Zubehör und die Objektive aus dem OM-Makrobereich gibt es hier viele nützliche Informationen:

 

Olympus OM System Close-up and Macro Equipment

Link to post
Share on other sites

wie waren den die die om-optiken? lohnt sich heute der gebrauchtkauf? die kosten ja nicht viel.


Das Zuiko 1:1 Auto Macro 80mm/F4 habe ich seit kurzem und muss sagen: An der G1 ist es im Nahbereich genial! Dieses Objektiv ist aber eins von denen, auf die deine vermutung "die kosten ja nicht viel" nicht so ganz zutrifft. Da würde ich sagen, dass sich der Gebrauchtkauf nur lohnt, wenn du das Objektiv auch wirklich in konkreter Anwendung hast.

Ein Objektiv wie das Zuiko 50mm/F1.8 dagegen funktioniert an der G1 auch relativ gut ... und ist an jeder Ecke für kleinstes Geld zu haben. Wenn man auf ein wirklich schönes Bokeh steht, dann ist dieses Objektiv eine klare Kaufempfehlung.

Bedenke, dass erst mit der G1 das Scharfstellen dieser durchgängig manuell zu fokussierenden Optiken vergleichsweise komfortabel geworden ist ... und dass du in jedem Fall mindestens einen (im Fall der G1 sogar zwei) Adapter benötigst.

Link to post
Share on other sites

Bei dem von Zebra genannten Zuiko 1:1 Auto Macro 80/F4 ist allerdings zu beachten, dass es für die Verwendung am Balgengerät oder Auto-Macro-Tubus gedacht war. Es ragt hinten deutlich über das Bajonett heraus und konnte deshalb nicht unmittelbar an die OM-Kameras angeschlossen werden. Es ist für den Macrobereich gerechnet und auch nicht für Aufnahmen auf unendlich gedacht, obwohl es mit dem 25mm Zwischenring an der OM auf unendlich einzustellen ist. Es hat schließlich auch keine echte Entfernungseinstellung mit Skala sondern nur einen ganz kleinen Bereich, in dem es im Schneckengang herauszudrehen ist. Wie Zebra schon sagte, ist es für Makroaufnahmen ideal. Guck hier:

 

Zuiko Auto-1:1 Macro 80mm f/4 - Olympus OM Bellows Macro Lenses

 

Es gab dann noch eine Version mit Blendenvorwahl, die direkt auf der Kamera verwendbar ist, aber auch keine Entfernungseinstellung hat. Die ist wohl seltener zu finden:

 

Zuiko 1:1 Macro 80mm f/4 - Olympus OM Bellows Macro Lenses

Link to post
Share on other sites

... Es ragt hinten deutlich über das Bajonett heraus und konnte deshalb nicht unmittelbar an die OM-Kameras angeschlossen werden. ...

Das stimmt. Und es kann auch nicht unmittelbar (und auch nicht via OM/FT-Adapter) an FT-Kameras angesetzt werden.




Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

@ olybold: welche beiden Adapter brauche ich genau, wenn ich Zuiko Objektive an eine G1/GH1 schrauben will? Ich habe zwar die Tabelle gesehen, aber bin in den Abkürzungen nicht firm, so dass ich Sorge habe, das Falsche zu greifen. Und ich müsste es ja wohl irgendwo bestellen (da ist wieder das Manko mit den fehlenden Fachgeschäften ....)

Danke!

Link to post
Share on other sites

Aussehen tut es so

 

http://www.forum-fourthirds.de/objektiv-forum/12-adapter-fourthirds-objektive-mft-dmw-ma1.html#post66

 

An der Kamera ist der Adapter µFT/FT

 

Zubehör Digitalkameras - Sonstiges - DMW-MA1 - Übersicht - Deutschland

 

Und dann kommt der Adapter FT/OM

 

Olympus - OM Adapter Zoom - Objektive / Konverter Digital SLR Spiegelreflexkamera -

 

(es gibt auch solche von anderen Anbietern) und dann das Objektiv

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...