Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Geschätzte Mitforenten,

 

Das Four-Thirds-System hat ein Auflagemaß von 38,85 mm, das

Micro-Four-Thirds-System hat ein Auflagemaß von "etwa 20 mm".

Keine wirklich zufrieden stellende Angabe, wie ich finde.

 

Kennt denn schon jemand das genau MFT-Auflagemaß?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

8,25mm sagt die Mikrometerschraube zum Novoflex-Adapter. Zieht man die von den 27,80mm des Leica-M-Auflagemaßes ab, dann bleiben 19,55mm - ohne Gewähr. Beim DMW-MA1 messe ich 19,25mm - würde bei 38,85mm (Four Thirds) minus 19,25mm ein Auflagemaß von 19,60mm bedeuten - wieder ohne Gewähr.

 

Nachsatz: Interessant ist wirklich, dass man bei der Recherche weder unter "flange back" noch unter "registration" oder "registration distance" belastbare Zahlen zum Auflagemaß des Four Thirds System findet. ;)

Edited by zebra
Link to post
Share on other sites

So ist es. Die Fokussierungsmöglichkeit über "unendlich" hinaus (also im Prinzip ein etwas zu schmaler Adapter) ist dabei auf jeden Fall besser als ein zu dicker Adapter. Der Novoflex-Adapter bietet mehr Luft über die auf dem Objektiv markierte Unendlichkeitseinstellung hinaus als der DMW-MA1 ... was (bei aller Vorsicht) tendenziell auf 19,60mm als MFT-Auflagemaß hindeutet.

Edited by zebra
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So ist es. Die Fokussierungsmöglichkeit über "unendlich" hinaus (also im Prinzip ein etwas zu schmaler Adapter) ist dabei auf jeden Fall besser als ein zu dicker Adapter. Der Novoflex-Adapter bietet mehr Luft über die auf dem Objektiv markierte Unendlichkeitseinstellung hinaus als der DMW-MA1 ... was (bei aller Vorsicht) tendenziell auf 19,60mm als MFT-Auflagemaß hindeutet.

 

 

Also, ich habe jetzt mit dem Adapter von Novoflex gestern ein wenig getestet. Also ich weiss im Augenblick nicht, was ich davon halten sollte. Naheinstellungen unterhalb von 2 Metern sind kaum möglich, und unendliche Objekte liegen laut Entfernungsscala irgendwo zwischen 3-4 Meter. Sprich, die Entfernungsskala auf dem Objektiv ist total wertlos.

 

Für meinen Geschmack, hätte man es doch genau(er) machen können. Mal eben auf unendlich drehen geht gar nicht. Und nahe Portraits sind auch nicht möglich. Bei aller Spielerei, ich weiss zur Zeit nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll.....

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Das ist bei mir nicht so. Ich habe mir das eben mal mit dem 90er Summicron angesehen. Auf einen sehr weit entfernten Telegrafenmast scharf gestellt, kann ich noch etwa 2 bis 3 Millimeter weiter bis zur eigentlichen Unendlichmarkierung drehen. Im Nahbereich geht das 90er ohnehin nur bis knapp unter einen Meter. Da habe ich die Distanz der Sensorebenen-Markierung zur Schärfeebene nachgemessen: 1,02 Meter. Ich schau mir das jetzt aber noch mit anderen M-Objektiven an ...

Link to post
Share on other sites

... das 50er Summilux asph. lässt sich nach der tatsächlichen Scharfeinstellung auf "Unendlich" noch etwa 4 Millimeter bis zur Arretierung weiter drehen. Die tatsächliche Naheinstellgrenze habe ich an der G1 mit 68cm nachgemessen.

Bei AF-Objektiven ist es ja normal, dass sie sich über ∞ weiter drehen lassen, weil der AF-Motor ja immer mindestens einmal übers Ziel hinaus fahren muss. Bei MF-Objektiven empfinde ich es als ganz angenehm, wenn man auch bei weit entfernten Objekten über das Hin- und Herdrehen die richtige Einstellung finden kann.


Link to post
Share on other sites

Also ich habe mal rumprobiert....

 

Und zwar mit 28, 35, 50, 75 und 90 Millimeter. Je kürzer die Brennweite um so mehr merkt man, dass das Auflagemaß zu kurz ist. Bei 28mm ist es regelrecht unschön. Undendlich ist schon bei 3 Meter, viel weiter geht es aber auch nicht, weil die Hinterlinsenfassung innen "anstößt". Die Naheinstellgrenze liegt irgendwo bei ca. 1,5 Meter, sollte aber viel kürzer sein.

 

Bei 35mm wird es etwas besser und mit steigender Brennweite wird es fast normal. Für meinen Geschmack hätten Sie ruhig den Adapter genau anpassen können.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Danke für die Angaben.

 

Wenn das 28er wegen der Hinterlinse nicht auf Unendlich geht (auch beim Visoflex so), ist das eigentlich schon ein Ausschlusskriterium. Hoffentlich kann Olympus das besser, da ich mal nicht davon ausgehe, dass die Hinterlinse an den Verschluss anstösst :o, sondern eher an den Seitenwänden?

 

Wie sieht es denn mit der Bildqualität des 35 (oder auch des 28er) aus? Sind die schrägen Randstrahlen schon ein Problem, oder verkraftet das mFT-System das noch?

Link to post
Share on other sites

... Sind die schrägen Randstrahlen schon ein Problem, oder verkraftet das mFT-System das noch?


Ich habe bis zum 12er CV noch keine Probleme dieser Art festgestellt, aber bisher auch wirklich nur nach erstem Augenschein geurteilt. Erste Erfahrungen mit Objektiven am MFT/LEM-Adapter hatte ich bereits hier geschildert.

Nachsatz: Beim 12er habe mir eben nochmal etwas genauer die Bildränder angesehen. Da wird's dann schon unschärfer.


Edited by zebra
Ergänzung geschrieben
Link to post
Share on other sites

Danke für die Angaben.

 

Wenn das 28er wegen der Hinterlinse nicht auf Unendlich geht (auch beim Visoflex so), ist das eigentlich schon ein Ausschlusskriterium. Hoffentlich kann Olympus das besser, da ich mal nicht davon ausgehe, dass die Hinterlinse an den Verschluss anstösst :o, sondern eher an den Seitenwänden?

 

Also das 28er welches ich benutze ist ein Ultron von Voigtländer, keine Leica-Optik. Ich weiss nicht, wie weit die Leica-Optik hinten rausragt. Auf unendlich kann man schon stellen, das liegt halt nur bei "3 Meter" auf der Skala. Dreht man weiter, also "über unendlich hinaus", stößt die Fassung der Hinterlinse irgendwo an.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

ach so,

 

ich werde es weiter beobachten. Ich habe ein S'Cron 28er asph. und bei Unendlich ragt die Hinterlinse ab Bajonettauflage 11,8mm und bei 3m 11,7mm in die Kamera hinein. Der Unterschied ist sehr gering. Der Hub der Linsengruppe ist bei WW sowieso sehr gering. Möglicherweise ist es auch gar nicht die Hinterlinse mit deren Fassung, sondern der Schneckengang, der einen deutlich größeren Hub macht und einen deutlich größeren Durchmesser hat. Aber ich rede nur von meiner Leicascherbe, wie Deine Optik konstruiert wurde, weiss ich nicht. Obwohl ich davon ausgehe, dass sie nicht anders funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Nur kurz, da ich im Urlaub bin, eine katastrophale Internetanbindung habe und auf einem iPod tippen muss:

 

Da ich mit dem Novoflex-Adapter weder die Naheinstellgrenze erreicht habe, noch "Unendlich" bei der Unendlichmarkierung auf den Optiken lag, habe ich meine Adapter zu Novoflex zurück gesandt. Heute bekam ich eine Mail in der Novoflex bestätigte, dass das Auflagemaß nicht stimmt, weil irgendeine Maschine "defekt" sei und daher die Maße nicht stimmen würden. Man schrieb mir, ich würde in 4 Wochen maßgenaue Adapter bekommen. Es hörte sich so an, als hätten sie erst jetzt von dem Problem mit dem falschen Auflagemaß erfahren.

 

Wieso habt ihr funktionierende (maßgenaue) Adapter? Kann doch gar nicht sein..... Mhhhhh.

 

Gruß aus dem Böhmen,

 

Jens

 

P.S.: ich schau hier nicht jeden Tag rein.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

ich habe einen eigenen Beitrag zum Scharfstellen mit Leica M Objektiven

und Novoflex Adapter an der G1 unter "Objektive" eröffnet.

 

Gleichzeitig habe auch ich eine e-mail an Novoflex gerichtet um zu erfahren wie es mit meinem Adapter steht.

 

Werden sehen, ich berichte.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

... Heute bekam ich eine Mail in der Novoflex bestätigte, dass das Auflagemaß nicht stimmt, weil irgendeine Maschine "defekt" sei und daher die Maße nicht stimmen würden. ...


Das ist ja interessant. Bleibt die Frage, ob die Möglichkeit, knapp über ∞ hinaus zu fokussieren, so sein darf/soll/muss ... oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Nur kurz, da ich im Urlaub bin, eine katastrophale Internetanbindung habe und auf einem iPod tippen muss:

 

Da ich mit dem Novoflex-Adapter weder die Naheinstellgrenze erreicht habe, noch "Unendlich" bei der Unendlichmarkierung auf den Optiken lag, habe ich meine Adapter zu Novoflex zurück gesandt. Heute bekam ich eine Mail in der Novoflex bestätigte, dass das Auflagemaß nicht stimmt, weil irgendeine Maschine "defekt" sei und daher die Maße nicht stimmen würden. Man schrieb mir, ich würde in 4 Wochen maßgenaue Adapter bekommen. Es hörte sich so an, als hätten sie erst jetzt von dem Problem mit dem falschen Auflagemaß erfahren.

 

Wieso habt ihr funktionierende (maßgenaue) Adapter? Kann doch gar nicht sein..... Mhhhhh.

 

Gruß aus dem Böhmen,

 

Jens

 

P.S.: ich schau hier nicht jeden Tag rein.

 

Hallo Jens,

 

ich bin auf meinen Adapter gespannt, der in den nächsten Tagen eintrifft.

 

Ich hoffe das alles bestens funktioniert. Ich werde berichten:)

 

Grüße nach Böhmen

 

Achim

Link to post
Share on other sites

 

Das ist ja interessant. Bleibt die Frage, ob die Möglichkeit, knapp über ∞ hinaus zu fokussieren, so sein darf/soll/muss ... oder nicht.

 

 

"knapp" ist gut, bei mir war je nach Optik der Horizont nur 3 Meter entfernt......

 

Also wenn das Auflagemaß stimmt, sollte "Unendlich" auch mit der Skala auf dem Objektiv übereinstimmen, sprich am Anschlag sein. Natürlich geht es auch anders, wenn man den Nahbereich opfert, aber Landschaftfotografie wäre schöner, wenn man mal Unendlich auf Anhieb mit einem Dreh einstellen könnte.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Die Antwort von Novflex ist freundlicher Weise eingetroffen und aus meiner Sicht positiv. Ich werde die Möglichkeit in Anspruch nehmen.

Sie lautet:

 

"

das Auflagemaß unseres MFT/LEM ist im 2/10 tel mm niedriger,

 

damit unendlich immer erreicht werden kann.

 

 

Die Praxis hat ergeben, dass dies bei Weitwinkelobjektiven nicht ideal ist.

 

Sie können mit Ihrem Adapter problemlos scharf stellen, wenn Sie die digitale

 

Lupe verwenden.

 

 

Sollten Sie Probleme mit Ihrem Adapter haben, so können wir Ihnen

 

diesen in ca. 4 Wochen gegen einen mit korrigiertem Auflagemaß kostenlos

 

austauschen.

Gruß

Hans vom Semmering.

 

Link to post
Share on other sites

Mir ist das so lieber. Ich werde meinen Adapter auf jeden Fall behalten.

 

Also ich denke, der Austausch ist immer angesagt, denn es wird ja mit keinem Wort darauf hingewiesen, dass der paßgenaue Adapter dann im unendlich Bereich nicht mehr stimmen könnte.

Meiner Meinung nach ist das eine "kaufmännisch" vorsichtige Aussage

um den Fehler zu umschreiben und nicht direkt zugeben zu müssen.

Tatsächlich wird ganz sicher nur mehr der neue Adapter gefertigt werden und zur Auslieferung kommen. Da bin ich mir ganz sicher.

Es wird nicht 2 geben: Typ 1: im Unendlich Bereich immer scharfstellbar und Typ2: für ww geeignet aber im undlichen Bereich kompromißbehaftet.

Also ich denke umtauschen ist das Gebot der Stunde. Aber natürlich kann das jeder wohl für sich selbst entscheiden. Es sind nur meine Gedanken hiezu.

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

das Ganze verstehe ich nicht.

 

Wenn der Adapter das richtige Auflagemaß der M gegenüber dem Sensor erzeugt, sollte alles funktionieren.

 

Alle Optiken (Weitwinkel und Tele) sollten korrekt fokusieren und die Entfernungsskala sollte auch stimmen.

 

Bei stärkeren Teleobjektiven ist der Unendlichpunkt sowieso nicht fest, sondern man kann darüberhinaus fokusieren.

 

Ich stimme Hans voll zu:

Also entweder der Adapter ist korrekt und alles funktioniert. Aber ein Adapter für WW und ein anderer für den Rest, dass ist doch Murks und kann nicht funktionieren! Also Novoflex muss nachbessern und dann klappt es schon.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...