Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit dem Modell G1 hat Panasonic die erste Micro FourThirds Kamera vorgestellt. Die ersten Erfahrungen mit dieser Kamera begeistern nicht nur mich. Neben den beiden Set-Objektiven hat der G1-Besitzer unter Zuhilfenahme zweier Adapter von Panasonic selbst (für FourThirds-Objektive) und von Novoflex (für M-Bajonett-Objektive) die Möglichkeit zum Anschluss einer ganzen Reihe von hervorragend Optiken in jeder Preisklasse.

 

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Übersicht zusammengestellt. Die FourThirds-Optiken benötigen, sofern sie vor Dezember 2008 gebaut wurden ein Software-Update ( Joint Update Service ), damit sie mit dem Panasonic Adapter an der G1 automatisch fokussieren können. Bei den Leica-Optiken für FourThirds wird sogar der Blendenring an der Optik unterstützt. Die Preise habe ich Pi x Daumen ergoogelt, sicherlich bekommt man das ein oder andere Objektiv preiswerter.

 

Hier die Übersicht:

 

• Panasonic F3.5-5.6, 14 - 45 mm OIS, Set-Objektiv

• Panasonic F4.0-5.6, 45 - 200 mm OIS, ca. 399,-

• Panasonic F4.0-5.6, 14-140 mm OIS, noch unbek.

• Panasonic F4.0, 7-14 mm, noch unbek.

• Panasonic F1.7, 20 mm, noch unbek.

 

• Leica F2.8-3.5, 14 - 50 mm OIS, ca. 1199,-

• Leica F3.8-5.6, 14 - 50 mm OIS, ca. 699,-

• Leica F3.5-5.6, 14 - 150 mm OIS, ca. 1399,-

• Leica F1.4, 25 mm, ca. 999,-

 

• Olympus F4.0-5.6, 9 - 18 mm, ca. 629,-

• Olympus F3.5-5.6, 14 - 42 mm, ca. 269,-

• Olympus F4.0-5.6, 40 - 150 mm, ca. 299,-

• Olympus F2.0, 35 - 100 mm, ca. 2199,-

• Olympus F2.8, 25 mm, ca. 299,-

• Olympus F3.5, 35 mm macro, 259,-

 

• Voigtländer Ultra Wide Heliar F5.6, 12mm, ca. 649,-

• Voigtländer Super Wide Heliar F4.5, 15mm, ca. 349,-

• Voigtländer Skopar F4.0, 21mm, ca. 349,-

• Voigtländer Snap Shot Skopar, F4.0, 25mm, ca. 349,-

• Voigtländer Ultron F2.0, 28mm, ca. 349,-

• Voigtländer Nokton F1.2, 35mm, ca. 799,-

• Voigtländer Nokton MC F1.4, 35 mm, ca. 399,-

• Voigtländer Ultron F1.7, 35 mm, ca. 349,-

• Voigtländer Color Skopar F2.5, 35mm, ca. 329,-

• Voigtländer Nokton F1.4, 40mm, ca. 349,-

• Voigtländer Nokton F1.5, 50 mm, ca. 349,-

• Voigtländer Color Heliar F2.5, 75 mm, ca. 329,-

• Voigtländer Apo Lanthar F3.5, 90 mm, ca. 329,-

 

• Zeiss Distagon F2.8, 15 mm, ca. 3599,-

• Zeiss Distagon F4.0, 18 mm, ca. 1189,-

• Zeiss Biogon F2.8, 21 mm, ca. 1189,-

• Zeiss C Biogon F4.5, 21 mm, ca. 989,-

• Zeiss Biogon F2.8, 25 mm, ca. 1029,-

• Zeiss Biogon F2.8, 28 mm, ca. 889,-

• Zeiss Biogon F2.0, 35 mm, ca. 889,-

• Zeiss C Biogon F2.8, 35 mm, ca. 689,-

• Zeiss C Sonnar F1.5, 50 mm, ca. 989,-

• Zeiss Planar F2.0, 50 mm, ca. 689,-

• Zeiss Sonnar F2.0, 85 mm, ca. 2629,-

• Zeiss Tele-Tessar F4.0, 85 mm, unbek.

 

 

• Leica Summilux F1.4, 21 mm ASPH., ca. 4995,-

• Leica Elmarit F2.8, 21 mm ASPH., ca. 3195,-

• Leica Summilux F1.4, 24 mm ASPH., ca. 4995,-

• Leica Elmarit F2.8, 24 mm ASPH., ca. 2995,-

• Leica Elmarit F3.8, 24 mm ASPH., ca. 1795,-

• Leica Summicron F2.0, 28 mm ASPH., ca. 2995,-

• Leica Elmarit F2.8, 28 mm ASPH., ca. 1495,-

• Leica Summilux F1.4, 35 mm ASPH., ca. 3195,-

• Leica Summicron F2.0, 35 mm ASPH., ca. 2195,-

• Leica Summarit F2.5, 35 mm, ca. 1250,-

• Leica Noctilux F0.95, 50 mm ASPH., ca. 7995,-

• Leica Summilux F1.4, 50 mm ASPH., ca. 2650,-

• Leica Summicron F2.0, 50 mm, ca. 1495,-

• Leica Summarit F2.5, 50 mm, ca. 1000,-

• Leica Apo-Summicron F2.0, 75 mm ASPH., ca. 2495,-

• Leica Summarit F2.5, 75 mm, ca. 1250,-

• Leica Apo-Summicron F2.0, 90 mm ASPH., ca. 2695,-

• Leica Summarit F2.5, 90 mm, ca. 1250,-

• Leica Apo-Telyt F3.4, 135 mm, ca. 2795,-

 

Gruß,

 

Jens

Edited by jmschuh
Link to post
Share on other sites

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Wenn ich da fragend ergänzen darf:

 

was ist denn mit all den Leica R-Optiken an der G1?

 

Ich dachte mit dem Adpter für Four Thirds und dem Adapter Four Thirds auf R müßte das wohl auch gehen!

Oder sind da schon die Grenzen der "Adptierung" überschritten??

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich da fragend ergänzen darf:

 

was ist denn mit all den Leica R-Optiken an der G1?

 

Ich dachte mit dem Adpter für Four Thirds und dem Adapter Four Thirds auf R müßte das wohl auch gehen!

Oder sind da schon die Grenzen der "Adptierung" überschritten??

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

sollte gehen.

 

Aber ob z.B. ein 105-280er mit ca 2 kg Lebendgewicht an dem Zwerg noch handhabbar ist, muss man probieren.

 

Aber, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, soll es auch ein Adapter mFT/LER geben. Also R direkt an die mFT.

 

Gruß Holger

Link to post
Share on other sites

Moin moin,

ja, soweit ich weiß, soll der Adapter Novoflex MFT/LER bis Ende Januar kommen. Für die Adaptierung von Leica-R-Objektiven an MFT würde ich auf jeden Fall diesen Adapter abwarten.

 

Die Liste oben könnte man übrigens noch um einige Olympus-OM-Objektive erweitern, die sich via MFT/FT und FT/OM-Adapter anschließen lassen. Da gab es seinerzeit ein paar echte Kracher von Olympus ... und die kann man teilweise auch heute noch gut an Digitalkameras wie der G1 benutzen.

Edited by zebra
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Jens,
m.E.fehlt in Deiner Objektivauflistung das Olympus 50/F2 Macro.
Eignet sich auch sehr gut für Portraits und kostet ca.€435.-


Das 50er-Makro fehlt (wie viele andere Olympus-Objektive) in der Liste, da es mit dem Panasonic Adapter an der G1 (noch) nicht automatisch fokussieren kann.

Link to post
Share on other sites

Daraus ergibt sich doch die Frage, ob weitere Olympus FT-Objektive per Firmware-Update AF-kompatibel gemacht werden (können). Ist das nur eine Frage der Zeit oder müssen die Objektive irgendeine bestimmte technische Voraussetzung mitbringen, um mit dem Kontrast-AF funktionieren zu können?

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Die Liste oben könnte man übrigens noch um einige Olympus-OM-Objektive erweitern, die sich via MFT/FT und FT/OM-Adapter anschließen lassen. Da gab es seinerzeit ein paar echte Kracher von Olympus ... und die kann man teilweise auch heute noch gut an Digitalkameras wie der G1 benutzen.

 

Gibt es da besondere Empfehlungen?

Bin zwar bisher "nur" mFT-Sympatisant (möchte noch abwarten, was sich demnächst bei OLY tut), hab aber noch 2 OM-Objektive im Schrank: das 2/28, das 2,8/180 und für dazwischen noch ein Tamron-adaptall 2,5/90 Macro (dazugesellen dürfte sich gern mal ein gut erhaltenes bezahlbares OM 2/85).

 

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven an FT/mFT

(= lohnt es, sie zu behalten oder lieber abzustoßen)?

Welche OM-Zuikos haltet Ihr für "echte Kracher"?

 

Danke für Eure Erfahrungen!

 

Gruß Charly

Link to post
Share on other sites

... Danke für Eure Erfahrungen!


Dieser Link wurde hier kürzlich gepostet (und findet sich meines Erachtens auch unter Links - Four Thirds Forum):

biofos.com: Using OM legacy lenses on E-1

Aus der folgenden Liste lässt sich ersehen, in welchem Blendenbereich einige OM-Objektive sinnvoll an µFT- und FT-Kameras eingesetzt werden können:

http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_om_adapter_5087_digital_slr_kompatibilitaet_7287.htm



Link to post
Share on other sites

Danke Zebra!

 

Werde mir's mal ausführlich durchsehen - hab ja noch etwas Zeit bis zur OLY-mFT

 

Obwohl - hatte heute abend im MM zum ersten Mal eine G1 in der Hand:

absolut verführerisch!

Kompakt, gut in der Hand, schnell, schwenkbares Display wirklich sehr brauchbar und der Sucher für mich als Brillenträger super + vollständig einsehbar. Beim nächsten Mal nehme ich eine SD-Karte mit und teste auch die MF-Scharfstellung

 

Schwach werden ? Werden auf jeden Fall harte 4 Wochen Selbstüberwindung bis zur PMA :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

4 Wochen? In 4 Wochen wird vielleicht etwas gezeigt, das man vielleicht in frühestens 10 Wochen kaufen kann. Und 10 Wochen sind noch optimistisch.

Gruß

Nils

 

Stimmt natürlich!

Auf der andern Seite ist es ja nicht so, daß ich kameralos darbe :)

Dem Familienfrieden wäre es vielleicht sogar dienlich, wenn ich zuerst was verkaufte :o (kennt Ihr das auch? ;))

 

Gruß Charly

Link to post
Share on other sites

Hallo! Bin neu hier im Forum. Frage:1.) Kann mir jemand sagen wann das Pana-G1-Objektiv 14-140 im Handel sein wird? (welcher Monat); 2.) Gibt es für die G1 einen Zwischenring oder ist einer von Panasonic geplant?

Danke für eine Antwort!

L.G.: Johann

Link to post
Share on other sites

@ jokol

 

Du meinst sicher das mit "HD" bezeichnete Objektiv, das bei Panasonic auf der Photokina in der Glasvitrine stand und von mir bewundert wurde

 

http://www.forum-fourthirds.de/kamera-technik-forum/20-four-thirds-kamera-mit-videofunktion-hd.html#post179

 

Ich denke, dass es zusammen mit der videofähigen G-HD kommt. Ich wüßte auch gerne mehr. Aber in einem Monat ist die PMA. Alle hoffen, dass da Panasonic und auch OIlympus mehr zu künftigen Modellen in µFT sagen.

 

Mit dem Zwischenring zur G-1 meinst Du sicher einen, der alle Automatikfunktionen voll in den Makrobereich übernimmt. Davon habe ich noch nichts gehört.

Edited by Olybold
Link to post
Share on other sites

Hallo Johann,

ich hoffe auch, dass Panasonic im Frühjahr die HD-Kamera mitsamt diesem Objektiv erscheint (obwohl ich beides nicht haben will). Zudem warten wir ja auch noch auf die anderen zwei Objektive 1,7/20mm und 7-14mm. Auch die erscheinen hoffentlich noch vor der Sommerpause, zumindest eines davon möchte ich mir dieses Jahr noch anschaffen. (was ja auch von den Preisen abhängt, die noch unklar sind :o).

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils.

Danke für Deine Ausführung. Das 20er würde mich natürlich auch interessieren,doch schätze ich, daß mich wahrscheinlich der Preis abschrecken wird. Aber warum schreibst Du,daß Dich das 14-140er nicht interessiert, hat das qualitätstechnische Gründe?

Liebe GrÜße: Johann

Link to post
Share on other sites

Ja ja, so hab ich auch mal gedacht. ;)

 

4 Wochen? In 4 Wochen wird vielleicht etwas gezeigt, das man vielleicht in frühestens 10 Wochen kaufen kann. Und 10 Wochen sind noch optimistisch.

Gruß Nils

 

Ihr habt ja so recht!

 

Im DLSR-Forum wurde heute eine gerad mal 2 Wochen altes G1-Doppelzoomkit angeboten. Hab zugeschlagen :o

 

Jetzt muß ich nur noch entscheiden, welchen M-Adapter ich für meine M-Rokkore nehme.

Und da Schwäbisch Hall gerade noch so am Rande des Raumes Stuttgart liegt, sieht man sich ja vielleicht mal.

(zum L-Forentreffen darf ich wohl nicht kommen: hab ja "nur" 'ne Minolta CLE :D)

Link to post
Share on other sites

(zum L-Forentreffen darf ich wohl nicht kommen: hab ja "nur" 'ne Minolta CLE :D)

 

Neenee ;-)

 

Einladung kommt noch etwas offizieller, aber schon mal an dieser Stelle:

Alle Mitglieder des Fourthirds-Forums sind auch zum Leica Forumstreffen bei Leica und im Hessenpark eingeladen!

 

Mehr Infos gibt es hier:

Hessenpark 2009: 11.-14.Juni - Leica User Forum

Link to post
Share on other sites

Guest user352
• Leica F3.5-5.6, 14 - 150 mm OIS, ca. 1399,-

Hallo,

 

was ist von der Bildqualität dieses Objektivs zu halten?

 

Nach Phil Askey soll es von der G1 voll unterstützt werden, also AF und AntiShake.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...