Perryrhodan Posted May 25 Share #1 Posted May 25 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Community, ich benötige wieder mal euren Rat. Ich fliege im Juli für 2 Wochen nach Namibia & Botswana auf Safari. Die Reise wird eine Selbstfahrer-Safari. Wir werden hauptsächlich campen. Mitnehmen werde ich auf jeden Fall: 2 Panasonic G9 Panaleica 100-400ii incl. 1,4 TC Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten: Pana 12-35, 2,8 Pana 35-100, 2,8 Alternativ, Panaleica 12-60; 2,8-4,0 Panaleica 50-200; 2,8-4,0 Variante 1 ist etwas kompakter und lichtstärker. Bei Variante 2 bilde ich mir ein, bzgl. der Brennweite flexibler zu sein, dafür nicht so kompakt.... Was wäre eure Meinung/Rat? Schon jetzt besten Dank für euer Feedback Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 25 Share #2 Posted May 25 (edited) Tönt nach einer schönen Reise! Ich würde das PL100400 und das PL1260 mitnehmen. Den TK mitnehmen weil er klein ist, aber selbst für kleine Vögel reicht dein Tele locker. Evtl eine lichtstarke Weitwinkel FB für Nacht/Sterne (eher als den Tk). Edited May 25 by wasabi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
Perryrhodan Posted May 25 Author Share #3 Posted May 25 Hallo Wasabi65, Guter Rat mit dem Weitwinkel. Werde dann das Pana 7-14 einpacken:-) Wenn ich "nur" das PL 1260 mitnehmen, dann hätte ich den Bereich 61-99 mm Brennweite nicht abgedeckt. Fällt das nach Deiner Meinung ins Gewicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted May 25 Share #4 Posted May 25 Stephan, mein Tipp für die Reise : 100-400 mm + 50-200 mm (TC 1,4 nur für Nahaufnahmen*) + f/1.7 10-25 mm für die sensationellen Landschaften dieser "Traumreise" (deutlich bessere Aufnahmen incl. Gegenlicht vs. 12-35 mm....) *Pixelerhöhung via EBV liefert meist bessere Ergebnisse als ein TC (Rollingshutter und Rausch Reduktion) Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 25 Share #5 Posted May 25 (edited) vor 3 Stunden schrieb Perryrhodan: dann hätte ich den Bereich 61-99 mm Brennweite nicht abgedeckt. Fällt das nach Deiner Meinung ins Gewicht? Nein. Ich habe meist bei unseren Safaris den Bereich knapp unter 100mm nicht abgedeckt ohne Probleme. Das ist eigentlich der Blickwinkel von 120-200mm KB. Eine unserer Botuana Safaris habe ich mit dem O300 gemacht und sogar mit der Festbrennweite und dem O12100 ging es gut. https://www.flickr.com/gp/125760881@N07/RD6681V510 Wobei wenn ihr als Selbstfahrer unterwegs seid, könnt ihr ja mehr Ausrüstung mitnehmen. Wir waren meist durch die kleinen Inlandflieger limitiert. Edited May 25 by wasabi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted May 25 Share #6 Posted May 25 Ich hatte an der GH3 lange Zeit die 12-35 und 35-100 Kombination und das 7-14 für Weitwinkel. Mit der GH5 habe ich dann auch das 12-60 bekommen und nach kurzem hin und her haben ich das viel häufiger alleine verwendet obwohl das 35-100 schon klasse ist. Für Weitwinkel und Low-Light habe ich inzwischen das 9mm/1.7 und das 12mm/1.4 auf Reisen dabei. Das 9mm reicht häufig als Weitwinkel und weil ich gerne am Abend Filme, habe ich da fast immer das 12mm drauf das am Abend die Atmosphäre gut aufnimmt. Zwei Stufen ISO niedriger ist ziemlich viel. Lange Brennweiten brauche ich Abends fast nie. Wenn das finanziell geht, könnte die eine G9 durch eine G9-II ersetzt werden. Mit dem langen Tele hast du dann den besseren AF, Pre-Burst und bei Bedarf 120fps video für tolle Zeitlupen in 4k. Link to post Share on other sites More sharing options...
panasonictraum Posted May 25 Share #7 Posted May 25 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich würde für mich bevorzugen die größeren Zoomvarianten, da Flexibilität schlägt Lichtstärke, da diese nur minimal besser ist, denn Objektivwechseln ist in der Gegend sicher nicht so häufig angesagt. Eventuell eine der Zoombrennweiten für die Lieblingsmotive durch eine wirklich lichtstarke Variante ersetzen z.B. 9mm,12mm oder 15mm oder 75mm OM falls Menschen als Motive eine größere Rolle spielen auch 42,5mm 1,7. Letzteres ist winzig klein.Bin oft unterwegs mit Olympus 100-400mm, das für kleine Vögel aus größerer Entfernung gar nicht so groß abbildet und an der GX80 mit 12-45mm OM, wobei ich sagen muss, dass ich da noch lieber 12-60mm, was die Brennweite angeht, hätte, da das alltagstauglicher ist und in die Porträtbrennweite weiter reinreicht. Allerdings ist das OM was die Auflösung angeht eine Klasse für sich. Eventuell eine Gewichtsersparniss ergäbe sich wenn kleine Brennweiten an kleinem Gehäuse Verwendung finden z.B. GX80, GX9. Erstere gibt es gut gebraucht manchmal knapp über 300€ oder eine der G81,G91, G97 Varianten ? Gruß Peter Wagner Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted May 26 Share #8 Posted May 26 (edited) Bin gerade auf Safari, allerdings im Kruger National Park. Habe aufgrund eines gesundheitlichen Problems nur das 50-200 2,8-4 plus 1,4 TK an einer OM-1 dabei, ansonsten nur noch eine alte Bridgekamera mit bis zu 1200 mm Blickwinkel und eine Sony RX100 VII. Die meisten Tiere fotografiere ich neben dem Auto tatsächlich mit dem 50-200 2,8-4, in seltenen Fällen mit der Bridgekamera, vor allem Vögel ( manchmal auch aus Bequemlichkeit andere Tiere ). Sind heute tatsächlich gerade um 16,45 Uhr an einem Rudel Hyänen mit Jungen vorbei gekommen, ISO ging noch bei F4, ich meine es war ISO 1600-2000. Dann den gleichen Spot nochmals um 17.15 Uhr besucht. Dann war ich bei ISO 12800 bei F4 und 1/400. Die interessanteren Bilder gab es erst um 17.15 Uhr, bei weniger Licht, leider. Hätte natürlich die Belichtungszeit verlängern können, wäre aber ein Risiko gewesen. Wir mussten dann auch ins Camp, d.h. hatten nicht mehr viel Zeit, weil wir ansonsten nicht mehr reingekommen wären. Das heißt, es kann unter Umständen schnell dunkel werden, was Vor-und Nachteile hat. Das P 100-400 mm braucht man vorwiegend für Vögel und im kleinere Tiere oder an einem Hippo Wasserloch. Es kann sein, dass sich die Interessanten Aktionen dann weiter hinten abspielen und vorne wenig los ist. Ich habe festgestellt, dass das P 50-200 2,4-8 mir mit einem TK in diesem Fall nicht so wirklich Spaß macht ( immer noch zu kurz ). Die RX100 nehme ich übrigens kaum für Safari ( weil selten weniger als Blickwinkel 100 mm benötigt). Die RX100 nehme ich primär für reine Landschaft, selten Landschaft mit Tieren. Tiere nur primär dann, wenn ich das 50-200 nicht dabei habe z.B. Wanderung). Das war zuletzt 1019 beim P 12-60 auch schon so, meist erst im Bereich ab 50 mm gebraucht (durch Crop Blickwinkel 100 mm in KB). Hätte ich 2 System Kameras für mFT mitgenommen, dann wären bei einer Safari mit Selfdrive,, vermutlich tatsächlich beide Objektive dabei gewesen das 50-200 mm und ein 100-400.mm für mFT. TK ab und wieder anschrauben ist zusätzlich sehr lästig, abgesehen vom Staub, der in die Kamera kommen kann. Hat man sehr viel Landschaft wie in Namibia, dann bracht man wohl noch zusätzlich was lichtstarkes für Landschaft. Edited May 26 by SilkeMa Perryrhodan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Kater Karlo Posted June 5 Share #9 Posted June 5 ich würde das 12-60 mitnehmen, habe auf allen meinen Trips in Afrika wenige Aufnahmen unter 100 mm gemacht. Ausnahme wäre evtl Sosusvlei, da kann man dann schon ein gutes WW brauchen. Wenn Du planst, das 100-400 mit dem TC zu betreiben, würde ich noch das 50-200 mitnehmen. Sprich eine G9 mit dem 100-400 + TC und die andere mit dem 50-200. Das Normalzoom wird bei Bedarf gewechselt. Das ist als Selbstfahrer kein Problem. 100-400 mit TC bedeutet Vogelfotografie. Wenn Dich das nicht so interessiert, dann reicht eigentlich das 100-400 und das 12-60. Die Lücke wirst Du nicht bemerken. Gruß Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Perryrhodan Posted June 9 Author Share #10 Posted June 9 Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps 🙂 Neben dem PL 100-400 werde ich das PL 12-60 sowie das Panasonic 7-14 einpacken. Damit sollte ich flexibel genug sein Viele Grüße Stephan wasabi65 and SilkeMa 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
herr/melin Posted June 9 Share #11 Posted June 9 (edited) vor 3 Stunden schrieb Perryrhodan: Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps 🙂 Neben dem PL 100-400 werde ich das PL 12-60 sowie das Panasonic 7-14 einpacken. Damit sollte ich flexibel genug sein Viele Grüße Stephan Sehr gute Wahl. Ich habe bei meinem letzten Südostasien Urlaub (Thailand und Borneo) das 100-400 zusammen mit dem Oly 12-100 mitgenommen (plus das 60er Macro). Das schließt zwar die Lücke zwischen 60 und 100 mm, aber ganz ehrlich, wenn ich am 12-100 100 mm auswähle, hätte ich eigentlich besser das 100-400 nehmen sollen, weil die 100 mm eigentlich nie genug sind. Falls sie es doch einmal sind, kann man sie meist dadurch schließen, dass man etwas auf das Subjekt zugeht, oder aber einen Bildausschnitt wählt. Da ich aber nunmal das Oly 12-100 habe und eben nicht das PL 12-60 (dafür das Lumix 12-60), kommt das Oly mit. Ich muss allerdings gestehen, dass das Oly wirklich sehr gut ist, egal bei welcher Brennweite. Viel Spaß in Namibia/Botswana! 🙂 Edited June 9 by herr/melin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now