Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Thema ist vielleicht ein bischen ungewöhnlich, aber für mich gerade entscheidend.

Ich fotografiere fast ausschließlich ( 99%) Tiere, bevorzugt Vögel und unsere Hunde. Bis dato mit einer Nikon 7500 und dem 70-300m AF-P. 

Gedanklich spiele ich schon länger mit einer Systemkamera.

Nun habe ich die Möglichkeit eine G9 + Pana 100-300mm Vers.II zu einem guten Kurs zu erwerben.

Andererseits käme auch eine S5II + Pana 70-300mm ins Spiel. 

Preisunterschied ist erstmal nicht entscheidend.

Natürlich ist die G9 Kombo etwas leichter, aber die S5II +70-300mm vermutlich in der BQ vorne.

Die Crop-Geschichte ist mir klar, allerdings habe ich beim Forent @Sardinien Bilder gesehen (S5II+70-300mm) , die er mittels Software um 200% vergrößert hat .

Nun stellt sich für mich die Frage, womit fahre ich auf lange Sicht besser im Hinblick auf die verbaute Technologie und erzielbare Bildqualität.

Freue mich auf sinnvolle Beiträge von Forenten mit Erfahrungswerten die ähnliche Kombos hatten /  haben.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Magnerix:

Bis dato mit einer Nikon 7500 und dem 70-300m AF-P. 

Gedanklich spiele ich schon länger mit einer Systemkamera.

Nun habe ich die Möglichkeit eine G9 + Pana 100-300mm Vers.II zu einem guten Kurs zu erwerben.

Andererseits käme auch eine S5II + Pana 70-300mm ins Spiel. 

Das sind aber drei verschiedene Blickwinkel bzw. äquivalente KB-Brennweiten:

  • Nikon APS-C + 70-300 -> äquivalent Kleinbild 105-450mm
  • Panasonic MFT + 100-300 -> äquivalent Kleinbild 200-600mm
  • Panasonic S5 + 70-300 = Kleinbild

Du weißt also nicht, wie du dich zwischen einer nochmaligen Vergrößerung der Reichweite und einer nennenswerten Verkürzung der Reichweite entscheiden sollst. So ein Software-Tool könntest du dann einfach mal als Testversion an deinen Nikon-Bildern testen, bevor du dich darauf einlässt, ob die Arbeitsweise von anderen für dich auch passen könnte? Ansonsten befürchte ich, wird die hier jeder einfach sein bevorzugtes System dringend ans Herz legen und jedes davon liefert auch gute Ergebnisse, da bist du so schlau wie vorher. (Ich schreib dann später Fuji mit 40MP und dem XF70-300...)

Im Übrigen ist seit heute die Nikon Z5II angekündigt, die von der Technik sicher sehr ähnlich zur Panasonic ist, für dich aber womöglich Vorteile bietet:

  • nette Nikon-Händler lassen sich zur Beigabe eines FTZ-Adapter für dein AF-Nikkor überreden (Du hast leider nicht verraten, ob du ein DX-Nikkor oder das moderne mit E-Blende für Kleinbild hast?) -> Du könntest locker mit nur dem Preis der Kamera in die "neue" Welt starten im Fall eines vorhandenen Tele für Kleinbild.
  • im Fall des vorliegenden Tele als DX-Objektiv braucht's natürlich was ebenso neues wie bei Panasonic, aber da gibt's von Tamron für Nikon Z das Di III 70-300
  • vielleicht wichtiger, die Bedienung bleibt konsistent mit deiner vorhandenen Nikon-Erfahrung, ergänzt um das meiste, was moderne Systemkameras zu bieten haben
Link to post
Share on other sites

Mein Tipp wäre S5II + 70-300 mm. Die Qualität des 70-300 ist klar besser als das 100-300 mm MFT. Alternativ: G9II + PL 100-400 mm.

Beide Cams realisieren in den SH 30/20 Modi einen Speicher von 200 RAWs. Dieser Modus liefert einen  blackout freien Sucher und korrigiert zudem teilweise den Rollingshutter . Mit 20 bzw. 30 Bilder in der Sekunde werden Situationen fixiert, die mit 10 fps nicht möglich sind.

Das 70-300 mm ist HiRes fähig und hat einen ABM von 0,50.

OT:

da ich von der S5II begeistert bin, habe ich mir das "leichte" Sigma f/5.6 500 mm für 2.799 € bestellt. Der vorhandene TC 2011würde passen und liefert dann f/11 1000 mm  (1600 Gramm). Ein Test wird zeigen, ob mich die Ergebnisse mit TC zufriedenstellen.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
Am 2.4.2025 um 16:58 schrieb Magnerix:

Freue mich auf sinnvolle Beiträge von Forenten mit Erfahrungswerten die ähnliche Kombos hatten /  haben.

Ich hatte G9+100-300 und habe S5II+70-300.

Geht es um fliegende oder sitzende Vögel? Sind sie weit weg und sollen halbwegs bildschirmfüllend abgebildet werden?

Ist Mehrgewicht ein Problem?

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
Am 2.4.2025 um 16:58 schrieb Magnerix:

Nun habe ich die Möglichkeit eine G9 + Pana 100-300mm Vers.II zu einem guten Kurs zu erwerben.

Wenn der gute Kurs von einem Freund oder bekannten stammt könntest du ja mal testen ob es deinen Ansprüchen gerecht wird.

Ich bin seit ewig bei mFT mittlerweile mit einem prallen Objektivpark bis 400mm.
Ich bin sehr zufrieden mit mFT und bleibe dabei. Mir ist völlig klar, dass VF besser ist, aber meine Prioritäten liegen eben woanders.
Ich habe im Forum zu oft gelesen wie oft Anwender das 100-300 oder 100-400 Pana getauscht haben um ein gutes zu erwischen.
Ich bin mit beiden Versionen sehr zufrieden. Habe ich nur Glück gehabt? Kann doch aber nicht sein, dass man ein gutes Objektiv erwischen muss, oder?

Da du jetzt den Grundstein für ein neues Kamerasystem legst, empfehle ich dir die Beratung von VF Spezialisten.

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

Am 2.4.2025 um 16:58 schrieb Magnerix:

S5II + Pana 70-300mm

Für Vögel in der Regel schon ein wenig kurz ( von Ausnahmen mal abgesehen), für Hunde sicherlich die bessere Lösung.

Von Panasonic gibt es leider bisher nichts längeres und das muss man auf Sigma ausweichen. Das Panasonic 70-300 mm soll schneller sein im Vergleich zum Sigma 150-600 mm, ganz genau kann das sicherlich Sardinien beantworten. 

Am 2.4.2025 um 16:58 schrieb Magnerix:

G9 + Pana 100-300mm Vers.II zu einem guten Kurs zu erwerben

Das P 100-300 ist eigentlich eine günstiges Einsteigerobjektiv,  was viele ja schon zum P 100-400 oder O 100-400 sagen 🙂😉 ( im Vergleich zum Olympus 300 F4 oder Olympus 150-400 F 4,5 ).

Die G9 hat reinen Kontrastautofokus, für sitzende Vögel nicht schlecht,  für fliegende Vögel nicht ganz optimal. Ich persönlich habe jahrelang mit der G9 Vögel fotografiert , war abgesehen von BIF sogar ganz zufrieden ( mit dem P 100-400 mm Version I, das Objektiv wiegt ungefähr 1 KG ). 

Wäre vermutlich die günstigere Variante,  für Hundesport würde ich die G9 auch nicht unbedingt empfehlen,  kommt drauf an was du machen möchtest. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb Prosecutor:

Ich hatte G9+100-300 und habe S5II+70-300.

Geht es um fliegende oder sitzende Vögel? Sind sie weit weg und sollen halbwegs bildschirmfüllend abgebildet werden?

Ist Mehrgewicht ein Problem?

Sitzende Vögel...BIF klappt noch nicht....noch nicht.

Formatfüllend wäre klasse. Bisher streife ich meist durch Streuobstwiesen. Die Entfernung ist max. 40m ( heute morgen ausgemessen). Ohne das der Vogel weg fliegt.

Gewicht und Grösse der Kombi ist wichtig, da ich mit 2 Hunden unterwegs bin. Das Handling ist schon entscheidend.

Edited by Magnerix
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb sardinien:

Mein Tipp wäre S5II + 70-300 mm. Die Qualität des 70-300 ist klar besser als das 100-300 mm MFT. Alternativ: G9II + PL 100-400 mm.

Beide Cams realisieren in den SH 30/20 Modi einen Speicher von 200 RAWs. Dieser Modus liefert einen  blackout freien Sucher und korrigiert zudem teilweise den Rollingshutter . Mit 20 bzw. 30 Bilder in der Sekunde werden Situationen fixiert, die mit 10 fps nicht möglich sind.

Das 70-300 mm ist HiRes fähig und hat einen ABM von 0,50.

OT:

da ich von der S5II begeistert bin, habe ich mir das "leichte" Sigma f/5.6 500 mm für 2.799 € bestellt. Der vorhandene TC 2011würde passen und liefert dann f/11 1000 mm  (1600 Gramm). Ein Test wird zeigen, ob mich die Ergebnisse mit TC zufriedenstellen.

Hört sich gut an.

Mich hatten deine Bilder mit der 200% Vergrösserung mittels Software ins Grübeln gebracht.

Also bestmögliche BQ zu bekommen mit SS5II+70-300mm um über Software auf 140-600mm zu kommen. So war der Denkansatz.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Johnboy:

Wenn der gute Kurs von einem Freund oder bekannten stammt könntest du ja mal testen ob es deinen Ansprüchen gerecht wird.

Ich bin seit ewig bei mFT mittlerweile mit einem prallen Objektivpark bis 400mm.
Ich bin sehr zufrieden mit mFT und bleibe dabei. Mir ist völlig klar, dass VF besser ist, aber meine Prioritäten liegen eben woanders.
Ich habe im Forum zu oft gelesen wie oft Anwender das 100-300 oder 100-400 Pana getauscht haben um ein gutes zu erwischen.
Ich bin mit beiden Versionen sehr zufrieden. Habe ich nur Glück gehabt? Kann doch aber nicht sein, dass man ein gutes Objektiv erwischen muss, oder?

Da du jetzt den Grundstein für ein neues Kamerasystem legst, empfehle ich dir die Beratung von VF Spezialisten.

Zu den Objektiven 100=300 und 100-400 habe ich leider viel unterschiedliches gelesen. Das gleicht wohl einem Glücksspiel.

Das VF Objektiv 70-300 hat konstant überwiegend positive Bewertungen bekommen.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb outofsightdd:

Das sind aber drei verschiedene Blickwinkel bzw. äquivalente KB-Brennweiten:

  • Nikon APS-C + 70-300 -> äquivalent Kleinbild 105-450mm
  • Panasonic MFT + 100-300 -> äquivalent Kleinbild 200-600mm
  • Panasonic S5 + 70-300 = Kleinbild

Du weißt also nicht, wie du dich zwischen einer nochmaligen Vergrößerung der Reichweite und einer nennenswerten Verkürzung der Reichweite entscheiden sollst. So ein Software-Tool könntest du dann einfach mal als Testversion an deinen Nikon-Bildern testen, bevor du dich darauf einlässt, ob die Arbeitsweise von anderen für dich auch passen könnte? Ansonsten befürchte ich, wird die hier jeder einfach sein bevorzugtes System dringend ans Herz legen und jedes davon liefert auch gute Ergebnisse, da bist du so schlau wie vorher. (Ich schreib dann später Fuji mit 40MP und dem XF70-300...)

Im Übrigen ist seit heute die Nikon Z5II angekündigt, die von der Technik sicher sehr ähnlich zur Panasonic ist, für dich aber womöglich Vorteile bietet:

  • nette Nikon-Händler lassen sich zur Beigabe eines FTZ-Adapter für dein AF-Nikkor überreden (Du hast leider nicht verraten, ob du ein DX-Nikkor oder das moderne mit E-Blende für Kleinbild hast?) -> Du könntest locker mit nur dem Preis der Kamera in die "neue" Welt starten im Fall eines vorhandenen Tele für Kleinbild.
  • im Fall des vorliegenden Tele als DX-Objektiv braucht's natürlich was ebenso neues wie bei Panasonic, aber da gibt's von Tamron für Nikon Z das Di III 70-300
  • vielleicht wichtiger, die Bedienung bleibt konsistent mit deiner vorhandenen Nikon-Erfahrung, ergänzt um das meiste, was moderne Systemkameras zu bieten haben

Vielen Dank erstmal.

Die Reichweiten Geschichte ist mir klar.

Der Gedanke ist ja...das VF Objektiv Panasonic 70-300mm ist mittels Software äquivalent zum Panasonic 100-300mm gesetzt um auf die gleiche Brennweite zu kommen.

Und das ist quasi die Essenz der Frage (Kosten aussen vor) .

Die beiden Kombos sind Angebote vom Händler.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Prosecutor:

Wie soll das denn funktionieren? Wo kommen die Details beim Vergrößern her?

Vielleicht mit HighRes aber für den Einsatzzweck eher ungeignet😉

Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Magnerix:

Pixelerhöhung wenn Brennweite nicht reicht: DeNoise Gigapixel oder PS

40 Meter, das ist ganz schön viel für einen ( kleinen) Vogel. Da musst du meiner Meinung nach schon das Sigma 500 mm plus TK für die Vogelfotografie an der S5 in Erwägung ziehen und/oder eben das Sigma 150-600 mm.

Selbst das 100-400 mm an 20 Megapixeln mFT könnte knapp werden. 

Reicht dir wirklich deine jetzige DSLR Kombination von der Brennweite her ? 300 mm an APS-C ist ja auch nicht wirklich viel. 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Magnerix:

Sitzende Vögel...BIF klappt noch nicht....noch nicht.

Das heißt aber indirekt,  dass du BIF ja auch anstreben willst? Vielleicht dann eine gebrauchte OM-1 ( vom Händler) mit dem neuen O 100-400 mm  Version II ? 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb SilkeMa:

40 Meter, das ist ganz schön viel für einen ( kleinen) Vogel. Da musst du meiner Meinung nach schon das Sigma 500 mm plus TK für die Vogelfotografie an der S5 in Erwägung ziehen und/oder eben das Sigma 150-600 mm.

Selbst das 100-400 mm an 20 Megapixeln mFT könnte knapp werden. 

Reicht dir wirklich deine jetzige DSLR Kombination von der Brennweite her ? 300 mm an APS-C ist ja auch nicht wirklich viel. 

die 40 Meter waren jetzt ein Extrembeispiel. Ich versuche da näher ran zu kommen.

Die ganze Sache sollte schon einigermaßen handlich und relativ leicht sein. Die großen Brummer sind mir zu schwer und unhandlich.

Nein, die bisherige DSLR Kombi reicht mir brennweitenmäßig nicht, deshalb habe ich diesen Thread eröffnet.

Die Pixelerhöhung mittels Software war mir unbekannt, und da erhoffe ich mir Erfahrungswerte von Usern.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Magnerix:

Die Pixelerhöhung mittels Software war mir unbekannt, und da erhoffe ich mir Erfahrungswerte von Usern.

https://www.salierdruck.de/was-ist-interpolation

Es kann gut gehen, muss aber nicht gut gehen. Ich packe noch mal Topaz Gigapixel AI als spezielles Programm zum interpolieren, mit massigen Einstellungsmöglicheiten und Topaz Foto AI, zur Verbesserung von Fotos kann auch interpolieren, aber mit weniger Einstellungsmöglichkeiten.
Ob es von den beiden und den schon genannten Demoversionen gibt musst du mal schauen.

https://www.topazlabs.com/?srsltid=AfmBOor7cHOvjDmt47yBGmJBQASVzJR9B8zn-OgAqB1WNHuH4RDzcgnQ

Es gibt auch solche Programme deutlich unter 100€ von allen möglichen Anbietern mit der Bewerbung "KI Bildvergrößerun bis (meist) 6fach"
Die kannst meist in die Tonne treten.

Meine Erfahrung mit Topaz und auch nur meine eigene Meinung mit mFT:
Das Ausgangsmaterial muss perfekt sein
Klappt mit mFt KB äquivalent 800mm nicht immer, da das Ausgangsbild meist schon schwächelt wg Hitze- oder Dunstflimmern.
Bei Vögeln mit kräftiger Federstruktur geht es ganz gut, bei kleineren Vögeln mit weichen Flaumfedern ist der Kopf meist nie das Problem, aber der Körper wird zu Flaummatsche.

Aber vielleicht können andere Programme das besser.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispiel einer Möve bei Bft. 8 mit S5II und virtuellen 900 mm mit 6330 x 3561 Pixel (70-300 mm):  1/5000 f/5.6 ISO 2500 Sequenz  Nr. 42:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eine S5 I  würde ich für die Aktionsfotografie nicht empfehlen.  Ist das Ausgangsmaterial perfekt, verwende ich für die Pixelerhöhung diverse Varianten.

Für Gefiederstrukturen ist LRc>PS>Topaz Denoise AI>PS Pixelerhöhung meine bevorzugte Variante. Geht alles recht schnell via Hotkeys + Aktionen (PS). Eine Schritt für Schritt Anleitung incl. Varianten sollte in einem extra Thread behandelt werden.

Wenn Thermik im Spiel ist, sind  Pixelerhöhungen zielführender als Brennweite.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb sardinien:

Hier ein Beispiel einer Möve bei Bft. 8 mit S5II und virtuellen 900 mm mit 6330 x 3561 Pixel (70-300 mm):  1/5000 f/5.6 ISO 2500 Sequenz  Nr. 42:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eine S5 I  würde ich für die Aktionsfotografie nicht empfehlen.  Ist das Ausgangsmaterial perfekt, verwende ich für die Pixelerhöhung diverse Varianten.

Für Gefiederstrukturen ist LRc>PS>Topaz Denoise AI>PS Pixelerhöhung meine bevorzugte Variante. Geht alles recht schnell via Hotkeys + Aktionen (PS). Eine Schritt für Schritt Anleitung incl. Varianten sollte in einem extra Thread behandelt werden.

Wenn Thermik im Spiel ist, sind  Pixelerhöhungen zielführender als Brennweite.

Die S5 II ist in meiner Überlegung, nicht die S5 I.

Vielen Dank für die fundierte Antwort.

BIF ist erstmal nicht angedacht.

Edited by Magnerix
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb SilkeMa:

Das heißt aber indirekt,  dass du BIF ja auch anstreben willst? Vielleicht dann eine gebrauchte OM-1 ( vom Händler) mit dem neuen O 100-400 mm  Version II ? 

Ich sehe BIF noch nicht für mich.Mit 2 Hunden unterwegs funktioniert das nicht.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

kurzes update

Ich habe mich für die S5II + S70-300mm entschieden.

Gestern und heute ein paar Fotos gemacht. Bin bisher sehr zufrieden.

Muss mich nun im Menue-Dschungel zurecht finden, und die für mich besten Einstellungen finden .

Hier 2 Fotos, Cropzoom 1,4, Crop, nicht weiter bearbeitet.

1. B747 beim Start / trübes Wetter heute / Entfernung ca. 3,7 Km

2. Auge/ Wimpern meiner Hündin / strahlender Sonnenschein gestern / Entfernung ca. 60cm

 

Und euch vielen Dank für die Tips und Anregungen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Magnerix
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...