Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen, 

Die Zf braucht ja den EN-EL 15c. Beim durchforsten des Forums habe ich nun Beiträge gefunden, dass die Kamera nicht mit allen Akkus dieser Bezeichnung zufrieden ist.

Ich hätte gerne den Patona Platinum EN-EL 15c mit USB Schnittstelle. Hier könnte man den Akku direkt laden (ich mag es nicht, wenn meine Kamera zum Laden des Akkus direkt neben der Kaffeemaschine liegt).

Kurz vor der Bestellung bei Foto Erhard lese ich zum Glück noch, dass dieser Akku nicht mit der Zf kompatibel ist. Obwohl er dieselbe Bezeichnung trägt. Anfrage an den Händler ist raus, Antwort steht noch aus.

Mit welchen Akkus für die Zf habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Original kaufe ich natürlich auch, aber die USB Schnittstelle des Patona Platinum fand ich praktisch. So würde ich mir die Ladeschale sparen (Tipps zu einer guten Ladeschale sind auch willkommen).

Gibt es auch Empfehlungen für ein PD Ladegerät für 12V Autosteckdose? Das Angebot ist riesig und ich konnte mich nicht wirklich entscheiden. Strom ist nicht meine Welt. 

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

ich habe mit Patona Akkus an verschiedenen Kameras nur ungenügende Erfahrungen gemacht. Hingegen dazu haben sich die blumax bei mir bewährt (auch wegen der direkten Lademöglichkeit). Hier gibt es die für die ZF: 

https://www.amazon.de/EN-EL15-EN-EL15c-EN-EL15b-EN-EL15a-Ladebuchse/dp/B0DJWG8HDP/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3DLM3E89Y00DT&dib=eyJ2IjoiMSJ9.VlnTBt5vMWTb4qkTh27OGrg1xsB2T5_5Gff_DKpGf5WOaPd79ZH2rtRisLWlUQSgqoT3rfaAwuVC1yvABISuAEuoYvS4NpHdC44NHeP0ia-hv3yQrtqeBa7Qxp8zSC3rXi6T3ZEahUDL6w79xGGxkubafq-MYF3L5wvRuuNKuIf5Cefz8Gz7vQ-ATnttsmGwd_dHeaRG7mZobx2SRGNAy7xsNP6yPAulhF_lcOQMbsk.85_iId3Pd5E3AE0x08hBHItLBCuQHF4NhQYzpcEBYdQ&dib_tag=se&keywords=nikon%2Bzf%2Bblu%2Bmax%2Bakku&qid=1742890628&sprefix=nikon%2Bzf%2Bblue%2Bmaxx%2Bakku%2Caps%2C130&sr=8-7&th=1

Die Diskussionen über original Akkus und welche vom Zubehör sind immer gleich. Die kann man an anderer Stelle schon nachlesen. Ist halt eine individuelle Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb xbeam:

Hallo Stefan,

ich habe mit Patona Akkus an verschiedenen Kameras nur ungenügende Erfahrungen gemacht. Hingegen dazu haben sich die blumax bei mir bewährt (auch wegen der direkten Lademöglichkeit). Hier gibt es die für die ZF: 

https://www.amazon.de/EN-EL15-EN-EL15c-EN-EL15b-EN-EL15a-Ladebuchse/dp/B0DJWG8HDP/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3DLM3E89Y00DT&dib=eyJ2IjoiMSJ9.VlnTBt5vMWTb4qkTh27OGrg1xsB2T5_5Gff_DKpGf5WOaPd79ZH2rtRisLWlUQSgqoT3rfaAwuVC1yvABISuAEuoYvS4NpHdC44NHeP0ia-hv3yQrtqeBa7Qxp8zSC3rXi6T3ZEahUDL6w79xGGxkubafq-MYF3L5wvRuuNKuIf5Cefz8Gz7vQ-ATnttsmGwd_dHeaRG7mZobx2SRGNAy7xsNP6yPAulhF_lcOQMbsk.85_iId3Pd5E3AE0x08hBHItLBCuQHF4NhQYzpcEBYdQ&dib_tag=se&keywords=nikon%2Bzf%2Bblu%2Bmax%2Bakku&qid=1742890628&sprefix=nikon%2Bzf%2Bblue%2Bmaxx%2Bakku%2Caps%2C130&sr=8-7&th=1

Die Diskussionen über original Akkus und welche vom Zubehör sind immer gleich. Die kann man an anderer Stelle schon nachlesen. Ist halt eine individuelle Entscheidung.

Vielen Dank. Kaufe ich 😀

Für meine Olympusse hatte ich stets nur Originale im Sinn. Bis ich durch den Kauf einer gebrauchten Kamera in den Besitz von Patona Akkus kam. Konnte ich nichts Negatives feststellen. Ebenso ein Hähnel Akku.

Ich probiere das jetzt einfach mit den von dir verlinkten Akkus aus. Die Lademöglichkeit gefällt mir einfach. Und ob ich jetzt 100 Bilder mehr oder weniger damit mache, ist mir ziemlich egal.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb cxm:

Hi,

die EN-EL15c Akkus von Smallrig, ebenfalls mit USB-Anschluss, sollten funktionieren.

Ciao - Carsten

Danke für den Hinweis. 

Mit Smalrig habe ich nur ein Problem. Der Geschäftsname lautet  ShenZhenShiQiLeChuangKeJiYouXianGongSi mit Sitz in China.

Ware aus China versuche ich zu vermeiden, wo es geht.

Ich habe nun den Erstgenannten bestellt. Eventuell wird er auch in China produziert, aber wenigstens von einer deutschen Firma vertrieben.

Link to post
Share on other sites

Am 26.3.2025 um 08:18 schrieb Stefan_Frank:

Schlau. Dann funktioniert der Akku wieder, aber man hat die ersehnte neue Firmware nicht. Wie weiter

Einen neuen funktionierenden Akku kaufen. 

Solche Risiken muss ich einpreisen, bewerten und dann meine Entscheidung für oder gegen etwas treffen. 

Das ist dein unternehmerisches Risiko wenn du Geld sparen willst. 

Risiken bewerten haben viele nicht auf dem Schirm. Die meisten Risiken lassen sich mit Geld kompensieren, da muss ich mich offen und ehrlich fragen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Risiko eintritt und wie schnell tritt es dann ein und bringt es mich dann finanziell um. 

Link to post
Share on other sites

Am 25.3.2025 um 12:25 schrieb cxm:

Hi,

die EN-EL15c Akkus von Smallrig, ebenfalls mit USB-Anschluss, sollten funktionieren.

Ciao - Carsten

Leider nicht. Ich habe mit meiner Zf diverse Akkus, auch den Smallrig, getestet. Bei der D600 und D800 funktionieren sie einwandfrei. Die Zf erkennt sie nicht.
Die Zf funktioniert nur mit dem originalen EN-EL15c von Nikon!!!

Zum Ladegerät. Es gibt einige, die funktionieren und gut sind. Allerdings haben die Fremdfabrikate meist nur zwei Kontakte (+ und - Pol). Das reicht zum Laden, allerdings wird dabei keine Ladezustandsinformation der einzelnen Zelle (das so genannte "Balancing") übertragen. Das kann m.E. nur der MH-25 von Nikon. Die volle Leistung und Lebensdauer erreicht ein Lithium-Akku leider nur mit einem Balancer-Ladegerät.

Link to post
Share on other sites

Am 25.3.2025 um 13:54 schrieb Stefan_Frank:

Ware aus China versuche ich zu vermeiden, wo es geht.

Dann hast Du bei Akkus für Digitalkameras leider ein Problem. Die kommen alle aus China. Auch der EN-EL 15c von Nikon.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb rohi:

Leider nicht. Ich habe mit meiner Zf diverse Akkus, auch den Smallrig, getestet. Bei der D600 und D800 funktionieren sie einwandfrei. Die Zf erkennt sie nicht.
Die Zf funktioniert nur mit dem originalen EN-EL15c von Nikon!!!

Zum Ladegerät. Es gibt einige, die funktionieren und gut sind. Allerdings haben die Fremdfabrikate meist nur zwei Kontakte (+ und - Pol). Das reicht zum Laden, allerdings wird dabei keine Ladezustandsinformation der einzelnen Zelle (das so genannte "Balancing") übertragen. Das kann m.E. nur der MH-25 von Nikon. Die volle Leistung und Lebensdauer erreicht ein Lithium-Akku leider nur mit einem Balancer-Ladegerät.

Oh, Mist. Dann bin ich mal gespannt. Am Wochenende sollen die Fremdakkus bei mir ankommen. Erstaunlich wie empfindlich das System ist. 

Den MH-25 hätte ich mir sowieso noch gekauft, denn einen Originalakku habe ich ja mit der Kamera bekommen. 

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb rohi:

Dann hast Du bei Akkus für Digitalkameras leider ein Problem. Die kommen alle aus China. Auch der EN-EL 15c von Nikon.

Mir geht es vorrangig um den Verkäufer. Die Akkus habe ich bei der Eurotronik GmbH Deutschland mit Sitz in Lünen bestellt. So verdient wenigstens noch ein deutsches Unternehmen daran. Natürlich lässt sich nicht alles vermeiden. Aber ich kann einen kleinen Teil dazu beitragen, dass es bald nicht nur noch chinesische Händler gibt. Oft versuche ich auch Amazon zu vermeiden. Aber ganz Hardliner muss man auch nicht sein. Geht auch nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Das Lademanagement muß im Akku selbst passieren, die zusätzlichen Kontakte sind oft für Temperaturüberwachung (falls der Akku beim LAden überhitzt schalten die Ladegeäte ab) und eventuell für Datenübertragungen da.

Fehlen die Kontakte, dann kann man nur hoffen, dass der Akku eine eigene Temperaturbegrenzung hat, wenn nicht, dann kann das dumm laufen. Auch eines der Risikos, dass man bewerten muss.
Bei einem Akku mit USB Anschluss würde ich erwarten, dass da ein Lademanagement eingebaut ist, kann man aber nicht wissen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb kdww:

Das Lademanagement muß im Akku selbst passieren, die zusätzlichen Kontakte sind oft für Temperaturüberwachung (falls der Akku beim LAden überhitzt schalten die Ladegeäte ab) und eventuell für Datenübertragungen da.

Fehlen die Kontakte, dann kann man nur hoffen, dass der Akku eine eigene Temperaturbegrenzung hat, wenn nicht, dann kann das dumm laufen. Auch eines der Risikos, dass man bewerten muss.
Bei einem Akku mit USB Anschluss würde ich erwarten, dass da ein Lademanagement eingebaut ist, kann man aber nicht wissen.

Das ist alles richtig, was du sagst. Mir geht es hauptsächlich darum, außerhalb der Kamera zu laden. Bläht sich der Akku, steckt er wenigstens nicht in der Kamera. Und mir liegt die Kamera nicht 2,5h im Weg herum, weil der Akku lädt.

Ich kannte bisher die Akkus mit USB Buchse nicht. Einer, der gerne Akkus zerlegt, hat dies mit einem Patona Akku für die OM-1 gemacht und den Akku für gut erklärt. So kam ich auf die Idee. Wenn nun Foto Erhard auf seiner Homepage schreibt, der EN-EL15c von Patona wird von der Zf nicht erkannt, dann wird es eben kein Patona. Wenn die nun bestellten auch nicht erkannt werden, gehen sie zurück und ich gehe auf Originale plus Ladeschale. Aber noch bin ich zuversichtlich.  

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb kdww:

Bei einem Akku mit USB Anschluss würde ich erwarten, dass da ein Lademanagement eingebaut ist, kann man aber nicht wissen.

Muss so sein, weil die 5 V USB auf die meist 7,2 V (oder mehr) der beiden internen Akkus hochgesetzt werden müssen. Dazu gehört auch eine evtl. Ladestrombegrenzung und natürlich das Umschalten in die Erhaltungsladung, wenn die Akkus voll sind.

Trotz aller Miniaturisierung braucht sowas Platz, und ich wüsste nicht, wo der im Gehäuse meiner Pana-Akkus sein sollte. Außerdem würde mir eine LED-Anzeige Akku-Voll (oder wird noch geladen) fehlen

Immer auf die angegebene Kapazität in mAh gucken. Könnte mir vorstellen, dass diese bei den Akkus mit USB-C Buchse kleiner als bei den Originalen ist, oder es wird gelogen!.

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb RoDo:

Muss so sein, weil die 5 V USB auf die meist 7,2 V (oder mehr) der beiden internen Akkus hochgesetzt werden müssen. Dazu gehört auch eine evtl. Ladestrombegrenzung und natürlich das Umschalten in die Erhaltungsladung, wenn die Akkus voll sind.

Trotz aller Miniaturisierung braucht sowas Platz, und ich wüsste nicht, wo der im Gehäuse meiner Pana-Akkus sein sollte. Außerdem würde mir eine LED-Anzeige Akku-Voll (oder wird noch geladen) fehlen

Immer auf die angegebene Kapazität in mAh gucken. Könnte mir vorstellen, dass diese bei den Akkus mit USB-C Buchse kleiner als bei den Originalen ist, oder es wird gelogen!.

Zumindest die LED-Anzeige scheint vorhanden

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Zumindest die LED-Anzeige scheint vorhanden

Whow! für das Original 15C macht Nikon auf seinen Seiten keine Kapazitätsangaben, an anderer Stelle konnte ich für den 15B 1900 mAh sehen, und hier werden 2600 mAh aufgedruckt. Toll! Oder gelogen?

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb RoDo:

Whow! für das Original 15C macht Nikon auf seinen Seiten keine Kapazitätsangaben, an anderer Stelle konnte ich für den 15B 1900 mAh sehen, und hier werden 2600 mAh aufgedruckt. Toll! Oder gelogen?

Ich habe mir für den Nikon Akku notiert: 2280 mAh, 16 Wh 

Entweder vom Akku direkt abgeschrieben, oder von der Homepage, oder, oder.... Kann ich jetzt nicht mehr sagen.

Ist es wichtig, 200, oder 300 mAh hin, oder her? Mir nicht. Wie viele Bilder machst du mit einer Ladung? Machst du eben 50 weniger 🤷‍♂️ Mal ist es kalt, mal hat es 30° im Schatten. Laborbedingungen hast du nie.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

„Es gibt nichts, was man nicht noch ein wenig schlechter herstellen und noch etwas billiger verkaufen könnte, und die Leute, die beim Einkaufen nur auf den Preis achten, sind die gerechten Opfer solcher Machenschaften.“   

(das wusste John Ruskin bereits Ende des 19. Jahrhunderts)

Ich würde dir dringend von Fremdakkus abraten.

 

Edited by hbl55
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Ist es wichtig, 200, oder 300 mAh hin, oder her? Mir nicht.

Na ja, ich habe für meine G81 drei Akkus: Noch den Originalen, der's noch tadellos tut und mit zwei Rundzellen gefüllt ist. Einen gleichen, geerbt, der wohl zu lange leer gelagert wurde und deutlich geringere Kapazität hat. Und einen dritten von Ansmann, der in prismatischer Bauart eine geringere Kapazität aufgedruckt hat, und was auch stimmt.

Mich wundert nur,, dass ein Fremdprodukt besser sein soll als ein Original. So doof sind Nikon, Pana u. a. nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb herbert30:

Wenn Geld eine Rolle spielt - warum nicht ein gebrauchter EL-EN 15b? Würde ich jedem Fremdakku vorziehen. Nikon Akkus halten ewig.

Die Zf funktioniert nur mit dem 15c von Nikon. Den 15b oder Fremdakkus, da auch 15c, erkennt sie nicht. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...