Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

OMDS hat heute eine aktualisierte Roadmap für Objektive vorgestellt!

Neu ist eine Abbildung (eine sehr, sehr kleine Abbildung) des Telezooms, das noch dieses Jahr kommen soll:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Vor allem sieht es nicht nach dem (von mir ) lang ersehnten 50-200/f2.8 aus. 
Eher nach einer stabilisierten Edelausgabe des 40-150/f2.8. (Oder doch 180mm?).

Korrigiere, der untere Bereich schmiert bei 40 etwas aus. Scheint wohl eher bei 50mm loszugehen.

Edited by pero
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb pero:

Vor allem sieht es nicht nach dem (von mir ) lang ersehnten 50-200/f2.8 aus. 
Eher nach einer stabilisierten Edelausgabe des 40-150/f2.8. (Oder doch 180mm?).

Korrigiere, der untere Bereich schmiert bei 40 etwas aus. Scheint wohl eher bei 50mm loszugehen.

Woran willst Du denn erkennen, dass es kein 2,8/50-200 ist?!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb x_holger:

Woran willst Du denn erkennen, dass es kein 2,8/50-200 ist?!

Weil der Balken nicht (fablich ausgefüllt) bis 200mm geht.
Aber deine Frage ist berechtigt. Das kann täuschen, da die Ränder ein wenig ausfransen. :-)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hatte wohl das mit dem Farbauslauf falsch interpretiert. Wenn man beides so interpretiert, sind wir wohl bei 50-200. Da hast du recht.
Wenn ich mir die weiße Farbgebung anschaue, bin ich auf den Preis gespannt. 

Link to post
Share on other sites

2022 standen noch 50-200 2.8 und 50-250 F4 zur Debatte. Eines wurde ja nun gestrichen. Schaut man sich die alte Roadmap an, wird es wohl das 50-200 2.8. Das f4 hätte ich mit Neugier erwartet, das 2.8 jedoch nicht. Da frage ich mich was die Pläne für das 40-150 2.8 sind. Auslaufmodell?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Jeanne:

 Da frage ich mich was die Pläne für das 40-150 2.8 sind. Auslaufmodell?

 

Hätte ich auch vermutet. Andererseits wird das neue in einer ganz anderen Preisregion  liegen. Damit würde da eine  Lücke entstehen. 
(Das ist aber eine wirklich abenteuerliche Vermutung von mir :-) ). 

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb pero:

Andererseits wird das neue in einer ganz anderen Preisregion  liegen.

So wird es sein, ich tippe doppelt so teuer. Der Brennweitenbereich ist größer (jetzt nicht so relevant) und man wird das Objektiv wahrscheinlich mit Extras ausstatten.

Außerdem ist es weiß. 😁

Link to post
Share on other sites

Lieber Gott bitte lass es kein Sigma 70-200 f2.8 in weiß lackiert sein...und wenn dann wenigstens von Anfang an mit Sync-IS. 😂

Sonst gibt das wieder wochenlanges Totgerede und ich kann das echt nicht mehr hören/lesen. Zumal die OM-3 jetzt doch echt für positive Stimmung gesorgt hat.

Ich hoffe inständig, dass sie noch einmal mutig waren/sind und eine hochwertige Eigenentwicklung auf dem Level des 150-400 bringen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb g-foto.de:

Lieber Gott bitte lass es kein Sigma 70-200 f2.8 in weiß lackiert sein...

Ich bin zwar nicht Gott - ich sehe ihm nur täuschend ähnlich, er hat mich nach seinem Ebenbild erschaffen - aber mein erster Weg nach dem Lesen der Nachricht war auf die Sigma Homepage, wo ja in den letzten Jahren alle Telezooms her kamen. In der Tat ist die Ähnlichkeit eine sehr auffällige, aber der Balken von 50 bis 200 mm will nicht dazu passen. Und dass die Freundschaft zwischen Sigma und OM schon so groß ist, dass sie ihnen ein Objektiv neu entwickeln, na schau mer mal. Eine Veränderung des Zoombereiches ist sicher ein stärkerer Eingriff in die optische Rechnung als die Anpassung von ein paar rückwärtigen Linsen. Es sei denn, Sigma hätte vor, mittelfristig auch ein FE / Z / R 50-200mm f/2.8 vorzustellen.

Link to post
Share on other sites

zumindest kann jetzt nicht mehr von "Resterampe" die Rede sein

Für mich wäre perfekt, 2.8/50-200, kein integrierter TC (zu teuer), O.I.S., sehr gute Abbildungsleistung, weicheres Bokeh als das 40-150. Darf dann auch etwas kosten, allerding keine Mondpreise.

Würde auch bei mir (und wahrscheinlich Anderen) dazu führen, Wechsel-Überlegungen nach hinten zu schieben.

Gruß Reinhard

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen. Da ist die weiße Farbe für mich allein schon ein Ausschlusskriterium, da sie zu auffällig ist. Nikon zeigt, dass es auch ohne eine auffällige weiße Farbe geht.

Grundsätzlich wäre ich an einem Nachfolger für mein O 2.8/40-150mm interessiert. f2.8 wäre genau richtig, da es Größe und Gewicht spart, erweiterter Brennweitenbereich gut, Sync IS Pflicht, weiße Farbe: nein danke. Sehr sehr schade für diese attraktive Objektivklasse.

Daher keine Investition, verpasste Chance für OMDS.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb tgutgu:

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen. Da ist die weiße Farbe für mich allein schon ein Ausschlusskriterium, da sie zu auffällig ist. Nikon zeigt, dass es auch ohne eine auffällige weiße Farbe geht.

Grundsätzlich wäre ich an einem Nachfolger für mein O 2.8/40-150mm interessiert. f2.8 wäre genau richtig, da es Größe und Gewicht spart, erweiterter Brennweitenbereich gut, Sync IS Pflicht, weiße Farbe: nein danke. Sehr sehr schade für diese attraktive Objektivklasse.

Daher keine Investition, verpasste Chance für OMDS.

mir wäre schwarz tatsächlich auch lieber, Farbe ist allerdings  kein Ausschlusskriterium für mich

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb pero:

Bei 3500 müsste es aber schon Sync-IS und interner TK sein

Und durchgängig F 2,8, kein F 2,8-F4.

Auch weil ich bereits das P 200 2,8 besitze, ebenso das P 50-200 2,8-4.  Fotografiert man eh immer am langen Ende, ist das P 200 2,8 vom Bokeh eh kaum zu schlagen 😍😉.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb SilkeMa:

Und durchgängig F 2,8, kein F 2,8-F4.

Auch weil ich bereits das P 200 2,8 besitze, ebenso das P 50-200 2,8-4.  Fotografiert man eh immer am langen Ende, ist das P 200 2,8 vom Bokeh eh kaum zu schlagen 😍😉.

durchgehend 2.8, davon gehe ich aus, ansonsten uninteressant für mich

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...