Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mich würde der Workflow derer interessieren die RAWs in Lightroom bearbeiten und in Topaz Photo AI entrauschen oder schärfen.

Empfohlen wird von Topaz bei RAWs unter Datei den Punkt "Plug-in Extras" und "Process with Topaz Photo AI" auszuwählen.

Das klappt auch sehr gut, allerdings wird das Bild, welches ich vorher in LR bearbeitet habe nach der zusätzlichen Bearbeitung in Photo AI als DNG an LR zurückgeschickt und alle Bearbeitungen die vorher in LR vorgenommen wurden sind weg.

Mit einem Wort: ich würde gerne in LR ein paar Anpassungen machen (z.B.: zuschneiden, Belichtung, usw.) und genau dieses Bild danach in Photo AI bearbeiten und danach wieder an LR zurückschicken.
Geht das überhaupt?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb felix181:

Geht das überhaupt?

Ja das geht, nur dann wird eben nicht das RAW übergeben sondern z.B eine TIFF Datei.
Nicht immer aber oft macht es wenig Sinn, weil die Algorithmen die dann angewendet werden andere sind. RAW Algorithmen stehen dann halt nicht zur Verfügung.

  

Link to post
Share on other sites

Du kannst das in LR bearbeitete Bild als Tiff exportieren und mit dem in Topaz weiterarbeiten. Dann hast du alle Änderungen drin, aber wie DSLRuser schreibt, manche Dinge benötigen das RAW (keine Ahnung wie das beim entrasuchen mit Topaz ist). Bei LR und DXO geht entrasuchen nur direkt vom RAW und es wird ein DNG für die Weiterbearbeitung zurückgeliefert, dort werden dann die LR Einstellungen bis auf die Schärfen und Entrauschenregler von LR angewendet, das erzeugte DNG ist Quasi wie das RAW, nur entrascht.

Link to post
Share on other sites

Das ist der Nachteil beim Arbeiten über mehrere Programme, wobei beim KI Entrauschen halt auch die Zwischenbilder anfallen, weil das einfach noch nicht in Echtzeit funktioniert, wobei hier DXO in Verbindung mit LRc relativ gut funktioniert, hier fehlt immer noch die Möglichkeit es automatisch im Quellordener abzulegen und automatisch zu stapeln, was in LRc halt geht. 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb kdww:

Das ist der Nachteil beim Arbeiten über mehrere Programme,

Ehm nein, weil wie Du gleich im nächsten Satz schreibst

vor 9 Stunden schrieb kdww:

wobei beim KI Entrauschen halt auch die Zwischenbilder anfallen

was nun mal bedeutet, dass in diesem Fall es komplett egal ob ich 1 oder 2 Programme nutze. Ausnahme ist hier DxO PL was kein Zwischenbild erstellt. (Hat aber den Nachteil, dass man nicht komplettes Bild nach der Entrauschung betrachten kann, sondern nur ein Bereich)

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 9 Stunden schrieb kdww:

hier fehlt immer noch die Möglichkeit es automatisch im Quellordener abzulegen

Was meinst Du damit?

======================================

Bei der Gelegenheit. Topaz hat offiziell jetzt BF Verkauf eingeläutet.
Bei Topaz Photo AI wie auch Video AI kommen "bald" wie schon aus Gigapixel bekannt, die Möglichkeit der Cloud Verarbeitung. Also Credits ;)

 

Link to post
Share on other sites

Beim Entrasuchen komme ich ein Stückweit nicht drumrum, bei anderen Dingen muss ich mir halt überlegen, lohnt es den Aufwand mehrere Programme mit den Nachteilen einzusetzten um ein 200% Ergebnis zu erhalten oder lebe ich damit, dass ich 0,01 % meiner Bilder halt dann nur zu 90% optimiert bekomme.
Das ist letzendlich mein persönlicher Ansatz, Ein Programm und mit den wenigen nicht 100% Perfekten Bildern leben.

Zum Quellordner = der Ordner in dem das RAW liegt  (vielleicht gehts ja mittlerweile). Bei PR war es immer so, dass es entweder der DXO Unterordner wurde (finde ich persönlich lästig wei ich es immer wieder eine Ebene hochschieben und dann den Ordner löschen musste. Oder ich musste den Zielordner jedesmal explizit angeben. Und automatisch stapeln mit dem Original ging dann auch nicht. Ich will ja nicht zum weiterbearbeiten jedesmal in den DXO Unterordner wechseln, sonder genau and er Stelle weiterarbeiten wo auch das Orignal liegt.

Bleibe ich innerhalb LRc, dann sind die DNGs im selben Ordner und wenn ich Stapeln anwähle, automatisch in einem Stapel mit dem Orignal und das DNG ist das obere Bild.
Also habe ich hier durchaus Vorteile auch wenn ich mit einem zweiten Bild arbeite

vor 56 Minuten schrieb DSLRUser:

Ausnahme ist hier DxO PL was kein Zwischenbild erstellt. (Hat aber den Nachteil, dass man nicht komplettes Bild nach der Entrauschung betrachten kann, sondern nur ein Bereich)

Wass aber bei Aktionen wie Schärfen vermutlich nicht die prickelnde Lösung ist, keine Ahnung wie schnell da gerechnet wird, wenn man den Ausschnitt verschiebt.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb kdww:

Zum Quellordner = der Ordner in dem das RAW liegt

Sowohl DxO PL,, PR oder  Topaz machen es. DxO erstellt "nur" eigene Collections (oder aber man gibt eine vor. Da gab es eine Diskussion zu)

vor 3 Stunden schrieb kdww:

Wass aber bei Aktionen wie Schärfen vermutlich nicht die prickelnde Lösung

Dise "Große Lupe" gilt nur für Entrauschen. Alle andere Funktionen sind immer komplett Sichtbar. Bei Entrauschen und verschieben geht es sicherlich abhängig von Rechner schnell oder langsamer. Bei mir habe ich damit kein Problem mit (Desktop mit RX5700XT, Laptop RTX 4070)

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb DSLRUser:

PR oder  Topaz machen es. DxO erstellt "nur" eigene Collections (oder aber man gibt eine vor. Da gab es eine Diskussion zu)

Dann ist das in PR jetzt geändert, mit dem alten PR2 gings definitiv nicht. Entweder in den DXO Unterordner oder man musste jedesmal das Verzeichnis angeben, wenn man den Quellordner gewechselt hat. Aber eine Einstellung automatisch in den Gleichen Ordner wie das Original ging nicht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...