Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nikon hat die Z 50 II (https://www.nikon.de/de_DE/product/cameras/z50ii-VOA150AE) vorgestellt und es gibt schon jede Menge Videos von den üblichen Verdächtigen.

Scheint eine schnuckelige kleine APS-C Kamera zu sein.

Mich wundert, daß die hier noch nicht vorgestellt wurde, wenn Panasonic oder Sony eine neue Blitzschuhabdeckung präsentieren, gibt es 100 Seiten intensive Diskussion inklusive Workshop "How to slide the Blitzschuhabdeckung in" und die Gemütslage kocht hoch.

Neue Nikon: China, Reis, Sack, umgefallen...😉

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb WeirdPhoton:

Reis, Sack, umgefallen...

Verdammt. Direkt auf mein Fahrrad.

vor 30 Minuten schrieb WeirdPhoton:

wenn Panasonic oder Sony eine neue Blitzschuhabdeckung präsentieren

Die Pressefotos der Z50 II zeigen eine Kamera ohne Blitzschuhabdeckung. Das reduziert den Diskussionsbedarf erheblich.

vor 30 Minuten schrieb WeirdPhoton:

die Gemütslage kocht hoch

Normalerwiese ist Nikonrumors ein sicherer Garant dafür. "Hätte die Kamera nur drei Pixel mehr, würde ich sofort bestellen". - "Argh! Panalympus hat vierzehn verschiedene Blitzschuhabdeckungen. Nikon nicht einmal eine". - "Mein Gott Nikon, warum quälst du mich so? Ich sitze seit fünfzig Jahren im Fegefeuer und warte vergeblich auf einen Autofokusadapter für meine M42 Objektive!"

Diesmal? Stille über den Wassern. Die Reaktionen sind ungewohnt wohlwollend. Sicher, diesen weißen ägyptischen Vogel mit dem scharzen Kopf hat sie nicht, aber sonst ist die Community sehr zufrieden. SEHR ungewohnt für die Vorstellung einer neuen Nikon.

Edited by tengris
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Arcadia:

Der Sensor ist im Übrigen nicht beweglich gelagert, die Z50 II besitzt also keinen 5-Achsen-Bildstabilisator. 😵

Das hatte @tengris ja schon mit seinem :

 

vor 19 Stunden schrieb tengris:

diesen weißen ägyptischen Vogel mit dem scharzen Kopf hat sie nicht

angedeutet, der Vogel ist ein Ibis...

Viele der in Frage kommenden Objektive sind aber stabilisiert.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Arcadia:

Der Sensor ist im Übrigen nicht beweglich gelagert, die Z50 II besitzt also keinen 5-Achsen-Bildstabilisator. 😵

...was ich auch nicht erwarten würde in der Preisklasse, denn so was ist teuer für APS-C, erst recht extern zugekauft. Damit könnte man natürlich meinen, die Kamera wäre so spannend wie eine Sony A6475,3...

vor 1 Stunde schrieb WeirdPhoton:

...Viele der in Frage kommenden Objektive sind aber stabilisiert.

Nicht dass man daraus schließt, die Objektive für DX wären viele... 😉 

Viel spannender ist doch, was DPR schreibt: https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z50ii-z50-ii-initial-review

  • Die Z50 kann jetzt Filmrezepte, was mit Fuji's X-System in Social Media groß geworden ist, von Fuji durch deren globale Custom Sets seit der X-S10 quasi getötet wurde, und trotzdem übernimmt nun ein Hersteller nach dem anderen genau das (und gibt dem Kind dabei vielleicht einen anderen Namen).
  • Das gewachsene Tastenlayout lädt dazu ein, Dinge per Tasten zu kontrollieren, also eben nicht nur automatisch draufzuhalten, ist mir sympathisch.
  • Mit Subject Recognition kommen dagegen aktuelle Möglichkeiten hinzu, die es Anfängern erleichtern, trotz dass ein Joystick für schnellere AF-Feldsteuerung (wie z.B. bei Canons EOS R10) fehlt.
  • Mit dem vollständigen Set aus Anschlüssen sowie erweiterten Videofeatures und Schwenkdisplay werden auch die Vlogger (oder ähnliche Wesen) abgeholt, ohne dass die Kamera zu sehr die Fotofreunde abschreckt.

Also alles in allem doch nicht schlecht, nur die Frage bleibt, ob die in den irren Smartphones schon zufrieden umgestiegene Kundschaft davon wieder zurück zum Fotoapparat kommt. Denn was so ein dunkles DX-Zoom an Gestaltung ermöglicht, kann ein Smartie eben locker auch, während auf erhältlichen 1.4er-Festbrennweiten dann nicht mal Nikon draufsteht, um dem Neueinsteiger bei über 400€ die Orientierung leicht zu machen (dafür wäre dann auch ein E-Shutter bis 1/16.000s nett gewesen, zumal der Sensor ja schnell ist, aber gibt's nicht).

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

...was ich auch nicht erwarten würde in der Preisklasse, denn so was ist teuer für APS-C, erst recht extern zugekauft. Damit könnte man natürlich meinen, die Kamera wäre so spannend

Nu ja....meine A6700 hat bei Leistenschneider 1059.- gekostet. Also schon in der gleichen Preisklasse
☺️

 

 

 

 

 

Edited by Arcadia
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wasabi65:

Erinnert mich beim Foto irgendwie an die Olympus EM1X ohne BG. Grosse Kamera mit kleinem Sensor. Ergibt das einen kleineren Reissack mit grosser Blitzschuhabdeckung?

Ist der Gegenentwurf zur Panicsony S9, großer Sensor in kleinem Gehäuse.

Hasselblad arbeitet ja auch an einer X2D mit mft-Sensor!😉

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Arcadia:

meine A6700 hat bei Leistenschneider 1059.- gekostet

Glückwunsch. Die unverbindliche Preisempfehlung lag einst bei 1699 Euro.

Schätzungen werden angenommen, wieviel die Diskonter Anfang 2026 - also wie bei der Sony 16 Monate nach Markteinführung - für die Z50 II einheben werden. Bis dahin werden potentielle Einsteiger beobachten, wie tief die Restbestände der Z50 gehen. Nicht jeder benötigt die Neuerungen und für einen Preis um die 500 bis 600 Euro könnte der Gegenwert auch 2025 noch ausreichen.

vor 7 Stunden schrieb Arcadia:

die Z50 II besitzt also keinen 5-Achsen-Bildstabilisator

Keine Angst. Die Z70 wird ihn haben 😊. Dann stellt sich vielleicht heraus, dass die vorhandenen DX Objektive ihn nicht unterstützen 😛. Aber immerhin gibt es dann Stabilisation mit der Flut an manuellen chinesischen Objektiven.

P.S.: Ich beantrage, den eingebauten Stabilisator von IBIS auf WALDRAPP umzubenennen. Ist immerhin der einzige heimische Ibis.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb tengris:

der quälenden Unsicherheit

So schlimm scheint es nicht zu sein, zwar kam die Frage bereits vor 5 Jahren auf, aber außer viel Geschnatter fühlte sich da keiner zum konkreten Test und Mitteilung des Ergebnisses genötigt: https://www.dpreview.com/forums/thread/4438667 - Irgendwo in den Weiten des Netzes findet sich sicher was und warum sollte ein VR in DX-Objektiven sich funktional von KB-Objektiven, dito der mögliche IBIS unterscheiden? Ein gemeinsames Bajonett wäre völlig unsinnig, wenn die Kommunikation inkompatibel wäre und dass es keine IBIS-DX-Kamera gibt, kann ja keine Ausrede darstellen, wenn man ein System neu entwickelt.

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb outofsightdd:

So schlimm scheint es nicht zu sein,

Es wird auch nicht schlimmer werden. Für mich war die Diskussion von Anfang an scherzhaft gemeint. Ich zähle mich auch gar nicht zur Zielgruppe einer Einsteiger-DX Z50, einer semiprofessionellen Z70 oder einer professionellen Z90, falls Nikon je beschließen sollte, diese Segmente mit dem kleinen Sensor abzudecken. Und wir wollen auch hoffen, dass Entscheidungen gegen den gesunden Menschenverstand, welche es im F-System immer wieder gab, sich in Zukunft nicht wiederholen. In letzter Zeit macht Nikon ja einen recht vernünftigen Eindruck.

Link to post
Share on other sites

Am 7.11.2024 um 19:34 schrieb WeirdPhoton:

Nikon hat die Z 50 II vorgestellt

Breaking News:

Die neue Nikon ist noch nicht einmal ausgeliefert und hat schon das erste Update erfahren: Sie heißt jetzt offiziell "Z50II". Alle Blanks wurden eingespart und gehen in die Wiederverwertung.

Reissack war gestern, das ist jetzt der richtige Hammer! 

Edited by tengris
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tengris:

Breaking News:

Die neue Nikon ist noch nicht einmal ausgeliefert und hat schon das erste Update erfahren: Sie heißt jetzt offiziell "Z50II". Alle Blanks wurden eingespart und gehen in die Wiederverwertung.

Reissack war gestern, dass ist jetzt der richtige Hammer! 

Die Nachricht hat mich auch schier vom Hocker gehauen!

Um es mit bekannten Youtubern zu sagen: “das ändert alles!“👍

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb tengris:

...falls Nikon je beschließen sollte, diese Segmente mit dem kleinen Sensor abzudecken.

Angesichts immer flinker auslesender Sensoren unter voller Ausnutzung des Bajonettdurchmessers wäre dafür wirklich kein Grund vorhanden.

Der Sack Reis steht übrigens auf einem Schiff, einem Flaggschiff! - https://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_Z50II_mit_Flaggschiff-Autofokus_prasentiert/14457.aspx

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Am 10.11.2024 um 11:02 schrieb outofsightdd:

Angesichts immer flinker auslesender Sensoren unter voller Ausnutzung des Bajonettdurchmessers wäre dafür wirklich kein Grund vorhanden.

Das wird sicherlich eine Rolle spielen. Mehr relevant wird die Frage sein, wo man noch neue Modelle innerhalb des gesamten Angebotes positionieren möchte. Nachdem Nikon ja mit der neuen "Kamera für eh alles" Z6III eine Flagge gesetzt hat, mache ich mir ehrlich gesagt Sorgen um die Z7III. Die Z8 hätte ich heuer bereits zum Messepreis von € 3500 bekommen können. Neu mit Garantie. Für einen Z7 Nachfolger wäre ein ähnlicher Preis aufzurufen, aber wie den Preis rechtfertigen? Da könnte es langfristig besser sein, den Listenpreis der Z8 unter € 4000 zu senken, die Z7II weiter laufen zu lassen, solange sie sich verkauft und sie dann in aller Stille vom Markt zu nehmen. In so ein gestrafftes Portfolio könnte nach der Z50II, welche mit den neuen Video Features eine Art Z6III im APS-C Format ist, auch noch eine Z70 oder Z80 als kleine Z8 zur Seite zu stellen, um gegen Fujifilm besser aufgestellt zu sein. Ob die D500 als APS-C Profi-DSLR eine Entsprechung im Z System braucht, darf bezweifelt werden. Wenn die spekulative Z70/Z80 mindestens so um die 30 Megapixel mitbringt, wäre damit auch das Segment Wildtierfotografie zufriedenstellend abzudecken.

Edited by tengris
Strichlein hinzugefügt
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb tengris:

Nikon ja mit der neuen "Kamera für eh alles" Z6II eine Flagge gesetzt hat, mache ich mir ehrlich gesagt Sorgen um die Z7III. Die Z8 hätte ich heuer bereits zum Messepreis von € 3500 bekommen können. Neu mit Garantie. Für einen Z7 Nachfolger wäre ein ähnlicher Preis aufzurufen, aber wie den Preis rechtfertigen?

Zum Beispiel, weil die Z8 dieses monströse Form mitbringt, die man an der Z6III nicht zu schleppen hat? https://camerasize.com/compact/#794,925,907,ha,f Es stimmt ja schon, die Z6III hat so viel zusätzliche Qualität (oder Speck) angesetzt, dass der Abstand zur Z8 schrumpft und die Aktionspreise für die Z8 sprechen auch gegen eine Z7III.

Aber gut, dass darf Nikon herausfinden und wenn sie meinen, den Wettbewerb mit einem APS-C-System ohne APS-C-Objektive anstreben zu wollen, können sie auch das machen. Vielleicht läuft es einfach in zwei Duos weiter, als preiswerte Kameras für Fotografen bleiben Z5 und Z7II mit niedriger und hoher Auflösung im Programm, als Arbeitstiere mit Maximalleistung dann Z6III und Z8.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Zum Beispiel, weil die Z8 dieses monströse Form mitbringt, die man an der Z6III nicht zu schleppen hat?

Sie könnten sich elegant aus der Affäre ziehen, indem sie es schaffen, die Z8II auf etwa die Größe der Z6III zu komprimieren. Dann wären alle zufrieden und eine potentielle Zweigleisigkeit vermieden. Mal sehen.

Link to post
Share on other sites

Am 11.11.2024 um 11:57 schrieb tengris:

die Z8II auf etwa die Größe der Z6III zu komprimieren

Da hängen vermutlich Leistung von Sensor und Prozessor mit Abwärme zusammen, so dass die Z8 nicht unbedingt nur für die Handergonomie so groß ist. Ebenso ist ja die Z6III mit der erhöhten Leistungsfähigkeit ebenfalls zum Vorgänger größer geworden, wobei es kaum verwundern würde, wenn ein 24MP KB-Sensor mit nur "teilweiser" Stapelung weniger Kühlung brauchen würde als ein gestapelter 47MP und anhängende Chipsätze. Womöglich war auch eine Z8 bereits eine Optimierung der Größe, wo der Sensor/Prozessoraufbau in der Z9 Teile das Gehäuses inkl. Batteriegriff gut gebrauchen konnte, um seine Leistung mit der ganzen Umgebung zu bringen.

Wie man die Optimierung weiter treiben kann, ist sicher eine spannende Frage, berührt eine Einsteigerkamera vom Schlag einer Z50II aber meist gar nicht, weil die immer kleiner sein könnten, als für die Form gebräuchlicher Hände sinnvoll wäre.

Wie sich die Neuheit ins Programm einordnet, wo man eine stylische Alternative hätte, liest sich sehr zugunsten der vielen funktionalen und ergonomischen Verbesserungen: https://www.dpreview.com/articles/0237144254/nikon-z50ii-vs-zfc-does-tech-beat-style

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...