Tobias123 Posted October 6, 2024 Share #1 Posted October 6, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, LR Classic treibt mich gerade in den Wahnsinn. Meine letzten Urlaubsbilder wurden neben meiner Hauptkamera auch mit dem iPhone 15 Pro aufgenommen. Zuerst möchte ich (wie immer) alle Bilder meiner Hauptkamera verwenden und mich erst anschließend um alle Bilder des iPhones kümmern. Filtere ich nun (wie immer) meinen Katalog nach den Aufnahmen der Hauptkamera, werden ausschließlich die Fotos der Hauptkamera angezeigt. Nachdem ich ein paar Bilder bearbeitet und jeweils nach Photoshop übergeben habe, ist der Filter über die Metadaten immer noch korrekt gesetzt, aber es werden trotzdem alle Bilder, inkl. den iPhone-Bildern, im Entwicklungsmodul angezeigt. Aus meiner Sicht ist das ein Bug, aber bei Adobe weiß man nie. Habe ich ggf. irgendetwas verpasst und man muss nun anders mit dem Metadaten-Filtern umgehen, oder handelt es sich einfach nur um einen weiterer Bug in LR Classic? Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted October 6, 2024 Share #2 Posted October 6, 2024 vor einer Stunde schrieb Tobias123: Habe ich ggf. irgendetwas verpasst und man muss nun anders mit dem Metadaten-Filtern umgehen, oder handelt es sich einfach nur um einen weiterer Bug in LR Classic? Ohne zu wissen/ sehen wie Dein Filter aussieht wird es schwer mit einer Antwort. ich habe zufällig heute noch mehrere tausend filtern müssen und keine Probleme feststellen können (muss aber auch nichts heißen. Ich gehe bei solchen Sachen immer über Smart Alben, damit ich meine Arbeit auch am nächsten Tag oder Woche da weiter machen kann wo ich aufgehört habe) Tobias123 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobias123 Posted October 6, 2024 Author Share #3 Posted October 6, 2024 Eigentlich ist mein Filter ziemlich simpel: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich kenne bereits Probleme aus älteren LR-Versionen: Nach dem Start von LR war der zuletzt gewählte Filter zwar aktiv, aber hatte keine Auswirkungen. Es wurden immer alle Bilder angezeigt. Man musste den Filter nach Programmstart erneut setzen. Statt das Problem zu fixen, ich kenne es bereits seit Jahren (!), wurde es nun (aus meiner Sicht) noch schlimmer gemacht, in dem mitten während der Bearbeitung der Filter seine Funktion verliert. Ich werde wohl ganz stumpf alle iPhone-Aufnahmen aus der Bibliothek entfernen um in Ruhe meine Fotos aus der RX100 VI bearbeiten zu können. DSLRUser 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich kenne bereits Probleme aus älteren LR-Versionen: Nach dem Start von LR war der zuletzt gewählte Filter zwar aktiv, aber hatte keine Auswirkungen. Es wurden immer alle Bilder angezeigt. Man musste den Filter nach Programmstart erneut setzen. Statt das Problem zu fixen, ich kenne es bereits seit Jahren (!), wurde es nun (aus meiner Sicht) noch schlimmer gemacht, in dem mitten während der Bearbeitung der Filter seine Funktion verliert. Ich werde wohl ganz stumpf alle iPhone-Aufnahmen aus der Bibliothek entfernen um in Ruhe meine Fotos aus der RX100 VI bearbeiten zu können. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/138511-lr-classic-filterung-nach-metadaten-kaputt/?do=findComment&comment=2000736'>More sharing options...
tgutgu Posted October 6, 2024 Share #4 Posted October 6, 2024 Du kannst es auch so lösen, indem Du einen Farbcode für die Bilder, die bearbeiten willst, setzt. Also erst alle RX100 Bilder. Danach den Farbcode wieder löschen und die iPhone Bilder über die Metdaten auswählen und wieder den Farbcode setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted October 6, 2024 Share #5 Posted October 6, 2024 vor 31 Minuten schrieb Tobias123: Ich werde wohl ganz stumpf alle iPhone-Aufnahmen aus der Bibliothek entfernen Hmm, kannst Du natürlich machen. Damit erschwerst doch nur Dir selbst das Leben. Wieso nicht Smart Album, wenn der Filter wie Du schreibst im laufendem betrieb seine Einstellungen zurücksetzt? Oder eben den Filter setzen und die Fotos in der Zahl 4749 in ein Album zu schieben, bearbeiten, Album löschen. Dann das gleichen für die iPhone Bilder. Tobias123 and tgutgu 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobias123 Posted October 6, 2024 Author Share #6 Posted October 6, 2024 vor 2 Minuten schrieb DSLRUser: Hmm, kannst Du natürlich machen. Damit erschwerst doch nur Dir selbst das Leben. Wieso nicht Smart Album, wenn der Filter wie Du schreibst im laufendem betrieb seine Einstellungen zurücksetzt? Oder eben den Filter setzen und die Fotos in der Zahl 4749 in ein Album zu schieben, bearbeiten, Album löschen. Dann das gleichen für die iPhone Bilder. Um ehrlich zu sein, habe ich mich noch nie mit Smart-Alben beschäftigt. Danke jedenfalls für den Tipp. Ich werde mal schauen, ob ich das schnell hinbekomme. Wenn ja, wäre das auch eine Lösung. DSLRUser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 6, 2024 Share #7 Posted October 6, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 41 Minuten schrieb Tobias123: . Man musste den Filter nach Programmstart erneut setzen. Das ist so. Und auch nach gewissen Handlungen muss man das, auch wenn er wie „aktiv“ scheint. Filter sind bei LrC nicht dazu gedacht längere Zeit Fotos zu unterteilen. Dazu macht man Folder oder Sammlungen. DSLRUser, tgutgu and Tobias123 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted October 6, 2024 Share #8 Posted October 6, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb Tobias123: Ich werde mal schauen, ob ich das schnell hinbekomme. Zumindest aus meiner Sicht ist es wirklich einfach und bietet gleich deutlich mehr Möglichkeiten. Die man natürlich nicht gleich alle ausnutzen muss. Wenn Du Probleme haben solltest, kannst genau so Fragen zu Smart Sammlung stellen wie zu dem Filter 👍 Edited October 6, 2024 by DSLRUser Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Tobias123 Posted October 14, 2024 Author Share #9 Posted October 14, 2024 Am 6.10.2024 um 19:20 schrieb wasabi65: Das ist so. Und auch nach gewissen Handlungen muss man das, auch wenn er wie „aktiv“ scheint. Filter sind bei LrC nicht dazu gedacht längere Zeit Fotos zu unterteilen. Dazu macht man Folder oder Sammlungen. Ah, ok. Interessant. Dann werde ich wohl meinen Workflow ändern müssen. Tatsächlich scheint die Funktionalität eine Anpassung bekommen zu haben. Bis vor einiger Zeit funktionierte das Filtern genau so wie ich es mir vorgestellt hatte, dann musste man nach einem Neustart den Filter 1x hin- und zurück wechseln, nun wird nach jeder 3. Bearbeitung der Filter ignoriert. Etwas befremdlich ist diese "schleichende Entwicklung" schon... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now