Uri Posted August 27, 2024 Share #1 Posted August 27, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen Ich benötige noch einen Telekonverter für das Samyang 135mm f 2 mit E- mount Ich möchte gerne deepsky objekte fotografieren. Ich habe die Sony alpha 6000 APS-C Kamera. Bis bald und noch einen schönen Tag wünsche ich Ihnen und Ihrem Team mit freundlichen Grüßen Rudi Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfman Posted September 4, 2024 Share #2 Posted September 4, 2024 Das wird schwierig. Sony erlaubt anderen Firmen nicht Telekonverter für Ihr System zu bauen. Die beiden TC von Sony 1,4x und 2x dürften mechanisch nicht zu dem Samyang Objektiv passen. Viele Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted September 4, 2024 Share #3 Posted September 4, 2024 Am 27.8.2024 um 15:59 schrieb Uri: Ich benötige noch einen Telekonverter für das Samyang 135mm f 2 mit E- mount Wenn es sich um dieses Objektiv handelt, könnte es möglich sein. Die Sony Telekonverter ragen in das Objektiv hinein. Das Samyang ist ein DSLR Objektiv mit verlängertem Tubus, das heißt die Hinterlinse sitzt tief im Objektiv und könnte dem Konverter genügend Platz bieten. Es scheint auch keine Lichtabdichtungen zu haben, die dem Konverter im Wege stehen könnten. Was jetzt noch die Verwendung verhindern könnte, ist dass vielleicht die Kamera nicht auslösen möchte, wenn kein Objektiv am Konverter dran ist. Denn das Objektiv hat keinerlei Elektronik und kann von der Kamera nicht von einem Objektivdeckel unterschieden werden. Das müsstest du in der Praxis ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uri Posted October 27, 2024 Author Share #4 Posted October 27, 2024 Hi Temgris Wäre schön wenn es funktioniert. Ich kann ja im Menü der Sony Alpha 6000 einstellen: Auslösung ohne Objektiv. Das wäre schon mal die 1. Hürde. Was mich ein wenig abschreckt ist schon der Preis vom Telekonverter über 500 Euro. Puh - ist mehr als das Objektiv. Und dann nur 1.4 Vergrößerung. Vielleicht gibt es was anderes noch. Aber so wie es im Moment aussieht - zappenduster . Trotzdem vielen Dank nochmals sagt Uri Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted October 27, 2024 Share #5 Posted October 27, 2024 vor 5 Stunden schrieb Uri: Ich kann ja im Menü der Sony Alpha 6000 einstellen: Auslösung ohne Objektiv. Wie gesagt kann ich zu Sony nur schreiben, was offensichtlich ist, da ich die Kamera nicht habe. In diesem Fall ist die Sache etwas komplizierter, denn die Kamera hat ja sehr wohl Kontakt mit einer Elektronik, nämlich der des Konverters. Aber am Konverter ist vorne nichts dran, womit dieser kommunizieren könnte. Das ist nicht ganz dasselbe wie gar kein Objektiv. Aber vielleicht genügt es ja auch in diesem Fall auf "Auslösen ohne Objektiv" zu schalten. Das müsste jemand beantworten, der diese oder eine vergleichbare Kombination in Verwendung hat. vor 6 Stunden schrieb Uri: Vielleicht gibt es was anderes noch. Das von mir oben verlinkte Samyang ist ein Objektiv ohne irgendwas. Wenn du ausschließlich Astrofotografie betreiben möchtest und eine Zweitnutzung für fliegende oder schwimmende Vögelchen nicht zur Diskussion steht, gibt es einen unübersehbaren Fundus an historischen Objektiven mit 300mm, 400mm und 500mm, welche du für kleines Geld kaufen und adaptieren kannst. Das beginnt bei alten Objektiven aus der manuellen und frühen AF Ära. Diverse Generationen des Sigma APO 300mm f/4 oder 400mm f/5.6 bekommst du für 200 Euro plus 50 Euro für einen ordentlichen Sony FE Adapter. Die Objektive haben meist einen Blendenring. Wenn nicht, steuern manche Adapter einen bei. Die Bedienung ist völlig manuell, wie sie beim Samyang Objektiv auch wäre. Der Objektivanschluss des Objektives ist in diesem Fall egal, da hinten dran sowieso ein Adapter auf Sony kommt. Ist mehr Geld in der Kasse, könnte man ein Minolta A-Mount Objektive AF APO 300mm f/4 ins Auge fassen, welche du für höhere dreistellige Beträge kriegen und sogar im AF Betrieb an die Sony adaptieren kannst. Kostet in Summe mehr als ein Sony Konverter, dafür bist du aber auch optisch um mindestens eine Klasse höher angesiedelt und eine Zweitnutzung am See oder in der Savanne wäre auch nicht ausgeschlossen. So ganz nebenbei möchte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass unsere freundlich lächelnden chinesischen Ausrüster auch bei Optiken und Zubehören speziell für die Astrofotografie sehr niedrige Einstiegspreise haben. Wenn du in astrofotografischen Kreisen verkehrst, wird dort auch immer wieder jemand seine alte Ausrüstung günstig abgeben, wenn er/sie/es in teureres Equipment investieren möchte. Und ganz ohne Astroequipment wirst du ohnehin nicht auskommen. Ich habe mich einmal mit meinem 135mm f/1.8 - klassisch an Kamera und Stativ - mit dem Himmelsobjekt M42 (Orionnebel) versucht. Das ist nach dem Mond das vermutlich am zweithäufigsten fotografierte Objekt am Nachthimmel, weil es auch mit freien Auge leicht zu lokalisieren ist und keine dramatischen Brennweiten braucht. Das Experiment war ein Reinfall. Die Vergrößerung des 135ers ist bereits so stark, dass bei niedrigen Empfindlichkeiten die Himmelsrotation in Erscheinung tritt. Dreht man die ISO so weit hoch, dass dies nicht mehr zu Tage tritt, hat man eine Grießsuppe mit dem Nebel als bunten Klecks in der Mitte. Irgend eine Art von Nachführung hätte da die Herzen deutlich höher schlagen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted October 27, 2024 Share #6 Posted October 27, 2024 Nachtrag: vor 6 Stunden schrieb Uri: Puh - ist mehr als das Objektiv. Und dann nur 1.4 Vergrößerung. Gibt es auch in zweifacher Vergrößerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now