Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich möchte meiner Frau gerne eine neue Fotoausrüstung schenken. Mit meiner Olympus

kommt sie nicht zurecht. Sie ist gewohnt an eine Nikon Systemkamera im APS -C

Format. Sie ist aber für alle Formate offen.

Wichtig wäre ein möglichst guter Sucher, gute High ISO Performance, guter Ibis

und ein schneller und zuverlässiger Autofokus auch bei wenig Licht.

Ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit Kameras beschäftigt, deshalb brauche

ich Euren Rat.

Ich hatte mal rausgesucht :

Nikon Z f

Fuji XH-2

Sony Alpha 7Z R

Größe und Gewicht sind nicht unwichtig, aber nicht entscheidend. 

Vielen Dank !

 

Was ich noch vergessen habe, top Bildqualität setze ich voraus. Fotografiert werden Menschen und Natur.

Edited by garamiel
Link to post
Share on other sites

Hallo,

was noch wichtig zu wissen wäre, welche Objektive deine Frau den so hatte oder auch vermisst hatte und was sie meistens fotografiert. Hat es einen Grund, dass du bei Fuji und Sony auf Sensoren mir sehr vielen mpx gegangen bist?

Die AF-Systeme aktueller Kameras sind so gut, dass die Unterschiede nur bei wenigen Anwendungen noch einen Unterschied ausmachen. Bei sehr vielen Situtaionen ist mal die eine mal die andere besser. Sind Wildlife und extrem schnelle Sportarten nicht bei den Motiven dabei, rücken andere Eigenschaften in den Vordergrund. So die Bedienung, das ist aber was sehr subjektives und deshalb muss sie die Kameras am besten selbst in die Hand nehmen.  

Da sie Nikon gewohnt ist füge ich mal die Pansonic S5 II zur Liste hinzu. In der Bedienung sind sich Nikon und Panasonic ähnlicher als Nikon und Sony und die S5 II finde ich sehr gelungen.

Ich habe mal aus meiner Sicht gute Kombinationen der Gehäuse mit einem Allroundobjektiv zusammengestellt:

https://camerasize.com/compact/#917.784,891.853,724.1085,901.862,ha,t

Die einzige APS-C Kamera hat da keinen entscheidenden  Größen oder Gewichtsvorteil, liegen alle so um 1.100-1.200 gr.  Du kannst ja   mal die aktuelle Nikon deiner Frau in der Reihe hinzufügen zum Vergleich. bei der Nikon ZF habe ich das 24-120 auch angefügt, da es sie so als Kit gibt. Mich würde aber vermutlich der wenig ausgeprägte Griff in Verbindung mit dem großen Obekjtiv stören. Bei Sony und Panasonic habe ich Objektive mit 20mm Anfangsbrennweite genimmen, da ich das gerne nutze.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe nicht, weshalb Sie mit meiner Oly nicht klarkommt. Die Ergebnisse sind jedenfalls miserabel.

Sie fotografiert sehr viele Hochzeiten, Landschaft, Reisen.

Ich traue mich es kaum zu sagen, 80% aller Aufnahmen entstehen mit

einem 18-200 APS-C Objektiv. Dazu ein lichtstarkes Weitwinkel und ein Porträt Objektiv.

Ein Superzoom ist also Pflicht. Bei Fuji wird das eventuell schwierig.

 

PS: Budget spielt nicht die entscheidende Rolle.

Edited by garamiel
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 30 Minuten schrieb garamiel:

ch traue mich es kaum zu sagen, 80% aller Aufnahmen entstehen mit

einem 18-200 APS-C Objektiv.

Dann das 12-100 F4 von Olympus nehmen und nochmal probieren

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

Ich traue mich kaum, es zu sagen - man kann mit einer Oly gut zurechtkommen, Übung ist eben Pflicht.

Was mir persönlich total widerstrebt, das sind sogenannte Superzooms. Das ist wie ein Porsche mit Anhängerkupplung. Du möchtest schnell fahren aber auch deinen Wohnwagen ziehen. 

Zur Sache. Ich besitze und nutze sowohl die Zf als auch die X-H2s. Beides tolle Geräte, die ich jederzeit empfehlen kann. Nachteil Nikon - das ist gemessen an der Fuji schon ein Brocken. Die MUSS deine Frau in der Hand gehabt haben vor dem Kauf. Die Fuji-Cam ist praktisch auf Augenhöhe mit einer µFT-Oly, was Größe und Gewicht angeht.

Obwohl ich, wie bereits erwähnt, diese Superzooms ablehne, gibt es bei Fuji das von einem Freund sehr geschätzte 50-200. An meinen Nikons nutze ich das recht leichte und kompakte erstklassige 70-180/2.8, das zwar eine Tamron-Basis hat, aber vollständig Nikon kompatibel ist, was die Konverter anbelangt.

Ich wünsche viel Vergnügen bei der Qual der Wahl ...

Link to post
Share on other sites

Ich persönlich kann die Probleme mit der Oly nachvollziehen, ich habe mich damals für eine Lumix entschieden - mich macht schon das Oly-Menü schischi, same goes für Sony.

Ich glaube, das ist hier nicht besonders populär - die Fujianer sind eher im Nachbarforum unterwegs - aber ohne in haltlose Zuschreibungen verfallen zu wollen, klingt das bislang von @garamiel geschriebene nach einem "No Shit"-Approach 😎 Und gehen wir mal davon aus, dass zumeist in Voll- u/o Halbautomatik fotografiert wird, und wenn überhaupt Nachbearbeitung ein Thema ist, dann eher kurz & bündig mit Tendenz zum Jpeg ... In dem Falle kann ich sagen, dass einige mir bekannte FotografInnen von Canon u/o Nikon nach gemeinsamen Shootings zu Fuji gewechselt sind, die OOC-jpegs sind auch wegen der Einstellmöglichkeiten/"Rezepten" mMn noch immer unerreicht - den VF der X-T-Serie finde ich bombastisch, aber das siehst Du als (ehemaliger) X-T1-User vielleicht anders / die X-T5 wäre zumindest meine Wahl; die beiden X-H sind mir persönlich zu klobig aber davon abgesehen echte Arbeitspferde, ... 

Mein Vorschlag: Kauf eine alte Point&Shoot und verpacke im Inneren (der Filmpatrone?) zwei Gutscheine, einen für ein Test-Wochende mit den zwei/drei Kameras, die für sie in Frage kommen/kämen und einen Gutschein für den Kauf des final richtigen Models.

 

         

 

Link to post
Share on other sites

Da entsprechende Objektive vorhanden sind, vielleicht einfach mal die neue OM System OM-1 Mark II für ein paar Tage ausleihen und testen. Das Menü ist aufgeräumter und einfacher zu bedienen als das alte Olympus Menü. Die hat jetzt eine Motivererkennung für Personen erhalten, hat einen sehr auflösenden Sucher und der IBIS gehört zu den besten auf dem Markt. Vielleicht kommt Sie damit besser klar.

Persönlich nutze ich die OM-1 Mark I - bezüglich Bildqualität kann ich sagen, die ist schon top und ich nutze parallel KB mit einer Panasonic S5IIx.

Ansonsten einfach mal mit Frauchen in den Laden gehen und die verschiedenen Kameras in die Hand nehmen. Eigentlich kann man mit keiner der aktuellen Kameras von den Hersteller etwas falsch machen. Hier gibt es dann eher mal Unterschiede bei der Leistung, Ausstattung oder integrierten Funktionen bzw. die gewünschte Brennweite ist vielleicht nicht vorhanden.

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb garamiel:

Sie fotografiert sehr viele Hochzeiten, Landschaft, Reisen.

was sagen die Hochzeits-Auftraggeber zu den Ergebnissen?

Nach 2-3 miesen Ergebnissen gibt es doch wohl keine Aufträge mehr,oder?

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Arcadia:

was sagen die Hochzeits-Auftraggeber zu den Ergebnissen?

Nach 2-3 miesen Ergebnissen gibt es doch wohl keine Aufträge mehr,oder?

Die Ergebnisse mit der alten Aps-C sind top. An Aufträgen mangelt es nicht. 

Aber natürlich bieten aktuelle Sensoren deutlich mehr Möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb garamiel:

Die Ergebnisse mit der alten Aps-C sind top. Aber natürlich bieten aktuelle Sensoren deutlich mehr Möglichkeiten.

Dann vermutlich, weil sie ihre Kamera kennt und die Aufnahmen damit macht, die damit gut gehen und das die Bilder sind, die die Brautpaare erwarten. Freistellung wird von Fotografen oft höher bewertet, als von den Kunden solcher Aufträge (och, das Brautauto ist ja gar nicht scharf, nur die Brautleute hinten... 😉)

Wir müssten jetzt spekulieren, warum das mit deiner Oly nicht klappt. Liegt es an der anderen Bedienung, die sie streßt, an der geringern Schärfentiefe, die sie im Moment  "vergißt" umzurechnen, an dem Sucher (eventuell hat ihre ja noch einen Spiegel...) oder nochmal an etwas anderem. Bei jedem Umstieg (der nicht ein reiner Aufstieg in einer Kamerareihe ist) muss man eine Lern-/Trainingsphase einkalkulieren, bis wieder alles "automatisch" klappt. Will ich dem neuen AF mit Augenerkennung vertrauen oder will ich weiter mit Einzelfeld die Kontrolle?

Deshalb ist es wichtig, dass sie von der neuen Kamera überzeugt ist und den Umstieg selber will, um durch die Phase durchzugehen. Also Fachgeschäft suchen, das die fraglichen Kameras da hat, Termin ausmachen und mit ihr auf Grabbeltour gehen.

Link to post
Share on other sites

@garamiel kannst du bitte genau sagen welche Oly und und welche Nikon deine Frau in der Hand hatte? Bearbeitet sie die raws oder macht sie jpg aus der Kamera (mit minimaler PC Bearbeitung)? An welchen Geräten zeigt sie die Fotos (Handy, Tablet, TV)?

Generell macht jede moderne Kamera technisch mindenstens so gute und meist bessere Fotos als ein älteres Modell. Selbst 1“ Sensor Kompaktkameras. Die APSC und die Mft Sensorkameras haben ide physisch bedingten kleinen Unterschiede und sind nicht qualitativ nicht signifikant unterschiedlich. Viel eher ist Ergonomie und Objektivpark wichtig. Im Unterschied zu Vorrednern finde ich das Oly Menu gut weil selten nötig (es gibt ein Kurzmenu namens SCP), Pana finde ich grad so übel wie Sony, das hat mich aber beim Fotografieren nie behindert.

Aber ohne die Fragen oben etwas genauer zu beantworten, können wir nicht wirklich helfen. Falls Deutsch nicht deine beste Sprache ist, gerne auch in anderen Sprachen.

Link to post
Share on other sites

 

@wasabi65

Meine Frau nutzt eine Nikon D5500. Gezeigt werden die Fotos im TV oder über den Beamer. Bei Hochzeiten gibt es für das Brautpaar ein oder mehrere

Fotobücher und natürlich alle brauchbaren Fotos als Datei. Nur Jpeg, nachbearbeitet mit Lightroom oder Fotos (Mac)

Ich habe eine OMD E-M1  Mark2

Edited by garamiel
Link to post
Share on other sites

Danke. Ich denke an der EM1m2 Hardware kann es also nicht liegen. Ihr muss offenbar die Kamera nicht passen. Wäre gut herauszufinden wieso. Obwohl du vom Superzoom sprichst, macht sie wirklich damit Hochzeitfotos oder hat sie noch eine (lichtstarke) Festbrennweite? Weil das im Vergleich zu Mft eine etwas dünnere Fokuseben geben könnte.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb garamiel:

Dazu ein lichtstarkes Weitwinkel und ein Porträt Objektiv.

Sehe grad dies. Die beiden für Hochzeiten könnten genau den Ausschlag geben. Bei Mft ist es etwas schwieriger bei gleicher Motivdistanz „feigestellte“ Porträts zu machen. Und gerade bei Personenfotos ist das halt für viele der Killer wenn der Hintergrund noch erkennbar ist…

Ich würde dafür aber auch nicht APSC nehmen, da mit KB Kameras das sogar mit f1.8-2 recht gut und günstig geht.

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Sorry, hat Tamron da schon wieder etwas neues? Ich dachte, das beginnt bei 28mm (war manchmal einen großen Unterschied ausmacht). Das Tamron 28-200 scheint mir ziemlich gut gelungen zu sein (allerdings kein Stabi im Objektiv und kein AF/MF Umschalter am Objektiv).

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb garamiel:

Meine Frau nutzt eine Nikon D5500. ...

Hi,

dann sollte sie vielleicht bei Nikon bleiben, Bedienung und Menüs sind ja bei den neuen Modellen ähnlich.
Zf hast Du schon genannt, ansonsten Z5 oder Z6 II.
Demnächst soll die Z6 III rauskommen.

Das Tamron 35-150 wäre ein recht "breites" und lichtstarkes Zoom-Objektiv.
Oder ein 24-70 mit Bildstabi, ergänzt dann den IBIS.

Ciao - Carsten

Link to post
Share on other sites

ICH würde etwas warten.

Vor dem Erwerb der Z 8 war ich an einer kleineren Z dran. Die Unterschiede waren so enorm, zudem gab es einen Z 8-Rabatt, daß ich mich für sie entschied. Die Zf ist so dicht an der Z 8 dran, daß ich vermute, daß die Z 6 III stark aufschließt.

Und dann noch ein Wort zum Portraitobjektiv. Ich habe mit der Zf das hochklassige und sehr preiswerte 85/1.8 dazu gekauft. FÜR MICH als Portraitlinse erste Wahl - wenn ich mein Plena und mein 50/1.2 mal außen vor lasse, die sich nur bedingt rechnen ...

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Antworten.

Für mich sind die Favoriten Nikon Zf, einfach ein wunderschöner Body der auch sehr gut performt.

Oder Sony Z7 R , da begeistert mich die Möglichkeit des Crop Modus. Durch die hohe Auflösung

hat auch ein gecroptes Bild eine mehr als ausreichende Auflösung. Man hat praktisch eine Teleerweiterung

immer dabei. Zumindest, wenn stimmt was ich gelesen und gesehen habe.

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb cxm:

[…] dann sollte sie vielleicht bei Nikon bleiben, Bedienung und Menüs sind ja bei den neuen Modellen ähnlich.
Zf hast Du schon genannt […]

Ich bin großer Fan der Zf (auch halte ich das Nikon Z 24–200 für das beste Superzoom an KB) und diese kann zwar auch nach üblichem Nikon DSLR/DSLM Schema bedient werden, aber wenn die im Vergleich dazu doch kaum abweichende Olympus bereits Probleme bereitet, könnte sich die Zf aufgrund ihrer zusätzlichen „Komplexität“ diesbezüglich als Supergau erweisen. Würde ich auf jeden Fall erstmal antesten.

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb FritzG:

Sorry, hat Tamron da schon wieder etwas neues? Ich dachte, das beginnt bei 28mm (war manchmal einen großen Unterschied ausmacht). Das Tamron 28-200 scheint mir ziemlich gut gelungen zu sein (allerdings kein Stabi im Objektiv und kein AF/MF Umschalter am Objektiv).

natürlich 28-200... sry. korrigiere es

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...