Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Pancake ist eher nicht das Vlog Objektiv. Dafür ist es schon fast zu lang. Die meisten schrauben dafür nen 16-35 2.8 oder so vor die Cam. 
das Zoom wird eher das Vlog Objektiv. 
 

und Andrea von der Rumors Seite. Furchtbar mittlerweile. Wegen dem habe ich mir eine Erweiterung installiert die Amazon Affiliate Links kürzt auf normale Links. Der spammt ja nur noch. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Ein F8-Objektiv dazu, nun gut, spart den ND-Filter beim Filmen.

Da man jedes Objektiv auf F8 stellen kann, eher nicht.

Umgekehrt kann man sagen dass man beim Filmen am Tag oft sowieso auf F8 oder kleiner stellen muss wenn man sich den ND-Filter gespart hat und 180° shutter angle beibehalten möchte. Am Abend ist es was schlapp. Da fehlen gegenüber normalen Festbrennweiten wir den moderaten F1.8 Objektiven dann mehr als vier Blendenstufen.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Protesio:

Vlog Objektiv... Die meisten schrauben dafür nen 16-35 2.8 oder so vor die Cam. 

Als zu KB äquivalente Blickwinkel und dann eine kleine Kamera mit kleinem Sensor, ok. Aber als echtes KB-Objektiv?

Da gibt's ja nur weniger Kombinationen im ganzen Markt, die ohne Gimbal <1kg landen.

 

vor 7 Minuten schrieb beerwish:

Da fehlen gegenüber normalen Festbrennweiten wir den moderaten F1.8 Objektiven dann mehr als vier Blendenstufen.

Es klingt bestenfalls nach etwas, was eine kleine MFT von Panasonic mit dem Lumix 14/2.5 doch eigentlich auch schafft. Das Objektiv gibt's selbst neu sehr günstig. Also PDAF und neuer 26MP-Sensor in ein kleines MFT-Gehäuse!

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

F/8 ist ziemlich Mist, da hat ja ein Einsteigersmartphone weniger Toneh. Dann können die auch fast die Blende ganz weg lassen und Autofokus und alle Einstellrädchen...

Das soll wohl eine billige Einstiegsdroge sein und dann merkt jeder, dass man doch ein richtiges Objektiv braucht. Eigentlich schade, mit so einer plumpen Tour die eigentlich gute Idee vom Start weg zu vermasseln. So um F/4 wäre sicher besser. Wenns nur total billig sein soll, gibt es ja auch schon so ein TTArtisan 25mm f2 L-Mount. Aber warten wir mal ab, vielleicht sehen wir dann, was das soll.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb outofsightdd:

Als zu KB äquivalente Blickwinkel und dann eine kleine Kamera mit kleinem Sensor, ok. Aber als echtes KB-Objektiv?

Da gibt's ja nur weniger Kombinationen im ganzen Markt, die ohne Gimbal <1kg landen.

Jau als echtes KB Objektiv. Ist nicht ungewöhnlich. 

Peter McKinnon hat damals mit einer Canon 1DX Mark II gevloggt weil das die erste KB-Kamera war mit guten AF im Video, drauf war ein 16-35 2.8. Das muss man erstmal halten.

Aber klar, nicht jeder ist so verrückt.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun ja, körperliche Arbeit genießt heute ja leider nicht mehr den besten Ruf. Jeder möchte lieber managen und sich nicht zu sehr anstrengen. 😜

Vernünftig manuell belichten, den Fokus gezielt setzen, das richtige Licht und die ideale Perspektive finden... Eben ein richtiges Handwerk, das ist auch mal anstrengend. 

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb outofsightdd:

Vernünftig manuell belichten, den Fokus gezielt setzen, das richtige Licht und die ideale Perspektive finden... Eben ein richtiges Handwerk, das ist auch mal anstrengend. 

wichtig ist, was hinten rauskommt ... ob man nun dreht bis die Belichtungsanzeige in der Mitte ist, dann überlegt und die Blende noch ein wenig zumacht ... oder ob man in A, mit Blendenwahl,  die Kamera einstellen lässt und man dann am Korrekturrad dreht, um ein wenig unterzubelichten ... ich denke, dass da keine Methode nicht Handwerk ist 

Niemand sieht Deinem Bild an, ob es mit Schweiss und Anstrengung entstanden ist, oder ob Du einfach ein Bild, unter Nutzung der Hilfsmittel in der Kamera, gemacht hast

Bildgestaltung macht man ja in beiden Fällen .. und da liegt üblicherweise der Unterschied

Link to post
Share on other sites

Der große Vorteil von Kleinbild ist die Dynamik und damit der Belichtungsspielraum. Wenn man also manuell belichtet, natürlich als alter Handwerker ohne el. Belichtungsmesser, dann kann man die drei LW, um die sich selbst der Meister gelegentlich verschätzt, bequem am Rechner ausgleichen.

Die S9 ist die ideale Kamera für den handwerklichen Künstler. Kein Sucher verleitet zum einfachen Knipsen. Nur schade, dass das Display nicht kopfstehend abbildet und die Helligkeit verwöhnt, sonst könnte Adams Meisterschüler wie gelernt mit dem Tuch über dem Kopf das Bild komponieren.

😜

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

Jetzt bin ich zuversichtlich, dass die S9 auch einen EFC an Bord hat. Lumixe können mit rein elektronischem Verschluss keinen Blitz auslösen. Die S9 hat aber einen Biltzschuh. 😀

Also doch kein Rolling shutter und (idR) kein Banding.

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Prosecutor:

Jetzt bin ich zuversichtlich, dass die S9 auch einen EFC an Bord hat. Lumixe können mit rein elektronischem Verschluss keinen Blitz auslösen. Die S9 hat aber einen Biltzschuh. 😀

Also doch kein Rolling shutter und (idR) kein Banding.

Vielleicht ist der Blitzschuh nur für den Rekorder geeignet? Vielleicht noch für die LED, denn wozu braucht man einen Blitz? Es bleibt spannend 😅

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Prosecutor:

Jetzt bin ich zuversichtlich, dass die S9 auch einen EFC an Bord hat. Lumixe können mit rein elektronischem Verschluss keinen Blitz auslösen. Die S9 hat aber einen Biltzschuh. 😀

Also doch kein Rolling shutter und (idR) kein Banding.

Der Blitzschuh ist wichtig für die Befestigung eines normalen Mikrofons oder das XLR-Adapter und eventuell gibt es ja auch mal eine Lösung für ein Mikrofon das man oben aufsteckt und das trotzdem kein Kabel zum Mic-Eingang braucht. Möglich ist auch, dass es Kontakte für einen Aufsteck-EVF oder Monitor gibt, was dann auch ohne HDMI-Kabel funktionieren könnte.

Noch wissen wir nicht ob die Kamera ganz einfach und möglichst kostengünstig gebaut ist oder ob sie ein paar neue Features hat, die sie dichter an eine Sony FX3 heranbringt. Panasonic ist manchmal voller Überraschungen.

Link to post
Share on other sites

Neue Gerüchte samt Preis-Info:

Es sieht so als als werden es 1699€ (aber nur 1499$) und es könnte einen Aufstecksucher geben.

PS:

Features sind ziemlich genau wie in der S5-II und auch IBIS ist identisch.

Edited by beerwish
Link to post
Share on other sites

Laut dem Rumors Typ nur 15min Aufnahme bei 4K. Das kann ich fast nicht glauben. Wäre für mich dann leider der Showstopper. Sonst wäre sie echt interessant als kompakte Alternative zur S5II. Bin grade am Packen für den Urlaub mit kleinem Gepäck und dachte mir eine etwas kompaktere Version wäre gar nicht so schlecht.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Protesio:

Laut dem Rumors Typ nur 15min Aufnahme bei 4K. Das kann ich fast nicht glauben. Wäre für mich dann leider der Showstopper. Sonst wäre sie echt interessant als kompakte Alternative zur S5II. Bin grade am Packen für den Urlaub mit kleinem Gepäck und dachte mir eine etwas kompaktere Version wäre gar nicht so schlecht.

Die G9-II kann man auch in 15 Minuten überhitzen wenn man die fettesten Aufnahme-Moden nutzt und sie in die Sonne stellt. Da muss man jetzt erst mal abwarten was die Praxis bringt. Tests im normalen Einsatz in der Hand und mit Luftbewegung oder im Schatten sehen dann sehr unterschiedlich aus.

Link to post
Share on other sites

Klar man kann ja auch den höheren Temperatur Modus einschalten. Aber wenn Pana das Limit fix einbaut. Das meine ich wäre das Ende der Kamera (für mich). 

Ich arbeite bei längeren Aufnahmen idR immer in recht kühler Umgebung und ohne Sonneneinstrahlung. Daher wäre ein künstliches Limit für mich sehr schade.

Edited by Protesio
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Protesio:

Klar man kann ja auch den höheren Temperatur Modus einschalten. Aber wenn Pana das Limit fix einbaut. Das meine ich wäre das Ende der Kamera (für mich). 

Ich arbeite bei längeren Aufnahmen idR immer in recht kühler Umgebung und ohne Sonneneinstrahlung. Daher wäre ein künstliches Limit für mich sehr schade.

Ich denke das hat Panasonic inzwischen gelernt.

Es gibt Leute, die wollen die Garantie, dass die Kamera in den Spezifikationen das schafft was angegeben ist. Also z.B. bei 40°C trotzdem endlos aufnehmen können. Für die gibt es die Kameras mit Gebläse oder guter Kühlung.

Alle anderen wollen aber keine Aufnahmelimits die so kurz sind dass sie auch bei 40°C funktionieren sondern finden es OK wenn da steht es kann überhitzen und schaltet sich irgendwann ab. Früher hat Panasonic da beschränkt und man konnte die Aufnahme sofort wieder starten und meistens ziemlich lange weiter aufnehmen. Das war ärgerlich.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...