Alhambra Posted March 10, 2024 Share #1 Posted March 10, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, für Makros möchte ich mir eine Olympus als Zweitkamera zulegen. Die frage ist welche? Ich hatte mal eine EM1.2, in ich sehr gut freihand Fokusbracketing betreiben könnte. Hätte hier auch eine EM5 ausgereicht? Oder würde das neue EM5 Modell reichen? Ich könnte leider via Google keine Gegenüberstellung der Modelle rein für die Makrofotografie finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted March 10, 2024 Share #2 Posted March 10, 2024 vor 2 Stunden schrieb Alhambra: freihand Fokusbracketing Dafür wäre vor allem die Stabilisierung wichtig. Auch entscheidend finde, ich wie gut und damit ruhig man die Kamera halten kann, ob einem also der Formfaktor M5 oder M1 mehr entgegen kommt. Je nach Umfang der Bildserien kann auch der Bildpuffer eine Rolle spielen, besonders in Verbindung mit langsameren Speicherkarten. Speziell bei Verwendung von UHS-I-Karten kann das Speichern der Bilder lange dauern und die Bildrate extrem einbrechen. Johnboy and Alhambra 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted March 10, 2024 Share #3 Posted March 10, 2024 Nach meinem Wissensstand (ich kenne die aktuellen OM-Kameras nicht), ist die Panasonic G9 / G9II hierfür besser geeignet, da damit Fokusbracketing mit allen Objektiven möglich ist. Bei Olympus nur mit den dafür explizit ausgelegten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 10, 2024 Share #4 Posted March 10, 2024 (edited) vor 14 Minuten schrieb rohi: Bei Olympus nur mit den dafür explizit ausgelegten. Bei Olympus gibt es den Unterschied zwischen Stacking (in-Kamera Verrechnung, beschränkte Schrittzahl) und Bracketing (fast alle Objektive, fast freie Schrittzahl, Verrechnung am PC). https://learnandsupport.getolympus.com/learn-center/photography-tips/landscapes-nature/using-focus-bracketing-and-stacking-in-landscape https://my.omsystem.com/blog/b/photography-journal_en/posts/focus-stacking-bracketing-with-om Edited March 10, 2024 by wasabi65 Johnboy and rohi 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted March 10, 2024 Share #5 Posted March 10, 2024 (edited) vor 34 Minuten schrieb rohi: ist die Panasonic G9 / G9II hierfür besser geeignet, da damit Fokusbracketing mit allen Objektiven möglich ist Ich habe beide Kameras. Der Vorteil Bracketing mit allen Objektiven ist natürlich vorhanden, aber lt. Berichten sollen die Panas eine ggü Olympus deutlich verringerte Bildfolge bei der Aufnahme haben. Die Bildfolge bei Pana verringert Freihand den Erfolg ziemlich. Ich nutze diese Funktion nicht in der Natur. Immerhin kann sich zusätzlich zum Fotografen auch ein Krabbeltier noch bewegen. Die G9 kann noch InKamera Stacking direkt, oder die Einzelbilder für die EBV Zur Verfügung stellen. Die G9 II kann das nicht mehr, kann aber über die Funktion "Fokusübergang" ähnlich in einen Film speichern. Das ist aber spontan beim Streifen in der Natur zum Kvfgrstre * * Denkt euch für die Buchstabenfolge euer eigenes Schimpfwort aus. Als ehemaliger Nutzer einer EM 1.1 parallel zur GH4 kann ich nur sagen, bleibe bei Olympus. In etwas so: vor 59 Minuten schrieb pizzastein: Auch entscheidend finde, ich wie gut und damit ruhig man die Kamera halten kann, ob einem also der Formfaktor M5 oder M1 mehr entgegen kommt Edited March 10, 2024 by Johnboy rohi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted March 10, 2024 Share #6 Posted March 10, 2024 Danke für Korrektur und Aufklärung! Johnboy and wasabi65 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted March 10, 2024 Share #7 Posted March 10, 2024 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) M5 I eher nicht, M5 II schon eher, wegen AF und Stabi. Die 5 I habe ich selbst lange Zeit für Makro mit dem OZ60/2.8 genutzt, habe es irgendwann aufgegeben und die 5 II oder 1 II dazu genutzt. Der AF ist zwar nicht zwingend erforderlich, wenn man aber Insekten aufnehmen möchte, ist sie deutlich besser, weil schneller und exakter, als die 5 I. Wenn 5er, dann die 5 II oder III Edited March 10, 2024 by rostafrei OZ 60/2.8 nachgetragen Alhambra 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 10, 2024 Share #8 Posted March 10, 2024 (edited) Ich kenne die Funktion nur von meiner EM1m2, benutze sie aber selten (also bracketing). Neben dem Stabi spielt die Bildfolgegeschwindigkeit eine sehr grosse Rolle beim Freihandbracketing. Also Kamera und Objektiv Kombo auch danach aussuchen. Ich mache das meist mit dem O12100. Edited March 10, 2024 by wasabi65 Johnboy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
mftler Posted March 10, 2024 Share #9 Posted March 10, 2024 Kaufe Dir bitte eine gut gebrauchte Olympus OM-D EM-1 MKIII damit bist Du sehr gut ausgerüstet für die Makro Fotografie...🙂 Alhambra and Johnboy 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted March 10, 2024 Share #10 Posted March 10, 2024 vor einer Stunde schrieb Johnboy: aber lt. Berichten sollen die Panas eine ggü Olympus deutlich verringerte Bildfolge bei der Aufnahme haben. Bei Pana kann man dafür Postfokus nutzten, also eine Videofunktion, die definierte Fokusbereiche sehr schnell durchfahren kann und nach meiner Kenntnis schneller, als die Serienaufnahmen bei Oly. Der Nutzer @AchimOWL hatte so vor schon einiger Zeit beeindruckende Aufnahmen von Kugelspringern gemacht. Für mich hatte ich damals gespeicht, bei Priorität Geschwindigkeit => Pana mit Video, etwas langsamer und dafür Fotos => Oly. Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted March 10, 2024 Share #11 Posted March 10, 2024 (edited) vor 53 Minuten schrieb pizzastein: Bei Pana kann man dafür Postfokus nutzten, also eine Videofunktion, die definierte Fokusbereiche sehr schnell durchfahren kann und nach meiner Kenntnis schneller, als die Serienaufnahmen bei Oly. Ja, Postfocus ist die Basis zum Stacken in der Kamera aus 4k oder 6k Video und ist rasant und deutlich schneller als die Bracketing Serien von Pana. Allerdings hat Oly noch die Geheimwaffe "Focusstacking" zusätzlich und die ist genau so rasant wie die technisch etwas andere Variante von Pana. Edited March 10, 2024 by Johnboy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now