Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

für alle die PL7 haben oder sich für die Software interessieren gibt es von @akkimoto ein Buch
(Ich bin weder beteilig noch in irgendeiner Form Verwandt oder sonst was. Da das Buch glaube ich nur über ihn zu erwerben ist - potentielle Interessenten wenden sich direkt an Akki.)

P.S 2 - Ich habe es gekauft aber noch nicht gelesen, daher kann ich über den Inhalt, Form - nichts sagen. Was ich nur aus dem Inhaltverzeichnis entnommen habe, dass es so aufgebaut ist wie die vorherige Bücher, also Thema, Workshop, Thema, Workshop.....was ich persönlich sehr praktisch fand

Vielleicht kann @akkimoto hier Inhaltverzeichnis packen, damit sich die Leute ein Bild vom Inhalt machen können.

 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb DSLRUser:

Was ich nur aus dem Inhaltverzeichnis entnommen habe, dass es so aufgebaut ist wie die vorherige Bücher, also Thema, Workshop, Thema, Workshop.....was ich persönlich sehr praktisch fand

Es ist nicht nur aufgebaut wie das PL5-Buch aus dem dPunkt-Verlag, es ist sein Nachfolger. Michael Moltenbrey hat das PL5-Buch geschrieben. Ich war damals sein Fachlektor und so kamen schon auch in dieses Buch etliche Ideen und Bilder von mir rein. Anfang 2023 erschien dann ebenfalls bei dPunkt ein kleines Upgrade-eBook PL6 zum PL5-Buch. Da waren Michael und ich gemeinsam Autoren. Danach haben wir unsere Ideen gesammelt und gemeinsam das Konzept zum vorliegenden Buch erstellt. Leider konnte Michael das Projekt aus privaten Gründen nicht weiter betreiben und bat mich, das in seinem Sinne fortzuführen. 

Wer das PL5-Buch kennt wird sich über 35-40% mehr Inhalt freuen, praxisnähere Workshops, bessere Darstellung der Einstellungen, mehr fotografisches Grundlagenwissen, wo es zum Verständnis von Funktionen hilfreich ist. Deutlich mehr als 60% des Buches sind komplett neu, 30 Seiten sind auch rausgefallen, der Rest wurde mal mehr und mal weniger überarbeitet. 

vor 7 Stunden schrieb DSLRUser:

P.S 2 - Ich habe es gekauft

Vertriebsstart ist eigentlich heute oder morgen (je nachdem wann die Bestellseite fertig wird). So ein Buch rechnet sich nicht für einen klassischen Verlag, weil die Lebensdauer des Buches mit 6-8 Monaten zu kurz ist. Nicht nur dPunkt, sondern auch Bildner haben daher keine eigenen DxO-Bücher für PL7. Ich setze konsequent auf das eBook und auf schnelle Fertigungsprozesse. Donnerstag habe ich das letzte Wort geschrieben, Montag (gestern) habe ich schon an Vorbesteller ausgeliefert. Von solchen Fertigungszeiten träumen klassische Verlage. Die haben halt eine andere Struktur. 

Nur um Gerüchten vorzubeugen, ich bin weiter mit Michael und dPunkt freundschaftlich verbunden (bei dPunkt kamen dieses Jahr ja schon 3 Bücher mit meiner Beteiligung raus). Und das wird so bleiben. 

vor 7 Stunden schrieb DSLRUser:

Vielleicht kann @akkimoto hier Inhaltverzeichnis packen, damit sich die Leute ein Bild vom Inhalt machen können.

Die Homepage ist zwar noch nicht fertig, aber die neue Leseprobe mit dem kompletten Inhaltsverzeichnis. 
Siehe: https://www.akkimoto.net/DE/DE-PL7-Kompendium-Leseprobe.pdf

Und wer es eilig hat, kann mir ne Mail schreiben :-). (Mailadresse in der Leseprobe). 

vor 3 Minuten schrieb prsmex:

Ist das elektronisch oder Papier?

eBook als PDF.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Da @akkimoto sich sicherlich selbst äußern wird, wenn er wieder da ist....

 

vor 2 Stunden schrieb photographer:

Planst du Updates zu deinem Buch, wenn es neue Updates für PL7 gibt?

Gab es in der Vergangenheit bei DxO bei laufender Version ein Funktionsupdate? Zumindest bei 5 und 6 kann ich mich nicht unbedingt daran erinnern. So wusste ich nicht was für Update kommen soll.
 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb DSLRUser:

Gab es in der Vergangenheit bei DxO bei laufender Version ein Funktionsupdate? Zumindest bei 5 und 6 kann ich mich nicht unbedingt daran erinnern.
 

In der Release-Doku zu PL6 sind neue Funktionen benannt:

https://download-center.dxo.com/Support/docs/PhotoLab_v6/release-notes/PL6_release-note_win_DE.pdf

Gebe allerdings zu, dass sich der neue Funktionsumfang in Grenzen hält ...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 30.12.2023 um 18:32 schrieb photographer:

Da du die Vorteile des PDF-Publishing herausstellst: Planst du Updates zu deinem Buch, wenn es neue Updates für PL7 gibt? Falls ja, können solche Buch-Updates dann separat erworben werden?

Huhu, da bin ich wieder. Ja, ich habe das als Dauerprojekt konzipiert. Für die englische und die französische Version wird es entsprechende Updates des Buches geben. Wie bei DxO wird man eine Version überspringen können. Für diese Versionen gilt die Buchpreisbindung nicht.

Auch für die deutsche Version wird es etwas Ähnliches geben, aber wegen der Buchpreisbindung etwas anders. Wie genau kann ich im Sommer sagen, wenn das mit ansteht. (Es gibt da mehrere Optionen). Ja, es ist sowas geplant....

Nachtrag: Die Buch-Updates kommen mit jedem Full-Release, also das nächste Mal mit PL8. Es gibt aber Zusatzmaterial zum Buch, das immer wieder mal aktualisiert wird. Für die, die das Buch schon haben: Den Link zum Zusatzmaterial findet Ihr auch in der Mail mit Eurem Buchlink.

Edited by akkimoto
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb akkimoto:

Auch für die deutsche Version wird es etwas Ähnliches geben, aber wegen der Buchpreisbindung etwas anders.

…du musst dein Produkt als Software deklarieren, dann gilt die Buchpreisbindung nicht mehr?

😇

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb wasabi65:

…du musst dein Produkt als Software deklarieren, dann gilt die Buchpreisbindung nicht mehr?

Grob steht das Konzept. Im Sommer steht es auf der Tagesordnung, aber aus einem Buch mache ich keine Software :-). Aber danke für den Tipp. Ich werde in dieser Hinsicht gut beraten. 

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Derzeit arbeite ich an der 2. Auflage des Buches (nein ich habe kein DxO PhotoLab 8, es gibt auch so noch genug am Buch zu tun). Für meine lieben Leser ein guter Zeitpunkt, Fehler und Wünsche für die nächste Auflage an de.dxophotolab@akkimoto.de zu melden. 

Aber auch sonst suche ich Themen, bei denen Euch die Abläufe in DxO PhotoLab vielleicht unklar sind und die ihr einmal etwas besser erläutert haben wollt. 

Ich suche auch noch jemanden, der Farbnegativ-Filme abfotografiert hat und daher über entsprechende RAW-Dateien verfügt. 

Vielen Dank im Voraus!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Akki
Ich lese das Buch nur punktuell und nicht in Reihenfolge, daher: Vielleicht ist mir etwas entgangen?
Auf S. 169 schreibst Du der Kanalmixer sei Teil des DxO Filmpack. Das kann nicht sein, denn ich habe das Filmpack nicht und sehe den Kanalmixer trotzdem.
Weiter scheinst Du in dem Kapitel Kanalmixer unvermittelt zu s/w überzugehen, obwohl anscheinend auf den Seiten vorher nicht die Rede von s/w war?

Link to post
Share on other sites

Am 18.6.2024 um 01:10 schrieb fotohobbit:

Auf S. 169 schreibst Du der Kanalmixer sei Teil des DxO Filmpack.

Das war mal so, mit PL6 oder PL7 ist dann der Kanalmixer in das Hauptprodukt gewandert. Ich habe das schon an der 2. Auflage geändert. 

Am 18.6.2024 um 01:10 schrieb fotohobbit:

Weiter scheinst Du in dem Kapitel Kanalmixer unvermittelt zu s/w überzugehen, obwohl anscheinend auf den Seiten vorher nicht die Rede von s/w war?

Ich weiss was Du meinst, ich schau mir die Textstelle an, ob ich es ggf. etwas anders formuliere. Und Farbe und SW sind kein Widerspruch, denn wer SW Bilder entwickelt, muss manchmal auch in Farben denken. Dafür ist der Kanalmixer ja gedacht. Aber wie gesagt, ich schau mal drauf. Genau solche Hinweise brauche ich. 

Mit den Hinweisen meiner Leser und von DxO-Anwendern arbeite ich an der 2. Auflage. Zur Tonwertkurve wird es einen längeren Workshop geben (Farbnegativfilm entwickeln), der das komplexe Thema vielleicht etwas verständlicher macht. Für Arbeitsbereich/Paletten wurde der Workshop ausgetauscht. 

Link to post
Share on other sites

On 6/19/2024 at 9:25 AM, akkimoto said:

ist dann der Kanalmixer in das Hauptprodukt gewandert

Zum Glück, sonst könnte man bei S/W fast nichts anpassen. Zumindest wenn man auf S/W umstellt, dann hat nämlich der HSL-Dialog keinerlei Wirkung mehr.
Dass man im HSL auch die Gesamtsättigung minimieren kann um auf S/W zu kommen, da kam ich erst dank deinem Buch drauf. Da haben dann Einstellungen in den anderen Farbkanälen Auswirkungen auf das S/W-Ergebnis. Man darf nur nirgends die Sättigung anheben... außer man möchte den dadurch entstehenden Effekt.

On 6/19/2024 at 9:25 AM, akkimoto said:

Und Farbe und SW sind kein Widerspruch, denn wer SW Bilder entwickelt, muss manchmal auch in Farben denken. Dafür ist der Kanalmixer ja gedacht.

Genau, ja. Nur in dem Kapitel geht es erst nur um Farbe und beim Kanalmixer steht dann was von "Warum sollte man eigentlich bei S/W an Farbe denken" oder so ähnlich (habe das pdf grad nicht zur Hand). Da fehlt irgendwie die Info dass wir jetzt schwarz-weiss machen wollen.

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...