Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 9 Stunden schrieb g-foto.de:

Nahezu keiner mochte/mag das Abomodell

K.A da kann ich natürlich nur von mir sprechen/ schreiben. Soooo schlimm finde ich es nicht. Ich habe Adobe nie gemocht und habe das Abo seit 2013 - nur wegen PS. LR nutze ich nicht, weil ich Capture One einfach deutlich besser finde.
Wenn ich aber vergleiche wie Adobe es damals gemacht hat und der Preis hat sich seit 2013 nicht verändert und was für Chaos immer wieder bei den Preisen Capture One einrichtet....... 
Verstehen tue ich die Firmen schon, so lange es vernünftig gemacht wird. Aber es muss jeder für sich wissen.

vor 43 Minuten schrieb Zeil-Foto:

Bei mir passiert dasselbe, wie bei der Installation von 2014.1, nämlich gar nichts. Das Programm öffnet sich und danach geht nichts mehr.

Dann wären die Frage wie Du es installiert hast und hast Du ew. irgendwelche Antiviren oder sonst Software die dann den Start verhindert? Wenn nein wird im Windows Ereignislog (so fern es sich um Windows handelt) etwas dazu stehen. Sonst im Logfile von ON1 was in Deinem Profilverzeichnis zu finden ist

vor 38 Minuten schrieb fotohobbit:

Nach Start der neuen Version wurden dann noch Dinge nachgeladen.

Tja und das ist schon eben doof. Ich habe einige alte Bilder mir angeschaut und 2 mal sind auch Sachen nachgeladen. Heißt hat man dann doch neue Kamera/ Objektiv, die bis Zeitpunkt X man nicht benutzt hat, muss was nachgeladen werden. Kann schon mal doof sein, wenn man mit neuen Sachen Unterwegs ist.
Vielleicht wird das noch nachgebessert.
 

Gestern hatte ON1 auf jedem Fall bei mir über 100000 *.on1 Dateien verändert. Dazu wollte die Software auch *.xmp ändern (bzw. hat verändert), nur das lasse ich nicht zu.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Zeil-Foto:

Hallo,

hat schon jemand erfolgreich ON1 Photo Raw 2024.5 installieren können? Bei mir passiert dasselbe, wie bei der Installation von 2014.1, nämlich gar nichts. Das Programm öffnet sich und danach geht nichts mehr.

Ja, hat funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten. Es wird wohl an meiner Kombination von Hardware und Betriebssystem liegen. Die Log-Dateien habe ich schon an den Support geschickt.

Zu den Schärfefunktionen wollte ich Beispiele zeigen, leider läuft die Version bisher nicht. Bis 2023 hatte ich keine Probleme. Ich hatte aber schon einmal Beispiele anhand der alten Version gezeigt, dass je nach Motiv, ON1 auch manchmal besser schärfen kann als Topaz. Bei ON1 gibt es ja insgesamt drei anwendbare Methoden und dazu unendlich Möglichkeiten durch die vielen Regler. Der mittlere Regler bei NoNoise, der immer auf 50 voreingestellt ist, bringt oft in der Einstellung 18 bis 21 bessere Ergebnisse.

Das Foto hier, ein Selfie aus 1965, gemacht von und mit einer Petriflex7, 1964 auf den Markt gekommen, aufgenommen in einer Passfotokabine im Schminkspiegel. Ich scanne lustige Bilder aus alten Negativen und Dias von mir. Das Bild ist original verwackelt, unscharf und grobkörnig und in ON1 2024.3 glatt gebügelt und geschärft. In fast allen Fällen bin ich mit ON1 sehr zufrieden. Was bisher nicht ging, kann an meiner Hardware liegen, waren HighRes-Fotos. Besonders 187 MP hat nie geklappt und geht mit SilkyPix aber schnell und problemlos.

Was ich an der neuen Version 2024.5 tatsächlich testen konnte, ist der Export von fertigen Ergebnissen, weil "Entwickeln" weitgehend funktioniert. Das geht dramatisch schneller.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Auf meinem Asus Laptop mit WIN11 lief das Update von 2024.3 auf 2024.5 soweit problemlos. Zwischendurch kamen nach dem Start 2x "Zwischenupdates.

Jeden Tag, den ich mehr mit ON1 arbeitete, desto mehr gefällt es mir. Inzwischen habe ich die Voreinstellungen für Brilliance AI auf ca. 70 heruntergedreht, die Farbtemp. auf wie in Kamera geändert. Außerdem habe ich mir ein Preset abgespeichert, welches sowohl Brilliance AI als auch NoNoise AI (reduziert auf Luminance 50) automatisch anwendet und seitdem funktioniert das mit der Schnellentwicklung wesentlich besser als in LR. Ich habe in 90% der Fälle in ca. 10 sek. ein fertig entwickeltes und entrauschtes Bild, welches ich verwenden kann.

Mit LR CC derzeit nicht zu erreichen. LR braucht ja alleine fürs Entrauschen so lange und kreiert munter neue DNG Dateien dabei, wo ich beim Löschen in der Bibliothek immer höllisch aufpassen muss, dass ich nicht das Original RAW statt der DNG Kopie lösche.

Edited by g-foto.de
Link to post
Share on other sites

16 hours ago, DSLRUser said:

Gestern hatte ON1 auf jedem Fall bei mir über 100000 *.on1

Wie das denn eigentlich. Waren die Ordner alle katalogisiert? 

Bei mir war gestern einfach mal das NoNoise Panel weg. Oder war ich in einem seltsamen Modus irgendwie, ich blick ohne längere Einarbeitung bei dem Programm noch nicht durch. Nach Neustart war das Panel aber wieder da, also wohl ein Bug. 

Manche Sachen sind schon eigenwillig. Das Crop Tool z.B. Normal kennt man es so dass man den Croprahmen auf dem Bild verschieben kann, bei On1 muss man das Bild unter dem Rahmen rumschieben. 

Und die gecroppte Größe wurde mir dann auch nicht angezeigt, unter Info stand immer noch die Ausgangsgröße. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb fotohobbit:

bei On1 muss man das Bild unter dem Rahmen rumschieben. 

Ist kein Alleinstellungsmerkmal, ist bei LR genau so. 

Ergänzt 

Vorteil, du must nicht den Anfasser zum verschieben erwischen, sondern einfach irgendwo im Bild klicken und verschieben. 

Edited by kdww
Ergänzt
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Stunden schrieb fotohobbit:

Wie das denn eigentlich. Waren die Ordner alle katalogisiert? 

Ja ich habe bis jetzt immer und das seit Jahren versucht mit dem unbrauchbaren Katalog doch etwas zu machen. Es ist aber nach wie vor - unberechenbar was passieren wird.
Bei den *.on1 Dateien ist es mir aber ehrlich gesagt egal und es ist auch schwer ein Vergleich zu fahren, was wirklich die Software verändert hat Bei *.xmp sieht es anders aus - da hat ON1 Photo RAW die Finger von zu lassen, was leider nicht immer klappt.

Da ich jetzt die MAX Version habe, werde ich gucken wie es als Plug-In agieren wird.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DSLRUser:

Da ich jetzt die MAX Version habe, werde ich gucken wie es als Plug-In agieren wird.

Hallo Robert,

das interessiert mich auch sehr.

Ich hab On1 als Testversion  ausprobiert und finde es garnicht so übel.

Aber wegen des besseren Kataloges soll LR doch mein "Grundprogramm" sein (zu dem ich von C1 in diesem Jahr gewechselt bin).

Leider kann ich die MAX Version ja nicht testen, und so richtig werde ich aus der Beschreibung nicht klug.

Ich wüder mich freuen, wenn du einen kleinen Bericht senden würdest.

Grüße von Jens

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb sehreilig:

Aber wegen des besseren Kataloges soll LR doch mein "Grundprogramm" sein (zu dem ich von C1 in diesem Jahr gewechselt bin).

Was verstehst Du unter "Grundprogramm"? Soll LR nur Verwaltung machen oder auch Bearbeitung?

Bei mir bleibt als mein RAW Entwickler Capture One. Verwaltung macht bei mir Photo Supreme.

ON1 mit der MAX Version stellt für Programme wie LR, C1 Plug-Ins zur Verfügung. Damit kannst Du mit der Software arbeiten in dem LR nur die Verwaltung macht (develop Plug-In aufrufen) oder auch wenn LR Bearbeitungen machen soll (dann einer der "spezial-Module" als Plug-.In aufrufen)

Die Nutzung von ON1 als Plug-In heißt immer weitere Datei (TIFF, PSD oder DNG). Das muss man akzeptieren.

Legt man bei einem Bild in ON1 Ebenen an, so wird es "ungemütlich" groß.

Ob ich selbst mich mit den Einschränkungen arrangieren will und kann, werde ich in den nächsten Wochen probieren. Die MAX Version gab es vor einigen Wochen für gerade mal 48EUR, somit wird der Verlust sich in Grenzen halten, wenn ich es am Ende doch gar nicht nutzen soll.

 

Link to post
Share on other sites

Am 21.6.2024 um 11:52 schrieb fotohobbit:

Und die gecroppte Größe wurde mir dann auch nicht angezeigt, unter Info stand immer noch die Ausgangsgröße. 

Ja, und bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, auf eine bestimmte Größe zu croppen, nur Verhältnisse (Länge zu Breite) gehen. Gebe ich Pixel für Länge und Breite vor, springt ON1 auf das Verhältnis zurück.

Link to post
Share on other sites

Wozu braucht man das, ist mir jetzt nicht ganz klar. Zumindest in Hinblick auf kreative Bildbearbeitung.

edit: Dachte eben das geht, aber da kommt Mist raus. W4000 und H2000 hat nicht die selbe Höhe wie W3000 H2000. Das sind nämlich keine Pixel, sondern nur das Verhältnis. Er zeigt da zwar die original Pixelbreite und höhe an, aber das gibt ja auch nur das Verhältnis.
Stellt man aspect ratio auf Freeform, dann erscheint hinten ein dropdown "pixel" (das man auf cm etc. umstellen könnte) und dann wird die Pixelgröße des Rahmens angezeigt. Nützt nur nix weil man dann wieder keine feste aspect ratio vorgeben kann.
Also ohne das Handbuch gelesen zu haben (vll. verbirgt sich da ja noch was) ist das unintuitiv und Mist.

Wenn ich aus bestimmten Gründen eine bestimmte Pixelgröße irgendwo ausschneiden wollte, vll. mit fester Position, gibts wohl andere Hilfsmittel. Müsste nachschauen aber glaube IrfanView könnte sowas. 

Wo es auch um fixe Positionen geht, wäre Text, der bspw. immer an gleicher Stelle auftauchen soll. Das kann ON1 wohl auch nicht. Nur frei mit der Maus platzieren. 

Edited by fotohobbit
Link to post
Share on other sites

Am 21.6.2024 um 11:52 schrieb fotohobbit:

Bei mir war gestern einfach mal das NoNoise Panel weg. Oder war ich in einem seltsamen Modus irgendwie, ich blick ohne längere Einarbeitung bei dem Programm noch nicht durch. Nach Neustart war das Panel aber wieder da, also wohl ein Bug. 

Es kommt darauf an, ob du im Modus Browse oder Bearbeiten bist:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nur im Modus bearbeiten lassen sich Bilder richtig bearbeiten, im Modus Browse wird bei mir nur die Bearbeitungsmöglichkeit Briliance AI angezeigt.

Link to post
Share on other sites

Am 22.6.2024 um 14:25 schrieb DSLRUser:

Was verstehst Du unter "Grundprogramm"? Soll LR nur Verwaltung machen oder auch Bearbeitung?

Bei mir bleibt als mein RAW Entwickler Capture One. Verwaltung macht bei mir Photo Supreme.

...

Ob ich selbst mich mit den Einschränkungen arrangieren will und kann, werde ich in den nächsten Wochen probieren. Die MAX Version gab es vor einigen Wochen für gerade mal 48EUR, somit wird der Verlust sich in Grenzen halten, wenn ich es am Ende doch gar nicht nutzen soll.

 

Danke Robert für deine Antwort.

Mit "Grundprogramm" meine ich, dass ich von LR die Katalogfunktion nutze und auch die meisten Bearbeitungen mache. ON 1 soll nur für spezielle Aufgaben herhalten, die in LR nicht oder nicht so gut zur Verfügung stehen.

Dies scheint mir nach deiner Beschreibung gut möglich zu sein, obwohl mich natürlich auch die dann zusätzlichen Dateinen stören würden. Allerdings glaube ich, dass ich eben nicht jedes Bild in ON1 bearbeiten werde, so dass sich der Speichermehraufwand in Grenzen halten wird.

Die Testversion von ON1 hat mir jedenfalls so weit gefallen und mir scheint, dass ich mit LR und ON1 MAX dann eine große Palette von Möglichkeiten zur Bearbeitung habe.

Grüße von Jens

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich die letzte Tage noch mal - wohl zum letzten Mal mit ON1 Katalog etwas beschäftigt.
Zunächst stand ich vor dem Problem, dass ON1 mir nicht die Anzahl der RAW Dateien angezeigt hat die ich tatsächlich auf der Platte habe. Ursache dafür ist, dass ON1 die s.g "Katalogisierte Ordner" zwar scannt nach Veränderungen und neuen Dateien aber die Ergebnisse entweder so "nicht findet" oder sie schlicht in die Datenbank nicht einträgt.

Erst als ich diverse Verzeichnisse manuell angesteuert habe, und dabei die Einstellung, dass Bilder aus den Unterverzeichnissen angezeigt werden sollen, kann ON1 zu der richtiger Anzahl der Bilder. Wenn man das weiß, kann man damit umgehen.

Leider hatte ON1 auch mit der version 2024.5 es nicht korrigiert, dass die Anwendung ungefragt und ohne Grund mir die XMP Dateien ändert. Die sind mir sehr wichtig.
Damit ist ON1 PR als "komplette" Anwendung bei mir definitiv raus.

Für spezielle Filter und Effekte über eine TIFF/ PSD kann man viel machen. Ich bin mir dann für mich nicht wirklich sicher ob ich hier mit DxO Produkten (NIK, FilmPack) zu gleichen oder besseren Ergebnis kommen kann. Dieser teil ist sicherlich sehr subjektiv 
Die neue Maskierung ist wirklich sehr gut geworden. bringt mir aber auch keine Vorteile ggü. Capture One und hier ist man sicher, dass keine Änderungen in XMP geschrieben werden. Zumindest bei mir wird es weiter "bunt" mit mehreren Anwendungen im Workflow bleiben.
 

 

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb fotohobbit:

wird dann auch an den xmps rumgepfuscht?

Kann ich nicht sagen. dazu musste ich mein Katalog löschen. 

vor 43 Minuten schrieb fotohobbit:

Und hast du gesehen was ON1 da ändert?

Das ist leider das nächste Problem. Es gibt 2 Vorgehensweisen wie XMP Dateien geschrieben werden. die eine Methode verwenden ExifTool, PSU usw. und die andere ON1.
Heißt die Datei ist ganz anders aufgebaut - somit um ein vergleich zu fahren, muss man zuerst aus beiden Dateien mit ExifTool die Sachen in eine Textdatei übertragen und dann mit Diff vergleichen. So ein Aufwand kann man für 2-3 Dateien machen aber sicherlich nicht, wenn ON1 ohne Grund, nur weil es erneut gestartet ist plötzlich über 3000 Dateien ändert.

Ich habe das ganze dem Support geschrieben, man hat mir bestätigt, dass sie wohl "doch noch einige Baustellen haben". Nur da ich doch irgendwann einfach erwarte, dass diese Baustellen fertiggestellt werden, ist für mich die Zeit gekommen zu sagen - es war das aller letzte Mal, dass ON1 mein Geld bekommen hat. Ja im vergleich zu anderen Produkten ist es sehr wenig. Nur alleine auf Geld zu schauen ist zumindest für mich keine Lösung.

 

Link to post
Share on other sites

Ok, da ich bald mal mit Verwaltungsprogrammen herumtesten werde (und dabei wohl auch auf xmp zu den RAWs setzen möchte) muss ich da mal aufpassen, ob ON1 was damit macht, wenn man die Katalogsachen gar nicht benutzt.

Ja es war günstig, drum hatte ichs quasi blind gekauft (ich hab schon viel mehr Geld für mehr Unsinn verbraten). Mal sehen ob, wie und wann ichs zum Einsatz bringe. Für HDR und Panoramas eventuell und Dinge die ich mal mit Ebenen machen möchte, auch abseits von Fotografie.

Allerdings hab ich jetzt erst gelernt dass es ja noch Photoshop Elements als perpetual license gibt, das würde mich jetzt schon auch interessieren. Oder hätte ich mir vielleicht ursprünglich eher ansehen sollen statt ON1, wenn ich gewusst hätte dass es von Adobe noch was ohne Abo gibt...

Link to post
Share on other sites

So, nun hab ich auch On1 ausprobiert. In der Version On1 Photo Raw max.

Das ganze ließ sich für mich rein optisch gut an. Die Einzelnen Bereiche von on1-Raw lassen sich seperat von LR oder C1 aufrufen, es wird dann ein tiff (o.a.) erzeugt und man kann das Bild dann mit den Möglichkeiten von on1 bearbeiten.

Allerdings.

Auf meinem Laptop MS Surface Studio 11th Gen Intel Core i7@ 3.30GHz und 16 GB RAm läuft das ganze so laaaaangsam, dass selbst ich-ein geduldiger Mensch-das nicht mitmachen will. Insbesodnere ehe sich on1 überhaupt öffnet hab ich oft imTaskmanager meist nachgesehen, weil sich On1 einfach nicht öffnete.

Aber auch wenn es denn endlich so weit war, dass mir der Bildschirm vorgaukelte, nun sei es soweit und ich könne bearbeiten-oft immer noch nicht.

Ein Glücksspiel.

Nun hab ich an den Suport geschrieben-Geld zurück-wie sie es versprechen-na mal sehen, obs klappt. Bisher noch keine Antwort.

Mein Laptop ist nicht der schnellste, aber mit den gängigen Bearbeitungsprogrammen kann ich zufriedenstellend arbeiten (LR, C1, PS...) .

Wieso es nicht mit on1 geht-keine Ahnung.

Schade.

Mit Grüßen von Jens

Edited by sehreilig
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb fotohobbit:

eventuell und Dinge die ich mal mit Ebenen machen möchte,

So fern sich nichts verändert hat, dann wird der Platzbedarf für so eine Datei schnell explodieren.

vor 1 Stunde schrieb fotohobbit:

muss ich da mal aufpassen, ob ON1 was damit macht, wenn man die Katalogsachen gar nicht benutzt.

Da bin ich gespannt.

vor 59 Minuten schrieb sehreilig:

Nun hab ich an den Suport geschrieben-Geld zurück-wie sie es versprechen-na mal sehen, obs klappt. Bisher noch keine Antwort.

Das war bei mir nie ein Problem. dauert ab und an, aber entscheidend ist nur, dass man es vor Ablauf der 30 Tage meldet.

vor einer Stunde schrieb sehreilig:

Laptop MS Surface Studio

ON1 ist einer der Anwendungen die fast komplett von sehr potenter GPU leben. Und die muss auch Speicher haben. Ew. wird die GPU zu schwach oder gar nicht unterstützt, weil zu alt.

 

Link to post
Share on other sites

On 6/21/2024 at 1:30 PM, kdww said:

Vorteil, du must nicht den Anfasser zum verschieben erwischen, sondern einfach irgendwo im Bild klicken und verschieben. 

Bei DXO kann ich irgendwo im Rahmen "anfassen" und den Rahmen verschieben, muss also nicht den Rand treffen. Nur zum Größe ändern logischerweise.
Bei IrfanView, das ich viel nutze, ist es ähnlich, hier muss man nur die rechte Maustaste drücken innerhalb des Rahmens um ihn zu verschieben (und es werden mir pixelgenau Größe des Rahmens, Seitenverhältnis und Koordinaten des Eckpunkts links oben angezeigt)

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb fotohobbit:

Wenn man das ganze Kataloggedöns nicht benutzt wird dann auch an den xmps rumgepfuscht?

Ein Datenbankbasiertes Programm (also mit „Katalog“) braucht eigentlich keine xmp sidecars. Wenn man sein Programm aber so einstellt, dass sidecars erstellt werden (zB wegen anderen Programmen im workflow), dann hat man das halt.

Link to post
Share on other sites

Am 21.6.2024 um 10:52 schrieb fotohobbit:

Wie das denn eigentlich. Waren die Ordner alle katalogisiert? 

Bei mir war gestern einfach mal das NoNoise Panel weg. Oder war ich in einem seltsamen Modus irgendwie, ich blick ohne längere Einarbeitung bei dem Programm noch nicht durch. Nach Neustart war das Panel aber wieder da, also wohl ein Bug. 

Manche Sachen sind schon eigenwillig. Das Crop Tool z.B. Normal kennt man es so dass man den Croprahmen auf dem Bild verschieben kann, bei On1 muss man das Bild unter dem Rahmen rumschieben. 

Und die gecroppte Größe wurde mir dann auch nicht angezeigt, unter Info stand immer noch die Ausgangsgröße. 

Hallo,

das ist bei mir immer wieder aufgetaucht, wenn ich die Treiber für die Grafikkarte aktualisiert habe oder nach einem Neustart. Das Programm ist mittlerweile so umfangreich, dass wohl nicht mehr alles getestet werden kann.

Link to post
Share on other sites

oh ja, Testing ist eigentlich eins der wichtigsten aber aufwändigsten Dinge in jeder Entwicklung, nicht nur Software. Aber alle technischen Systeme sind heute derart komplex, dass niemand ein ausgiebes Testing a) bezahlen möchte und b) nicht so lange warten möchte.
Dann beschwert sich der Endkunde entweder über die Bananenware oder den Preis.
Nur die ganz großen Player, wie eben Adobe fahren halt genug Geld ein dass es auch für ordentliches Testing reicht. Das ist für den Hersteller auch der große Vorteil des Abomodells.
Als Hersteller würde ich das genauso machen. Als Kunde sehe ich das etwas anders, je nach Nutzungsintensität.

Mich würden ja mal die "Stückzahlen" von ON1 pro Jahr interessieren (oder anderer kleinerer Softwares).
Ich bin beruflich selbst an einer Software-Entwicklung beteiligt und sehe was für Aufwände da so dahinter stehen können.

 

1 hour ago, wasabi65 said:

Ein Datenbankbasiertes Programm (also mit „Katalog“) braucht eigentlich keine xmp sidecars.

Naja, wie man an @DSLRUser sieht, benutzt er die xmps obwohl er ein Datenbankprogramm benutzt.
 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DSLRUser:

ON1 ist einer der Anwendungen die fast komplett von sehr potenter GPU leben. Und die muss auch Speicher haben. Ew. wird die GPU zu schwach oder gar nicht unterstützt, weil zu alt.

Danke Robert, deine Antwort hat mir den richtigen Weg gezeigt !

Ich hab nun die in On1 - Einstellungen -System - KI-Prozessor: die NVDIA GPU abgewählt und stattdessen INTEL Iris Xe Graphics ausgewählt.

Jetzt klappt es, nicht super schnell, aber ok zum Arbeiten.

Ist doch schön, so ein Forum mit kompetenten Leuten :)

Grüße von Jens

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...