Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Warum bin ich seit etwas mehr als 10 Jahre SKF-Mitglied? Weil es für mich mindestens so lange schon völlig unstrittig war, dass die Zukunft DSLM-Systemen gehören wird und DSLR mit den mechanischen Elementen aus der analogen SLR-Epoche nur eine Übergangstechnologie zur wirklich kompletten Digitalfotografie darstellen konnte. Ich erinnere mich noch über die ausgedehnten und leidenschaftlichen Diskussionen -gerade auch hier im Forum- mit DSLR-Verfechtern, die unterm Strich meinten, dass es noch viele Jahrzehnte dauern würde bis DSLM zu ebenbürdigen DSLR-"Gegnern" werden könnten. Für mich war es dagegen klar, dass es bei der rasanten Dynamik digitaler Fortschritte sehr viel kürzer sein wird, bis die letzten anfänglichen DSLM-Schwächen behoben sein werden und der Spiegelklapperatismus der Analogzeit wirklich 100% obsolet werden würde.

Ich bin nicht besonders rechthaberisch, doch es war für mich bei diesem Thema völlig klar, dass ich (und viele andere hier im Forum) Recht behalten würden. Dazu gehörten mE keinerlei visionäre Gaben, sondern allein die Fähigkeit zur Wahrnehmung des Offensichtlichen. Für mich ist der Schritt von DSLR zu DSLM ein fotografischer Meilenstein vergleichbar mit dem Durchbruch der Spiegelreflex-Technik und spätere Meilensteine wie TTL oder AF.

Ich schreibe das nur als kleine Reminiszenz (wenn ich so auf meine Jahrzehnte mit der Fotografie zurückblicke), vielleicht gehen ja auch ein paar anderen Mitforenten hier gelegentlich solche Gedanken durch den Kopf. Verbunden das Ganze mit dem Dank an Andreas, der für mich mit dem SKF und Fuji-Forum zu den Pionieren der DSLM-Fotografie gehört.

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Viewfinder:

Ich erinnere mich noch über die ausgedehnten und leidenschaftlichen Diskussionen -gerade auch hier im Forum- mit DSLR-Verfechtern, die unterm Strich meinten, dass es noch viele Jahrzehnte dauern würde bis DSLM zu ebenbürdigen DSLR-"Gegnern" werden könnten.

Mir scheint es gerade etwas mühselig, die alten Diskussionen auszugraben zum prüfen der "viele Jahrzehnte", aber ich glaube, du übertreibst ein wenig ;)

vor 30 Minuten schrieb Viewfinder:

Weil es für mich mindestens so lange schon völlig unstrittig war, dass die Zukunft DSLM-Systemen gehören wird und DSLR mit den mechanischen Elementen aus der analogen SLR-Epoche nur eine Übergangstechnologie zur wirklich kompletten Digitalfotografie darstellen konnte.

Ohne dir die Freude zum Übergang verderben zu wollen, möchte ich darauf hinweisen, dass Teile der Mechanik noch ein paar Jahre überleben werden. Dabei denke ich an den mechanischen Verschluss, den fast alle DSLMs noch als ein elementares Bauteil enthalten. Bisher nur wenige ausgewählte DSLMs können auf diesen mehr oder weniger vollständig verzichten. Ähnlich wie der optische Sucher erst dann durch den elektronischen ersetzt werden konnte, als bestimmte Voraussetzungen erfüllt waren (z.B. Auflösung, Verzögerung), wird dies auch den Verschluss betreffen.

Link to post
Share on other sites

Die ersten spiegellosen waren suchertechnisch eine mittlere Katastrophe, Latenz, Flimmern,..

Immer wieder habe ich auf DSLM geschiuelt. An meioner DSLR damals, 8, 20 AF Felder, Klacken, bei schwierigen Belichstungssituationen Bild gemacht, kontrolliert on was ausfrisst, korriegiert, Bild gemacht. nd, es musste ja KB Format sein, das allein seligmachende. Dann die kleine Sony A6000 mit passenden APS-C Obkjektiven. Alles Canon Zeugs verkauft. Wegen unter anderem Wildlife aufgerüstet bis zur Sony A9, A74 mit dem fetten 100-400er und dem 200-600er, alles mit Statibv. Und schon überlegt, ob nicht doch ein größerer Rucksack her muss. Bis, dann im letzen Jahr klar war, dass mein Hüftgelenk "fertig" ist. Also, weniger tragen, viel weniger. Und dann, die OM-1 ausprobiert. Hammer, was für ein Gerät! Ich vermisse nach wie vor den AF der Sony an der OM-1. Aber mit dem 40-150 und dem 100-400 mit TK bin ich draußen gut aufgestellt. Warum soll ich da einer DSLR nachweinen? Außer Nostalgie habe ich dafür nichts mehr übrig. Ich liebe den Fortschritt und die heutigen Möglichkeiten. Dinge, die mit einer DSLR nur aufwändig möglich waren sind jetzt ganz einfach. Ich glaube, dass der mechanische verschluss an meiner OM-1 maximal 20 Auslösungen hat. Alles andere läuft elektronisch.Meinetwegen hätte man an der Kamera auch auf den mechanischen verschluss verzichten können. Und ja, damals, lange ist es her gab es tiefgreifende "Diskussionen" was das bessere System ist. Diese Grabenkriege waren für mich nichts als Geschwätz auf Kindergartenebene.

Link to post
Share on other sites

Als 2008 dieses Foto von einer eventuell demnächst herauskommenden Kamera gezeigt wurde, war ich quasi verkauft.

https://en.wikipedia.org/wiki/File:Olympus-MicroFT-Model.jpg

Ich hatte damals die Nikon D70 und die D90 hat mir nicht gefallen. Als die ersten Kameras mit HD-Video und Live-View herauskamen, dachte ich mir, da muss ein EVF rein, ein Klappdisplay, ein elektronischer Verschluss und alles viel Kompakter. Ich habe dann keine Nikon mehr gekauft und als MFT angekündigt wurde war ich begeistert. Als die ersten Kameras rauskamen war es dann die GF1, die ich gekauft habe. Panasonic hatte den schnelleren Autofokus (jawohl) und einen elektronischen Aufstecksucher - der vermutlich schlechteste EVF aller Zeiten aber immer noch besser als gar nichts.

Im Laufe der Zeit hatten die Kameras immer neue immer bessere Features und es ging offensichtlich nicht mehr so klein wie ich gerne gehabt hätte. Dafür machen die Kameras aber auch Sachen von denen ich vor 20 Jahren nicht mal geträumt hätte.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...