Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Minuten schrieb mftler:

Heute ist endlich mein seit langen bestellter Panasonic DMW-DCC18 Akku-Dummy angekommen,
denn nur damit in Verbindung mit einem vernünftigen USB-C Netzteil oder einer USB-C Power Bank
mit mindestens 65 Watt PD ist es möglich auch die 300 FPS bei Slow Motion Aufnahmen zu nutzen...🙂

 

Wie meinst du das „nur damit ist das möglich„ ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

vor 13 Minuten schrieb Tifoso:

Wie meinst du das „nur damit ist das möglich„ ?

Ganz einfach:
Ohne den Panasonic DMW-DCC18 Akku-Dummy und einem vernünftigen USB-C Netzteil oder einer USB-C Power Bank
mit mindestens 65 Watt PD und einer USB-C SSD wie z.B. der Samsung T7 SSD kannst Du im Menü nicht die 300 FPS
bei Slow Motion Aufnahmen einstellen, wird leider in der BA so nicht erwähnt.
Mit den herkömmlichen UHS-II SD-Karten und den originalen Akkus sind derartige Aufnahmen leider nicht möglich!


 

Edited by mftler
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Dieser Stick:

SSK USB C Externe SSD 1TB, mit bis zu 550 MB/s Extreme Schneller USB Solid State Drive, Dual-USB Typ C + USB A USB3.2 Gen2 Datenspeicher für Android-Telefon, Laptop, Tablet, Mac

funktioniert ebenfalls an der G9II.

Bei mir kommt dieser 1 TB USB Stick an einem Ipad zum Einsatz. Via "FE File Explorer Pro" können direkt Slidshows aus einem Bildordner abgespielt werden, ohne die Cloud bzw. internen Speicher zu belasten. Die gewünschte Reihenfolge und Umbenennung 1-9.... der Slideshow nehme ich mit LRc vor.

 

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

Die neue Firmware 2.2 für die G9M2 ist freigegeben.

Date/Version Description
Oct. 9, 2024
Ver.2.2
  1. Compatibility with LUMIX smartphone app "LUMIX Lab"
    - "LUMIX Lab" now compatible with this model.
  2. Support for the Panasonic XLR microphone adaptor DMW-XLR2
    - DMW-XLR2 has now been supported.
    * 32-bit float audio recording is not available with this model.
  3. 5GHz option added to [Wi-Fi Frequency Bands]
    - [5GHz] option added to [Wi-Fi Frequency Bands] and can be chosen between [2.4GHz].
    * Depending on the region, local regulations, etc. may prohibit you from using the 5GHz frequency band outdoors. If this is the case, when outdoors, connect to the smartphone using [2.4GHz] for the Wi-Fi connection.
  4. Other improvements
    - [REAL TIME LUT] function can be assigned to Fn button.
    - Improved operational stability.

 

Alternativ kann die Aktualisierung auch über die App LUMIX Sync erfolgen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Hier die angepasste Bedienungsanleitung zur G9M2.

 

lg

Edited by ObjecTiv
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Na toll, jetzt habe ich die LabApp verbunden mit der Kamera aber Fernbedienung der Kamera finde ich da nicht und die Lumix Sync will sich jetzt nicht mehr dauerhaft mit der Kamera verbinden - die Verbindung blinkt nur kurz und ist dann wieder weg. So kann ich nicht arbeiten...

ok - habe die Fernbedienung mittels Lumix Sync wieder: Dafür musste ich die Kamera aus der bluetooth Registrierung entfernen und anschließend neu registrieren. Jetzt geht Sync aber die LabApp mag sich nicht mehr verbinden -> es kann nur eine geben. Schade aber muss so bleiben, bis die LabApp auch Fernbedienung und Kamerasteuerung kann, denn das brauch ich oft für wackelfreie Makros.

Viele Grüße,

Jens

Edited by jens_ac
geht wieder (also halb)
Link to post
Share on other sites

Hier funktionieren beide Apps ohne irgend welches zutun nach Installation von LumixLab, nur halt nicht gleichzeitig. Interessanter Weise scheint auch Lumix-Sync direkt von 5GHz-WiFi zu profitieren, dort gehen jetzt die Bildübertragungen zum SF deutlich schneller wie vorher.

 

lg

Edited by ObjecTiv
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

So nach einem Jahr erlaube ich mir mal ein kleines Fazit zur G9II aus meiner persönlichen Praxis:

Meine Anwendungen sind privat und gewerblich. Privat hauptsächlich unser kleiner Sohn oder einfache Urlaubsfotos natürlich auch mal im Tierpark und so weiter aber aus Zeitgründen aktuell wenig "Experimente". Und natürlich auch mal das ein oder andere Filmchen auch hauptsächlich vom kleinen. Gewerblich mache ich Bewerbungsfotos, Eventfotografie (Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern, Firmen-Sportevents, etc.) und kleinere Imagevideos für Firmen.

Für meine privaten Anwendungen ist die G9II super geeignet und teilweise natürlich total überdimensioniert. Der Gesichts AF funktioniert sehr gut, auch im AF-C und auch bei unserem kleinen Menschlein. Das letzte Update hat da nochmal Verbesserungen gebracht. Mir macht außerdem das Experimentieren mit LUTs richtig Spaß obwohl ich eigentlich ein alter RAW Fotograf bin. Insbesondere über die Lumix Lab App mal kurz ein paar LUTs laden und ausprobieren. Das viel gescholtene Vollformatgehäuse liegt mir persönlich sehr gut in der Hand und die Bedienung ist ausgezeichnet, ich kann die Kamera problemlos blind bedienen. Die Konfigurierbarkeit ist natürlich ebenfalls sehr gut wie bei den bisherigen Lumix Kameras. Mir fallen grade keine gravierenden negativen Gründe zur Kamera ein was meine private Nutzung angeht. Natürlich kann der AF immer noch besser sein usw. aber er limitiert mich definitiv nicht. Lediglich die lange Einschaltzeit beim ersten Einschalten nach längerer Nichtnutzung kann manchmal nervig sein, das wurde im letzten Update leicht verbessert sind aber immer noch ca 3s.

Gewerblich bin ich ebenfalls zufrieden mit der G9II. Ich nutze sehr häufig die Gesichtserkennung und die funktioniert hervorragend, auch das schnelle Umschalten auf Personenerkennung wenn das Gesicht zu klein wird. Grade bei den Sportevents arbeite ich tatsächlich auch mit Gesichtserkennung mittlerweile, das habe ich früher nie gemacht. Natürlich geht das dann nur wenn es nicht zu viele Personen im Bild sind sonst muss man ja noch auswählen auf welche scharfgestellt wird.
Wo mir die LUT Funktion schon gut geholfen hat ist bei einem speziellen Kunden, der während der Firmenfeier schon die grade erst geschossenen Fotos auf die Leinwand werfen will (und hier natürlich die JPEGs). Paar Testfotos geschossen, in der Lumix Lab App bearbeitet und das als LUT auf die Kamera geladen, oder alternativ natürlich schnell am Laptop ein LUT erstellen und draufladen. Der Kunde war begeistert von der Qualität der grade erst geschossenen "unbearbeiteten" Fotos.
Für Bewerbungsfotos ist die Kamera völlig überdimensioniert, das kann jede aktuelle Kamera wenn man das entsprechende Licht Equipment hat. 
Für die Filme ist die G9II der Hammer. Einmal wegen des sehr zuverlässigen Gesichts AF und dann wegen dem tollen Stabilisator. Bei Interview Situationen filme ich meist mit der S5II die Totale und mit der G9II dann noch eine Portraitaufnahme des Gesichts, da sich die Person immer leicht bewegt kann ich hier mit AFC und Gesichts AF arbeiten, das klappt super! Alternativ wäre manueller Fokus und stärker abblenden. Der Stabilisator erspart mir meistens das Gimbal für Bewegtaufnahmen.
Nachteile bei meiner gewerblichen Nutzung ist der Akku, der dürfte gerne 25-50% größer sein von der Kapazität her. Da finde ich die OM-1 deutlich im Vorteil. Ich habe immer einen Ersatzakku in der Hosentasche denn bei Events kann man nicht immer zurück zum Kamera Rucksack. Manchmal hat mich auch schon gestört, dass die Kamera bei schlechtem Licht recht gemächlich fokussiert, hier dürfte gerne nachgebessert werden, das kann die OM-1 teilweise besser wobei die dann auch gerne daneben liegt. Die G9II hat eine erstaunlich gute Quote von scharfen Gesichtern bei jeglichen Lichtverhältnissen. Ich würde schätzen 90% sind richtig scharf, 5% leicht unscharf und 5% voll daneben. Habe aber nicht nachgezählt. Auf jeden Fall Welten besser als die OM-1.

Nicht zu unterschätzen: Die Kamera sieht aus wie eine Profi Kamera. Das mag uns Enthusiasten hier befremdlich erscheinen, so können gleich gute Bilder ja auch mit deutlich kompakteren Kameras realisiert werden. Aber die Leute die keinen Einblick in den Kamera Markt haben nehmen die G9II gleich als Profi Kamera wahr und behandeln einen entsprechend auch als Fotografen. So kommt man ohne große Diskussionen z.B. auf die Bühne um von dort aus Bilder zu machen etc.

Also insgesamt: Die für mich aktuell beste mft Kamera. Mir fehlt fast nichts und es ist immer eine Freude die G9II zu nutzen. Meine OM-1 werde ich bei einem guten Angebot irgendwann durch eine zweite G9II oder ggf eine GH7 ersetzen. Die OM-1 nehme ich zu Events nicht mal mehr mit sondern die alte G9 als Backup.

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb tgutgu:

Es wäre bei solchen Vergleichen hilfreich, wenn genauer mitgeteilt wird, um welche OM-1 es sich handelt. OM-1.1 oder OM-1.2? Der AF der OM-1.2 wurde verbessert und hat auch auch Personenerkennung.

Wer hier schon länger mitliest, so wie Du, weiß, dass er eine OM-1 I hat(te?). Und so viele Neu-User hat das Forum nicht mehr. 😜

Link to post
Share on other sites

Es ist die OM-1.1 die eben offiziell noch OM-1 heißt. Nach dem Bekanntwerden der OM-1 Mark II habe ich persönlich ja mit OM System abgeschlossen und werde von der Firma nie wieder Produkte kaufen.

Die OM-1 habe ich noch, setzt aber Staub an. Durch die ganzen Rabattaktionen wird sie aber neu so verschleudert, dass sich ein Gebrauchtverkauf nicht mehr wirklich lohnt deswegen habe ich sie noch für die selten Gelegenheiten in denen ich sie nutze (z.B. Live ND)

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb cyco:

Wer hier schon länger mitliest, so wie Du, weiß, dass er eine OM-1 I hat(te?). Und so viele Neu-User hat das Forum nicht mehr. 😜

Glaub' mir, ich merke mir nicht, wer hier welche Ausrüstung nutzt und den Thread lesen halt auch andere. Bzgl. der G9 Variante wird ja i.d.R. auch mitgeteilt, um welche Version es sich handelt, da signifikante Unterschiede bestehen.

Dass OMDS noch an seinem AF arbeiten muss, ist klar. Sie haben das ja auch schon mit der OM-1.2 getan.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Bisher hat die Einstellung "iA" nur jpg produziert. Jetzt stelle ich durch Zufall fest, dass es nun auch RAW bei "iA" ausgibt. Ist das irgendwie neu durch das letzte Update?

Link to post
Share on other sites

Am 2.9.2024 um 16:17 schrieb sardinien:

Die G9II Dynamik mit geringen Farbverschiebungen  ist in einem breiten Bereich der Fotografie und Videografie hilfreich. Beispiel einer virtuellen HiRes Aufnahme (200 %) mit dem f/4 280 mm Objektiv. Die wunderschöne Flügelunterseite des Roten Milan wurde in den Tiefen deutlich angehoben. Orignalfoto: 8162 x 4591

 

 

Frage: Welches Objektiv ist das "f/4 280 mm"?

Edited by ottmuc
Link to post
Share on other sites

Am 4.1.2025 um 15:05 schrieb Lumix:

Bisher hat die Einstellung "iA" nur jpg produziert. Jetzt stelle ich durch Zufall fest, dass es nun auch RAW bei "iA" ausgibt. Ist das irgendwie neu durch das letzte Update?

Ich nutze den Modus nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass das je so war. In der GH6 ist es auch so, dass man z.B. auf RAW+JPEG stellen kann und das gilt dann für P,A,S,M und iA.

Eventuell liegt da eine Fehlinterpretation vor oder JPEG hat sich in den Custom-Mode für iA eingeschlichen. Manchmal trickst man sich da selber aus.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, weil ich nach Umstieg von der G9M1 auf die G9M2 nach Informationen für die Einstellung der Kamera, insbesondere in Verbindung mit AF-C für BiF, suche.

Ich habe den gesamten Verlauf dieses Threats ab Seite 5 durchgearbeitet und die gegebenen Empfehlungen in den Kamera-Einstellungen umgesetzt. Vielen Dank nochmals an Alle für die guten Tipps. 
 

Ich hätte im Moment noch folgende Fragen:

1. In der Annahme, dass AF-ON = AF-Nah ist, habe ich jetzt AF-Nah auf AF-ON und AF-Fern auf FN2 gelegt, sowie den Auslöser vom AF entkoppelt. Spricht hier aus Eurer Sicht etwas dagegen?

2. Ist bei Euch bei 1-Feld+ mit Augenerkennung bei Tieren die Trefferquote bei AF-C und BiF mit dem kleinen oder dem großen AF-Feld größer?

3. Gibt es eine Möglichkeit, geänderte Menüpunkte farblich zu hinterlegen, damit sie als vom Standard abweichend erkennbar sind?

4. Welche Vergrößerung muss ich bei der Kamera einstellen, damit ich im Sucher als auch auf dem Kamerabildschirm ein ca. 100%-Ansicht wie in LR erhalte? Rechnerisch müsste der Faktor bei ca. 14x liegen (25,0 vs. 1,8 Mio Pixel). Vergleiche ich aber den Bildausschnitt 100% LR mit dem Kameramonitor, dann läge ich vermutlich bei ca. 3x.

Schöne Grüße und schönes Wochenende.

Thorsten 

 

 


 

 

 

Edited by ts_travel
Punkt 3 und 4 hinzugefügt
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb ts_travel:

1. In der Annahme, dass AF-ON = AF-Nah ist, habe ich jetzt AF-Nah auf AF-ON und AF-Fern auf FN2 gelegt, sowie den Auslöser vom AF entkoppelt. Spricht hier aus Eurer Sicht etwas dagegen

Das habe ich anders eingestellt. Ich habe auf AF on den " normalen AF. Auf den vorderen zwei Funktionstasten habe ich AF nah und fern gelegt. So komme ich gut zurecht und kann schnell den AF durch Gestrüpp usw. führen. 

 

vor 10 Stunden schrieb ts_travel:

2. Ist bei Euch bei 1-Feld+ mit Augenerkennung bei Tieren die Trefferquote bei AF-C und BiF mit dem kleinen oder dem großen AF-Feld größer?

Was meinst du mit kleinem oder großem Feld? Den Gesamtbereich nutze ich eigentlich nie. Bei Vogelfotografie nehme ich standardmäßig Zone ( die mittlere Auswahlmöglichkeit), bei Vögeln zwischen den Ästen wähle ich meist 1 Feld+. 

1 Feld oder Verfolgungs AF nutze ich bei Tieren/ Vögeln, wenn sie sich durcheinander bewegen oder wenn sich das Tier öfter hin und her bewegt. 

vor 10 Stunden schrieb ts_travel:

3. Gibt es eine Möglichkeit, geänderte Menüpunkte farblich zu hinterlegen, damit sie als vom Standard abweichend erkennbar sind?

Wüsste ich nicht, dass man das farblich kennzeichnen könnte. Ich habe die meisten geänderten Einstellungen in daas Quickmenue gelegt.

 

vor 10 Stunden schrieb ts_travel:

4. Welche Vergrößerung muss ich bei der Kamera einstellen, damit ich im Sucher als auch auf dem Kamerabildschirm ein ca. 100%-Ansicht wie in LR erhalte? Rechnerisch müsste der Faktor bei ca. 14x liegen (25,0 vs. 1,8 Mio Pixel). Vergleiche ich aber den Bildausschnitt 100% LR mi

Wozu ist dir das wichtig? Der Monitor reicht in Normaleinstellung gerade so um zu erkennen ob das Bild halbwegs scharf ist. Im Sucher ist es etwas besser. Bei standardmäßig eingestellter Vergrößerung kannst du die Bildschärfe eher nicht mehr beurteilen. 

Link to post
Share on other sites

Hallo BenMatu,

danke für Deine Antworten.

vor 2 Stunden schrieb BenMatu:
vor 12 Stunden schrieb ts_travel:

1. In der Annahme, dass AF-ON = AF-Nah ist, habe ich jetzt AF-Nah auf AF-ON und AF-Fern auf FN2 gelegt, sowie den Auslöser vom AF entkoppelt. Spricht hier aus Eurer Sicht etwas dagegen

Das habe ich anders eingestellt. Ich habe auf AF on den " normalen AF. Auf den vorderen zwei Funktionstasten habe ich AF nah und fern gelegt. So komme ich gut zurecht und kann schnell den AF durch Gestrüpp usw. führen. 

Also gibt es doch einen Unterschied zwischen AF-Nah und AF-ON. Werde meine Tasten entsprechend umkonfigurieren.

vor 2 Stunden schrieb BenMatu:
vor 12 Stunden schrieb ts_travel:

2. Ist bei Euch bei 1-Feld+ mit Augenerkennung bei Tieren die Trefferquote bei AF-C und BiF mit dem kleinen oder dem großen AF-Feld größer?

Was meinst du mit kleinem oder großem Feld? Den Gesamtbereich nutze ich eigentlich nie. Bei Vogelfotografie nehme ich standardmäßig Zone ( die mittlere Auswahlmöglichkeit), bei Vögeln zwischen den Ästen wähle ich meist 1 Feld+. 

1 Feld oder Verfolgungs AF nutze ich bei Tieren/ Vögeln, wenn sie sich durcheinander bewegen oder wenn sich das Tier öfter hin und her bewegt. 

vor 12 Stunden schrieb ts_travel:

Analog dem 1-Feld, kann die Kamera beim 1-Feld+ die Feldgröße in zwei Stufen vergrößern/verkleinern, wenn das Feld markiert ist. Da Du in Richtung Büsche fotografierst nehme ich an, Du benutzt das kleine Feld.


Bei der G9M1 bin ich mit dem Verfolgungsmodus so oft gescheitert, dass ich ihn nicht mehr benutzt hatte.

Ich werde dann Deine Einstellungen mal mit der G9M2 ausprobieren.

vor 2 Stunden schrieb BenMatu:
vor 12 Stunden schrieb ts_travel:

3. Gibt es eine Möglichkeit, geänderte Menüpunkte farblich zu hinterlegen, damit sie als vom Standard abweichend erkennbar sind?

Wüsste ich nicht, dass man das farblich kennzeichnen könnte. Ich habe die meisten geänderten Einstellungen in das Quickmenue gelegt.

 

Gute Idee. Dann finde ich auch meine geänderten Menüpunkte wieder (falls ich noch alle Änderungen wiederfinde).

vor 2 Stunden schrieb BenMatu:
vor 12 Stunden schrieb ts_travel:

4. Welche Vergrößerung muss ich bei der Kamera einstellen, damit ich im Sucher als auch auf dem Kamerabildschirm ein ca. 100%-Ansicht wie in LR erhalte? Rechnerisch müsste der Faktor bei ca. 14x liegen (25,0 vs. 1,8 Mio Pixel). Vergleiche ich aber den Bildausschnitt 100% LR mi

Wozu ist dir das wichtig? Der Monitor reicht in Normaleinstellung gerade so um zu erkennen ob das Bild halbwegs scharf ist. Im Sucher ist es etwas besser. Bei standardmäßig eingestellter Vergrößerung kannst du die Bildschärfe eher nicht mehr beurteilen.

Mein Gedanke dabei war, eine Beurteilung der Schärfe im Fokusbereich bei 100% vorzunehmen. Die Kamera vergrößert allerdings nur 2x, 4x, 8x und 16x.

Schöne Grüße 

Thorsten 

Edited by ts_travel
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb ts_travel:

Hallo,

3. Gibt es eine Möglichkeit, geänderte Menüpunkte farblich zu hinterlegen, damit sie als vom Standard abweichend erkennbar sind?

das wäre doch mal ein tolles Feature für ein lumixweites FW Update.

Im Menügestrüpp wäre das sicher hilfreich

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb frank.ho:

das wäre doch mal ein tolles Feature für ein lumixweites FW Update.

Im Menügestrüpp wäre das sicher hilfreich

Fände ich auch. Weist Du, wo ich diese Idee anbringen könnte?

Schöne Grüße 

Thorsten 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hätte noch eine Frage: Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, die Systemzeit der G9M2 mit einer zuverlässigen Quelle, am Besten dem iPhone oder aber einem NTP (z.B. ptbtime1.ptb.de) bzw. einem Mac zu synchronisieren? Dann ließen sich alle Aufnahmen von den verschiedenen Aufnahmegeräten, mit den iPhone selbst bei einem Zeitzonen-Wechsel, sicher chronologisch anordnen.

Freue mich von Euch zu hören.

Schönes Restwochenende noch 

Thorsten

 

 

Edited by ts_travel
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb ts_travel:

Fände ich auch. Weist Du, wo ich diese Idee anbringen könnte?

Wenn man Englisch kann ist der YouTube-Kanal @LumixUSA ideal. Da gibt es normalerweise am Donnerstag Abend um 8 eine etwa einstündige Live-Show wo Features gezeigt und Fragen beantwortet werden. Da kann man seine Fragen stellen aber auch Funktionen vorschlagen, die man gerne hätte. Wenn man nicht Live zuschauen kann oder will, kann man anschließend in den Kommentaren der Aufzeichnung schreiben was man für Vorschläge hat und die versichern, dass sie das alles lesen. Die Erfahrung zeigt, dass gute Ideen oft aufgegriffen und umgesetzt werden. Am besten schaust du mal in einige der älteren Aufzeichnungen rein und dann siehst du ob das was für dich ist.

https://www.youtube.com/@LumixUSA/featured

vor 3 Stunden schrieb ts_travel:

ich hätte noch eine Frage: Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, die Systemzeit der G9M2 mit einer zuverlässigen Quelle, am Besten dem iPhone oder aber einem NTP (z.B. ptbtime1.ptb.de) bzw. einem Mac zu synchronisieren? Dann ließen sich alle Aufnahmen von den verschiedenen Aufnahmegeräten, mit den iPhone selbst bei einem Zeitzonen-Wechsel, sicher chronologisch anordnen.

Mit der Lumix-Sync App geht es auf jeden Fall. Der Name sagt das ja schon. Ich weiß nicht ob es auch in der ganz neuen Lumix Lab App geht (oder erst noch nachgerüstet werden muss). Die soll langfristig alles mögliche können. Derzeit gibt es aber noch Funktionen wo man die Sync App braucht.

Hier ist ein Video wie man das macht:

https://youtu.be/yI_aimWYMjo

 

Edited by beerwish
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...