Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo allerseits! 

Hoffe, es kann mir jemand hier einen guten Tipp geben :)

Ich möchte nämlich Filmaufnahmen für Depressions-Therapie entwickeln, die meine Klienten zu Hause ansehen können, um meinen Worten zuzuhören und darüber zu meditieren. Sie sollten optisch ansprechend sein, und vor allem augenschonend, indem ich eine wenig belichtete Umgebung erzeuge, in der nur der Hintergrund des Raums etwas beleuchtet wird (mit blau/roten LED Licht) und von mir, der direkt vor der Kamera sitzt, nur (oder fast nur) eine schwarze Silhouette zu sehen ist. Alles im Bild sollte scharf zu sehen sein d.h. kein Bokeh-Hintergrund. Habe auf YouTube was gesehen, das ich gerne nachbilden möchte: https://snipboard.io/904YR3.jpg

Welche Empfehlungen habt ihr bzgl Brennweite und Blendenöffnung, um das Beste aus einer Umgebung mit so wenig Licht herauszuholen? Ich kann nicht mehr als 1500 Euro für die Kamera + das Objektiv ausgeben, also muss es eine eher preisgünstige Kamera wie die Sony ZV-E10 und das Sigma 56mm f/1.4 Prime-Objektiv sein.

 :)

Liebe Grüße,

Sam

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Sam8080:

Sigma 56mm f/1.4 Prime-Objektiv

 

vor 52 Minuten schrieb WRDS:

Wofür ein f1.4 56 wenn Freistellung nicht gewünscht ist?

Ich würde trotzdem das Sigma 56mm empfehlen. Man muss ja kein Bokeh damit machen. Habe gehört, dass das Sigma sogar f5.6 kann...

Link to post
Share on other sites

Die Kohle kann man sich sparen und eine ZV-1 kaufen. Eine Kompakte mit Zoom. Wechselobjektive? Wofür?

Vermutlich würde sogar ein Smartphone reichen. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Sam8080:

Alles im Bild sollte scharf zu sehen sein d.h. kein Bokeh-Hintergrund. Habe auf YouTube was gesehen, das ich gerne nachbilden möchte: https://snipboard.io/904YR3.jpg

Welche Empfehlungen habt ihr bzgl Brennweite und Blendenöffnung, um das Beste aus einer Umgebung mit so wenig Licht herauszuholen?

Alles scharf = große Schärfentiefe -> großer Sensor mit Blende zu oder kleinerer Sensor mit Blende offen führt zum ungefähr gleichen Rauschen.
Autofokus ist unwichtig, da alles von vorne bis hinten scharf sein soll abgeblendet und manuell eingestellt.

D.h. jede aktuelle Kamera die gute Videofeatures hat - so z.B. einen eigenen Mikroeingang dass der Ton mit externem Mikro und guter Qualität aufgenommen werden kann - ist geeignet. Ton ist meines Erachtens hier wichtiger als das Bild. Objektiv ist daher ziemlich unwichtig, da ja abgeblendet ist und bei der Beleuchtung Details nicht wahrgenommen werden (sollen). Bildstabilsierung ist auch unwichtig, die Kamera steht auf dem Stativ.

Das Sigma 56 wird in einem Raum zu Telelastig sein, es soll ja  der Sprecher nicht formatfüllend drauf.

Aufzählung:

Gutes Mikro (z.B Rhode Lavalier Go)

Canon M50 mit Kit 15-45 (rund 650 € z.B,. bei Foto Ehrhardt)
Sony Alpha ZV-E10 + 16-50 (auch bei Foto Ehrhardt für 700 €)
Panasonic G91 + 12-60 (850 €)
Sony ZV-1

Oder eine guten Camcorder (mit externem Mikroanschluss) , wenn es auschließlich ums Filmen geht. Die sind nämlich genau dafür gemacht.

 

Edited by haru
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Stunden schrieb Sam8080:

Sony ZV-E10 und das Sigma 56mm f/1.4 Prime-Objektiv sein.

Das macht mit Crop 1,5 84mm äquivalente KB Brennweite. Wahnsinn.
Beratungen sind sinnlos wenn die Raumgröße und der Abstand Kamera und Motiv und wieviel Umfeld mit drauf muss, nicht bekannt sind.
Aber das Smartphone kann es bestimmt.

Link to post
Share on other sites

Da dürfte eine angepasste Beleuchtung wichtiger sein als das Objektiv, Fokus, da Schärfentiefe gewünscht ist, auf Manuell, mit getrenntem Licht für Vorder- und Hintergrund den gewünschten Effekt herstellen, Belichtung an der Kamera auf M. 

Vom Objektiv geht das mit jeder Kit Scherbe. Und Kb equivalente Brennweiten über 50mm dürften in einem Raum eher zu lang sein. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kdww:

mit getrenntem Licht für Vorder- und Hintergrund den gewünschten Effekt herstellen

Nur welcher Hintergrund ? Bei dem snipboard Hintergrund würde ich eher Depressionen bekommen.
Habe zwar keine Depressionen, aber Augen zu und eine lullige Stimme würde mir reichen.

Link to post
Share on other sites

Hello again

Freu mich sehr über den Feedback – haru, WRDS, kirschm, Protesio, Johnboy, kdww…vielen Dank!

Ihr habt mich überzeugt – ich denke die ZV-1 ist gut geeignet für mein Vorhaben. Fokus auf manuell (wegen Schärfentiefe)…ja, auch das macht Sinn :) 

Danke nochmals!

Link to post
Share on other sites

P.S. Ich habe anfangs die Sigma 56mm f/1.4 erwähnt wegen der Blendenöffnung, da ich gelesen habe, dass bei dunklen Verhältnissen dieser Wert empfohlen wird. Ich will ja so wenig rauschen haben wie möglich, und bin dafür auch bereit, insgesamt bis zu 1500€ für Kamera (+ evtl. Objektiv) zu zahlen...

Edited by Sam8080
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Sam8080:

Ich habe anfangs die Sigma 56mm f/1.4 erwähnt wegen der Blendenöffnung, da ich gelesen habe, dass bei dunklen Verhältnissen dieser Wert empfohlen wird

Das stimmt auch. Aber mit Blende f1.4 zu fotografieren bedeutet, dass der Schärfebereich oft nur wenige Millimeter/Zentimeter beträgt... also Auge knackscharf, Ohren unscharf...

Mit so einem lichtstarken Objektiv machst Du aber nichts falsch, da man es genauso benutzen kann, wie ein lichtschwaches... Es kann all das, was andere auch können... und noch viel mehr...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...