Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit dem Sony FE 16-35mm f/2.8 GM II stellt Sony eine verbesserte Version der beliebten G-Master Optik.

Die wichtigsten Verbesserungen auf einen Blick:

  • Verbesserte Schärfe
  • Naheinstellgrenze 22 cm (Vorgänger 28 cm)
  • Klick-Modus des Blendenrings kann deaktiviert werden
  • Kompakte Gegenlichtblende
  • Unterstützt Serienbildaufnahmen bis 30 B/s
  • 3 XA Linsenelemete
  • 4 XD Motoren
  • Wetterschutz
  • 547g (133g leichter Vorgänger)
  • Länge 126mm (10mm kürzer als die alte Version)

Pressemitteilung

Sony stellt das G Master FE 16-35 mm F2.8 GM II vor, das kleinste und leichteste[i] Weitwinkel-Zoomobjektiv der Welt

Die hochgeschätzte G Master Bildqualität und ein fortschrittlicher, schneller AF steigern die Leistung von Kameras

Berlin, 29. August 2023. Sony kündigt heute das G Master Weitwinkel-Zoomobjektiv FE 16-35 mm F2.8 GM II an, ein neues Alpha E-Mount 35-mm-Vollformatobjektiv mit einer Brennweite von 16 bis 35 Millimeter und einer maximalen Blende von F2,8 im gesamten Zoombereich.

Das FE 16-35 mm F2.8 GM II ist ganz auf die Anforderungen von Fotografinnen und Videofilmerinnen zugeschnitten, die ein Objektiv mit hoher Leistung suchen. Mit der einzigartigen Detailtiefe und dem schnellen AF (Autofokus) der G Master-Serie ermöglicht das neue Objektiv, die hohe Leistung der fortschrittlichen Kameras von Sony voll auszuschöpfen. Darüber hinaus eignet sich das FE 16-35 mm F2.8 GM II als kleinstes und leichtestes Objektiv seiner Klasse ideal für Aufnahmen, bei denen es auf Flexibilität und Beweglichkeit ankommt.

Mit diesem Weitwinkel-Zoom bietet die G-Master-Serie neben einem Standard- (24-70 Millimeter) und einem Tele-Zoom (70-200 Millimeter) der zweiten Generation[ii] jetzt auch ein weiterentwickeltes Zoomobjektiv mit maximaler F2,8-Blende. Diese drei Objektive sind die jeweils weltweit leichtesten ihrer Klasse[iii] und warten mit einer hervorragenden Auflösung auf. Damit stärken sie das Alpha-System weiter und eröffnen eine Fülle an kreativen Optionen.

Das weltweit kleinste und leichteste F2,8 Weitwinkel-Zoomobjektiv mit hoher Auflösung Dank eines neuen optischen Designs, das das asphärische Element vom Typ Extreme Aspherical mit seiner äußerst hohen Oberflächenpräzision optimal platziert, erreicht das FE 16-35 mm F2.8 GM II bei einer maximalen Blende von F2,8 eine hervorragende Auflösung im gesamten Zoombereich. Möglich wurde das durch die Entwicklung einer asphärischen Form, die noch mehr Designfreiheit eröffnet. Neben dem atemberaubenden G Master-Bokeh im Weitwinkelbereich bietet das Objektiv eine hervorragende Nahaufnahmeleistung über den gesamten Zoombereich, mit einem Mindestfokussierabstand von 0,22 Meter und einer maximalen Vergrößerung von 0,32x. Die Original-Nano AR-Beschichtung II von Sony unterdrückt Geistereffekte und Lichtreflexionen und gewährleistet dadurch hervorragende Klarheit, selbst wenn eine starke Lichtquelle im Bildbereich ist. Das FE 16-35 mm F2.8 GM II hat eine Gesamtlänge von 111,5 Millimeter und wiegt ca. 547 Gramm – rund 20 Prozent weniger als sein Vorgängermodell[iv]. Damit ist es das kleinste und leichteste Weitwinkel-Zoomobjektiv der Welt.

Äußerst schneller und präziser AF, der das Potenzial hochentwickelter Kameras voll ausschöpft Das FE 16-35 mm F2.8 GM II ist mit den neuesten XD (Extreme Dynamic) Linearmotoren ausgerüstet, die mit noch höherem Schub arbeiten. Sie sorgen für einen AF, der leise ist – ein Vorteil sowohl beim Filmen als auch Fotografieren – und bis zu doppelt so schnell wie bei herkömmlichen Modellen[v]. Selbst bei Videos mit hoher Bildrate, bei denen spürbarer Focus Shift auftritt, wird das Motiv mit hoher Präzision nachgeführt. In Kombination mit der Kamera Alpha 1 ermöglicht das FE 16-35 mm F2.8 GM II Serienaufnahmen mit bis zu 30 fps[vi], bei schneller, hochpräziser und leiser Fokussierung.

Zuverlässig und komfortabel beim Fotografieren wie auch Filmen Mit komfortabler Bedienung und ausgezeichneter Handhabung beim Fotografieren und Filmen wird das FE 16-35 mm F2.8 GM II den Ansprüchen von Profis und fortgeschrittenen Amateur*innen gerecht. Dank weiter reduziertem Focus Breathing im Vergleich zu den Vorgängermodellen lassen sich bei Videoaufzeichnungen ausdrucksstarke Bilder ohne Sichtfeldwechsel erzielen. Darüber hinaus verhindert das Objektiv Schwerpunktverlagerungen beim Zoomen und gewährleistet damit stabile Aufnahmen, auch bei Verwendung eines Gimbals. Die Bedienbarkeit wurde ebenfalls verbessert, mit praktischen neuen Funktionen wie einem Blendenring mit Ein/Aus-Schalter sowie zwei Fokushaltetasten, denen über die Kameraeinstellungen eine gewünschte Funktion zugewiesen werden kann.

Das Frontelement ist mit einer Fluorbeschichtung versehen, sodass sich Verschmutzungen auf der Oberfläche leicht entfernen lassen. Dank des staub- und spritzwassergeschützten Designs[vi] ist das Objektiv auch im Freien problemlos verwendbar, was die Flexibilität beim Fotografieren und Filmen weiter erhöht.

 

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

FE 16-35 mm F2.8 GM II Objektiv von Sony: 2.699 Euro

Das Objektiv ist ab Ende September 2023 bei ausgewählten Sony Vertragshändlern verfügbar.

Link to post
Share on other sites

Ja die Oly Pro Objektive sind ziemlich schwer und gross. Deshalb muss ich auch immer etwas lachen, wenn jemand vom riesigen Gewichtsvorteil von mFT faselt. Man muss jedoch fairerweise erwähnen, dass das Oly einem 14-28mm Objektiv entspricht.

https://camerasize.com/compact/#883.1107,887.469,ha,t

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Größe vom Neuen ist wirklich attraktiv, die Leistung wird definitiv besser sein als beim Alten (etwas anderes würde sich nicht verkaufen lassen), dass ich nicht überschwänglich gut fand. Der Preis fällt erwartungsgemäß aus. Momentan bin ich wirklich angetan von dem Objektiv, allerdings hat Tamrons "Entwicklungsankündigung" (die nicht von ungefähr kam) ihre Pflicht erfüllt, ich werde erstmal warten wie dieses leistungsmäßig aussehen wird. 

 

vor 8 Minuten schrieb sklave_gottes:

Das neue Sony hat sogar eine "normale" Filteraufnahme.

Die meisten 16-35er haben normale Filtergewinde, das ist nichts besonderes. 

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb sklave_gottes:

Das neue Sony hat sogar eine "normale" Filteraufnahme.

Das hatte auch das Vorgängermodell. 82mm wie auch das 2470 GM II.

vor 37 Minuten schrieb sklave_gottes:

Mir ist generell aufgefallen das viele Kleinbild Objektive in den neuen Auflagen kleiner werden.

Ja kleiner oder / und leichter. Das neue 70-200 GM II wurde über 400 Gramm leichter.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

wer gerne mal meine Erfahrungen zum neuen 16-35 GM II lesen möchte, denn ich hatte es bereits 7 Tage in Norwegen im Einsatz, der schaut gerne mal hier:

https://www.flipbook.schaake.de/blog/2023/8/29/new-sony-16-35-gm-ii

Da gibt es auch einen Film der mit der Linse gedreht wurde, von meiner Ambassador-Kollegin Sanna Kosa, ein Video über meine Erfahrungen und ab morgen Mittag auch ein "Behind the Scenes" unserer Reise. 

 

Viel Spass damit!

Lieben Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb da_habakuk:

schön, dass sony endlich downsized

Wieso endlich? Schon das 24-70 GM II und das 70-200 GM II waren deutlich leichter als die Vorgänger. Das 24-70 ist auch kleiner. Sigma kann das 16-28 auch nur kleiner bauen, weil sie bei der Endbrennweite sparen.

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb WRDS:

Deshalb muss ich auch immer etwas lachen, wenn jemand vom riesigen Gewichtsvorteil von mFT faselt.

Im UWW-Bereich ist es bei Zooms nicht der Fall. Da können bestenfalls Festbrennweiten punkten, besonders denke ich an das Laowa 7.5/2.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb wasabi65:

…ist aufgrund von Physik und ähnlich etwas schwierig bei WW…andererseits profitiert man davon bei Teles…

Für APSC und Sony gelten andere Gesetze, Sony E PZ 10-20mm f/4 G ist ein Innenzoom 🙂

https://camerasize.com/compact/#673.31,809.1060,673.96,ha,t

Aber auch andere Hersterller "zaubern" bei APSC und Kleinbild immer kleinere Objektive. MFT steht dagegen auf der Stelle.

 

Wird das Sony FE 16-35mm f/2.8 GM I eigentlich eingestellt oder weiter als "günstige" Alternative produziert?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb sklave_gottes:

Wird das Sony FE 16-35mm f/2.8 GM I eigentlich eingestellt oder weiter als "günstige" Alternative produziert?

Frag Sony. Woher sollen wir das wissen? Ich schätze aber, dass es eingestellt wird. Warum soll Sony drölfzig Versionen produzieren?

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Bei den Kameras hat Sony es ja bisher in der Regel so gehalten, von daher finde ich die Frage schon berechtigt. Die erste Generation vom 70-200/2,8 und vom 24-70/2,8 sind mit reduzierter UVP weiterhin bei Sony gelistet und über den Handel ohne Probleme erhältlich. Da das 70-200/2,8 bereits vor knapp zwei Jahren und das 24-70/2,8 vor über einem Jahr ersetzt wurden dürfte es auch eher unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich) sein, dass es sich dabei um Restbestände oder Lagerware handelt. Auch bei der kleineren 4er-Serie ist das der Fall. Von daher würde ich davon ausgehen, dass auch das 16-35/2,8 der ersten Generation noch länger im Handel erhältlich sein wird und auch vorerst noch weiter produziert werden dürfte. Ohne Sony-Statement bleibt das aber natürlich nur eine begründete Vermutung.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...