Jump to content

Recommended Posts

vor 8 Stunden schrieb Merlin2504:

ich arbeite seit paar Wochen mit Lightroom.

Willkommen im Forum,

welche Version nutzt du? Lightroom oder Lightroom Classic?

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Willkommen im Forum,

welche Version nutzt du? Lightroom oder Lightroom Classic?

Lightroom Classic

vor 1 Stunde schrieb Rudolino:

Metadaten wie z.B. Stichworte in XMP_Datei speichern:

Menü:

Bearbeiten > Katalogeinstellungen > Metadaten > Änderungen automatisch im XMP speichern

geht bei heic leider nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich verwende LRc 12.4 mit dieser Einstellung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Beim Import eventuell dies testen:

Während des Importvorganges anwenden>Metadaten neu>alle markieren>erstellen

Mein Kurztest ergab:

1. Stichwort wird innerhalb des Kataloges als Stichwort xmp in den Metadaten gespeichert

2. exportiere ich die in LRc bearbeitete *. heic Aufnahme als JPEG, wird das Stichwort in Stichwort xmp und Stichwort (also 2 x) gespeichert und ist z.B. in Irfanview sichtbar

3. GPS Koordinaten, die in LRc hinzugefügt wurden, werden ebenfalls sofort gespeichert und ist in LRc und bei einem JPEG Export in anderen Programmen sichtbar

4. die hinzugefügten Metadaten (Schlagwort und Koordinaten) sind in der LRc Datenbank, ExiftoolGui und Irfanview sichtbar

Grundsätzlich ist der Metadaten Austausch bzw. Inhalt von MOV und heic (Apple) Aufnahmen ab und an rudimentär.

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

Und sie werden auch nicht in die Datei selbst geschrieben? Wenn das vom Format her geht, dann werden keine xmp geschrieben. 

Einfacher Test, die Datei in LR gut sichtbar bearbeiten, Verschlagworten und Metadaten schreiben lassen, dann mit der Bridge das Bild anschauen. Sind die Änderungen sichtbar / die Einstellungen dann beim öffnen in ACR da, dann sind sie auch in der Datei drin, da der Austausch zur Bridge nur auf diesem Weg funktioniert. 

Jetzt eine Änderung in ACR machen und die Metadaten in LR aus der Datei lesen, diese Änderung muß nun in LR sichtbar sein. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

wieso nutzt man heic?

Das ist ein noch nicht im Bilduniversum gebräuchliches Format, mit dem man eigentlich nur Probleme hat

Ich nutze heic im iPhone, da es "angeblich" das neuste Format ist und nah an RAW herankommt. Und auch nicht so speicherintensiv, wie jpg ist.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb sardinien:

Ich verwende LRc 12.4 mit dieser Einstellung:

Beim Import eventuell dies testen:

Während des Importvorganges anwenden>Metadaten neu>alle markieren>erstellen

Mein Kurztest ergab:

1. Stichwort wird innerhalb des Kataloges als Stichwort xmp in den Metadaten gespeichert

2. exportiere ich die in LRc bearbeitete *. heic Aufnahme als JPEG, wird das Stichwort in Stichwort xmp und Stichwort (also 2 x) gespeichert und ist z.B. in Irfanview sichtbar

3. GPS Koordinaten, die in LRc hinzugefügt wurden, werden ebenfalls sofort gespeichert und ist in LRc und bei einem JPEG Export in anderen Programmen sichtbar

4. die hinzugefügten Metadaten (Schlagwort und Koordinaten) sind in der LRc Datenbank, ExiftoolGui und Irfanview sichtbar

Grundsätzlich ist der Metadaten Austausch bzw. Inhalt von MOV und heic (Apple) Aufnahmen ab und an rudimentär.

Danke, für die schöne Erklärung. Habe es gerade mal getestet.

Was komisch ist, dass die xmp Datei nicht aktualisiert wird?

Ich hänge mal ein Beispiel an: 

1. Person: Gisela Franz (das will herausbekommen) - Habe ich in LR gelöscht und danach speichern in Meta daten ausgeführt. Trotzdem ist es in xmp noch enthalten?

2. Gisela Franz

 

Was mache ich da eventuell falsch?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@Merlin2504

ein heic Test ergab bei mir Folgendes:

Lösche oder ändere ich in LRc ein Stichwort, wird das sofort, ohne weiteren Schritt, in der heic Datei gelöscht bzw. geändert. Zur Darstellung der umfassenden Metadaten hat sich bei mir die exiftoolgui bestens bewährt.

Leider kann ich das heic Format, mangels iPhone, nur rudimentär testen. Aus meinen eigenen Erfahrung mit dem hervorragenden Apple Format ProResRAW fällt mir auf, dass Apple bzw. deren Formatanwender der Metadaten Integration mehr Beachtung schenken sollten.  

 

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

Ich experimentiere mal weiter.

Kurz eine Erklärung, wo es mir aufgefallen ist:

Ich entwickle derzeit noch mit CaptureOne und katalogisiere in LR. Wenn ich jetzt in LR verschlagworte, funktioniert nicht alles zuverlässig. Die Schlagworte werden nicht immer sauber übernommen. Und da ist heic Spitzenreiter.

Bei allen beiden Programmen habe ich jetzt auch xmp aktiviert.

Link to post
Share on other sites

...nur nebenbei: Auch wenn ein HEIC eine höhere Farbtiefe auflösen kann, ist es im Gegensatz zu einem RAW bereits entwickelt. Es kann also gar nicht an das RAW mit den entsprechenden Freiheitsgeraden herankommen. Als iPhone-Nutzer nehme ich daher auch lieber das ProRAW. Da ist auch schon eine entwickelte Version eingebettet, bzw. die Entwicklungsparameter sind mit enthalten.

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Tobias123:

...nur nebenbei: Auch wenn ein HEIC eine höhere Farbtiefe auflösen kann, ist es im Gegensatz zu einem RAW bereits entwickelt. Es kann also gar nicht an das RAW mit den entsprechenden Freiheitsgeraden herankommen. Als iPhone-Nutzer nehme ich daher auch lieber das ProRAW. Da ist auch schon eine entwickelte Version eingebettet, bzw. die Entwicklungsparameter sind mit enthalten.

Da hast du recht. Und so mache ich es auch. Nur gibt es ProRAW erst bei den neueren iPhone. Daher muss ich bei meinen Familienangehörigen mit heic leben.😉

Ich muss mir daher eventuell die Lösung überlegen, die heic Daten erst in CaptureOne zu entwickeln und dann die jpgs zu katalogisieren.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Merlin2504:

Ich muss mir daher eventuell die Lösung überlegen, die heic Daten erst in CaptureOne zu entwickeln und dann die jpgs zu katalogisieren.

Wenn du LrC zum katalogisieren benuztst, wozu brauchst du dann xmps? Der Katalog wird die Schlagworte enthalten. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...