Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So, mein aktueller "Objektiv-Park" sieht wie folgt aus:

 

1.     16-50mm SELP OSS (3.5 – 5.6)

2.     30mm Sigma EX DN (2.8)

3.     18-200mm Tamron VC (3.5 – 6.3)

4.     12mm Samyang CS E (2.0) (Manuell)

 5.     50 mm Minolta Rokkor-X MD (1.7) (Manuell)

 6.     75-200mm Minolta Rokkor-X MD (4.5) (Manuell)

 7.     28-70mm Tokina SD (3.5 – 4.5) (Manuell)

 8.     135mm Pentacon MC (2.8) (Manuell)

 

Davon wollte ich auf jedenfall Fall das 12mm Samyang und das 50mm Minolta behalten. Aus den ersten Dreien wollte ich ne sinnvolle Kombi machen. Ich hätte gern ein relativ lichtstarkes kleines Zoomobjektiv als Immerdrauf (quasi das 16-50) und einen richtigen Zoom (das 18-200). Sind die Beiden da soweit ok, oder gibts für verhältnismäßig gutes Geld da Austauschmöglichkeiten?

Die anderen Manuellen können denke ich weg, oder ist da ein "Schätzchen" dabei welches ich nicht erkannt habe?

Das 30er Sigma hatte ich eigentlich nur für "dunklere" Momente, oder mal ne FotoBox Station... 

Link to post
Share on other sites

Hi

vom "Altglas" würde ich nur das 50er Minolta behalten. Auch mehr für den Spass ...

Das 12er Samyang bleibt für "ganz unten" - das geht ja mehr für Landschaft und die läuft nicht weg.

Beim Normalzoom schau mal nach 18-50 F2.8 Sigma.
Bleibt die Frage, was darüber - insbesondere wie lang.

Was stört Dich am 18-200 ? So richtig schlecht ist das doch gar nicht (fürs Geld) ... hat allerdings auch viel Überschneidung mit 16-50.
Ggf. durch eine lichtstarke Festbrennweite ergänzen ? Sigma 56/1.4 oder Samyang 75/1.8 (wenns Richtung Portrait geht) oder anderes aus der Samyang Tiny-Serie ?
Bei kleinem Budget wird da nicht viel mehr gehen. Und auch das Altglas wird kaum viel einfahren .... kannst ja mal Preise in den Anzeigen-Plattformen recherchieren.

Wäre auch gut zu erfahren, was denn so Dein spezielles Sujet ist, in dem Du Dich fotografisch tummeln möchtest ...

Edited by Bambusbaer
Link to post
Share on other sites

Da muss ich sagen: hab ich nicht direkt. Ich probiere einfach gerne aus. Mal ists der Nachthimmel, dann wieder irgendwelches "Viechzeug" im Garten oder auf dem Feld. Möchte da also flexibel bleiben.

Aber hauptsächlich für Familienfeste (da ein kleiner lichtstarker Zoom) oder im Urlaub / Wanderung. Da dann ein größerer Zoom. 

Mit dem Tamron bin ich soweit zufrieden, kenne ja nichts anderes. Frage mich nur ob zB das Sony 50-210 da qualitativ besser ist. Bzw welches da in der Region besser ist.

Das 18-50 Sigma hab ich schon auf meine Wunschliste gesetzt, das würde ja dann das 16-50 ablösen, und auch das 30er Sigma wäre damit obsolet. Wie schlägt sich das Sony 18-105?

 

Schaue mir gerade auch alle Möglichen Videos dazu an, um verschiedene Sichtweisen zu erfahren... 

Link to post
Share on other sites

Da würd ich mal eine kleine lichtstarke Lichtstarke Festbrennweite probieren... so als was ganz anderes.
Nutze hier Samyang F1.8 in  35mm und 75mm - das entspricht dann 50mm bzw. 105mm als KB - also durchaus Portrait z.B. auf Feiern & Festen
Dann bist Du mal weg vom Zoom und hast was kleines und or allem optisch klasse, das bezahlbar ist. Was lichtstarkes, womit Du auch mal Tiefenschärfe "freistellen" ausprobieren kannst - jedoch abgeblendet gar nicht mußt....

Wenn Du das 2nd hand bekommst, kriegst das auch mit mildem Verlust wieder weg...

 

just 2cents... 😉

Link to post
Share on other sites

Meine Empfehlung für dich, Lauxmüller: Sigma 18-50 2.8 + Sony 55-210.

Vor allem das Sigma begeistert mich immer wieder aufs neue.

Und auch das 55-210 halte ich für ein völlig unterschätztes Objektiv. Hatte ich auch viele Jahre und nur durch das 70-350 ersetzt, weil ich einfach mehr Brennweite wollte.

 

Vom Adaptieren bin ich mittlerweile völlig weg gekommen. Lohnt sich mE nicht, ausser man hängt aus esoterischen Gründen an irgendeiner Linse..

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Peabody:

Und auch das 55-210 halte ich für ein völlig unterschätztes Objektiv. Hatte ich auch viele Jahre und nur durch das 70-350 ersetzt, weil ich einfach mehr Brennweite wollte.

Vom Adaptieren bin ich mittlerweile völlig weg gekommen. Lohnt sich mE nicht, ausser man hängt aus esoterischen Gründen an irgendeiner Linse..

Das 55-210 hatte ich auch, daneben das SAL 70-300G, das ich adaptierte und dem 70-350 in vielem seher ähnlich war. Das 55-210 machte alles gut, das 70-300 aber alles besser, weshalb das 55-201 bei mir ein Schattendasein fristete. Die Summe von etwas mehr Schärfe, Kontrast und vor allem das schönere Bokeh + das bessere Anfassgefühl war in Summe doch sehr viel. Das würde ich anhand der Bilder des 70-350 auch bei dem erwarten. Das 55-210 hat bei mir keine Emotionen ausgelöst, das 70-300G schon.

Adaptieren ging, weil der AF der A6000 mit dem 55-210 nicht besser war als der des LEA2 und bei Teles macht der Adapter auch nicht mehr viel aus.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Muss sagen, aktuell habe ich mich in das Tamron 18-300 etwas verguckt, und überlege damit mein 18-200 zu ersetzen. Mal sehen wann - und ob - die nächste Prämie auf Arbeit ansteht. 😅

Weiter runter würde ich mir dann einen kleinen, lichtstarken Zoom bis ca. 50mm, so ab 16mm wünschen. Gibts da was? Ansonsten steht das SIgma 18-50 auf der Wunschliste.

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Lauxmueller:

Weiter runter würde ich mir dann einen kleinen, lichtstarken Zoom bis ca. 50mm, so ab 16mm wünschen. Gibts da was?

Fragt sich was du unter klein verstehst. Es gibt neben dem Sigma noch das Sony SEL  16-55 f2.8 G und das Tamron 17-70 f2.8. Naturgemäss sind die grösser als das Sigma.

Link to post
Share on other sites

Ok, danke. Schau ich mir mal an.... Das "normale" SELP 16-50 ist schon von der Bauform her wirklich klasse. Mit dem passt die Kamera in jede Jackentasche, fast schon Hosentasche. Aber geht halt von den 3.5 auch recht schnell hoch.

Nunja, wollen ja nix überstürzen - hab wieder ein Paar Ideen über die ich mich schlau machen werde... 😉

Link to post
Share on other sites

Das Sigma 2,8/18-50mm ist aus meiner Sicht der beste Kompromiss aus Kompaktheit, Lichtstärke und Preis. Dazu wirklich gut und mit toller Nahgrenze, wobei auch die Bildqualität im Nahbereich gut ist, was keine Selbstverständlichkeit ist. Ich mag es sehr.

Das Sony 16-55 ist auch sehr gut, aber die 2mm mehr im Weitwinkel bezahlt man mit deutlich mehr Geld, mehr Volumen und Gewicht. Und das Tamron ist zwar ebenfalls gut und insgesamt am Vielseitigsten (mehr Brennweite und als einziges mit Stabi), dafür aber schon verhältnismäßig  groß und schwer.

Das kompakte Sony 16-50 ist nicht so schlecht wie sein Ruf, falls man ein gutes Exemplar erwischt hat. Die Randschärfe ist aber auch bei den besseren nicht toll, nur fällt das nicht bei allen Motiven unangenehm auf, und es kommt ja auch auf die Darstellungsgröße der Bilder nachher an. Und es ist eben lichtschwach. Außerdem liegt der Powerzoom nicht jedem.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 4.8.2023 um 08:36 schrieb WRDS:

Die Gebrauchtpreise der 6600 könnten tatsächlich sinken wegen der 6700

Schön wär´s! Schon seit der Anfang Juli gemachten Ankündigung, dass die a 6700 Anfang August im Handel sein wird (tw. war sie schon kurz nach Mitte Juli in den ersten Fachgeschäften) habe ich hier und da mal nach Angeboten guter gebrauchter a 6600 geschaut. Da war nichts unter 1100 € zu machen, und auch jetzt ist der Preis immer noch generell über 1000 €. Die Preisentwicklung der a6500 war vor 3-4 Jahren etwas "liberaler". So etwa 1,5 Jahre nach Ausgabe dieses Modells konnte ich diese bei Mediamarkt  als Vitrinenmodell mit nur wenigen Auslösungen für 1099,-€ kaufen. Obwohl vor kurzem schon die Auslieferung und Bestellbarkeit der a7cII und a7c5 angekündigt wurden und die a6700 wieder lieferbar ist, hat dies z.B. bei Foto-Mundus oder Ebay keinerlei Auswirkung in Richtung Preissenkung der a6600. Die guten Zeiten sind nun endgültig vorbei, es wird m.E. eine besondere Preispolitik betrieben, deren Hintergründe ich mir recht gut ausmalen kann.

Link to post
Share on other sites

Tamron 18-300: Eine sehr gute Wahl! Hat mir sehr schöne Naturfotos geliefert, vor allem auf einer Safari in Südafrika. Wenn ich viel laufen muss, nehme ich allerdings (wegen des Gewichts) als Reiseobjektiv das 18-135. Nur für spezielle Fotos nehme ich anderes, vor allem Festbrennweiten.

Grüße von der Krummen Lanke,

Burkhard

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...