Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

(Falls Beitrag in der falschen Kategorie, bitte um Verschiebung! Danke!)

Guten Abend!

 

Mein Thema handelt um einen Defekt einer LUMIX-GX 80. (ca. 3,5 Jahre alt)

Der Monitor zeigt bei Aufnahmefunktion nur ein Art Spinnennetz an.

Der Monitor zeigt bei Wiedergabe oder der Menüführung ein korrektes Bild.

 

Zur Ursachenforschung bei einem Fachhändler persönlich vor Ort:

Nach Angabe eines Fotofachgeschäftes erklärte der Betreiber den Defekt als „CCD-Sensor“.

Im Falle einer Reparatur stellte er die Kosten als Schätzung mit rund 250 € in Aussicht.

 

Kennt jemand das Problem bzw. hatte es ebenfalls?

Gibt es Ratschläge wo es ggf. noch eine preiswerte Reparaturmöglichkeit zu versuchen gibt?

 

Der Body ist tadellos und es sind eher wenige Auslösungen (Bilder) gemacht wurden.

Einzigster Trostversuch das Gerät bei einen Anzeigenportal als „Gebraucht/Ersatzteilspender“ einzustellen.

 

Danke für wertvolle Ratschläge und Meinungen!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Dawito:

Der Monitor zeigt bei Aufnahmefunktion nur ein Art Spinnennetz an.

Kann die Kamera noch normale Bilder machen? Was ist Aufnahmefunktion?

vor 23 Minuten schrieb Dawito:

Nach Angabe eines Fotofachgeschäftes erklärte der Betreiber(?) den Defekt als „CCD-Sensor“.

Ein Händler ohne Kenne, denn die Kamera hat einen CMOS-Sensor.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb RoDo:

Kann die Kamera noch normale Bilder machen? Was ist Aufnahmefunktion?

Ein Händler ohne Kenne, denn die Kamera hat einen CMOS-Sensor.

Mit Aunahmefunktion meinte ich nur die angeschaltete Kamera im Aufnahmemodus (Bereit für Bilder zu machen).

Wenn das o.g. "Spinnennetz" auf dem Monitor erscheint, macht die Kamera keine Aufnahmen, da ist im Wiedergabemodus nur das Spinnennetz zu sehen.

Hat die Kamera mal für einen seltenen Moment "nicht das Spinnennetz" auf dem Monitor, ja dann macht sie Aufnahmen!

Leider ist der Glücksmoment "ohne Netz" mal zu 1% und nur als kurzes Gastspiel.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb RoDo:

Ein Händler ohne Kenne, denn die Kamera hat einen CMOS-Sensor.

Und wenn schon. Putt ist putt .

Weshalb man Monate später dieselbe Frage, die hier schon gestellt wurde:

nochmals stellen muss, erschliesst sich mir nicht ganz. Gesundbeten hilft offensichtlich nicht und Wunder können wir hier auch nicht bewirkeln. Also entweder schickst du das Teil zum Service oder schmeisst es in die Wertstofftonne.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb WRDS:

Und wenn schon. Putt ist putt .

Weshalb man Monate später dieselbe Frage, die hier schon gestellt wurde:

nochmals stellen muss, erschliesst sich mir nicht ganz. Gesundbeten hilft offensichtlich nicht und Wunder können wir hier auch nicht bewirkeln. Also entweder schickst du das Teil zum Service oder schmeisst es in die Wertstofftonne.

Das "doppelte" eingestellte Thema bezog sich mehr auf die nun mir (wohl) bekannte Ursache in den richtigen Forumbereich.

Vielleicht gibt es zum Thema "Ursache" (CCD-Sensor) noch der ein oder andere interessante Beitrag! Nichts für ungut!

Link to post
Share on other sites

Wenn die Kamera hin- und wieder das richtige Bild zeigt und dann auch korrekte Aufnahmen macht, meistens aber nur dieses Schrott zeigt und dann auch nicht richtig aufnimmt, vermute ich mal das ist mit dem Sucher genau so.

In diesem Fall sind Sucher und Monitor nicht kaputt sondern die Leitung vom Sensor zum Prozessor der Kamera ist defekt. Wenn es manchmal einwandfrei geht ist da ein Kontaktproblem. Da Bilder mit dem Display zuverlässig angesehen werden können, ist auf dem Weg vom Speicher zum Prozessor und zum Display ja auch alles in Ordnung.

Wenn man sehr viel Glück hat, könnte eine Steckverbindung gelöst sein und jemand der sich auskennt kann das reparieren. Typischerweise ist aber eine Lötstelle defekt oder eine Leiterbahn hat einen Riss. In diesem Fall ist Suchen, Finden und Reparieren vermutlich so zeitraubend, dass man es nicht bezahlen kann. Der Sensor ist wegen IBIS frei fliegend in der Kamera positioniert und wird magnetisch in Position gehalten. Die Leitung zum Sensor, über die der Datenaustausch und die Stromversorgung stattfindet, hängt da also irgendwie in der Luft und muss die Bewegungen mitmachen ohne sie zu behindern. Sie muss also stabil, flexibel und leicht sein. Das ist technisch sicherlich ziemlich kompliziert und eins der Teile die kaputt gehen können.

Es ist gut möglich dass Panasonic für den Reparaturdienst feste Preise hat und immer gleich größere Pakete austauscht. Die sagen dann was es kostet und man muss sich entscheiden ob man es macht oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...