nightstalker Posted June 9 Share #51 Posted June 9 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb Prosecutor: Ich hoffe, Ihr habt alle eure Monitore kalibriert, sonst sind Diskussionen über Farbstiche recht sinnfrei. 🙊 selbst dann hat man als Mann schlechte Karten weil (je nach Studie und Vorgabeschärfe) rund 10% von uns eine Rot/Grün Fehlsichtigkeit haben .. eigentlich müsste man vor jeder Diskussion einen Ishiharatest machen, mit den Diskutanten Oft wissen Betroffene nichtmal, dass sie leichte Farbschwächen haben, an dem Punkt diskutieren wir über Äpfel vs Birnen wasabi65 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kdww Posted June 9 Share #52 Posted June 9 vor 4 Stunden schrieb nightstalker: gefällt mir gut, die dunkle Darstellung hat was mystisches, so bisschen Fantasy Atmosphäre Das habe ich auch eher so von der Lichtstimmung in Erinnerung, vor allem wenn man an einem sonnigen Tag da reinkommt. vor 3 Stunden schrieb RoDo: Die Wand hinter den Bögen habe ich sträflich vernachlässigt Irgendwie ziehen die Bögen sehr stark den Blick auf sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 9 Share #53 Posted June 9 hier ein paar Tests, zum Spass ... oder um sich selbst zu überprüfen: https://www.de.colorlitelens.com/farbenblindheit-test.html#TEST https://www.de.colorlitelens.com/ishihara-farbenblindheit-test.html und hier, den fand ich am herausforderndsten: https://www.de.colorlitelens.com/images/test/colormatch.html und Ihr so? Prosecutor and RoDo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted June 9 Author Share #54 Posted June 9 (edited) vor 26 Minuten schrieb nightstalker: herausforderndsten: Komme im mittelren Schwierigkeitsgrad auf +- 3 Werte, das ist gut, glaube ich. Bei den dunklen Tafeln (schwierig) haue ich stärker daneben, mache den Test heute abend mal im Dunklen. Edited June 9 by RoDo nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted June 9 Author Share #55 Posted June 9 (edited) Aber noch zwei Vergleiche aus den Bildern der verschiedenen Beiträge. 1 ist mein erstes Bild RT, 4 meine finale Version davon; 2 von @nightstalkermit LR; 3 @wasabi65mit LR auf Tablet; 5 @Bernhard52mit Capture Obe 2,3; 6 @ProsecutorDXO Photolab; 7@kdww,it LR; 9@akkimotomit DXO Photolab; 10 nightstalker LR, Version 2; 11 @Thorsten.MCapture One; 12 Admin mit Radiant Photo; 13 ich mit SilkyPix. Zuerst die von nightstalker identifizierte Problemzone: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich gebe zu, bei 1 habe ich mit der Crispyness der Schärfe übertrieben, 4 kommt viel glatter daher. Aber bei 9 und 11 kommen die Unebenheiten des Steins auch sehr deutlich heraus. Interessant ist auch die Detaillierung des Steins im Hintergrund oben links. Mehr Kontrast kann geringere Detaillierung erzeugen. Aber da setzt dann die subjektive Interpretation ein. Und dann die Zone mit der Rose, die alle Tonwerte umfasst: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 und 4 zeigen eine interessante Option von RT für die Wiederherstellung von Lichtern. Es gibt 4 Optionen, eine davon wird Farbübertragung genannt. Das führt dazu, dass die Spitzlicher auf den Blättern vor der Rosenblüte grün bleiben und nicht verweißlichen. LR auf einem PC und einem Tablet arbeiten gleich, wie in 3 und 4 zu sehen ist. Die unterschiedlich großen Spitzlichtbereiche sind sicher auf die subjektive Beurteilung und nicht aufs verwendete Programm zurückzuführen, hoffe ich mal. Die Einzelbilder sind als Screenprints (Windows: WindowsTaste + STRG + S) aus den hochgeladenen Bildern, die angzeigt werden, wenn man auf dem Forumsbild die Rechte Maustaste drückt und Öffne Link in neuem Fenster auswählt. So sollte man die Bilder hier auch öffnen und in die 100%-Auflsöung gehen. Einige haben ihre Beiträge in voller Auflösung eingestellt, die wurden dann mit STRG + Mausrad so verkleinert, dass sie in etwa den 1500 Pixeln auf der langen Achse entsprechen. Die mit diesem Werkzeug kopierten Bildteile wurden dann sukzessive in ein Bild mit Paste eingesetzt und nicht weiter bearbeitet, kein Schärfen und sonstwas. Wer mit der Auflösung gegeizt hat, ist mit "seinem" System mit einem kleineren Bild vertreten. Edited June 9 by RoDo wasabi65 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich gebe zu, bei 1 habe ich mit der Crispyness der Schärfe übertrieben, 4 kommt viel glatter daher. Aber bei 9 und 11 kommen die Unebenheiten des Steins auch sehr deutlich heraus. Interessant ist auch die Detaillierung des Steins im Hintergrund oben links. Mehr Kontrast kann geringere Detaillierung erzeugen. Aber da setzt dann die subjektive Interpretation ein. Und dann die Zone mit der Rose, die alle Tonwerte umfasst: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 und 4 zeigen eine interessante Option von RT für die Wiederherstellung von Lichtern. Es gibt 4 Optionen, eine davon wird Farbübertragung genannt. Das führt dazu, dass die Spitzlicher auf den Blättern vor der Rosenblüte grün bleiben und nicht verweißlichen. LR auf einem PC und einem Tablet arbeiten gleich, wie in 3 und 4 zu sehen ist. Die unterschiedlich großen Spitzlichtbereiche sind sicher auf die subjektive Beurteilung und nicht aufs verwendete Programm zurückzuführen, hoffe ich mal. Die Einzelbilder sind als Screenprints (Windows: WindowsTaste + STRG + S) aus den hochgeladenen Bildern, die angzeigt werden, wenn man auf dem Forumsbild die Rechte Maustaste drückt und Öffne Link in neuem Fenster auswählt. So sollte man die Bilder hier auch öffnen und in die 100%-Auflsöung gehen. Einige haben ihre Beiträge in voller Auflösung eingestellt, die wurden dann mit STRG + Mausrad so verkleinert, dass sie in etwa den 1500 Pixeln auf der langen Achse entsprechen. Die mit diesem Werkzeug kopierten Bildteile wurden dann sukzessive in ein Bild mit Paste eingesetzt und nicht weiter bearbeitet, kein Schärfen und sonstwas. Wer mit der Auflösung gegeizt hat, ist mit "seinem" System mit einem kleineren Bild vertreten. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/136831-bild-mit-extremen-schatten-geht-das-besser/?do=findComment&comment=1935606'>More sharing options...
wasabi65 Posted June 9 Share #56 Posted June 9 (edited) vor 1 Stunde schrieb RoDo: LR auf einem PC und einem Tablet arbeiten gleich, wie in 3 und 4 zu sehen ist. Danke für die Zusammenfassung/Vergleiche! Nachzumerken ist dass @nightstalker wohl LrC verwendet hat, ich hingegen Lr (und es sind Bilder 2 und 3). Die engine ist wohl die selbe so lange man in LrC nicht die AI Masken/Denoize bemüht. Edited June 9 by wasabi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 9 Share #57 Posted June 9 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb wasabi65: Nachzumerken ist dass @nightstalker wohl LrC verwendet hat äh .. nö nach dem Rechnerwechsel habe ich nicht mal mehr mein uralt LR installiert und nutze als Konverter überwiegend DxO PL6 (wie auch bei den genannten Bildern) für Notfälle häte ich noch ein 2020er PSE, das aber hier nicht genutzt wurde Für die Farbkorrektur hatte ich noch NIK Filter genutzt (White Neutralizer) Link to post Share on other sites More sharing options...
wie immer Posted June 9 Share #58 Posted June 9 Am 5.6.2023 um 17:35 schrieb RoDo: Bei einem Aufenthalt in Würzburg im geruhsamen Lusamgärtchen habe ich das Grabmal von Walther von der Vogelweide fotografiert. Wer den Ort kennt, weiß, dass der Platz von relativ dichten Baumkronen sehr abgeschattet wird. Ich wollte aber die Lichter immer noch mit relativ guter Zeichnung haben und habe das Bild mit 1/60, 2,8, ISO 320 belichtet. Das OOC-JPG, für's Forum verkleinert: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der RAW-File gibt dann doch mehr her, wenn man an allen möglichen Einstellungen in RT dreht. Z. B. habe ich noch nie den Schwarzwert bis zum Anschlag zurückgenommen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mich würde mal interessieren, was mit anderer SW herausgekitzelt werden kann. Der RAW-File liegt zum Download hier Wie wäre es mit HDR ? Das geht auch aus der Hand raus bei dem Tageslicht. Ich mache immer 5 Fotos mit 1 Blende Abstufung und zu Hause dann im HDR-Programm verquickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
RoDo Posted June 9 Author Share #59 Posted June 9 (edited) vor 1 Stunde schrieb wie immer: Wie wäre es mit HDR ? Auf die Idee bin ich auch gekommen... als Ich wieder zu Hause war. Edited June 9 by RoDo nightstalker and kdww 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted June 10 Author Share #60 Posted June 10 (edited) Ich kann's nicht lassen und habe den Raw-File 3 mal unter jeweils eigenem Namen mit -1, 0, +1 EV als JPG abgespeichert und bin damit in Luminance HDR gegangen. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich auch annähernd begriffen habe, wie dieses Programm benutzt wird. Das Ergebnis dann in RT gefinished: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich finde das Ergebnis für die Wand im Hintergrund und auf die Bildwirkung bemerkenswert. HDR auf diesselbe Quelle hätte ich zuerst einmal als unsinnig betrachtet. aber man lernt dazu. Mit den Details anderer Einstellungen muss ich erstmal wieder üben. Edited June 10 by RoDo Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich finde das Ergebnis für die Wand im Hintergrund und auf die Bildwirkung bemerkenswert. HDR auf diesselbe Quelle hätte ich zuerst einmal als unsinnig betrachtet. aber man lernt dazu. Mit den Details anderer Einstellungen muss ich erstmal wieder üben. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/136831-bild-mit-extremen-schatten-geht-das-besser/?do=findComment&comment=1935866'>More sharing options...
nightstalker Posted June 11 Share #61 Posted June 11 vor 10 Stunden schrieb RoDo: Das Ergebnis dann in RT gefinished: wie sah es aus, bevor es in RT gefinished wurde? Also direkt aus Luminar HDR Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted June 11 Author Share #62 Posted June 11 vor 7 Minuten schrieb nightstalker: wie sah es aus, bevor es in RT gefinished wurde? Also direkt aus Luminar HDR Natürlich nicht so. Zum einen, weil durch den ersten Durchgang durch RT außer am Spielen an der Belichtung nichts an den Bilddaten verändert wurde. Meine RT-Installation ist doof: es gibt weder ein Kamera- noch ein Objektivprofil, was automatisch beim Laden eines Rawfiles draufgebrezelt wird. Bei Luminance HDR habe ich die Tür nur einen Spalt weit aufgemacht und konnte mich mit der Wirkung der unterschiedlichen Berechnungsverfahren und deren Parametereinstellungen überhaupt noch nicht auseinandersetzen. Aber ich hatte schließlich ein LDR-Bild, mit dem ich in RT weitermachen konnte. Dort dann die üblichen Korrekturen und Nachbearbeitugen wie Perspektive, Objektiv-Korrektur, CA-Korrektur, Kontrast, Dichtekurve, Farbabstimmung usw. Das Ergebnis hat mich in der Bildwirkung sehr überrascht. Der Hallencharakter kam bisher noch nicht so schön raus. An allem anderen kann sicher noch optimiert werden. nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted June 11 Author Share #63 Posted June 11 Und jetzt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Noch etwas an Licht, Schatten und Schärfe gearbeitet. Nochmal Dank an @kdwwfür den Tipp mit der Wand im Hintergrund. Weitere Forschungen in Luminance HDR ergaben, dass es eine Programmsammlung ist, die auf verschiedene Veröffentlichungen über das Thema HDR bis zurück in 2002 geht. Dei Bedienung ist mehr als ungewöhnlich, man muss sich an ein passendes Ausgangsbild heranrobben, dieses dann als TIFF oder JPG abspeichern und dann woanders, bei mir RT, fertigstellen. Sehr ungewöhnlich: man kann die Parameter der Bildherstellung nicht in eine Sidecar-File ablegen. Wird deshalb sicherlich nicht zu meinem Standardwerkzeug werden, bleibt aber für Sonderfälle wie hier im Werkzeugschrank. Das ursprüngliche Bild des Steins von rechts gewinnt nur wenig durch die gleichen Verarbeitungsschritte als Version 3: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die 2. Version ist hier: Aber ich will ja sowieso nur noch mit der Sonne im Rücken fotografieren. Ist bequemer! ☺️ Aber der Thread hier war schon sehr interessant! Hat mich weiter gebracht. Dank an die Teilnehmer, Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Noch etwas an Licht, Schatten und Schärfe gearbeitet. Nochmal Dank an @kdwwfür den Tipp mit der Wand im Hintergrund. Weitere Forschungen in Luminance HDR ergaben, dass es eine Programmsammlung ist, die auf verschiedene Veröffentlichungen über das Thema HDR bis zurück in 2002 geht. Dei Bedienung ist mehr als ungewöhnlich, man muss sich an ein passendes Ausgangsbild heranrobben, dieses dann als TIFF oder JPG abspeichern und dann woanders, bei mir RT, fertigstellen. Sehr ungewöhnlich: man kann die Parameter der Bildherstellung nicht in eine Sidecar-File ablegen. Wird deshalb sicherlich nicht zu meinem Standardwerkzeug werden, bleibt aber für Sonderfälle wie hier im Werkzeugschrank. Das ursprüngliche Bild des Steins von rechts gewinnt nur wenig durch die gleichen Verarbeitungsschritte als Version 3: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die 2. Version ist hier: Aber ich will ja sowieso nur noch mit der Sonne im Rücken fotografieren. Ist bequemer! ☺️ Aber der Thread hier war schon sehr interessant! Hat mich weiter gebracht. Dank an die Teilnehmer, ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/136831-bild-mit-extremen-schatten-geht-das-besser/?do=findComment&comment=1936001'>More sharing options...
Berlin Photo Posted June 11 Share #64 Posted June 11 (edited) Ein anspruchsvolles RAW. Ausgebrannte Lichter obwohl sie noch nicht bei 255 stehen, unlinear da helle Bereiche nach Magenta kippen, falsche Gegenlichtblende oder verdreht montiert usw., usw... Hat aber Spass gemacht mal dran zu schrauben: Full res.: https://drive.google.com/file/d/1j4z7KBun1Xtyu9Hu2ZFjkFMPIS0iGnUo/view?usp=sharing Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 11 by Berlin Photo xbeam 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/136831-bild-mit-extremen-schatten-geht-das-besser/?do=findComment&comment=1936003'>More sharing options...
RoDo Posted June 11 Author Share #65 Posted June 11 vor 10 Minuten schrieb Berlin Photo: Ein anspruchsvolles RAW. Ausgebrannte Lichter obwohl sie noch nicht bei 255 stehen, unlinear da helle Bereiche nach Magenta kippen, falsche Gegenlichtblende oder verdreht montiert usw., usw... Ja nun, wenn bei der Aufnahme die Spitzlichter überbelichtet sind, dann bleiben diese ohne Zeichnung. Die Ursache für den Farbstich in den von oben nicht beschienenen Flächen ist berets dargelegt. Sie Sonnenblende war verdreht. Das sind so die Alltags-Beinahe-Katastrophen. Wie einleitend beschrieben gab ich dem Bild angesichts des OOC-JPGs erstmal keine Chance und hätte es beinahe gelöscht. Die Wirkung der Freistellung ist interessant! Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Photo Posted June 11 Share #66 Posted June 11 (edited) vor 14 Minuten schrieb RoDo: Die Wirkung der Freistellung ist interessant! Freistellung und Sonnenblende = 2 Klicks mit Photoshop Beta Generative Fill bzw. Neural AI Filter.. 😉 Edited June 11 by Berlin Photo RoDo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 12 Share #67 Posted June 12 Am 9.6.2023 um 15:40 schrieb RoDo: Komme im mittelren Schwierigkeitsgrad auf +- 3 Werte, das ist gut, glaube ich. Bei den dunklen Tafeln (schwierig) haue ich stärker daneben, mache den Test heute abend mal im Dunklen. noch jemand mit Ergebnissen? würde mich interessieren Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted June 12 Author Share #68 Posted June 12 vor 31 Minuten schrieb nightstalker: noch jemand mit Ergebnissen? Habe mir den Test nochmal vorgenommen. Für dem schweren Teil musste ich mich ins total verdunkelte Zimmer setzen, sonst haut man mit der Grundfarbe (Hue) manchmal heftig daneben. Aber dann: Perfekte Übereinstimmung! Wir gratulieren Ihnen! Nur so weiter! DAS SPIEL IST ZU ENDE! Wir gratulieren Ihnen, dass Sie alle Schwierigkeitsstufen erfüllt haben! Sie sind Meister der Abstimmung von Farben! Durchschnittliche Farbenabweichung der Schwierigkeitsstufe (7 Farben): 7 Das ich ein Meister bin, wusste ich schon immer 😃😃😃 Aber, Spaß beseite: Der Test läuft, bedingt durch die Browser-Technik, im 8-bit Farbraum ab. Was nützen mir dann 10-bit, wenn ich bei 8 bit schon "daneben" gucke? Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 12 Share #69 Posted June 12 vor 5 Stunden schrieb RoDo: Perfekte Übereinstimmung! Wir gratulieren Ihnen! Nur so weiter! DAS SPIEL IST ZU ENDE! Wir gratulieren Ihnen, dass Sie alle Schwierigkeitsstufen erfüllt haben! Sie sind Meister der Abstimmung von Farben! Super! vor 5 Stunden schrieb RoDo: Aber, Spaß beseite: Der Test läuft, bedingt durch die Browser-Technik, im 8-bit Farbraum ab. Was nützen mir dann 10-bit, wenn ich bei 8 bit schon "daneben" gucke? darauf wollte ich hinaus, wir reden über kalibnrierte Bildschirme, Bitstufen usw. aber dass wir halt alle ein wenig Farbfehlsichtig sind, vergessen wir immer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... auch geschafft .. aber auch ich musste dazu die Vorhänge zuziehen, insofern haben wir beide uns jetzt qualifiziert, über die technischen Voraussetzungen der Anzeigekette zu diskutieren ... join the Club! Macht jetzt den Test RoDo and Rolfneck 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... auch geschafft .. aber auch ich musste dazu die Vorhänge zuziehen, insofern haben wir beide uns jetzt qualifiziert, über die technischen Voraussetzungen der Anzeigekette zu diskutieren ... join the Club! Macht jetzt den Test ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/136831-bild-mit-extremen-schatten-geht-das-besser/?do=findComment&comment=1936200'>More sharing options...
RoDo Posted June 12 Author Share #70 Posted June 12 vor 11 Minuten schrieb nightstalker: Farbfehlsichtig Wohl nicht, weil das ja mit der Interpretation im Kopf zusammenhängt. Sagen wir mal, wie haben eine begrenzte Leistung bei der Farbdifferenzierung. nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now