Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier noch eins mit ISO 3200, aufgenommen bei sehr stark bewölkten und dunklem Himmel spät Nachmittags. Bitte nicht MFT als Schönwetterformat abstempeln😉

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb FotoUwe:

Bitte nicht MFT als Schönwetterformat abstempeln😉

Würde ich nie tun. Hier noch eins mit ISO 25600. Wenn ich vorher weiss, dass die Lichtverhältnisse schlecht sind, dann nehme ich trotzdem eine Sony mit. Das liegt nicht nur an der Sensorgrösse, sondern auch am viel besseren Autofokus.

 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb WRDS:

Das liegt nicht nur an der Sensorgrösse, sondern auch am viel besseren Autofokus.

Da habe ich schon genug als persönliche Meinung etwas zu geschrieben. Bei der Trefferquote, die ich mit der OM-1 erreiche und die ist sehr gut, kann ein anderer AF nicht viel besser sein. 😉

Das hört sich immer so an, nur der AF von Sony taugt was. Er mag etwas besser sein, was die BIF Kamera Vergleichseite auch bestätigt aber da ist von ein paar Prozent die Rede und nicht viel. 

Falls noch eine Personen Motiverkennung dazukommen würde, wäre ich rundum glücklich. Aber der Augen AF funktioniert schon sehr gut auch wenn Sony da die Nase vorn hat und etwas besser ist. 

Hier wurden von Prosecutor die Ergebnisse von einem Test gepostet:

Foren Link

Da ist die EM-1 Mark III auch nicht viel schlechter als die Erstplazierten und die OM-1 ist bzgl. AF besser geworden. 

Aber mehr als ISO 6400 würde ich wiederum mit der OM-1 nicht gehen und da geht halt noch mehr bei KB in Extremsituationen. 

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb FotoUwe:

Das hört sich immer so an, nur der AF von Sony taugt was. Er mag etwas besser sein, was die BIF Kamera Vergleichseite auch bestätigt aber da ist von ein paar Prozent die Rede und nicht viel. 

Nein der von Canon ist sicher ebensogut oder besser. Und ich rede auch nicht von BIF. Der ist mit der Motiverkennung bei der OM-1 sehr gut.

vor 3 Stunden schrieb FotoUwe:

Falls noch eine Personen Motiverkennung dazukommen würde, wäre ich rundum glücklich. Aber der Augen AF funktioniert schon sehr gut auch wenn Sony da die Nase vorn hat und etwas besser ist. 

Eben. Tut mir leid aber ich hab leider andere Erfahrungen gemacht mit dem Augen AF für Menschen als du.

Ich traue nur noch eigenen Tests oder solchen von Leuten, die ich einschätzen kann.

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb WRDS:

Ich traue nur noch eigenen Tests oder solchen von Leuten, die ich einschätzen kann.

Du brauchst mir nicht trauen und kannst Deine eigene Meinung dazu haben. Ich teste den Augen AF nicht, sondern nutze diesen regelmäßig innerhalb der Familie und auf Familiefeiern. Meine Familie, Freunde,  Bekannte und ich sind mit den Ergebnissen zufrieden und die Auschussrate hält sich in Grenzen. 

Aber so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen😉

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Minuten schrieb FotoUwe:

Ich teste den Augen AF nicht, sondern nutze diesen regelmäßig innerhalb der Familie und auf Familiefeiern. Meine Familie, Freunde,  Bekannte und ich sind mit den Ergebnissen zufrieden und die Auschussrate hält sich in Grenzen. 

Ich mag den Augen Af der auf Anhieb sitzt. Zack und fokussiert auf Auge auch bei schlechten Lichtverhältnissen.  Passt und sitzt immer. Das kann ich über die OM-1 nicht sagen aber schön, dass du zufrieden bist. Ich warte auf ein Firmwareupdate und werde dann weitertesten.

Link to post
Share on other sites

Am 10.5.2023 um 21:15 schrieb chriwalt:

Ich bin mit meiner MFT Ausrüstung sehr zufrieden und die kompakten Maße sind schon sehr nett und ich würde die Ausrüstung sicher nicht gleich verkaufen

Mit Deinem 35-100/2.8 hast Du ja auch eines der Objektive, bei der MFT richtig gut seine Vorteile ausspielt : Kompaktes Innenzoom mit 360g und gleichzeitig hervorragender BQ.

 

Link to post
Share on other sites

Am 12.5.2023 um 08:43 schrieb FotoUwe:

Bzgl. LowLight mit einem kleineren Sensor kannst Du Dir mal folgendes Viedeo anschauen:

 

@FotoUwe Vielen Dank für das Video! Ich denke, er spricht es ganz gut an, bei mir wird die Belichtungszeit das Problem. Durch die Bewegung der Menschen/Kinder bin ich momentan bei +/- 125, die Blende ist bei 2.2 um etwas Tiefenschärfe zu bekommen und das schraubt die ISO in die Höhe.

Wäre ich zum Beispiel bei der Belichtungszeit nicht annähernd begrenzt könnte ich durch die Stabilisierung einiges länger belichten und dann komme ich mit MFT mit dieser Situation sehr gut klar!

Mal schauen, wie lange ich noch "widerstehen" kann, die Verlockung ist sehr groß! 😀

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb chriwalt:

Durch die Bewegung der Menschen/Kinder bin ich momentan bei +/- 125, die Blende ist bei 2.2 um etwas Tiefenschärfe zu bekommen und das schraubt die ISO in die Höhe.

Um jetzt die gleiche Schärfentiefe bei Vollformat zu bekommen, müsstest Du die Blende bei Vollformat auf f4.5 einstellen. Bei gleicher Belichtungszeit bist du dann bei Vollformat 2 Blendstufen höher mit der ISO. Ein besseres Rauschverhalten hast Du hierbei nicht sowie eine kürzere Verschlusszeit auch nicht.

Den Rauschvorteil von 2 Blendenstufen hast Du nur, wenn Du das gleiche Bild wiederum mit f2.2 an Vollformat bei gleichem Bildwinkel machst. Nur dann hast Du extrem weniger Schärfentiefe. 

Angenommen Du machst ein Bild mit Deinem 25mm f1.4 bei offener Blende und Du machst das gleiche Bild mit 50mm f1.8 an Vollformat. Dann hast Du  für ca. 1,3 Blendenstufe den besseren Rauschvorteil. Willst Du aber die gleiche Schärfentiefe auch mit Vollformat erreichen, dann gehst Du auf f2.8 und der Rauschvorteil ist wiederum komplett weg.

Wie mehrfach geschrieben, den Rauschvorteil hast Du bei Vollformat nur, wenn man keine äquivalente Blende bei MFT einstellen kann und man dann auch viel mit Offenblende bei Vollformat unterwegs ist. 

Wenn Du das nicht so richtig verinnerlicht, dann wirst Du hinterher keine Aha Erlebnisse haben.

Man kann auch mit jeder Kamera das Rauschen etwas reduzieren, wenn man ein paar Besonderheiten beachtet. Diese werden sehr gut im folgenden Video erklärt:

 

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

Vorteil des größeren Sensors dürfte natürlich nicht nur darin liegen, dass man ISO höher drehen kann, sondern dass der höhere Dynamikumfang (blei gleicher ISO) dazu führt, dass man im mehr Abstufungen hat und daher in der Post dunkle Bereiche einfacher “hochziehen“ kann.

Link to post
Share on other sites

OK, dann dürfte mein Problem die Schärfentiefe sein. Indoor bin ich nicht sehr weit weg von meinen Motiven, daher weniger Schärfentiefe als wenn ich von weiter weg fotografiere!

Das heißt, wenn ich nicht mit Blende 1.4 (25mm MFT) bzw. 1.7 (15mm MFT) fotografiere sondern etwas hinaufgehe (z.B. 2.0 bzw. 2.2, um mehr Schärfentiefe zu bekommen) habe ich bei Vollformat keinen ISO/Rauschen Vorteil?

Link to post
Share on other sites

Unter diesen Voraussetzungen muss ich natürlich noch alles überdenken! Das Rauschen generell ist z.B. bei der Lumix S5 nicht wesentlich besser bei gleichen Werten bei MFT?

ISO 6400 bei MFT = ISO 12800 bei VF = gleiches Rauschen!?

Link to post
Share on other sites

Tipp: Vollformatkamera (welche auch immer) mieten und selber testen. Dann kommt das Aha Erlebnis automatisch. Versprochen. Ich nutze auch f1,4, f2.0 oder f2.8 mit Vollformat bei Menschen. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb chriwalt:

ISO 6400 bei MFT = ISO 12800 bei VF = gleiches Rauschen!?

ISO 3200 bei MFT = ISO 12800 bei Vollformat in etwa gleiches Rauschen. 

Den Vorschlag mit dem testen finde ich gut. Selbst Blende ich mit meinem 45mm f1.2 noch an MFT ab, damit auch die Nase und Ohren scharf sind. Und das Bockeh ist hierbei richtig schön cremig. Das war vorher an mein Canon RF 85mm f2 VF Objektiv nicht der Fall. 

 

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb chriwalt:

Das heißt, wenn ich nicht mit Blende 1.4 (25mm MFT) bzw. 1.7 (15mm MFT) fotografiere sondern etwas hinaufgehe (z.B. 2.0 bzw. 2.2, um mehr Schärfentiefe zu bekommen) habe ich bei Vollformat keinen ISO/Rauschen Vorteil?

Die Schärfentiefe hängt von  Brennweite & Blende ab. Wenn Du an Stelle Deines 25mm an MFT mit  50mm an FF arbeitest, um den gleichen Bildwinkel zu haben, musst Du für gleiche Tiefenschärfe die Blende bei 50mm verdoppeln (numerisch, nicht Blendenstufen). Wenn  Du ein 24mm nimmdt und näher ran gehst, um die gleiche Bilddiagonale trotz größerem Bildwinkel zu haben, hast Du aber auch nichts gewonnen: Auf Grund der kürzeren Entfernung ist die Tiefenschärfe wiederum geringer.

Diese  Abblenden (oder Aufblenden) zur Steuerung der Tiefenschärfe (Depth of Field, DoF)  hat aber nichts oder wenig damit zu tun, dass man manche Objektive abblendet, damit sie schärfer abbilden.

Link to post
Share on other sites

Am 9.5.2023 um 18:23 schrieb chriwalt:

Für mich ist das eine schöne Zusammenstellung, die Festbrennweiten kommen am häufigsten zum Einsatz, nämlich bei Familienfeier/Kinder indoor (die Zooms hauptsächlich outdoor im Urlaub).

Mein Tipp:

Die Lumix S5 II + f/1.8 50 mm + f/4,5-5.6 70-300 mm testen als Ergänzung zu deiner GX9. Der Bearbeitungsaufwand ist wesentlich geringer und die Ergebnisse natürlicher, als die DXO Rauschminderung mit teils unnatürlicher Überschärfung und Kontrastanhebung.

Nebenbei: Die S5II hat einen genialen SH 30 Modus mit AFC und minimalem Sucher lag (Aktionen aller Art incl. Kinder). Der HiRes Modus liefert hervorragend ab, auch mit dem 70-300 mm. Die Videostabilisierung ist unglaublich gut.

Beispiele SH 30 Modus  mit 300 mm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

ISO 20.000 mit S5 + f/1.8 50 mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein Klick ins Bild führt zu voller Auflösung zur Beurteilung.

 

 

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb sardinien:

Mein Tipp:

Die Lumix S5 II + f/1.8 50 mm + f/4,5-5.6 70-300 mm testen als Ergänzung zu deiner GX9. 

Das 50mm f1.8 bringt einen Rauschvorteil von 1,3 Blenden bei Offenblende gegenüber dem 25mm f1.4 aber für das 70-300mm f4.5-5.6 sehe ich gegenüber dem 35-100mm f2.8 am längerem Ende keinen Rausch- und Bearbeitungsvorteil. Hier wäre dann schon eher sowas wie ein 70-200mm f2.8 relevant, damit man auch etwas von dem Umstieg auf Vollformat hat. Wird dann auf jedem Fall größer, teurer und schwerer.

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb FotoUwe:

für das 70-300mm f4.5-5.6 sehe ich gegenüber dem 35-100mm f2.8 am längerem Ende keinen Rausch- und Bearbeitungsvorteil. 

Stimmt, aber einen 50%igen Brennweitenvorteil. Äquivalent wäre das Oly 40-150/2.8. Das ist aber schwerer und teurer als das 70-300.

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb FotoUwe:

Hier wäre dann schon eher sowas wie ein 70-200mm f2.8 relevant, damit man auch etwas von dem Umstieg auf Vollformat hat. Wird dann auf jedem Fall größer, teurer und schwerer.

Bei L- Mount ist man dann auf das teure Pana Objektiv angewiesen, da Sigma auch 5 Jahre nach den ersten DSLM Objektiven für Vollformatkameras kein 70-200 f2.8 im Sortiment hat. Es gibt ein günstiges Tamron 70-180 f2.8, jedoch nur für E- Mount. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...