hanspeter123 Posted May 2, 2023 Share #1 Posted May 2, 2023 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich würde mir gerne eine Kamera + Objektiv für Hauptsächlich Produktfotografie zulegen. Ab und zu, würde ich auch gerne, ein paar Bilder von Tieren und Landschaft machen. Die Sony Alpha 7R V spricht mich sehr an. -> nun würde ich gerne wissen, ob diese Kamera für so etwas gut geeignet ist, vlt hat hier jemand schon selber Erfahrungen mit diesem Modell sammeln können. Zum Thema Objektiv bin ich mir überhaupt nicht sicher. Da ich ja meinen Fokus auf Produktfotografie lege, denke ich über ein Makro Objektiv nach, oder liege ich hier völlig falsch und benötige etwas ganz anderes? Folgendes Objektiv habe ich bereits im Internet gefunden: SEL90M28G Weiß jemand, ob dieses Objektiv, für einen solchen Einsatz optimal ist? Brauche ich vlt sogar mehrere Objektive für diesen Einsatz? Oder kann mir jemand etwas besseres empfehlen? (Die Produkte die ich fotografieren möchte, variieren sehr stark von der Größe, manchmal nur einige cm klein, können aber auch bis zu 1m groß sein) Ich bedanke mich für jegliche Hilfe, da mein Wissen zu diesem Thema recht begrenzt ist! -EDIT: gibt es mit dieser Kamera eine Möglichkeit, eine Livevorschau auf dem PC zu haben? Edited May 2, 2023 by hanspeter123 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 2, 2023 Share #2 Posted May 2, 2023 (edited) Hallo lieber Hans Peter, ein Tipp, kaufe dir ein Fotobuch, setze dich mit Themen wie Abbildungsmaßstab, Entfernung zum Objekt, sowie notwendige Auflösung für das Endprodukt auseinander. Ja du kannst das alles mit der o.g. Sony erreichen, aber ob die Performance der Sony notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. Edited May 2, 2023 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 2, 2023 Share #3 Posted May 2, 2023 vor 3 Stunden schrieb hanspeter123: Zum Thema Objektiv bin ich mir überhaupt nicht sicher. Da ich ja meinen Fokus auf Produktfotografie lege, denke ich über ein Makro Objektiv nach, oder liege ich hier völlig falsch und benötige etwas ganz anderes? Folgendes Objektiv habe ich bereits im Internet gefunden: SEL90M28G Weiß jemand, ob dieses Objektiv, für einen solchen Einsatz optimal ist? Brauche ich vlt sogar mehrere Objektive für diesen Einsatz? Oder kann mir jemand etwas besseres empfehlen? Ich hoffe, du hast Erfahrung mit Kameras. Je nach Objekt wird mit so einer Kamera/Objektiv Kombo nur ein paar Millimeter eines Objekts im Schärfebereich liegen. Also muss man entweder das gekonnt durch Blende/Beleuchtung ausgleichen, Fokusstacks machen oder als Bildmerkmal einbauen. Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kdww Posted May 2, 2023 Share #4 Posted May 2, 2023 (edited) Mit 90mm muß man je nach Produkt weit weg. Wenn die Schärfentiefe nicht reicht ist Fokusstacking nötig. Und das Kleinbildformat hat die geringere Schärfentiefe. Was willst du von der Größe her überhaupt fotografieren, soll es von vorne bis hinten scharf sein? Je nach Größe reicht ein Standardkitobjektiv für die Aufnahme und im Prinzip jede Kamera die Fokusbracketing beherrscht, das zusammenrechnen kann man, wenn die Kamera das nicht bietet, über Software machen. Eine MFT Kamera bringt durch den kleineren Sensor schon etwas mehr Schärfentiefe mit. Ist also für Makros etwas geeigneter. Edited May 2, 2023 by kdww Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 2, 2023 Share #5 Posted May 2, 2023 (edited) Willkommen im Forum, vor 4 Stunden schrieb hanspeter123: ich würde mir gerne eine Kamera + Objektiv für Hauptsächlich Produktfotografie zulegen. Ab und zu, würde ich auch gerne, ein paar Bilder von Tieren und Landschaft machen. Bist du Einsteiger oder hast du bereits Fotoerfahrung? vor 4 Stunden schrieb hanspeter123: Die Sony Alpha 7R V spricht mich sehr an. -> nun würde ich gerne wissen, ob diese Kamera für so etwas gut geeignet ist, vlt hat hier jemand schon selber Erfahrungen mit diesem Modell sammeln können. Natürlich kann man mit dieser Kamera alles fotografieren. Vorausgesetzt man hat die richtigen Objektive. vor 4 Stunden schrieb hanspeter123: Ich bedanke mich für jegliche Hilfe, da mein Wissen zu diesem Thema recht begrenzt ist! Wie begrenzt ist dein Wissen? Immerhin hast du dir eine sehr teure Vollformatkamera ausgesucht. Wie hoch ist das Budget für Objektive? Nur mit dem Body kommst du nicht weit und nur mit dem 90mm Makro auch nicht. Die Kosten für Body und gute Objektive können schnell in fünstellige Höhen steigen. Erfahrungen mit dieser Kamera findest du im Nachbarforum vom gleichen Betreiber: https://www.sonyalphaforum.de/topic/4152-sony-a7r-v-erfahrungsaustausch/ Edited May 2, 2023 by WRDS Link to post Share on other sites More sharing options...
pzinken Posted May 3, 2023 Share #6 Posted May 3, 2023 Im Grunde kannst du das alles mit jeder beliebigen Kamera machen. Viel ausgeben hilft nicht unbedingt viel. Zur Produktfotografie stellen sich einige Fragen. Wie ist der Abstand zum Motiv, welche Beleuchtung ist gedacht, wie wird die Kamera positioniert (Stativ...?)? Für was werden die Bilder benötigt, Internet, Print...? Für die anderen Motivbereiche (Landschaft, Tiere) können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Hast du vielleicht ein paar Beispiele, was dir vorschwebt an Aufnahmen? Sicher würde dir weiterhelfen, sich in ein paar Grundlagen einzulesen. Z.B. Brennweiten, Abbildungsmaßstab, Bildwinkel... Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspeter123 Posted May 3, 2023 Author Share #7 Posted May 3, 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank für die ganzen Antworten! @WRDS vor 11 Stunden schrieb WRDS: Bist du Einsteiger oder hast du bereits Fotoerfahrung? Einsteiger vor 11 Stunden schrieb WRDS: Wie begrenzt ist dein Wissen? Immerhin hast du dir eine sehr teure Vollformatkamera ausgesucht. Wie hoch ist das Budget für Objektive? Nur mit dem Body kommst du nicht weit und nur mit dem 90mm Makro auch nicht. Die Kosten für Body und gute Objektive können schnell in fünstellige Höhen steigen. Mir ist bewusst, dass ich ohne gute Objektive nicht wirklich viel bewirken kann, aber welche Objektive ich genau brauche, bin ich mir leider nicht sicher. Brauche ich für dieses Vorhaben, gleich mehrere Objektive? Was für Objektive würdest du mir für so etwas denn empfehlen? @pzinken vor 34 Minuten schrieb pzinken: Zur Produktfotografie stellen sich einige Fragen. Wie ist der Abstand zum Motiv, welche Beleuchtung ist gedacht, wie wird die Kamera positioniert (Stativ...?)? Für was werden die Bilder benötigt, Internet, Print...? Die Kamera würde auf ein Stativ kommen. Das Produkt, wird gut ausgeleuchtet. Bilder werden für Internet und Print benötigt, am besten die höchst möglichste Qualität. Zum Thema Abstand zum Motiv... Weiß nicht wie ich das beschreiben soll, Abstand sollte so sein, dass das Produkt das komplette Bild füllt. vor 38 Minuten schrieb pzinken: Für die anderen Motivbereiche (Landschaft, Tiere) können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Hast du vielleicht ein paar Beispiele, was dir vorschwebt an Aufnahmen? Zum Beispiel mal ein Bild von einem Wald, Blumen, Wiese, oder einer Katze in der Natur. vor 39 Minuten schrieb pzinken: Sicher würde dir weiterhelfen, sich in ein paar Grundlagen einzulesen. Z.B. Brennweiten, Abbildungsmaßstab, Bildwinkel... Da hast du recht! Muss ich mich auf jeden fall noch gut durchlesen. Mein Ziel mit der gestellten Frage ist, ein paar gute Vorschläge zu bekommen, zwecks welches Objektiv super gut für mein Vorhaben geeignet ist, oder ob ich gleich mehrere dafür benötige. Später gute Bilder damit zu machen, ist ja nochmal eine andere Herausforderung bei der ich mich gerne etwas einlese und rumprobiere. LG Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted May 3, 2023 Share #8 Posted May 3, 2023 (edited) vor 40 Minuten schrieb hanspeter123: Zum Thema Abstand zum Motiv... Weiß nicht wie ich das beschreiben soll, Abstand sollte so sein, dass das Produkt das komplette Bild füllt. LG je länger die Brennweite (je mehr Zoom/ heran holen) um so eher musst du Abstand nehmen um alles drauf zu kriegen................. es geht somit schon los mit den Kenntnissen über die Fotografie....und mit einem grossen Sensor wie mit dem dieser Sony (KB) muss man auch wissen wie man möglichst alles scharf bekommt von vorn bis hinten - Tiefenschärfe / Schärfentiefe - : die Grundlagen der Fotografie eben........mit einem Winzling wie in einem Phône wird halt automatisch alles scharf......bei KB/Vollformat je nach Konstellation sind die Wimpern noch scharf aber das Auge nicht mehr ohne hier zu lernen kommst nicht herum https://www.fotolehrgang.de/ und makro heisst: etwas kleines gross Abbilden bzw. man kann nah heran gehen , voll zoomen aber der Käfer wird trotzdem nur 1/3 der Bildfläche/ Sensor ausfüllen....darum gibts sog Makrolinsen deren Abbildungsmasstab entsprechend ist Edited May 3, 2023 by potz Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
noreflex Posted May 3, 2023 Share #9 Posted May 3, 2023 (edited) Hallo Hanspeter, gibt es einen besonderen Grund für die Sony? Wenn nicht: eine Olympus E-M5 oder E-M1III wären auch sehr gut geeignet und kosten erheblich weniger. Sie haben aber mit dem Fokus-Bracketing ein sehr brauchbares Feature für Produktfotos. Schau mal nach dem User @MakroFan und dann siehst Du, was er für fantastische Fotos von kleinen und größeren Objekten macht. Dort siehst du dann auch die benutzte Kamera und Objektive. Er schreibt auch oft dazu, wenn er Bracketing eingesetzt hat. Edited May 3, 2023 by noreflex Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted May 3, 2023 Share #10 Posted May 3, 2023 (edited) Sensorgrössen.. 1" , mft, APS, KB sind die heutigen gängigen Grössen https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#/media/Datei:Sensorformate.svg je grösser um so grösser sind auch die Objektive und dadurch auch gerne schwerer...KB-Linsen sind tendenziell eher teurer in der heutigen Zeit ist das Verwirrspiel perfekt, weil mit der gleichen Brennweite ist der Bild/Sichtwinkel mit einem anderen Sensor ein anderer........+ ....je kleiner der Sensor um so kürzer die Linse für gleich viel heran holen/zoomen ein grösserer Sensor kann Vorteile bringen bei zweifelhaftem Licht... diese sony ist zweifelohne eine sehr feine Cam......wirst aber bestimmt Wochen ,wenn nicht Monate brauchen sie zu handhaben in div. Situationen und in Kombination der besagten Kenntnissen der Fotogrundlagen....... die vielen Pixel dieser sony brauchen Speicherplatz Karte+PC......die grossen Dateien benötigen eine gewisse PC-Leistung..........eine 10 jährige Kiste die damals nur mittelässig war könnte etwas husten....oder ..um Bildern den letzten Schliff zu geben geht nix über Nachbearbeitung.......alle phone-Pics sind stehts bereits ganz tolle bearbeitet von diesem Edited May 3, 2023 by potz Link to post Share on other sites More sharing options...
FotoUwe Posted May 3, 2023 Share #11 Posted May 3, 2023 Da ist nach meiner Meinung eine Sony Alpha 7R V schon überdimensioniert. Besonders eine solch hochauflösende Kamera erfordert schon sehr hochwertige Objektive. Ich würde Dir auch den Vorschlag von @noreflex nahelegen. Eine EM-1 Mark III wäre hierfür perfekt. Integriertes Fokus-Bracketing und -Stacking sind vorhanden sowie sind auch HighRes Aufnahmen vom Stativ mit 80MP möglich. Besonders ist bei MFT die extrem kurze Naheinstellgrenze bei den meisten Standart-Objektiven bereits für die Produktfotografie sehr gut geeignet. Es gibt zusätzlich genügend Auswahl an Macro-Objektive. Das aktuelle Flaggschiff für Macro mit AF bei MFT hat einen Abbildungsmaßstab von 2:1, was bei Vollformat 4:1 entspricht. Mit Telekonverter ist noch eine zusätzliche Verdopplung des Abbildungsmaßstabs möglich. Aber auch für die richtige Ausleuchtung der zu fotografierenden Produkte ist zu achten. So einfach eine High-Tech Kamera kaufen und direkt loslegen bringt einen wahrscheinlich nicht an die gewünschten Ergebnisse. Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2023 Share #12 Posted May 3, 2023 (edited) vor 6 Stunden schrieb hanspeter123: . Brauche ich für dieses Vorhaben, gleich mehrere Objektive? Ja sicher wenn du Produktfotografie, Tiere (Insekten? Elefanten? Haustiere?) und Landschaft aufnehmen willst. vor 6 Stunden schrieb hanspeter123: Was für Objektive würdest du mir für so etwas denn empfehlen? Ich würde dir dringendst empfehlen, dir zuerst die Grundlagen anzulesen. Vorher bringt es nichts Fotozeug im Wert eines Kleinwagens anzuschaffen. Ich finde die Alpha 7RV auch deutlich überdimensioniert für deine Zwecke. vor 22 Stunden schrieb hanspeter123: (Die Produkte die ich fotografieren möchte, variieren sehr stark von der Größe, manchmal nur einige cm klein, können aber auch bis zu 1m groß sein) Wofür werden die Bilder benutzt? Online? Riesenplakate? Drucksachen? Für Produktfotografie wirst du dich noch um die Beleuchtung kümmern müssen. Studioblitzanlage mit Lichtformern oder Dauerlicht. Edited May 3, 2023 by WRDS Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted May 3, 2023 Share #13 Posted May 3, 2023 vor 3 Minuten schrieb WRDS: Für Produktfotografie wirst du dich noch um die Beleuchtung kümmern müssen. Studioblitzanlage mit Lichtformern oder Dauerlicht. Was deutlich mehr Einfluss auf die Bildqualität als die Kamera haben dürfte. FritzG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspeter123 Posted May 3, 2023 Author Share #14 Posted May 3, 2023 Hallo zusammen, Danke für die ganzen Antworten! Dann werde ich mich mal genauer einlesen. LG Thorsten.M 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pzinken Posted May 4, 2023 Share #15 Posted May 4, 2023 vor 22 Stunden schrieb hanspeter123: Mein Ziel mit der gestellten Frage ist, ein paar gute Vorschläge zu bekommen, zwecks welches Objektiv super gut für mein Vorhaben geeignet ist, oder ob ich gleich mehrere dafür benötige. Für den Fokus auf die Produktfotografie würde ich ein Makroobjektiv um 50mm (Kleinbildformat) wählen. Damit kannst du natürlich auch Wiesen, Katzen etc. fotografieren und hast eine "Normalbrennweite" für viele Anwendungszwecke. Ob das Sony 2,8/50 Makro etwas taugt oder für Makro ggf. andere Hersteller geeigneter sind, können vielleicht die Makrofotografen hier beantworten, mir fehlt da die Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jstr Posted May 4, 2023 Share #16 Posted May 4, 2023 Ich finde die Idee mit dem besten, für das Fotografiegebiet das du anführst, einzusteigen ist auf lange Sicht die beste Entscheidung. Mit der A7RV steigst du auf Industriestandard für Produktfotografie ein. Wird nur von Phase One für spezielle Anwendungen getopt. Das 90er Sony Macro ist hervorragend. Wenn du dir diesen Einstieg leisten kannst, werden Resultate nur noch von deinen Fotografischen Fähigkeiten abhängen. Was du dann noch benötigst ist hauptsächlich Licht. Ich würde dich bestärken lieber gleich am oberen Ende einzusteigen und dann in aller Ruhe deine Fotografie zu entwickeln. Die Technik wird dich für die nächsten 5 Jahre sicher nicht limitieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspeter123 Posted May 4, 2023 Author Share #17 Posted May 4, 2023 vor 5 Stunden schrieb Jstr: Ich finde die Idee mit dem besten, für das Fotografiegebiet das du anführst, einzusteigen ist auf lange Sicht die beste Entscheidung. Mit der A7RV steigst du auf Industriestandard für Produktfotografie ein. Wird nur von Phase One für spezielle Anwendungen getopt. Das 90er Sony Macro ist hervorragend. Wenn du dir diesen Einstieg leisten kannst, werden Resultate nur noch von deinen Fotografischen Fähigkeiten abhängen. Was du dann noch benötigst ist hauptsächlich Licht. Ich würde dich bestärken lieber gleich am oberen Ende einzusteigen und dann in aller Ruhe deine Fotografie zu entwickeln. Die Technik wird dich für die nächsten 5 Jahre sicher nicht limitieren. Somit würdest du mir genau diese Kombo für die Produktfotografie empfehlen? Denkst du, dass ich mit diesem Objektiv auch gelegentlich mal ein gutes Bild von einer Landschaft oder einem Tier machen kann, oder ist dieses dafür komplett ungeeignet? (sofern es nicht unbedingt sein muss, möchte ich mir nicht direkt zwei teure Objektive kaufen) vor 5 Stunden schrieb Jstr: Ich würde dich bestärken lieber gleich am oberen Ende einzusteigen und dann in aller Ruhe deine Fotografie zu entwickeln. Die Technik wird dich für die nächsten 5 Jahre sicher nicht limitieren. Genau denselben Gedanken hatte ich auch. Ich bin zwar ein Anfänger/Einsteiger, aber möchte nicht extra eine eher "Einsteiger" gerechte Kamera kaufen um diese dann später ersetzen zu müssen. @Jstr LG Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted May 4, 2023 Share #18 Posted May 4, 2023 vor 11 Minuten schrieb hanspeter123: Genau denselben Gedanken hatte ich auch. Ich bin zwar ein Anfänger/Einsteiger, aber möchte nicht extra eine eher "Einsteiger" gerechte Kamera kaufen um diese dann später ersetzen zu müssen. Ich befürchte Du hast zu große Erwartungen an die Bedeutung der Kamera und hoffst und erwartest, mit der teuren Profikamera einfacher zum Ziel zu kommen. Das stimmt so sicher nicht. Üben kann man mit nahezu jeder Kamera, zum Autofahren lernen braucht man auch keinen Rennwagen. Und bis Du wirklich gut bist, ist die Sony A7R V veraltet. Nur zur Verdeutlichung: Lies das hier mal https://www.digitalphoto.de/ratgeber/produktfotografie-tipps.html und frage Dich, warum da kein Wort über Kamera oder Objektiv drin vorkommt, dafür über Licht, Präsentation, Bildgestaltung ... Mein Tipp: Mach ein Praktikum oder einen Kurs in Produktfotografie oder sieh ein paar Mal zu. Du wirst sehen die Profis arbeiten oft nicht mit dem Neuesten, Besten und Teuersten, sondern mit dem, dass sie gewohnt sind und beherrschen. Und wenn Du nur Ausrüstung trägst und zuschaust bringt Dich das weiter als eine teure Kamera. Der passende Spruch dazu: "Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht." Thorsten.M, wasabi65, noreflex and 3 others 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspeter123 Posted May 4, 2023 Author Share #19 Posted May 4, 2023 (edited) vor 57 Minuten schrieb haru: Ich befürchte Du hast zu große Erwartungen an die Bedeutung der Kamera und hoffst und erwartest, mit der teuren Profikamera einfacher zum Ziel zu kommen. Das stimmt so sicher nicht. Üben kann man mit nahezu jeder Kamera, zum Autofahren lernen braucht man auch keinen Rennwagen. Und bis Du wirklich gut bist, ist die Sony A7R V veraltet. Nur zur Verdeutlichung: Lies das hier mal https://www.digitalphoto.de/ratgeber/produktfotografie-tipps.html und frage Dich, warum da kein Wort über Kamera oder Objektiv drin vorkommt, dafür über Licht, Präsentation, Bildgestaltung ... Mein Tipp: Mach ein Praktikum oder einen Kurs in Produktfotografie oder sieh ein paar Mal zu. Du wirst sehen die Profis arbeiten oft nicht mit dem Neuesten, Besten und Teuersten, sondern mit dem, dass sie gewohnt sind und beherrschen. Und wenn Du nur Ausrüstung trägst und zuschaust bringt Dich das weiter als eine teure Kamera. Der passende Spruch dazu: "Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht." @haru Hey, danke für deinen Rat. Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit einer teuren Kamera nicht automatisch gute Bilder machen werde. Generell ging es mir bei der ursprünglichen Frage eher darum, ob diese Kamera + Objektiv überhaupt für so etwas geeignet ist oder ob ich ein anderes Objektiv brauche. Das ich trotzdem vielleicht hunderte von Stunden mit dem meistern der Kamera beschäftigt sein werde, stellt für mich kein Problem dar. LG Edited May 4, 2023 by hanspeter123 Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted May 4, 2023 Share #20 Posted May 4, 2023 vor 5 Stunden schrieb hanspeter123: sofern es nicht unbedingt sein muss, möchte ich mir nicht direkt zwei teure Objektive kaufen Die Objektive machen mehr aus, als die Kamera. Ob das 50er oder das 80er besser zu Deinen Produkten passt, hängt von diesen ab. Beleuchtung nicht vergessen. Für Landschaft würde ich noch ein Standard-Zoom (24-70), für Tiere noch ein Tele empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 4, 2023 Share #21 Posted May 4, 2023 vor 4 Stunden schrieb hanspeter123: Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit einer teuren Kamera nicht automatisch gute Bilder machen werde. Generell ging es mir bei der ursprünglichen Frage eher darum, ob diese Kamera + Objektiv überhaupt für so etwas geeignet ist oder ob ich ein anderes Objektiv brauche. Das ich trotzdem vielleicht hunderte von Stunden mit dem meistern der Kamera beschäftigt sein werde, stellt für mich kein Problem dar. Der erste Teil trifft auf ein Handy zu. Die Kamera kann sicher AUCH Produktfotografie, ebenso das Handy. Die Frage ist, ob du eine Beratung willst, oder die Kamera kaufen. Beides ist ok, wenn man Freude dran hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
FSI Posted May 4, 2023 Share #22 Posted May 4, 2023 Normalerweise lese ich in Foren nur mit oder stelle (selten) mal eine Frage. Alle Argumente wurden meistens schon genannt und ich habe nichts beizutragen. Diesmal habe ich aber einen Tipp: Guck dir mal ein paar Tin House Studio Videos auf YouTube an, bspw. dieses: Er ist professioneller Produkt-/Still-Life-Fotograf und gibt gute Einblicke in seine Arbeitsweise und das verwendete Material. Das Video oben ist nur ein Beispiel, vieles trifft auf deine Frage zu und alles (finde ich) sehr interessant. Natürlich rate ich hier niemandem, sich sein Material zu kaufen (Canon FF DSLR), das wäre in diesem Forum ja höchst unangebracht 😉 noreflex and timeit 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2023 Share #23 Posted May 4, 2023 vor 6 Stunden schrieb hanspeter123: Denkst du, dass ich mit diesem Objektiv auch gelegentlich mal ein gutes Bild von einer Landschaft oder einem Tier machen kann, oder ist dieses dafür komplett ungeeignet? (sofern es nicht unbedingt sein muss, möchte ich mir nicht direkt zwei teure Objektive kaufen) Ganz ehrlich. Nochmals der dringende Rat: lies dir zumindest die einfachsten Grundlagen an. Die Objektive sind schlussendlich teurer als der Body. Du wirst schnell im fünfstelligen Bereich sein, wenn es denn umsverrecken diese sehr teure Kamera sein soll. Und wenn die Produktfotos schlussendlich nur in einem Onlineshop landen ist das schade ums Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 4, 2023 Share #24 Posted May 4, 2023 @hanspeter123 es ist übrigens immer erhellend, sich anzuschauen, welche Auflösung Internetbilder oder Poster/Prints haben. Im Vergleich zu irgendeiner Kamera… Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted May 4, 2023 Share #25 Posted May 4, 2023 Du willst ja Katzen fotografieren? Sind das deine eigenen Katzen oder solche, die du unterwegs zufällig triffst ? Bei fremden Katzen ist in der Regel eine etwas längere Brennweite einfacher, ab 85 mm in KB und länger. Kommt wirklich drauf an wie zutraulich die Katzen sind. Sehr zutrauliche Katzen kann man auch mit 35 mm fotografieren, das geht aber definitiv nicht mit jeder Katze. Im Zweifel nimmst du das 24-105 F4 von Sony, dann hast du erst mal ein universelles Objektiv und kannst das austesten. Für Wildlife braucht man mindestens 400 mm, hier gilt in der Regel je mehr Brennweite umso einfacher. Welche Preiskategorie ist für dich teuer? 90er Makro plus 24-105 F4 bereits zuviel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now