Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2023-04-24 Mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 45 Millimetern ist das Sigma 30 mm F1.4 DC DN Contemporary das mittlere Objektiv des lichtstarken APS-C-Festbrennweiten-Trios von Sigma. Trotz der hohen Lichtstärke lockt das Objektiv mit einem günstigen Preis von rund 330 Euro, ohne auf eine hochwertige optische Konstruktion mit asphärischen Linsen zu verzichten. Ob die Bildqualität aber auch dem mit 40 Megapixeln am höchsten auflösenden APS-C-Sensor von Fujifilm gewachsen ist, haben wir an der X-T5 getestet.

» Alles lesen auf digitalkamera.de

Link to post
Share on other sites

Danke für Test und Link :) So ähnlich würde mein Fazit allerdings auch schon mit einer Sony A6600 ausfallen. Nach den vielen Lobeshmynen im Netz war ich ein bisschen enttäuscht, als ich es dann selbst ausprobierte. Die bei euch beschriebenen Schwächen sieht man m.M.n. auch schon auf dem 24MP Sonysensor.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb leicanik:

Danke für Test und Link :) So ähnlich würde mein Fazit allerdings auch schon mit einer Sony A6600 ausfallen. Nach den vielen Lobeshmynen im Netz war ich ein bisschen enttäuscht, als ich es dann selbst ausprobierte. Die bei euch beschriebenen Schwächen sieht man m.M.n. auch schon auf dem 24MP Sonysensor.

Zumindest bei der Sony-Version dürften die Lobeshymnen daher kommen, dass es bei f1.4 schärfer ist als das Sony 35/1.8 bei f1.8. Ist Randschärfe gefragt, sollte man die Bildfeldwölbung beachten. Ich bin, gemessen am Preis, durchaus zufrieden mit dem Objektiv.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb pizzastein:

dass es bei f1.4 schärfer ist als das Sony 35/1.8 bei f1.8.

Da meinst du aber sicher das Sony 35mm für APS-C? Ich habe das für Kleinbild, das gefiel mir deutlich besser. Die Schärfe des Sigma, das ich hatte, war auch o.k., daran lag es weniger. Obwohl es nicht ganz so knackscharf war, wie ich oft gelesen hatte. Aber vor allem hatte es offenblendig ziemlich deutliche CAs, die sich auch nicht so einfach rausrechnen ließen. Zeitgleich hatte ich das 56mm gekauft, das war sehr viel besser. Vielleicht hatte ich ja auch einfach Pech mit meinem Exemplar, jedenfalls habe ich dann doch lieber das 35/1.8 FE behalten (das VF-Objektiv) und auf die geringfügig größere Lichtstärke verzichtet.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...